News OLED TV R: LGs aufrollbarer 4K-Fernseher hat drei Betriebsmodi

seyfhor schrieb:
Menschen im 50. Stockwerk oder Blick auf den Infinity Pool. Ja, da macht es Sinn, wenn man den Fernseher einrollen kann um sich den gigantischen Blick nicht zu versperren :daumen:

Für die paar armen Schlucker unter uns, die sowas nicht haben, ist auf LG-TVs schon länger eine "Fenster"-App vorinstalliert, mit der man (unter anderem) zumindest den virtuellen Blick auf so einen Pool genießen kann. :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AkiSon und M4ttX
Die Frage für mich ist eher: Wie oft legt im eingefahrenen Zustand irgendjemand was auf dem Fernseher ab, sodass Probleme beim Herausfahren entstehen?
Als Besitzer einer Sourround-Anlage würde ich mir noch eine Version ohne Sound wünschen, den ich sonst unnötig mitbezahlen müsste.
 
Gab es nicht auch einen Prototypen von Samsung nach dem gleichen Prinzip?
Der konnte mein ich noch auf 21:9 Format ausgefahren werden, um Kinofilme ohne Letterbox gucken zu können. Fand ich ne sehr geile Idee.
 
daddel_lars schrieb:
Sehr schön. Wahrscheinlich aber können Zuspieler und Verkabelung da ästhetisch nicht ganz mithalten. Habe gerade meinen Horizon Receiver im Blickfeld :heul:

Wenn du das Teil auf einer Bodendose oder in der nähe einer großen Dose an der Wand platzierst können die Zuspieler irgendwo verstaut werden.

Deswegen finde ich persönlich das Teil extrem interessant. Bin mal auf den Preis gespannt :D
 
Der Fernseher ist ein feuchter Traum... bin nur skeptisch, was die Dauerhaltbarkeit nach der ständigen dynamischen Belastung angeht. Aber wäre LG sich da nicht sicher, hätten Sie das Teil ja nicht in ihr Signature Lineup aufgenommen... und sind mit der Forschung ja schon lange dabei. Schaun wa ma :)

estros schrieb:
Im TV sprachen sie gestern von 1000 Watt.

Kann Ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Meine Teufel Motiv 5 hat 450W und voll aufgedreht tanzen im wahrsten Sinne des Wortes hier die Tassen auf dem Tisch.

Necoro schrieb:
Als Besitzer einer Sourround-Anlage würde ich mir noch eine Version ohne Sound wünschen, den ich sonst unnötig mitbezahlen müsste.

Alternativ die normale Version an die Wand hängen. Ist zwar nicht so stilecht, aber dafür sicher deutlich günstiger :D
 
Das ganze mal weitergesponnen könnte langfristig in vielen Haushalten sogar Beamer ersetzen.
Anstatt die zu bestrahlende Leinwand mit 2-4 Meter Diagonale auszufahren, fährt halt direkt das TV aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: menace_one
Typischer DESIGNFEHLER !!!

Wenn man den unter die Decke installieren könnte, und er sich nach unten entrollt - dann nimmt er im eingerollten Zustand keinen Platz weg !!

Aber so weit denken Designer heutztage leider nicht mehr ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Necoro, areiland und Phunkberater
anexX schrieb:
Errinnert mich irgendwie an die späten 70er als man in luxuriösen Haushalten die TV's hinter einer ausfahrbaren Wand versteckte. Nur das die TV's jetzt einrollbar werden.
Sowas finde ich bis heute cool.
Am besten hinter einem Bild versteckt. Oder nen Beamer.

Aber das ist auch schick.
 
Herdware schrieb:
Es wundert mich etwas, dass es keinen teilweise ausgefahrenen Modus für 21:9-/Cinemascope-Filme zu geben scheint. Das hätte ich doch auch angeboten.
Ich bin davon ausgegangen, dass das geht. Hab ich etwas überlesen?
 
Gibts nähreres zum 65 OLED C9?
Der könnte meinen alten Plasma TV dieses Jahr ablösen.

Hätte mir im November schon fast den 65 OLED B87 gekauft der am Black Friday im MediaMarkt angeboten wurde.
 
@GoetzCebu

Das kommt dann mit V2, man muss sich ja noch Sachen offen halten.

Sieht ganz Nett aus, ich bin aber nach wie vor mit meinem Panasonic Plasma zufrieden und der wird so lange genutzt bis er den Geist aufgibt.
 
Herdware schrieb:
Es wundert mich etwas, dass es keinen teilweise ausgefahrenen Modus für 21:9-/Cinemascope-Filme zu geben scheint.

Das habe ich mir auch sofort gedacht. Das Teil ist prädestiniert dafür, endlich ohne schwarze Balken Filme zu schauen. Oder 2:1 YT Videos. Stattdessen kann ich eine Uhr anzeigen, juchee...

6, Setzen. Oder bis zum Release nachrüsten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shoryuken94
chillking schrieb:
Ich bin davon ausgegangen, dass das geht. Hab ich etwas überlesen?

Nein, gibt es wirklich nicht, sehr schade
 
blueGod schrieb:
Das ganze mal weitergesponnen könnte langfristig in vielen Haushalten sogar Beamer ersetzen.
Anstatt die zu bestrahlende Leinwand mit 2-4 Meter Diagonale auszufahren, fährt halt direkt das TV aus.

Wenn es diese Geräte mit einer ähnlichen Größe gibt ja. Aber hat Samsung nicht auch auf der CES einen 219 Zoll Fernseher gezeigt? Knappe 100 Zoll sind ja auch von Samsung und Sony gezeigt worden.

Der Ausschlaggebende Punkt für viele Leute ist am Ende halt auch der Preis. Bildgröße und Qualität sind eine Sache, aber auch die entstehenden Kosten.

Ich finde das Teil schon ziemlich cool, aber die erste Generation würde ich mir nicht unbedingt kaufen. Davon ab, dass sich das Teil eh nicht in meiner Preisklasse bewegen wird.
 
Friger schrieb:
Gab es nicht auch einen Prototypen von Samsung nach dem gleichen Prinzip?

Soviel ich weiß, hat Samsung OLED-TVs ganz ausgelassen (statt dessen haben sie weiter klassisches Backlight mit QLED-Beschichtung). Deshalb dürften die nichts haben, wa man derartig aufrollen kann.

Die Prototypen von Samsungs Micro-LED-TVs wurden aber mit einer Demo gezeigt, bei denen sich die Module, aus denen so ein TV besteht, on the Fly verschieden angeordnet haben, um verschiedenen bildformate anzuzeigen.

chillking schrieb:
Ich bin davon ausgegangen, dass das geht. Hab ich etwas überlesen?

Zumindest steht jetzt in dieser Meldung nichts davon. Statt dessen nur 3 Betriebsmodi "Full View, Line View und Zero View".
 
Herdware schrieb:
Soviel ich weiß, hat Samsung OLED-TVs ganz ausgelassen (statt dessen haben sie weiter klassisches Backlight mit QLED-Beschichtung). Deshalb dürften die nichts haben, wa man derartig aufrollen kann.

Die Prototypen von Samsungs Micro-LED-TVs wurden aber mit einer Demo gezeigt, bei denen sich die Module, aus denen so ein TV besteht, on the Fly verschieden angeordnet haben, um verschiedenen bildformate anzuzeigen.



Zumindest steht jetzt in dieser Meldung nichts davon. Statt dessen nur 3 Betriebsmodi "Full View, Line View und Zero View".


Hatte mich vertan, war auch LG, letztes Jahr auf der CES.
https://www.google.com/url?sa=i&sou...aw2LrsucWzixFurOnvLkDAUS&ust=1547108203207675
 
Und wenn die Box, in welcher der Fernseher drin steckt, dann voll mit Kratzern ist, ist das Teil so gut wie nichts mehr wert, weil keiner ne verkratzte TV-Box will. :D

Gibt ja Kinder und so in manchen Haushalten. Da wäre es schon besser wenn man das Ding an die Decke hängen könnte oder so.

Was wenn da Flüssigkeit rein läuft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob man das Ding auch im Stile einer Leinwand auch überkopf an der Decke/Wand anbringen kann anstelle es auf den Boden zu stellen?
Muss dann nur etwas weiter ausfahren. Oder nicht so hoch hängen und den "Boden" des Gerätes (der ja bei Überkopfmontage an der Wand nach oben gerichtet ist) auch als Regal mit nutzen. Dann ist auch die Frau Glücklich, gibt ja mehr Platz für Deko und Nippes im Wohnzimmer :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: menace_one und Andre Prime
Zurück
Oben