Bloodie24 schrieb:
Am meisten stört mich halt das Abdunkeln, wenn zuviel Helligkeit angezeigt wird.
Das ist ein berechtigter Einwand, aber es ist halt bisher alles ein Kompromiss.
Die LGs OLEDs handhaben das dynamische Abdunkeln immerhin eleganter (weniger agressiv) als die anderen OLED-TVs am Markt.
Mich stört es jedenfalls nicht. Länger als ein paar Sekunden möchte ich eh nicht auf einen großflächig weißen Bildschirm mit so hoher Helligkeit schauen.
Jedenfalls nicht bei den Lichtverhältnissen, bei denen ich die meiste Zeit meinen TV nutze. Wenn man die meiste Zeit bei hellem Sonnenlicht schaut, ist ein guter LCD-TV aber wohl wirklich die bessere Wahl.
Wirklich bemerkt habe ich das Abdunkeln nur, wenn ich meinen HTPC am TV benutze, mit großflächigen Fenstern z.B. beim Kopieren von Dateien. Das hat seit dem letzten Windows-Update aber auch ein Ende, dank Dark Mode.
Der Schwarzwert stört mich nicht. Der Fernseher davon war 9 Jahre alt und da schon ein Auslaufmodell, da hat es mich nie gestört, dass die schwarzen Balken dunkelgrau waren.
Mich haben auch die Ladepausen von mechanischen Festplatten jahrzehntelang nicht gestört... bis ich meine erste SSD hatte.
Ernsthaft. Ich bin in vielerlei Hinsicht nicht besonders empfindlich. Ob 24Hz, 60, oder 120, ob 4k-Video mit hoher Bandbreite von UHD-BluRay oder mit niedriger auf Youtube oder Amazon gestreamt... Da muss ich schon sehr genau hinschauen, um den Unterschied zu sehen.
Der Schwarzwert des OLED ist mir aber sofort ins Auge gesprungen und ich freue mich wie gesagt immer wieder drüber.
Selbst gute alte DVD gewinnen dadurch gewaltig. Schlecht abgemischte alte DVDs, ohne echtes Schwarz, sind hingegen für mich jetzt unzumutbar geworden. Deswegen musste ich mir einige alte Filme nochmal neu auf BluRay kaufen.