Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News OLG bestätigt Urheberrechtsabgabe auf PCs
- Ersteller Frank
- Erstellt am
- Zur News: OLG bestätigt Urheberrechtsabgabe auf PCs
- Registriert
- Sep. 2001
- Beiträge
- 8.245
Nicht umsonst hab ich "legale Privatkopien" geschrieben._Grisu schrieb:Nicht jede Privatkopie! Sobald da irgendein Kopierschutz drauf ist, macht man sich strafbar. Toll nicht....![]()

redline
Ensign
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 166
Moonstrucker schrieb:Ist nicht die erste sehr fragwürdige Entscheidung eines Münchener Gerichts. Leider
Hoffe, dass der BGH das Münchner Urteil kassiert.
1924-1925 Münchner Gerichtshof . Der Frontsoldat Adolf Hitler wird nach einem Putschversuch bei dem mehrere Polizisten starben von einem Münchner Gericht des Hochverrats verurteilt. Die Mindestrafe von 5 Jahren wird verhängt, aufgrund von so der Richter "vaterländischen Motiven" nach 9 Monaten in denen der Angeklagte ein bekanntes buch schreiben konnte wurde er freigelassen. Die weitere Geschichte ist bekannt
2005 , 80 Jahre später, Münchner Gerichtshof, ein folgenschwere Fehlentscheidung wird getroffen Wie wird die Geschichte diesmal ausgehn? Kontrollstaat, Dikatur , Willkürherrschaft, Militärische Rechtsmaschinerie? Der bürger, der bleibt auf der Strecke
Ich bin jung, fast 18 , und ich will nur eins, dieses land aussaugen, die bildung grabschen, und dann raus hier, bevor ich mein leben im knast verbringen muss, weil ich gegen nazis demonstriert hab, und meine dvds arciviert habe
schönen abend
redline
guillome
Captain
- Registriert
- Juni 2001
- Beiträge
- 3.684
ist ungefähr so wie wenn man kraftfahzeugsteuer zahlen muss obwohl autofahren in den meisten fällen verboten ist!
wenn ich schon für jede computerhardware und rohling pauschal urheberabgaben zahlen muss, dann sollte es zumindest einen persilschein auf kopien geben und das trotz kopierschutz! alles andere ist unlogisch...
dieses gesetz erinnert mich ein wenig an die schildbürger

wenn ich schon für jede computerhardware und rohling pauschal urheberabgaben zahlen muss, dann sollte es zumindest einen persilschein auf kopien geben und das trotz kopierschutz! alles andere ist unlogisch...
dieses gesetz erinnert mich ein wenig an die schildbürger
Zuletzt bearbeitet:
krizzelfix
Commander
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 2.626
Moin.
Wie wird die Abgabe denn eingetrieben?? Wird die Bezahlt wenn man grad an der Kasse von Media markt steht oder wird die so in der art wie die GEZ gezahlt??
Wenn man das direkt an der Kasse bezahlen müsste könnte man doch einfach die Hardware einzehln kaufen. Oder ist auf der ganzen Hardware auch son aufschlag??
MFG
{-=TeWeS=-}
Wie wird die Abgabe denn eingetrieben?? Wird die Bezahlt wenn man grad an der Kasse von Media markt steht oder wird die so in der art wie die GEZ gezahlt??
Wenn man das direkt an der Kasse bezahlen müsste könnte man doch einfach die Hardware einzehln kaufen. Oder ist auf der ganzen Hardware auch son aufschlag??
MFG
{-=TeWeS=-}
Rockzentrale
Commander
- Registriert
- Mai 2003
- Beiträge
- 2.923
Mit solchen Entscheidungen brauchen sich die Leute in Berlin keine Gedanken machen, dass der Konsum nicht steigt und die Befölkerungszahl weiter sinkt.
Ein GRund mehr aus zu wandern
Ein GRund mehr aus zu wandern
marci-81
Ensign
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 167
@alle die sich so aufregen
wir leben in der eu, soll deutschland doch diesen urheberabschlag erheben, dann bestellen wir halt in österreich, oder einen anderen land direkt neben deutschland. eventuell stellen sich die ausländischen märkte ja darauf ein und erlassen nach deutschland dann die versandkosten.
das eizigste was mit sowas erreicht wird, ist abbau von arbeitsplätzen, mehr nicht.
weniger verkaufte pc (pc teile) -> weniger verkäufer -> mehr arbeitslose -> mehr staatsschulden -> staat ist noch schneller pleite -> so will es ja die regierung.
p.s. ob auf diesen abschlag auch die 3% mehr mwst gerechnet werden?
wir leben in der eu, soll deutschland doch diesen urheberabschlag erheben, dann bestellen wir halt in österreich, oder einen anderen land direkt neben deutschland. eventuell stellen sich die ausländischen märkte ja darauf ein und erlassen nach deutschland dann die versandkosten.
das eizigste was mit sowas erreicht wird, ist abbau von arbeitsplätzen, mehr nicht.
weniger verkaufte pc (pc teile) -> weniger verkäufer -> mehr arbeitslose -> mehr staatsschulden -> staat ist noch schneller pleite -> so will es ja die regierung.
p.s. ob auf diesen abschlag auch die 3% mehr mwst gerechnet werden?
guillome
Captain
- Registriert
- Juni 2001
- Beiträge
- 3.684
nein!below schrieb:@ tewes : Die Hersteller! bezahlen diese Abgabe. Die Konsumenten werden sie wohl nur durch eine leichte Preiserhöhung zu spüren bekommen.
die abgabe wird 1:1 auf den endkunden übertragen. kein unternehmen macht für den staat freiwillig weniger umsatz! das ist und war schon immer so
-eraz-
Commodore
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 4.270
In letzter Zeit kommen von euch Deutschen immer mehr solche Nachrichten. Langsam glaube ich ihr habt sie nicht mehr alle. 
Ständig schneidet ihr euch ins eigene Fleisch und wundert euch dann warum es mit der Wirtschaft bergab geht. Ist ja schon fast wie mit den Lemmings die sich freiwillig in den Abgrund stürzen.
Ich wollte keinen von euch Persönlich ansprechen, diese Aussage bezog sich auf die Leute die bei euch das sagen haben.

Ständig schneidet ihr euch ins eigene Fleisch und wundert euch dann warum es mit der Wirtschaft bergab geht. Ist ja schon fast wie mit den Lemmings die sich freiwillig in den Abgrund stürzen.

Ich wollte keinen von euch Persönlich ansprechen, diese Aussage bezog sich auf die Leute die bei euch das sagen haben.

The_Jackal
Captain
- Registriert
- Okt. 2003
- Beiträge
- 3.902
Ich liebe es. Hauptsache wir zahlen doppelt und dreifach.
Sollte man nicht auch eine Urheberrechtsabgabe auf Schafe machen?
Schließlich kann man mit der Wolle urheberrechtlich geschützte Texte und Logos nähen (z.B. mit einem PC).
@guillome
Sorry, aber du hast leider von Volkswirschaft nicht so viel Ahnung.
Steuern unter denen allgemein auch solche anderen Belastungen, wie diese Abgabe fallen, werden vielleicht von den Firmen an den Kunden weitergegeben, aber sie hemmen den Umsatz, das im Endeffekt tatsächlich der Kunden und der Verkäufer 50:50 diese Steuer bezahlen müssen.
Es zahlt eben nicht nur der Kunde, es werden Käufer und Verkäufer bestraft.
Kannst du in Mankiw Volkswirtschaftslehre in einem der ersten Kapitel bei Steuern nachlesen.
Sollte man nicht auch eine Urheberrechtsabgabe auf Schafe machen?
Schließlich kann man mit der Wolle urheberrechtlich geschützte Texte und Logos nähen (z.B. mit einem PC).
@guillome
Sorry, aber du hast leider von Volkswirschaft nicht so viel Ahnung.
Steuern unter denen allgemein auch solche anderen Belastungen, wie diese Abgabe fallen, werden vielleicht von den Firmen an den Kunden weitergegeben, aber sie hemmen den Umsatz, das im Endeffekt tatsächlich der Kunden und der Verkäufer 50:50 diese Steuer bezahlen müssen.
Es zahlt eben nicht nur der Kunde, es werden Käufer und Verkäufer bestraft.
Kannst du in Mankiw Volkswirtschaftslehre in einem der ersten Kapitel bei Steuern nachlesen.
Zuletzt bearbeitet:
W
wayne_757
Gast
In letzter Zeit kommen von euch Deutschen immer mehr solche Nachrichten. Langsam glaube ich ihr habt sie nicht mehr alle.
Ständig schneidet ihr euch ins eigene Fleisch und wundert euch dann warum es mit der Wirtschaft bergab geht. Ist ja schon fast wie mit den Lemmings die sich freiwillig in den Abgrund stürzen.
Ich wollte keinen von euch Persönlich ansprechen, diese Aussage bezog sich auf die Leute die bei euch das sagen haben.![]()
die verdammte kacke daran ist ja auch noch das du recht hast -.-
stegozilla
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 514
Bei allem wahren, was hier an kommentaren abgegeben wurde seit mal froh, dass wir in einem gewissen Rechtsstaat leben und nicht jeder x-beliebige machen kann was er will. Also beschwert euch nicht primär bei der Regierung, sondern den dummen Richtern, die nur ihre Gesetze sehen und nicht denken können/sollen.
guillome
Captain
- Registriert
- Juni 2001
- Beiträge
- 3.684
@jackal
hmmm ich habe bwl als vertiefung studiert
des weiteren gehts doch gar nicht um das was du schreibst. das stimmt ja, trifft aber nicht meine antwort auf eine aussage. es geht um die aussage, dass doch nur die unternehmen diese abgabe zechen und der kunde nur eine kleine preiserhöhung spürt. das ist einfach falsch! jeder kunde wird jeden einzelnen cent den diese abgabe mit sich bringt mehr zahlen müssen! nicht mehr und nicht weniger
das solche abgaben die umsätze der unternehmen hemmen ist unbestritten, aber darum gings mir nicht!
hmmm ich habe bwl als vertiefung studiert
des weiteren gehts doch gar nicht um das was du schreibst. das stimmt ja, trifft aber nicht meine antwort auf eine aussage. es geht um die aussage, dass doch nur die unternehmen diese abgabe zechen und der kunde nur eine kleine preiserhöhung spürt. das ist einfach falsch! jeder kunde wird jeden einzelnen cent den diese abgabe mit sich bringt mehr zahlen müssen! nicht mehr und nicht weniger
das solche abgaben die umsätze der unternehmen hemmen ist unbestritten, aber darum gings mir nicht!

The_Jackal
Captain
- Registriert
- Okt. 2003
- Beiträge
- 3.902
Ich hab es wohl missverstanden.
Ich meinte einfach nur, dass nicht nur der Kunde die Abgabe spüren und zahlen wird, sondern auch die Unternehmen.
Würden sie die Abgaben nämlich zu 100% weitergeben, würden sie weniger Umsatz machen, also pendelt sich der Preis etwa auf 50:50 Anteil der Abgabe ein, also zahlt Käufer und Verkäufer drauf.
Steuern sind halt allgemein für beide Seiten ein Nachteil.
Ich meinte einfach nur, dass nicht nur der Kunde die Abgabe spüren und zahlen wird, sondern auch die Unternehmen.
Würden sie die Abgaben nämlich zu 100% weitergeben, würden sie weniger Umsatz machen, also pendelt sich der Preis etwa auf 50:50 Anteil der Abgabe ein, also zahlt Käufer und Verkäufer drauf.
Steuern sind halt allgemein für beide Seiten ein Nachteil.
FreddyMercury
Rear Admiral
- Registriert
- Dez. 2002
- Beiträge
- 5.409
Stimmt. Wenn ich schon Urheberrechtsabgaben zahle möchte ich auch die Lizenz zum "freien" kopieren. Und zwar das was ich will
guillome
Captain
- Registriert
- Juni 2001
- Beiträge
- 3.684
die abgabe = staatlich legitimiertes klauen!
man sollte werbekampagnen machen mit bis zu 5 jahre knast für die verantwortlichen! wir werden bestohlen und können nicht mal was dagegen tun. diese raubabgabe muss ein ende haben! genauso wie die ganzen verantwortlichen raubrichter und raubmusikindustrie (zusammengefasst als raubabgaben profitierer)
ein hoch auf das schon im vorraus bezahlte illegale böse raubkopieren ^^
p.s. jetzt mal im ernst, aber wie soll man durch solche aktionen noch ein unrechtsbewusstsein schaffen?
dann wäre es mir lieber sie schaffen die komplette privatkopie ab und gleichzeitig aber auch alle urheberabgaben. das würde unseren geldbeutel schonen und fast nichts an der aktuellen situation ändern
man sollte werbekampagnen machen mit bis zu 5 jahre knast für die verantwortlichen! wir werden bestohlen und können nicht mal was dagegen tun. diese raubabgabe muss ein ende haben! genauso wie die ganzen verantwortlichen raubrichter und raubmusikindustrie (zusammengefasst als raubabgaben profitierer)

ein hoch auf das schon im vorraus bezahlte illegale böse raubkopieren ^^
p.s. jetzt mal im ernst, aber wie soll man durch solche aktionen noch ein unrechtsbewusstsein schaffen?
dann wäre es mir lieber sie schaffen die komplette privatkopie ab und gleichzeitig aber auch alle urheberabgaben. das würde unseren geldbeutel schonen und fast nichts an der aktuellen situation ändern
Zuletzt bearbeitet:
Hieß es nicht irgendwann mal "Man ist solange unschuldig, bis einem die Schuld nachgewiesen ist..."
Pauschal sind erst einmal alle schuldig und müssen zahlen. Ob sie was kopieren oder nicht.
Ich persönlich habe noch nie - NIEMALS - einen Text von irgend einem Autor digital kopiert.
Daher würde ich weiter im Zweifel für den Angeklagten votieren und die schreibende Zunft darum bitten, bei ihren Werken einfach auf digitale Vertriebswege zu verzichten.
Pauschal sind erst einmal alle schuldig und müssen zahlen. Ob sie was kopieren oder nicht.
Ich persönlich habe noch nie - NIEMALS - einen Text von irgend einem Autor digital kopiert.
Daher würde ich weiter im Zweifel für den Angeklagten votieren und die schreibende Zunft darum bitten, bei ihren Werken einfach auf digitale Vertriebswege zu verzichten.