News Olympus bringt erneuertes DSLR-Flaggschiff E-5

@Xdream: Für Makro im Freien ist ein LiveView praktisch. Im Studio brauch ich es auch nicht, da gibts bessere Möglichkeiten.
 
Naja, ob ein Profi mit irgendetwas kleiner als Vollformat arbeiten würde, wage ich auch zu bezweifeln. Find das FourThirds-System auch recht rückständig, die Bildqualität ist eben zu einem großen Maße von der Sensorgröße abhängig. APS-C wie bei Canon sollten das Minimum für (semi)professionelle Kameras sein.

Wenigstens haben sie eine vernünftige Auflösung gewählt.
 
Profis im Sportbereich arbeiten fast alle mit kleineren Sensoren als Kleinbild, da der Spiegel bei APS-C und APS-H um einiges schneller ist und dort andere Faktoren wie bildqualität zählen.
 
... und weil kleine Sensoren einen TK oder ein größeres Objektiv ersparen.*



*Sofern es überhaupt ordentliche sportgeeignete Objektive für das passende System gibt
 
Es gibt genug Profis die mit FT arbeiten.
http://www.youtube.com/watch?v=ciyWOjrbHKQ
Eine E-3/5 mit dem 90-250 2.8 (180-500mm bei durchgehender 2.8er Blende) ist Wildlife schwer zuschlagen. ;)
Wenn du sowas für Canon willst biste schon alleine für das Objektiv 15.000€ los (Sigma 200-500 2.8)
 
baXus1 schrieb:
Es gibt genug Profis die mit FT arbeiten.
http://www.youtube.com/watch?v=ciyWOjrbHKQ
Eine E-3/5 mit dem 90-250 2.8 (180-500mm bei durchgehender 2.8er Blende) ist Wildlife schwer zuschlagen. ;)
Wenn du sowas für Canon willst biste schon alleine für das Objektiv 15.000€ los (Sigma 200-500 2.8)
Das Sigma benutzt so oder so kein Mensch. Für Wildlife wird idr das 500 4 genommen weil es leichter und kompakter als das 600er ist. Lichtstärke ist schön und gut aber bei Wildlife habe ich lieber eine hohe Auflösung und würde eine D3x/1DsMkIII nutzen, die im Rauschverhalten um einiges besser sind als irgendeine Olympus. Die Blende wird einfach durch eine ISO-Stufe wieder reingeholt.
Die Brennweite bleibt auch weiterhin bei 90-250mm, egal ob der Winzsensor dahinter steckt. 5000€ würde ich nie für ein Objektiv mit dem Bildkreis eines Nadelöhrs blechen, da kann ich mir auch ein gebrauchtes 400 2.8 oder 500 4 oder rauslassen und eine vernünftige Kamera dahinterschnallen.
ayin schrieb:
Profis im Sportbereich arbeiten fast alle mit kleineren Sensoren als Kleinbild, da der Spiegel bei APS-C und APS-H um einiges schneller ist und dort andere Faktoren wie bildqualität zählen.
Profis im Sportbereich arbeiten mit APS-H und Kleinbild. Die Canonkollegen nutzen die 1D, die Nikonkollegen die D3(s). Letztere hat einen Kleinbildsensor und macht ihre 9 Bilder pro Sekunde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Spiegel und Spiegelkasten, selbst die Mattscheiben der 1,3x Crop Canon 1D sind die gleichen wie bei der Vollformat-1Ds, nur der Sensor ist eben kleiner. Das hat mit dem Speed nichts zu tun.
 
Nun, bei der Nikon D3s steht im Datenblatt:

Bildrate (CIPA-Standard) • DX (24×16): bis zu ca. 9 Bilder/s (CL) oder ca. 9 bis 11 Bilder/s (CH) • Bei anderen Bildformaten: bis zu ca. 9 Bilder/s

Also lediglich bis zu und nicht, dass sie das immer hat, und auch nicht im FX Modus, da schafft sie nur ca 5fps. Abgesehen kann die Nikon durch die geringeren Megapixel schneller auslösen um die gleiche Datenmenge wegzuschaufeln. (Canon: 5*21MP=105, Nikon: 9*12MP=108)

Die Sportfotografen die ich kenne vom Magazin TopTimes haben fast die meisten eine EOS 7d oder eine EOS1d. Mit KB ist dort kaum einer unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
xDream schrieb:
Ich kann nicht verstehen warum jemand auf ein Klappdisplay abfährt.
1. Makros 2. Aufnahmen von dicht am Boden ohne dass ich in den Dreck liegen muss 3. Aufnahmen in grossen Menschenmengen wo man dann einfachst über die Köpfe hinweg fotografieren kann 4. Aufnahmen von oben (d.h. weiter oben als Kopfhöhe, wenn man nicht irgendwo raufstehen kann) - und wenn ich in solchen Situationen blind drauflosknipse ist es eh nur Zufall ob was Brauchbares rauskommt ;)

@fetzie: Danke, kannte ich noch nicht :) Muss ich doch gleich mal schauen ob ich ein paar Tests finde . ;)
 
ayin schrieb:
Nun, bei der Nikon D3s steht im Datenblatt:
Also lediglich bis zu und nicht, dass sie das immer hat, und scheinbar auch nicht im FX Modus.
Bei D3 sowie D3s sind es 11 im DX-Cropmode und 9 bei den 12mp. CL ist continous low, die Bildrate kannst du im Menü für diesen Modus festlegen (1-11fps beim DX-Cropmode, bis zu 9 bei voller Auflösung), CH ist continuous high und hier nimmt sie beim DX-Cropmode die 11fps, bzw 9 bei voller Auflösung)
ayin schrieb:
Die Sportfotografen die ich kenne vom Magazin TopTimes haben fast die meisten eine EOS 7d oder eine EOS1d. Mit KB ist dort kaum einer unterwegs.
Ich gehe von den großen/größeren Agenturen aus, nicht von Fotografen die bei irgendwelchen Magazinen angestellt sind. Und da sind es eben 1D und D3(s), da es auf Zuverlässigkeit, Robustheit, Redundanz usw ankommt. Die 7D ist eine tolle Kamera, aber mit den Großen hält sie nunmal nicht mit.
 
TopTimes ist das auflagenstärkste unabhängige Sportmagazin in Österreich. So klein sind die nicht, vielleicht für deutsche Verhältnisse :D

Wenn die Nikon D3s 9*12MP wegschaufelt, dann entspricht das der gleichen Datenmenge welche die Canon 1Ds bewältigen muss, also liegt es scheinbar am Prozessor und nicht am Spiegelschlag. Flaschenhals Datenmenge.
 
Zuletzt bearbeitet:
ayin schrieb:
also liegt es scheinbar am Prozessor und nicht am Spiegelschlag. Flaschenhals Datenmenge.

Na das war ja wohl schon lange klar.
Komisch warum die 1Ds Mark III bei etwa doppelter Auflösung im Vergleich zur 1D Mark III eine halb so hohe Serienbildgeschwindigkeit schafft, bei gleicher Prozessorausstattung.
Bei Nikon ist es mit der D3s und D3x übrigens ziemlich genauso.
 
Finde ich gar nicht komisch:

1D Mark III: 10fps bei 10MPx = 100MPx / s
1Ds Mark III: 5fps bei 21MPx = 105MPx /s

ist also ziemlich gleich.
 
Die Mark IIIs haben aber noch den alten Digic3. Digic4 ist atm das Maß der Dinge:
7D-> 144MPx/s
1D Mark4-> 161MPx/s
60D-> 95,4MPx/s (hat aber auch nur einen Digic4)
 
xDream schrieb:
Ich kann nicht verstehen warum jemand auf ein Klappdisplay abfährt. Ich schau durch den Sucher wenn ich ein Bild mache und nicht aufs Display und wenn ich an den Sucher nicht ran komm mach ich das Bild blind und dafür ein paar mehr und dann ist auch das dabei was ich will. Warum sollte ich Liveview überhaupt benutzen? Eine der Funktionen auf die ich komplett verzichten kann, und zum Bilder anschauen reicht mir auch ein weniger anfälliges nicht klappbares Display.

Dann versuch mal mit einer Kamera ohne Liveview ein Makro in Bodennähe an der richtigen Stelle scharf zu stellen. Entweder du wirfst dich auf den Boden (und je nach Wetter in den Matsch).
Mit Liveview gehts noch so gerade, mit Klappdisplay natürlich noch besser.
Klar ist besser (und genauer) wenn man es durch den Sucher scharfstellt, aber nicht immer möglich.
Und bevor ich blind 100 Bilder von etwas mache, bis ichs einmal richtig scharf habe, hab ich lieber ein Klappdisplay.
 
Autokiller677 schrieb:
Dann versuch mal mit einer Kamera ohne Liveview ein Makro in Bodennähe an der richtigen Stelle scharf zu stellen. Entweder du wirfst dich auf den Boden (und je nach Wetter in den Matsch).
Mit Liveview gehts noch so gerade, mit Klappdisplay natürlich noch besser.
Klar ist besser (und genauer) wenn man es durch den Sucher scharfstellt, aber nicht immer möglich.
Und bevor ich blind 100 Bilder von etwas mache, bis ichs einmal richtig scharf habe, hab ich lieber ein Klappdisplay.
Dafür gibts Winkelsucher. Wenn ich bei Regen Makros machen möchte zieh ich im übrigen entsprechende Kleidung an.
 
fetzie schrieb:
Dafür gibts Winkelsucher. Wenn ich bei Regen Makros machen möchte zieh ich im übrigen entsprechende Kleidung an.

Vollkommene Zustimmung!

Entweder ganz oder gar nicht, aber LV ist doch ein Krücke sondersgleichen, halt eine Spielerei, deren "Sinnhaftigkeit" von Knipsern bei jeder Gelegenheit unterstrichen werden muss.
 
@xDream:

Muss ich leider noch mal dagegenhalten. Besonders bei Langzeitaufnahmen bei Abenddämmerung ist der LiveView für mich die einzige Möglichkeit noch scharfe Bilder zu machen. Der Autofokus arbeitet sich da dumm und dusselig und meine leider nicht ganz perfekten Augen haben im Sucher damit Probleme (--> leichte Nachtblindheit, Weitsichtigkeit). Für MICH ist der Liveview (dank digital vergrößertem Bildausschnitt) die optimale Lösung für scharfe Bilder in dieser Situation.
 
TermyLucky schrieb:
meine leider nicht ganz perfekten Augen haben im Sucher damit Probleme (--> leichte Nachtblindheit, Weitsichtigkeit). Für MICH ist der Liveview (dank digital vergrößertem Bildausschnitt) die optimale Lösung für scharfe Bilder in dieser Situation.

Das ist schade.

Zumindest die Weitsichtigkeit solltest du doch aber am Sucher korrigieren können, also im Dunkeln hilft es dir nicht aber ansonsten.

Es mag ja die ein bis zwei Sonderfälle geben in denen LV praktisch sein kann, aber trotz alledem halte ich die Situation (ohne Wertung) "Dämmerung, Nachtblindheit und Kurzsichtigkeit (!) in Verbindung mit einem Überkopf-um-die-Ecke-Macro, direkt über dem Boden kurz vor dem Schlamm" die ohne LV nicht zu bestreiten ist doch für ein Bisschen konstruiert.

Mir persönlich wäre ein Schwenkdisplay jedoch eine Angriffsstelle zu viel, die mir keinen Nutzen bringt, dafür aber mehr Vorsicht im täglichen Umgang erfordert, da wie wir alle wissen, jedes mechanische Bauteil eine weitere potentielle Fehlerquelle darstellt.
 
Manche Situationen gehen schlicht einfach nicht ohne Klappdisplay (oder man feuert eben einfach blindlings darauf los), und in vielen anderen ist es einfach angenehm und vereinfacht die Sache ungemein wenn man es hat :)
 
Zurück
Oben