News Online-Händler mit höheren Preisen im mobilen Shop

Ist doch nichts neues. Gab doch mal einen test in der USA der Zeigte das Apple Kunden ( also leute die die Seite über ein apple endgerät ansurffen ) im Schnitt 20% teurere Reisen angezeigt bekommen
 
Da im Warenkorb am Ende der gleiche Preis zustande kommt würde ich vermuten, dass es sich einfach um einen Programmierfehler handelt. Vermutlich besitzen die Shops unterschiedliche Templates für die Endgeräte und es fehlt die Implementierung einer bestimmten Rabattierung.

Gruß
 
Auf zum Beispiel gh.de steht doch immer bei jedem Hardwareversandartikel, dass der angezeigte Preis nur und ausschließlich über den Link auf gh.de gültig ist. Der Preis im Shop war schon immer höher und am Handy konnte ich bisher noch keine Preisdifferenzen beobachten (nutze es dafür aber eh selten). Habe eh noch nie was bei Hardwareversand gekauft.

Davon mal abgesehen ist es gut, dass es jemandem aufgefallen ist. Sollte es das wirklich häufiger geben, wärs nicht schlecht das zu unterbinden
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mir auch schon aufgefallen!
Bei einem Händler habe ich mir einen Warenkorb angelegt-Schaue ich heute in besagte aufstellung und suche danach per Geizhals spare ich deutlich :D
 
ist nur in Deutschland möglich...

warum?

Weil es in Deutschland eine einmalige Mischung aus Naivität / Dummheit und Wohlstand gibt.


gibt mehr dümmere Völker, diese sind denn auch ärmer,

gibt genügend wohlhabendere Länder, deren Volk auch mehr im Kopf hat.

In Deutschland kann man dem Otto vor seinen Augen das Geld aus der Tasche ziehen und er dankt dir dafür :)

also nicht meckern, sondern ausnutzen :)
 
Yakomo schrieb:
Auf zum Beispiel gh.de steht doch immer bei jedem Hardwareversandartikel, dass der angezeigte Preis nur und ausschließlich über den Link auf gh.de gültig ist. Der Preis im Shop war schon immer höher und am Handy konnte ich bisher noch keine Preisdifferenzen beobachten (nutze es dafür aber eh selten). Habe eh noch nie was bei Hardwareversand gekauft.

Davon mal abgesehen ist es gut, dass es jemandem aufgefallen ist. Sollte es das wirklich häufiger geben, wärs nicht schlecht das zu unterbinden
Schau dir mal die Versandkosten auf dem Bild am Artikelende an. Selbst der identische Artikel beim identischen Shop ist doch wieder anders. Bei gh wird bei Software manchmal ein falscher Artikel einsortiert (1 statt 3 Lizenzen o.ä.) oder eine Festplatte mit geringerer Größe angeboten. Es gibt zwar den Melden-button, aber man muss schon ordentlich aufpassen.
 
Weiß gar nicht warum man hier jetzt auf Hardwareversand rumhackt. Die Verbraucherzentrale hat wohl noch nie was von Affiliate Programmen gehört. Das ist doch ganz einfach:

Geizhals würde normalerweise dafür dass ein Kunde von ihnen kam und bei Hardwareversand gekauft hat, einen bestimmten Prozentsatz des Kaufpreises quasi als Werbeprämie kriegen. Das ist das Geschäftsmodell mit dem Preisvergleichssseiten sich überhaupt finanzieren können.
Nun hat Geizhals eben einfach mit Hardwareversand vereinbart, dass sie nicht die volle Prämie bekommen, sondern ein Teil davon als Rabatt dem Kunden zu gute kommt. Schwupps haben alle drei Beteiligten einen Vorteil davon: Geizhals hat die Prämie und dank dem Extrarabatt für den Kunden sucht der auch das nächste mal wieder über Geizhals, Hardwareversand hat was verkauft und der Kunde hat sein Zeug billiger bekommen als normal.

Warum man eine Praxis bei der alle 3 Beteiligten Parteien einen Vorteil haben nun als verwerflich hinstellen will, kann einem wohl auch nur die Verbraucherzentrale erklären.

Ich für meinen Teil kaufe gerne bei Hardwareversand. Mit dem Geizhals Rabatt sind sie immer unter den günstigsten und es ist einer der wenigen Shops die Festplatten gut gepolstert und in Spannverpackungen ausliefern, so wie es verflucht noch mal eigentlich bei jedem Versandhändler zu sein hätte. Und nicht so wie bei Amazon wo 2 Festplatten lose in einem 30x30x20 Karton verschickt werden -.-
 
Ich finde die Preisselektion super. Wer sich nicht die Mühe macht zu vergleichen zahlt mehr, und dadurch kann der Webshop Produkte billiger über die Preissuchmaschine anbieten.

Gut für ALLE, die vergleichen! :D
 
@Combine:
Das ist ein und der selbe Artikel, dass stimmt - es ist aber einmal per Selbstabholung und einmal per Versand oder übersehe ich sonst noch was?
Deine Restlichen Angaben kann ich nicht beurteilen, da es mir noch nicht passiert/aufgefallen ist.

PS: Ich hacke nicht auf HWVS rum! Ich habe lediglich gesagt, dass es doch klar gekennzeichnet ist, dass man nur über den Link direkt aus gh.de eben diesen Preis bekommt.

An sich ging es in dem Artikel aber ehr um die Differenzen zwischen normalem und mobilem Onlineshop, oder?
 
Zuletzt bearbeitet: (Scheiß dass und das, ich lerns wohl nie mehr - ist mir jetzt aber auch egal...)
Ist ja unglaublich! ich hab gestern um 2 Uhr morgens, zu meinem Glück zum ersten Mal, etwas via Smartphone bestellt (Preis 61,88 €). Preisunterschied 5%. Auch bei Idealo waren die Preise höher. Bestellung nun storniert und im gleichen Laden günstiger via PC-Browser bestellt (58,57 €).

Übrigens habe ich das Angebot jeweils nicht über eine Preissuchmaschine (Affiliate-Link) geöffnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
1st world problems. Wer unfähig ist zu vergleichen soll teuer zahlen. Und wer online kauft und sich dann aufregt über Preisunterschiede, kann ja im Real-Life-Laden mal einkaufen um die dortigen Arbeitsplätze zu sichern
 
Beispielsweise kostet die aktuell populäre SSD Crucial M500 mit 240 GB beim Zugriff über den Preisvergleich Geizhals im Online-Shop von Hardware-Versand.de 89,72 Euro, beim Zugriff über die Suche im Shop hingegen 92,99 Euro.
Darum werden hier im Forum auch immer Geizhals Links gepostet und nicht direkt der Shop. Aber bei Amazon ist mir das noch nicht aufgefallen, kann es sein das die ihre Shop Preise stabil haben und nicht anpassen zb. über Geizhals?
 
SoilentGruen schrieb:
Lustig ist auch... bei K&M wollten die im Laden einen deutlich höheren preis als im Netz...

Auch lustig: für iOS Benutzer sind die Preise teils auch höher als für Android-Browser ;D

Das und 200€ Unterschied? Das ist Vebrauchertäuschung in meinen Augen.
 
Hallo @ all,

SoilentGruen schrieb:
Lustig ist auch... bei K&M wollten die im Laden einen deutlich höheren preis als im Netz...

das erste was mir bei dem Thema einfiel was ebenfalls K&M. Denen habe ich die Pleite aber so was von gegönnt. Vor allem wenn man schon (gefühlte) Jahrzehnte Kunde ist, und dann teurer einkauft wenn man direkt auf die Webseite zugegriffen hat, anstatt über Idealo oder Geizhals einzukaufen. Ich habe mich auch schon mehrmals beschwert, ja selbst eine Mail an die Geschäftsleitung, weil ich das einfach als Unverschämtheit hoch 10 ansehe, hat alles nichts gefruchtet.

SoilentGruen schrieb:
Auch lustig: für iOS Benutzer sind die Preise teils auch höher als für Android-Browser ;D

Auf die Gefahr einer Verwarnung hin, aber ich muß es leider loswerden:

Dummheit (gepaart mit Arroganz) gehört einfach bestraft.:D
 
diamdomi schrieb:
Kennt jemand diese Seiten?
Nach Uhrzeit.org stell ich immer meine Uhren, gekauft hab ich da aber noch nie was, dafür gibt's den örtlichen Uhrmacher.

Davon ab, wie viele Leute nutzen überhaupt die Mobilen Seiten? Wie sieht da bspw. die Statistik von CB aus? Man kann ja mit dem Smartphone auch auf die Desktopvariante zugreifen. Oder bezog sich der Artikel nicht auf die Mobil-Versionen? Aus den Kommentaren lese ich das jedenfalls eher so raus.
 
Habe mir vor einer Stunde den Warenkorb auf Mindfactory gefüllt um heute Nacht zu bestellen... nun ist das Gehäuse das ich kaufen wollte plötzlich um ~9 Euro gestiegen. Auch der RAM ist um ~1 Euro gestiegen.

Aber das scheint ja bei Mindfactory nichts neues zu sein, wie ich gerade über Google herausfinden musste.
 
A. Sinclaire schrieb:
Ich denke mal die Überlegung dahinter ist, dass die Leute die mobil einkaufen ungeduldig sind und daher mehr zahlen bzw nicht die Preise vergleichen. Das deckt sich auch mit den niedrigeren Preisen in Preisvergleichen, da die Kunden hier Zeit in die Recherche investieren und als Resultat nur das günstigste Angebot wählen.

Die Überlegung dahinter ist wohl eher, dass die Leute im Ladengeschäft (Media Markt und Co.) stehen und den Preis vergleichen und dort sehen sie ein durchgestrichenes 499€, was höchstwahrscheinlich der Preis im MediaMarkt ist... Psychologische Wirkung sozusagen.
 
Schlimmer ist es ,wenn man einen Warenkorb befüllt, und auf dem Weg zur Kasse ändert der Händler die Preise darin wahllos ohne den Nutzer zu benachrichtigen. Dem einzigen Shop wo ich tatsächlich jemals eine Nachricht über Preisänderung bekam ist Amazon. Die anderen die ich kenn ändern ohne zu beachrichtigen, oder löschen einfach. Hauptsache die unrelevanten Theman in den Titel setzen wie ein Bild Möchtegernredakteur, denn wie die Verbraucherzentrale sagt, die unterschiedlichen Preise auf unterschiedlichen Platformen sind nicht verboten.

Einzelhändler haben es schwer einerseits sind die Preise für dasselbe Produkt höher, weil man keine Minutenpreise wie 24,35€ angeben kann und Etiketten dafür druckt, und man Ausstellungsfläche bezahlen muss. Aber teilweise stellen die sich sehr dumm an. zB wenn man als informierter Kunde mit Wunschprodukt von höherem Wert ankommt. Dann hat der Händler gleiche Vorraussetzungen als der Onlinehändler und trotzdem zieht er nicht im geringsten nach. Die "Fachverkäufer" sind auch nicht überall in der Lage zum Handeln. Sollen die Einzelhändler dran verrecken das machen sie auf kurz oder lang sowieso.
 
Zurück
Oben