News Open RAN: 1&1 kämpft mit eigenem Mobilfunknetz und Kundenabgang

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
10.469
Der Netzbetreiber United Internet mit der Mobilfunkmarke 1&1 hat weiterhin mit dem Aufbau des eigenen Mobilfunknetzes und dem Kundenabgang infolge einer großen Netzstörung im letzten Jahr zu kämpfen. Beides hat Auswirkungen auf das Geschäfts­ergebnis, weshalb United Internet darauf jetzt per Ad-hoc-Mitteilung eingehen musste.

Zur News: Open RAN: 1&1 kämpft mit eigenem Mobilfunknetz und Kundenabgang
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otorva, Volvo480, estros und 3 andere
Ich bin ja der Meinung das sich 1&1 mit nem eigenen Mobilfunknetz zuviel vorgenommen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otorva, C4rp3di3m, kado001 und 39 andere
Denke ich auch. Läuft nicht gerade gut.
Seit der Netzumstellung auf 5G habe ich nur Probleme mit dem Empfang. Lebe eher in ländlicher Gegend.
 
Wie gut ein Portfolio oder der Kundenservice ist merkt man als Kunde meist erst bei Problemen, dem zeitlichen Verschleppen oder gar bei den komplett fehlenden Lösungen.

Hier erbt ein Unternehmen nur was es selbst zu verantworten hat.
Aber meist sind immer nur die Konkurrenten schuld, obwohl man um Kosten zu sparen oder überall noch etwas auszuquetschen alles für die Jahresbilanz outgesourct hat.

Ein 2nd Level sollte immer Inhouse bleiben und mit Ausbildung bzw. Nachwuchs gepflegt werden.
Die modernen Ausbeuter sprich die Zeitarbeitsfirmen liefern eben keine Qualität, denn woher soll die bei der schlechten Bezahlung bzw. Fluktuation auch kommen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Protogonos, Sascha631, Schmuppes und 4 andere
Bei den ganzen "Schnäppchen"-Angeboten und vollsubventionierten Smartphones wundert es mich, dass die überhaupt noch Kohle für den Ausbau locker machen können.
Oder bekommen das am Ende die Bestandskunden auf den "Sockel" gehauen? :D
 
Eigentlich gehört der Mut von 1u1 bezüglich OpenRAN belohnt.
Leider haben sie es verk*ckt und wie alle in der Brnache schreiben sie lieber ein Märchenbuch.

Da auch beim DSL, Hosting unw 1u1 regelmäßig fragwürdig arbeitet, würde ich auch für geschenkt da kein Kunde sein wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, CastorTransport und Teckler
Naja, wir reden von 4% der Kunden. Ausfälle passieren, da jetzt ein Riesendrama daraus zu machen....ich weiß ja nicht. Ich bleibe bei 1und1, ich kann mich nicht beklagen. Das Netzt ist überall gleich bescheiden, je nach Anbieter. Ich habe alle durch. Daher zählt für mich der Preis. Und wenn ich mal nicht erreichbar bin, dann ist das so. Stribt keiner von.
Ergänzung ()

GR Supra schrieb:
Eigentlich gehört der Mut von 1u1 bezüglich OpenRAN belohnt.
Leider haben sie es verk*ckt und wie alle in der Brnache schreiben sie lieber ein Märchenbuch.

Da auch beim DSL, Hosting unw 1u1 regelmäßig fragwürdig arbeitet, würde ich auch für geschenkt da kein Kunde sein wollen.
Phrasendrescherei. Wo arbeiten die denn fragwürdig?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480, areacode030, fr13del und 4 andere
Mein Schwager hat seit langem das Problem das Anrufe von Kunden mitten im Gespräch häufig abbrechen.
Der Support von 1&1 hat das bestätigt, konnte aber keine Fehlerbehebung in aussicht stellen!?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil und Master_Chief_87
Postman schrieb:
Wie gut ein Portfolio oder der Kundenservice ist merkt man als Kunde meist erst bei Problemen, dem zeitlichen Verschleppen oder gar bei den komplett fehlenden Lösungen.

Oder an den vermeintlich günstigen Tarifen.

Ich finde es erheiternd, wie die Billig-Heimser damit frohlocken, wie günstig ihr Vertrag doch sei, dich im Gegenzug darüber beklagen, hier und da kaum bis keinen Empfang zu haben.

Da sage ich mir... "Fack drauf!" Die Verträge bei der Vodafone wirken zwar teuer gegenüber so mancher Konkurrenz, dafür ist der Empfang überall tadellos, der Speed sehr hoch und bei Vertragsverlängerung die Handys aus den oberen Preisklassen ohne Aufpreis und ohne störendes Branding (bspw. Startscreen) zu erhalten, mitunter sogar unlocked.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Protogonos, maxpayne80, Postman und eine weitere Person
Naru schrieb:
Da sage ich mir... "Fack drauf!" Die Verträge bei der Vodafone
So unterschiedlich sind die Erfahrungen. Vodafone wäre der letzten Laden, wo ich gehen wollen würde. Als ich damals mit denen telefoniert habe, wegen DSL, wurde ich am Telefon regelrecht angekackt was ich mir denke bessere Konditionen zur Vertragsverlängerung zu verhandeln, ohne einen Mobilfunkvertrag dazu zu buchen. "Wir sind schließlich ein Mobilfunkunternehmen".

Achja und der Empfang ist hier auch komplett schei**.

Bin seit Jahren mit Congstar zufrieden. Die Preise sind schlechter als bei den echten Billiganbietern, aber deutlich günstiger als bei der Telekom. Empfang immer 1A.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480, areacode030, n0g3l und eine weitere Person
GR Supra schrieb:
In deinem Fall ist der Drops geluscht, weil du dich ohne Not als unkritischer Kunde geoutet hast.
Er hat sich eher als resignierter Kunde geouted. D.h. er hat die Hoffnung aufgegeben, dass es irgendeinen Anbieter gibt, der sich wirklich dafür interessiert eine bessere Leistung zu bieten als die Konkurenz.

Das ist die Folge eines Marktes der sich überwiegend über niedrige Preise und hohe Rabatte definiert, und Kundentreue eher bestraft (durch schlechte Konditionen).

Natürlich muss man auch sagen, dass Preis und Datenvolumen das einzige ist, was der Kunde objektiv beurteilen kann. Gerade im Mobilfunknetz hat reale Bandbreite und Netzabdeckung oft nur anekdotische Evidenz. D.h. als Kunde kann ich nur schwer ermitteln ob ein Anbieter schlechter oder besser ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaasKersting, fox40phil, chaopanda und 2 andere
Halten wir fest: Wer einen Mobilfunkvertrag "im 1&1 Netz" unterschreibt, der erhält das Billignetz von Telefonica mit stellenweise in Innenstädten vereinzelt mal eigenen gNodeBs von 1&1. Daran hat sich auch fast 6 Jahre nach der 5G Frequenzvergabe quasi gar nichts geändert. Wow, super. 1&1 sollte es einfach sein lassen und das Thema den Profis überlassen. Schuster, bleib bei deinen Leisten! Die anderen Netzbetreiber würden die Bandbreite gerne haben. Also liebe BNetzA, eingreifen und 1&1 das Netz aberkennen!

Dabei setzt das Unternehmen vollständig auf die offene Open-RAN-Architektur, die Netzbetreiber unabhängig von einzelnen Anbietern machen soll, sodass für den Aufbau nicht mehr zwingend die Komponenten nur eines Ausrüsters mit proprietärer Hard- und Software erworben werden müssen.

Schön vom Marketing abgeschrieben. JEDER (!) Netzprovider migriert derzeit auf OpenRAN, weil es ja auch einfach nur SINN macht! Kein Netzprovider hat Lust auf einen Vendor-LockIn. Da 1&1 ein komplett neues Netz aufbaut, brauchen sie nicht migrieren sondern fangen im Aufbau direkt mit aktuellster Technik an - was anderes macht ja auch absolut keinen Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Protogonos, Zarlak und AlanK
aid0nex schrieb:
Halten wir fest: Wer einen Mobilfunkvertrag "im 1&1 Netz" unterschreibt, der erhält das Billignetz von Telefonica mit stellenweise in Innenstädten vereinzelt mal eigenen gNodeBs von 1&1. D
Dein Wissenstand bräuchte dringend mal ein Update...

Ansonsten würde ich GMX Freephone nicht als Hauptvertrag nutzen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areacode030, Ja_Ge und Horst_Koehler
Wer hat es überhaupt für eine gute Idee gehalten ein 4tes Netz aufzubauen ? Funkfrequenzen sind begrenzt und ein weiteres Netz verringert nur die Verfügbarkeit für alle Teilnehmer...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: romeon, KlaasKersting, Master_Chief_87 und eine weitere Person
GR Supra schrieb:
@Firefly2023 Ich bin nciht beim 1u1 Marketing. In deinem Fall ist der Drops geluscht, weil du dich ohne Not als unkritischer Kunde geoutet hast.
Soll dein Post jetzt irgendwie intelligent und hochtrabend klingen, oder was. Ich bin weder unkritisch noch sonst etwas. Mir geht nur diese allgemeine Jammerei auf den Keks. Ich habe wie 96% der Nutzer offenbar keine Probleme mit 1und1. Man kann von Test halten was man eill, sie sind trotzdem Testsieger.....ach halt, es ist 1und1, die sind ja so oder so schlecht.... kann also nicht stimmen. Der letzte Anruf bei der Telekom-Hotline wegen eines alten Anschlusses meiner Tante dauert 60 min, davon 55 min in der Warteschleife. Mein letzter Anruf bei 1und1 bezüglich ei ner Vertragsverlängerung des Anschlusses meines Vaters, 5min, davon 1min in der Warteschleife. Und jetzt? Mal hat man Glück, mal hat man Pech. Was Deine Aussage du bist nivht im Marketing von 1und1, verstehst anscheinend nur du. Egal.
1und1 Bashing ist jedenfalls nicht angebracht.
Ergänzung ()

Naru schrieb:
Die Verträge bei der Vodafone wirken zwar teuer gegenüber so mancher Konkurrenz, dafür ist der Empfang überall tadellos
Bei dir vielleicht. Ebenfalls kann man das nicht verallgemeinern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480, areacode030, romeon und 5 andere
Mir ist kürzlich bei meinem Anbieter der Router gestorben. Ein Telefonat geführt, 20 Minuten später 200GB Datenvolumen kostenfrei für einen Hotspot bekommen und einen neuen Router nach drei Tagen erhalten. Service ist hier vorbildlich. Und man bekommt auch die bestellten Datenraten tatsächlich geliefert. Würde daher nie wechseln wollen. 15 Jahre sehr zufrieden. Und dann der Preis: 100GB, 300MBit Download 19,99€. Gibt tatsächlich nichts zu meckern. Ist aber nicht 1&1.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: _PhG_
TomH22 schrieb:
Er hat sich eher als resignierter Kunde geouted. D.h. er hat die Hoffnung aufgegeben, dass es irgendeinen Anbieter gibt, der sich wirklich dafür interessiert eine bessere Leistung zu bieten als die Konkurenz.
Interessant. Psycholgiestudent? Ich bin weder resigniert noch unzufreiden. Gehts noch?

Schlechte Kondititonen? Hm 25 GB für 10 Monate für 0 EUR mit bis zu 500Mbit...ja, total schlecht.
Ergänzung ()

aid0nex schrieb:
Also liebe BNetzA, eingreifen und 1&1 das Netz aberkennen!
Gut, dass du das nicht zu bestimmen hast. Was sich einige einbilden...WOW.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areacode030, xXDariusXx und witchdoctor
M-X schrieb:
Wer hat es überhaupt für eine gute Idee gehalten ein 4tes Netz aufzubauen ? Funkfrequenzen sind begrenzt und ein weiteres Netz verringert nur die Verfügbarkeit für alle Teilnehmer...
Solange wir nicht lernen, das Infrastruktur in die Hand des Staates gehört (und das gut ausgestalten...), brauchen wir zwangsweise möglichst viele Wettbewerber...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmuppes, xXDariusXx, sentry0815 und 2 andere
Zurück
Oben