News Open RAN: 1&1 kämpft mit eigenem Mobilfunknetz und Kundenabgang

jonderson schrieb:
Das mit dem 5G ist sehr vermutlich dem geschuldet, dass die Nutzung noch nicht wirklich hoch ist.
Vodafone hat z.B. gemeldet, dass 20% des Traffic derzeit über 5G läuft...
https://www.heise.de/news/5G-Nutzung-in-deutschen-Handynetzen-steigt-10002515.html
Joar, ist doch gut wenn die meisten a la "ich lasse alles wie es ist" auf der rechten 4G Spur bleiben, während die linke 5G Spur das Motto hat : Freie Fahrt für freie Bürger ;)


Ich denke der Link ist für GMX Freephone Nutzer mehr als interessant, da ja der Tarif nun scammässig umgebaut wurde.
 
Ich halte es sowieso für eine riesige Ressourcenverschwendung, wenn beim Netzausbau jeder Anbieter sein eigenes Süppchen kocht. Jeder Funkmast sollte wirklich nur einmal pro Sendegebiet vorkommen und nicht doppelt und dreifach... Das würde auch den Netzausbau extrem beschleunigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: up.whatever, KlaasKersting, Sp3ll und 5 andere
MikePayne028 schrieb:
Joar, ist doch gut wenn die meisten a la "ich lasse alles wie es ist" auf der rechten 4G Spur bleiben, während die linke 5G Spur das Motto hat : Freie Fahrt für freie Bürger ;)
Solange man auf dieser Basis sich keinen 24 Monate Vertrag ans Bein bindet, kann man das machen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MikePayne028
@MikePayne028

Danke. Hatte noch Ende letzten Jahres im November den Tarif mir geholt, bin also scheinbar einer der Glücklichen. Aber ich meinte auch eher, ob der Tarif überhaupt bestehen bleibt ohne Grundgebühr. grundsätzlich kann der innerhalb eines Monats ja ohne weiteres eingestellt werden seitens GMX / 1&1. „Ewig“ gibt es ja nicht, ich erinnert mich da auch an Vodafone mit dem CableMax Tarif, der angeblich ewig 39,99€ kosten sollte… hielt ganze 3 Jahre das Versprechen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MikePayne028
jonderson schrieb:
Solange man auf dieser Basis sich keinen 24 Monate Vertrag ans Bein bindet, kann man das machen ;)
Gibt eigentlich keinen Grund mehr 24 Monate abzuschließen, ja
Hab auch mtl kündbar. Haben ist besser als brauchen.
 
CastorTransport schrieb:
Ich hatte zu Corona mal DSL von denen - bei Ausfall keiner zu erreichen, bzw. keiner konnte es richten bis nach 14 Tagen (!!!) ein Telekom-Techniker geschickt wurde, als ich mit außerordentlicher Kündigung drohte.

Wir haben Glasfaser "von denen" und hatten bisher 1 Problem, welches mit 2 Telefonaten ( Analyse, Vorschlag und Rückmeldung nach Umsetzung ) innerhalb von Minuten behoben war.

Hatte immer nach wenigen Minuten wen am Telefon und da war jeder einzelne extrem nett und bemüht.

Ebenso Anschluss via 1&1 mit T-Com Techniker - komplett schmerzfrei, an Termine gehalten.

Gerade beim Service und der Problembehebung war 1&1 bisher DEUTLICH schneller, kompetenter und freundlicher als die T-Com Jockel der 20 Jahre davor.

Wenn ich daran denke, mit wievielen Leuten man telefonieren musste bei der T-Com bei simpelsten Sachen... Ich kotze heute noch.

Vor allem wusste bei der T-Com die eine Hand nicht was die andere macht UND man hat bei 5 Telefonaten mit 5 Personen immer 5 unterschiedliche Aussagen bekommen. Da ging es teils um Anschlussmitnahme, Ummeldung usw. - das war allenfalls durchschnittliche Leistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomMÆC, DagdaMor und Firefly2023
Firefly2023 schrieb:
Für mich sind 5 min Zeit investieren kein herumärgern.
Wenn es bei 5 Minuten bleibt....

Im November habe ich das mit dem Vertrag meiner Frau probiert. Ich hatte mit dem Typ und der 1und1 Hotline erst eine Diskussion um den Kündigungstermin (1und1 gibt bei Altverträgen nur auf Nachfrage und wenn man drauf besteht, zu, dass man den Vertrag monatlich und nicht mit jährlich kündigen kann), und dann hat er eben so schlechte Angebote vorgeschlagen, dass ich letztendlich doch gekündigt habe.
 
jonderson schrieb:
7 Tage, allerdings muss solange weiter versorgt werden bis die Rufnummernportierung durch ist (sofern denn eine beantragt wird)

Ok danke. Naja einen geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. Bisher funktioniert der Tarif bei mir einwandfrei. Bin aber auch ein sehr anspruchsloser Nutzer was Mobilfunk angeht. Alles gut solange ich ein Netz habe um emails abzurufen und eine Ticket für den ÖPNV zu kaufen. Dafür reicht das 1&1 Netz scheinbar.
 
Paradokks schrieb:
Ok danke. Naja einen geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. Bisher funktioniert der Tarif bei mir einwandfrei. Bin aber auch ein sehr anspruchsloser Nutzer was Mobilfunk angeht. Alles gut solange ich ein Netz habe um emails abzurufen und eine aticket dür den ÖPNV zu kaufen. Dafür reicht das 1&1 Netz scheinbar.
Wenn nur das 1und1 Netz dahinter stecken würde, würdest du den Tarif vermutlich nicht als Haupttarif nutzen wollen, aber da auch das Vodafone Netz dahinter steckt, ziemlich tauglich ;)

Bei mir ist Vodafone das beste Netz...
 
@jonderson

Wie kann ich sehen, welches Netz dahinter steckt? Angezeigt wird mir auf dem iphone nur „GMX Freephone“. Oder ist es generell Vodafone in dem Tarif?
 
TomH22 schrieb:
Wenn es bei 5 Minuten bleibt....

Im November habe ich das mit dem Vertrag meiner Frau probiert. Ich hatte mit dem Typ und der 1und1 Hotline erst eine Diskussion um den Kündigungstermin (1und1 gibt bei Altverträgen nur auf Nachfrage und wenn man drauf besteht, zu, dass man den Vertrag monatlich und nicht mit jährlich kündigen kann), und dann hat er eben so schlechte Angebote vorgeschlagen, dass ich letztendlich doch gekündigt habe.
Joar. Solche gibt es leider. Ich lege dann auf und rufe nochmal an, kam bisher aber nur 1x vor.
 
Klingt ja toll.. in zwei Wochen will mir drillisch meinen Vertrag auf dieses neue Netz umstellen..
 
Ich war rund 12 Jahre bei 1&1 und immer sehr zufrieden.
Das änderte sich im Januar 2024 schlagartig als ich auf das "neue" eigene 5g Netz geschaltet wurde und mit der Umstellung die Gesprächsqualität und der Empfang sehr spürbar abgenommen haben.
Ich konnte sogar ein Stück auf der Autobahn (Großraum Düsseldorf) ausmachen, bei dem jedes Mal mein Telefonat mangels Netzverfügbarkeit unterbrochen wurde.
Da ich nach der Arbeit meistens genau auf dem Nachhauseweg telefoniert habe, war dieser Umstand für mich - neben der generell schlechteren Gesprächsqualität - nicht tragbar.
Mir wurde dann nach langem hin und her ein Sonderkündigungsrecht gegeben, mich - wie von mir vorgeschlagen - einfach wieder in meinen bisherigen Tarif wechseln zu lassen war angeblich nicht möglich - so haben sie mich als Kunden dauerhaft verloren.

So ist das leider mit Firmen, ein großer Name ist kein Garant dafür für immer zu bestehen.
Würde sie clevere Entscheidungen treffen, würden sie Kunden gewinnen und keine verlieren. Der eine Ausfalltag ist m.E.n. nur ein vorgeschobener Grund und das eigene Versagen zu kaschieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomMÆC, E1M1:Hangar und TomH22
Firefly2023 schrieb:
Was ich damit meine ist, dass es im Grunde egal ist, welchen Anbieter man hat, den es wird immer Bereiche geben, egal wie gut ein Netz ist, wo man Empfang hat oder eben nicht.
Solange es um punktuelle "Funklöcher" geht, bin ich da bei Dir. Das ist sowieso individuell für jeden Kunden anders. Es macht da höchstens Sinn zu wechseln, wenn ein Ort an dem man sich sehr häufig aufhält sehr schlecht bis garnicht versorgt ist.

Die allgemeine Leistung des Netzes ist immer sehr schwer zu beurteilen. Meine Frau war mit einem 1und1 Web.de (4G, maximal 25MBit/s) Tarif lange sehr zufrieden, aber im letzten Jahr wurde er, besonders in etwas "volleren" Funkzellen wie etwa einem Ikea am Brückentag Samstag, zunehmend disfunktional. Sie hat wenn wir zusammen waren, meinen Hotspot genutzt (ich bin im Telekom Netz). Diese Probleme waren über länger Zeiträume, an sehr verschiedenen Orten immer wieder zu beobachten.

Nachdem es der KR Heini von 1und1 sowieso verkackt hatte, haben wir einen Congstar 5G Tarif. Ob die Probleme an 1und1, oder an o2 (der Vertrag war noch nicht migriert) lagen, ob 1und1 die billig Tarife durch Traffic Shaping, etc. ausbremst, oder 5G einfach wirklich in vollen Funkzellen viel besser ist, keine Ahnung. Aber mit dem Congstar 5G Tarif ist die Verfügbarkeit sehr viel besser, Inhalte laden spürbar flüssiger, usw.

Klar, man muss es langfristig beobachten, und ja, als einzelner Kunde hat man nur eine punktuelle Sicht. Klar zahle ich bei Congstar etwas mehr, aber der 1und1 web.de Tarif war zuletzt so disfunktional, dass wir eigentlich für unsere 9,99 EUR so gut wie keine Gegenleistung bekommen haben. Da zahle ich lieber das Doppelte und bekomme auch was dafür.
 
Zuletzt bearbeitet: (Satzbau verbessert, Fehler korrigiert)
Paradokks schrieb:
@jonderson

Wie kann ich sehen, welches Netz dahinter steckt? Angezeigt wird mir auf dem iphone nur „GMX Freephone“. Oder ist es generell Vodafone in dem Tarif?
Einmal die *3001#12345# anrufen. Wird dir bei "Network PLMN" die "262 2" angezeigt läuft die Karte im Vodafone Roaming. Ansonsten sollte dort "262-23" auftauchen.

Zum Topic: Hab 1&1 schon Arbeit abgenommen und vier Drillisch Verträge vor dem Netzwechsel der Bestandsverträge ins O2 Netz portiert. Das Vodafone Netz ist bei uns in der Gegend nicht brauchbar bezüglich Empfang und Überlastung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paradokks
MikePayne028 schrieb:
1&1 würde ich nicht anfassen.
Und ich würde freenet nicht anfassen. Nicht einmal mit der Kneifzange ....

Ich sehe es auch so, das 1+1 sich mit dem Aufbau eines eigenen Mobilfunknetztes total übernommen hat. Das ist mindestens 2 Hausnummern zu groß für den Laden. Wenn Stand jetzt 1+1 deutschlandweit nur lächerliche 0,5% Netzverfügbarkeit mit dem eigenen Netz hat, na dann gute Nacht. Da werdern sie noch sehr sehr lange auf das National Roaming mit Vodafone angewiesen sein.

Was wohl passieren wird, wenn 1+1 eines fernen Tages das National Roaming mit VF beenden wird, weil man der Meinung ist, das die Verfügbarkeit des eigenen Netzes ausreichend vorhanden ist ?
Dann werden auf einem Schlag verdammt viele Kunden mit einem wirklich grottig verfügbaren Netz konfrontiert sein. Einige werden sich noch erinnern, als VIAG Intercom damals versucht hat, ein eigenes E-Netz aufzubauen. Selbst mit 55% Netzabdeckung war man zwingend auf ein National Roaming angewiesen. Selbst davon ist 1+1 ja noch Lichtjahre von entfernt.

VIAG ist dann ja später in O2 aufgegangen und von Telefonica übernommen wurden. Erst mit der Übernahme von E-Plus, welches auch ein sehr lückenhaftes Netz hatte, kam man auf eine erträgliche Netzabdeckung. Aber selbst heute ist das E-Netz von Telefonica/O2 noch spürbar schlechter als die Netze von D1 und D2. 1+1 wird vermutlich niemals in der Lage sein, auch nur eine ungefähre Netzverfügbarkeit wie von O2 zu erreichen. mit dem Aufbau eines eigenen Mobilfunknetzes wird man sich massiv verhoben haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sp3ll
Tom_123 schrieb:
Einmal die 3001#12345# anrufen. Wird dir bei "Network PLMN" die "262 2" angezeigt läuft die Karte im Vodafone Roaming. Ansonsten sollte dort "262-23" auftauchen.

Ging erst nicht, mit Sternchen davor und danach ging es… edit: Forum Schuld, es schluckt die Sternchen und interpretiert sie als kursiv Anforderung.

Und es ist Vodafone Netz. Habe ich kein Problem mit. Hätte sowieso als Absicherung noch den Netzclub Gratis Tarif (O2 Netz) von 200MB als SIM im Phone.

Und ja ich bin geizig was das Zeug angeht :)
 
265 Millionen in einem Jahr für den Aufbau eines eigenen Netzes? Was haben die für einen Zeitplan ? 30 Jahre Bauzeit?
Ergänzung ()

DaBas schrieb:
Was wohl passieren wird, wenn 1+1 eines fernen Tages das National Roaming mit VF beenden wird, weil man der Meinung ist, das die Verfügbarkeit des eigenen Netzes ausreichend vorhanden ist ?
Dann werden auf einem Schlag verdammt viele Kunden mit einem wirklich grottig verfügbaren Netz konfrontiert sein.
Das macht doch nichts, mit einem grottig verfügbaren Netz kennen Sie sich doch dann schon aus dank des National Roaming, es gibt ja nichts Übleres als Vodafone, es würde sich also nichts ändern.
 
E1M1:Hangar schrieb:
Wir haben Glasfaser "von denen" und hatten bisher 1 Problem, welches mit 2 Telefonaten ( Analyse, Vorschlag und Rückmeldung nach Umsetzung ) innerhalb von Minuten behoben war.

Hatte immer nach wenigen Minuten wen am Telefon und da war jeder einzelne extrem nett und bemüht.

Ebenso Anschluss via 1&1 mit T-Com Techniker - komplett schmerzfrei, an Termine gehalten.

Gerade beim Service und der Problembehebung war 1&1 bisher DEUTLICH schneller, kompetenter und freundlicher als die T-Com Jockel der 20 Jahre davor.

Wenn ich daran denke, mit wievielen Leuten man telefonieren musste bei der T-Com bei simpelsten Sachen... Ich kotze heute noch.

Vor allem wusste bei der T-Com die eine Hand nicht was die andere macht UND man hat bei 5 Telefonaten mit 5 Personen immer 5 unterschiedliche Aussagen bekommen. Da ging es teils um Anschlussmitnahme, Ummeldung usw. - das war allenfalls durchschnittliche Leistung.
Dem kann man nur hunderprozentig zustimmen 👍.

Bin seit ca. 15 Jahren zufriedener 1&1 Kunde.
Erreichbarkeit TOP.
Probleme, die extrem selten auftraten, wurden sehr schnell und kompetent gelöst.
Die letzten fünf sechs Jahre, seit ich mein VDSL 250 habe, gab es gar keine Beanstandungen mehr.

Tarifanpassungen / -änderungen werden auch immer
sehr zufriedenstellend (für mich 😊) gelöst.

Kein Vergleich zu meinem Anbieter davor (der großen Telekom),
wo Erreichbarkeit und Tarifanfrage etc. sehr "ausbaufähig" waren (nett ausgedrückt).

Glasfaser (ist hier bei uns geplant), werde ich mit Sicherheit auch bei 1&1 buchen;
auch wenn die nervigen Telekomtürdrückerkolonnen uns hier weismachen wollen,
dass das alles nuuur bei der Telekom geht. Guter Scherz 🤣
Haben sie vor Jahren, als VDSL250 hier verfügbar war, allerdings genau so gemacht.

Das Handynetz von 1&1 ist allerdings bei uns hier im ländlichen Gebiet ausbaufähig.
Da ich aber kein Poweruser bin, reicht mir persönlich 4G absolut aus,
vor allen Dingen bei dem guten Preis :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomMÆC und E1M1:Hangar
Zurück
Oben