News Open RAN: 1&1 kämpft mit eigenem Mobilfunknetz und Kundenabgang

Fujiyama schrieb:
Ich bin ja der Meinung das sich 1&1 mit nem eigenen Mobilfunknetz zuviel vorgenommen hat.
In der Tat und woran merkt man das wohl...
aufgrund einer „unerwarteten Unterdimensionierung einzelner Netzbestandteile“
... ah z.B. daran. Wohl zu günstig ausgebaut.

Wir waren vor Jahren 1&1 Kunden. Es war toll solange alles lief. Bei Störungen ging kaum was voran und das Beste war während dem Ausfall der Internet Leitung: "Wie informieren Sie über den Fortschritt per Emails" 🤦‍♂️
Ich habe den Wechsel zu Vodafone nie bereut.
 
Der Kundensupport von 1&1 ist einsame Spitze, andere Mobilfunkanbieter sind nicht mal vergleichbar.

Schade das sie gerade mit solchen Problemen zu kämpfen haben. Ich als Kunde habe Verständnis dafür und drücke die Daumen das es bald wieder in gewohnter Qualität läuft.
 
Firefly2023 schrieb:
Naja, wir reden von 4% der Kunden. Ausfälle passieren, da jetzt ein Riesendrama daraus zu machen....ich weiß ja nicht. Ich bleibe bei 1und1, ich kann mich nicht beklagen. Das Netzt ist überall gleich bescheiden, je nach Anbieter. Ich habe alle durch. Daher zählt für mich der Preis. Und wenn ich mal nicht erreichbar bin, dann ist das so. Stribt keiner von.
Ergänzung ()


Phrasendrescherei. Wo arbeiten die denn fragwürdig?
Nana, ich finde schon die Bezeichnung (wenn ich nach einem Glasfaser-Anschluss suche bei 1&1 sehr "fragwürdig" - Da steht allen ernstes:
Quote
1&1 Glasfaser-DSL-Anschluss
Quote
Damit meint 1&1 den ganz normalen DSL Anschluss. - Wir wissen alle, dass hier die Glasfaser nur mis zum DSLAM an der Straße geht, aber die "letzte Meile" ist immernoch das Telekom)-Kupferkabel. Nur schade, dass die auf meiner UGG-Glasfaser-Leitung 1&1 (noch) keine Leistungen verkaufen. - Vielleicht würde ich es ja gerne mal 1 bis 3 Monate testen wollen.
Es gilt zu schlagen: ein Ping von 17 ms auf www.heise.de
 
Ein staatliches OpenRAN Netz wäre wesentlich besser, als 4 porösige Netze in privater Hand.
 
DagdaMor schrieb:
Das Telefonica ist wirklich nicht das Beste.
Aber das es sogar in Großstädten Probleme gibt (Überlastung?) hätte ich nicht gedacht.
Nicht Überlastung. Im Büro mitten in der Stadt in diversen Gebäudeteilen dauerhaft keine Abdeckung (Vodafone und Telekom problemlos), gleiches in meiner Wohnung. Von den Pendlerstrecken um FFM will ich gar nicht erst anfangen, da gibt es kilometerweit durchgehend keine Abdeckung bei Telefonica, während man mit dem Telekomnetz problemlos an Videocalls teilnehmen kann.

Das ist nicht der Einbeinige unter den Netzen, sondern eher der schwarze Ritter.
 
Maaareee schrieb:
Ein staatliches OpenRAN Netz wäre wesentlich besser, als 4 porösige Netze in privater Hand.
Meinst Du? - Wartum gibts denn dann im Festnetzbereich einen "Glasfaser-Wildwuchs" von ganz vielen "Start-Ups", die da einer Goldgräberstimmung nachgelaufen sind? - Warum hat der Staat dann nicht ein eignes Glasfasernetz für alle ISPs aufgebaut?
Warum ist der deutsche Staat eigentlich imemrnoch Großaktionär der Deutschen Telekom AG? - Ich sehe da einen gewissen Interessenskonflikt zwischen Monopol am dem der Staat gut mitverdient, und den Wettebewerb den der Staat hier zulässt?

Ob ein staatliches Netz das "bessere Netz" wäre, bleibe eine Hyphpothese.
 
ApeZilla schrieb:
Seit der Netzumstellung auf 5G habe ich nur Probleme mit dem Empfang. Lebe eher in ländlicher Gegend.
Haben sie bei dir überhaupt ausgebaut oder ist das ein Problem des Roamigpartners?

und bei 2G 0,0 Prozent
Nein. Doch. Oh.
Alle Betreiber planen das Ende von 2G und 1&1 soll das aufbauen? 0 bei 2G ist ja wohl keine unerwartete Zahl.
Ergänzung ()

Maaareee schrieb:
Ein staatliches OpenRAN Netz wäre wesentlich besser, als 4 porösige Netze in privater Hand.
Ist das eine technische Expertise oder mehr so ein Gefühl/Religiös?
 
Ich befürchte schon seit längerem, dass sich 1&1 mit dem Aufbau eines eigenen Netzes zu diesem Zeitpunkt verheben wird. Meine Hoffnung ist, auch wenn es momentan unrealistisch erscheinen mag, dass 1&1 irgendwann das D2-Netz vom kränkelnden Vodafone-Konzern übernimmt und es da verbessert, wo es Schwächen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
alex_k schrieb:
Nana, ich finde schon die Bezeichnung (wenn ich nach einem Glasfaser-Anschluss suche bei 1&1 sehr "fragwürdig" - Da steht allen ernstes:
Quote
1&1 Glasfaser-DSL-Anschluss
Quote
jonderson schrieb:
Kurzfassung:
Glasfaser-DSL wird einem als Übergangstarif angeboten, wenn noch kein Glasfaser (über 1und1) verfügbar.

Langfassung:
Bei Glasfaser-DSL gibt man die Bereitschaft an zu Glasfaser zu wechseln sobald es verfügbar ist und 1und1 das Versprechen aus, dass der Vertrag in ein Glasfaser-Vertrag gewandelt wird, sobald Glasfaser verfügbar ist.
Jetzt mit 1&1 Glasfaser-DSL starten! Und mit der 1&1 Upgrade-Garantie sofort bei Verfügbarkeit auf einen Glasfaser-Direktanschluss ohne Wechselgebühren umsteigen.

Und im Kleingedruckten:
1&1 Glasfaser-Direktanschlüsse erreichen bereits Millionen Haushalte – und täglich werden es mehr. Sobald 1&1 oder einer unserer regionalen Ausbaupartner, wie NetCologne, M-net oder Deutsche Telekom einen Glasfaser-Direktanschluss an Ihrer Wohnung/Ihrem Wohnhaus herstellen kann, bieten wir Ihnen den nahtlosen Wechsel zu einem 1&1 Glasfaser-Direktanschluss an. Und auch dann trägt 1&1 die Baukosten.
 
0,5% Netzabdeckung und 265 MIo Investitionen im Jahr klingt nach lächerlich wenig für ein Mobilfunknetz. Was ist denn deren Plan? Mit resellen sind die doch gut gefahren, warum eigenes Netz?


Ach ja, T-DSL:
Ping wird ausgeführt für www.heise.de [2a02:2e0:3fe:1001:7777:772e:2:85] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 2a02:2e0:3fe:1001:7777:772e:2:85: Zeit=13ms
Antwort von 2a02:2e0:3fe:1001:7777:772e:2:85: Zeit=13ms
 
Also meine Mutter hatte zur besagten Störungszeit noch diesen unsäglichen 1&1 Vertrag. Die Angabe, dass die Störung noch am gleichen Tag behoben gewesen sein soll, habt ihr doch direkt aus dem Pressebericht von 1&1 kopiert oder? @Redaktion

In Wahrheit zogen sich die Probleme über viele Tage. Meine Mutter war so gut wie nie erreichbar. Kein Rufton oder direkt besetzt. Es hat Wochen gedauert bis das wieder einigermaßen lief. Sonderkündigung lief dafür aber reibungslos.
 
Luftgucker schrieb:
Ach ja, T-DSL:
Ping wird ausgeführt für www.heise.de [2a02:2e0:3fe:1001:7777:772e:2:85] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 2a02:2e0:3fe:1001:7777:772e:2:85: Zeit=13ms
Antwort von 2a02:2e0:3fe:1001:7777:772e:2:85: Zeit=13ms

V-DSL bei 1&1 im WLAN:

64 Bytes von www.heise.de (2a02:2e0:3fe:1001:7777:772e:2:85): icmp_seq=106 ttl=58 Zeit=12.8 ms

-sollte etwa der Mittelwert sein ist so bei 11.2 bis 14.8 ms
 
Firefly2023 schrieb:
Gut, dass du das nicht zu bestimmen hast. Was sich einige einbilden...WOW.

Gut, dass wir in einer Demokratie leben in der ich meine Meinung frei äußern darf und solche Forderungen stellen kann! Gut, dass du mir das nicht verbieten kannst. Was sich einige einbilden...WOW.
Ergänzung ()

jonderson schrieb:
Dein Wissenstand bräuchte dringend mal ein Update...

Bitte, dann klär mich auf! Etwas anderes außer zu behaupten dass ich falsch liege hast du ja nicht getan.

jonderson schrieb:
Ansonsten würde ich GMX Freephone nicht als Hauptvertrag nutzen...

Das hat was genau mit dem Thema und meinem Beitrag zu tun?
 
Zurück
Oben