News Open RAN: 1&1 kämpft mit eigenem Mobilfunknetz und Kundenabgang

VollkommenEgal schrieb:
Mir ist kürzlich bei meinem Anbieter der Router gestorben. Ein Telefonat geführt, 20 Minuten später 200GB Datenvolumen kostenfrei für einen Hotspot bekommen und einen neuen Router nach drei Tagen erhalten. Service ist hier vorbildlich. Und man bekommt auch die bestellten Datenraten tatsächlich geliefert. Würde daher nie wechseln wollen. 15 Jahre sehr zufrieden. Und dann der Preis: 100GB, 300MBit Download 19,99€. Gibt tatsächlich nichts zu meckern. Ist aber nicht 1&1.
welcher?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
Ich hab mir jetzt doch mal einen mobile Datenvertrag gegönnt. 50GB für 10€, monatlich kündbar. Letzteres war mir wichtig, da ich keinen Bock habe auf einen Vertrag, wo man bei Ärger einen Heckmeck hat da rauszukommen.
Bisher läuft es gut. Aber mein Datenverbrauch lag in den 1,5 Monaten aber auch bei stolzen 3GB zusammen. Wahrscheinlich nur Musik von Youtube^^
Und Telefonie funktioniert auch zuverlässig :daumen:
 
Ich oute mich mal 1&1 Kunde (Festnetz+Internet+Mobile), seid über 12 Jahren und bin trotz kleinerer Hürde immer zufrieden (gewesen). Vor allem muss ich den Kundenservice hervorheben, der ohne lange Warteschleifen, meistens sehr kompetent und ehrlich, mich als langjährigen Kunden Wert geschätzt hat. Das wollte ich einfach mal loswerden; es sollte ja auch mal positives zu 1&1 geschrieben werden! 🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomMÆC, DagdaMor, rezzler und eine weitere Person
Gleipnir schrieb:
Ich musste meine Kündigung telefonisch bestätigen, wo sie den Grund schon nicht verstehen wollte und habe bis zum Ende penetrant eMails mit Angeboten bekommen.

Es hat schon seinen Sinn, warum man dieser Einwilligung widersprechen sollte und dann bekommt man selbst bei einem gekündigten Anschluss keine Angebote...
 
Ist der Pöbel wirklich so wankelmutig und kurz in der Aufmerksamkeitsspanne, dass ein einzelner technischer Ausfall (auch wenn er länger als ein paar Stunden sein mag), zu einer Massenflucht führt?

Firefly2023 schrieb:
ich weiß ja nicht. Ich bleibe bei 1und1, ich kann mich nicht beklagen.
Ich hab jetzt seit 10 Jahren meinen DSL-Vertrag. In der ersten Woche war etwas Verwirrung mit der Verkabelung am Verteiler, aber seitdem war eigentlich immer alles OK, Umzug hat auch geklappt und deutlich innerhalb der 97,5 % Verfügbarkeit oder wieviel man bei DSL so hat.

alyk.brevin schrieb:
hab ein handy ohne 5g mit telekom prepaid, dort den kleinsten tarif (100mb für 2euro +500mb per app gratis). ich brauch unterwegs nur wenig datenvolumen, aber ich brauch eine verbindung. ist bis auf den preis bei telekom auch ok.
Mobilfunk nutze ich an sich eigentlich gar nicht weiter, hab nur ne Aldi-Prepaid ohne Internet. Aber vor ner Weile fand ich heraus, dass mein DSL-Vertrag eine Daten-SIM mit 1 GB/Monat ohne Zusatzkosten enthält. Die nutze ich rege und sie reicht mir auch.

alyk.brevin schrieb:
Hä? Esims sind doch gerade nicht physisch. Also eine normale Sim?

Firefly2023 schrieb:
So ein typisches Kommentar.
Ist das Kommentar ein Regiolekt, der mir bis jetzt verborgen blieb?🫣

DagdaMor schrieb:
Tarifanpassungen / -änderungen werden auch immer
sehr zufriedenstellend (für mich 😊) gelöst.
Ich bekam dereinst das Angebot, ohne Mehrkosten von 50 auf 100 MBit zu wechseln. Nach fünfmaligem Durchlesen des Kleingedruckten hab ichs gemacht. Die Schelme haben zur Monatsmitte den neuen Vertrag geschaltet (und auch abgerechnet), aber den alten noch bis Monatsende weiterlaufen lassen. Ich werfe nicht direkt Vorsatz vor, aber ein Geschmäckle bleibt. Wenn man das bei genug Leuten macht, kommt da sicher einiges zusammen. Das ist so mein einziges wirkliches Negativerlebnis.

Ich müsste nur mal so langsam meine mit dem Vertrag erworbene (10 Jahre alte) Fritte austauschen. Wer weiß, wie lange die noch durchhält.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DagdaMor
Donnerkind schrieb:
Hä? Esims sind doch gerade nicht physisch. Also eine normale Sim?
Doch es gibt physische eSims zu kaufen.
Sind quasi beschreibbare Sim Karten.
Gerade mit GMX Freephone haben die viel Aufmerksamkeit bekommen, da man damit nicht eSim fähige Smartphones eSimfähig macht.
Ergänzung ()

alyk.brevin schrieb:
hab aber noch nie gesehn, dass es sich stattdessen mit o2/vodafone verbindet.
Das sieht man als Leihe auch nicht unbedingt ;)

Bei Android:
Code:
*#*#4636#*#*
Dann Telefon/Tablet-Informationen
Dann ganz runterscrollen zu Alle Informationen zu Zellenmesswerten.
Wenn dort bei MNC 2 steht ist es vodafone, wenn 23 ist es 1und1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erklärt dann wohl auch warum letzte Woche eine Preiserhöhung meines GMX Mail-Tarifs reingeflattert ist. Irgendwo muss man den/das Cash ja holen.

Denke jetzt über Hosted Exchange bei OVH nach. So macht man sich halt beliebt bei Kunden. :daumen:
 
So weit ich weiß war 1und1 schon immer nur ein Reseller ohne einigene Netze, so wie Freenet etc. solche "Anbieter" braucht heute niemand mehr. Freenet war damals wie eine Drückerkollone unterwegs, hatt da mal für einen Monat DSL, fast jeden Tag gab es Anrufe ich solle doch bitte Zeitungsabo´s abschließen usw.
 
Ich habe hier da mal Hardware bei denen (1&1) gekauft, mal ein Laptop ,mal ein Smartphone.

Aber alles nach zwei Jahren und zum Ende der Laufzeit, gekündigt wieder.

Ich bin eh gerade dabei, alle noch Laufzeitverträge zu kündigen und steige so langsam um, auf monatlich kündbare Handytarife und habe erst kürzlich,zwei Verträge abgeschlossen bei Simyo, im Telefonica Netz , einmal 35 GB,5G, Allner Flat für 7,99€ und 50 GB für 9.99€ ,auch 5G ,Allnet Flat, zusammen für 17,98€, monatlich kündbar und gesamt 85 GB Datenvolumen mobil ,damit kann ich gut leben. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
jonderson schrieb:
Es hat schon seinen Sinn, warum man dieser Einwilligung widersprechen sollte und dann bekommt man selbst bei einem gekündigten Anschluss keine Angebote...

Ich habe erst mit Kündigung Angebote bekommen und die Kündigung selbst ist ja so auch nicht konform, es muss eine 1 Button ermöglicht werden, ohne das man nochmal anrufen und bestätigen muss.
Wenn ich dann bei dieser Bestätigung sage, ich hätte eigentlich schon bei Zusammenschluss o2 und eplus, spätesten beim Abschalten von 3G wechseln müssen, brauche ich kein Superduper Angebot mit 5G.

1&1 gibt es hier gar nicht, Telekom hat hier sehr gutem Empfang, o2 durchschnitt, mit 1&1 (Drillisch) unter Durchschnitt (in der Wohnung nur 2G), mit regelmäßigen Störungen und D2 schlecht.
 
Firefly2023 schrieb:
Soll dein Post jetzt irgendwie intelligent und hochtrabend klingen, oder was. Ich bin weder unkritisch noch sonst etwas. Mir geht nur diese allgemeine Jammerei auf den Keks. Ich habe wie 96% der Nutzer offenbar keine Probleme mit 1und1. Man kann von Test halten was man eill, sie sind trotzdem Testsieger.....ach halt, es ist 1und1, die sind ja so oder so schlecht.... kann also nicht stimmen. Der letzte Anruf bei der Telekom-Hotline wegen eines alten Anschlusses meiner Tante dauert 60 min, davon 55 min in der Warteschleife. Mein letzter Anruf bei 1und1 bezüglich ei ner Vertragsverlängerung des Anschlusses meines Vaters, 5min, davon 1min in der Warteschleife. Und jetzt? Mal hat man Glück, mal hat man Pech. Was Deine Aussage du bist nivht im Marketing von 1und1, verstehst anscheinend nur du. Egal.
1und1 Bashing ist jedenfalls nicht angebracht.
Ergänzung ()


Bei dir vielleicht. Ebenfalls kann man das nicht verallgemeinern.
Es interessiert nicht wo deine Tante anruft.

Lies Brachenmeldungen. Google nach Klagen, Verbrauchschutz usw...
Auch wer unter welchen Bedingungen Test einkauft und veröffentlicht.

1u1 hat das Thema Mobilfunk technisch versaut. Das ist sogar amtlich.
Voipen kann heute jeder und die Infrastruktur ist fast immer Fremde. Und auf den laufenden Leitungen der Konkurrenz, noch so abzulosen kann wird nur 1u1.
Könntest Du alles nachlesen.
 
Firefly2023 schrieb:
Das Netzt ist überall gleich bescheiden, je nach Anbieter. Ich habe alle durch.

Naja. Das Telekomnetz hat schon die beste Abdeckung. Es ist eher so, dass es bei jedem Anbieter Lücken gibt und nicht immer der gleiche Anbieter der Beste ist

Firefly2023 schrieb:
sie sind trotzdem Testsieger....

Einzeltest ohne Konkurrenz? Schau dir bitte einmal an was die Ergebnisse der Tests sind. Es ist fast immer alles sehr gut. Wahrscheinlich weil die Tester sonst keine Werbung bezahlt bekommen oder weil sie direkt von den Unternehmen gezahlt werden.


Seit der Aktion mit Mick Schumacher ist 1&1 bei mir durch. Viele Sponsorings haben auf mich abschreckende Wirkung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GR Supra
@Jund Du musst mir rechnen, dass deine Posts gelöscht werden, wenn Du den Testsieger hinterfragst und die Methodik und Argumentationslinie als Blödsinn kennzeichnest.
Vielleicht fließt Geld an CB von 1u1.

Sachargumente, wenn sie überzeichnet sind, werden gelöscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jund
Warhorstl schrieb:
Eigentlich kann es doch nur besser geworden sein. Hatte mit meinem alten 1&1-Vertrag noch 2024 im Telefonica-Netz mitten in FFM an diversen Stellen dauerhaft keinen Empfang.
Das Telefonica ist wirklich nicht das Beste.
Aber das es sogar in Großstädten Probleme gibt (Überlastung?) hätte ich nicht gedacht.
Bei mir im eher ländlichen Gebiet hat es sich allerdings gebessert.
Ist auf jeden Fall stabiler geworden, wenn es nicht (mal wieder) Probleme mit den Masten gibt
Ergänzung ()

Firefly2023 schrieb:
Schon mal was von Überbau gehört? Macht die Telekom gerne. Sich reindrücken, wenn der Konkurrent schon am Start ist. So hier im Nachbarort passiert mit dem tollen Ergebnis, dass sich der Mitbewerber zurückgezogen hat.
Ergänzung ()


Ich bin seit 18 Jahren bei 1und1 und habe IMMER die Neukundenkonditionen bekommen. Weder musste ich „glaubhaft“ was vorbringen, noch musste ich bis zum Ende der MVLZ warten. Ich wechsle immer rund 4-6 Monate vorher, sofern keine Hardware subventioniert wurde. Noch niemals Probleme gehabt.
Genau so kenne ich das auch.
Muss allerdings immer ne kleine "Vorfälligkeitsgebühr" (oder so ähnlich) zahlen.
Rechnet sich aber IMMER unterm Strich :daumen:
 
Fujiyama schrieb:
Ich bin ja der Meinung das sich 1&1 mit nem eigenen Mobilfunknetz zuviel vorgenommen hat.
Kann ich bestätigen. Wir bauen für die das Netz aus und ich dachte die anderen Netzbetreiber sind schon speziell aber die schiessen den Vogel ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GR Supra
Wundert mich nicht, dass die Kunden verlieren. 1u1 ist die letzte Firma wo ich einen Kommunikationsvertrag machen würde. Hatte DSL von denen und beim Arbeitgeber hatten wir Mobilfunk von dem Saftladen. Never again.
 
Web-Schecki schrieb:
Ich glaube, da bist du ein bisschen durcheinandergekommen; 1991 wäre schon 34 Jahre her, damals gab es aber noch keine DSL ;)
Insofern sind 24 Jahre wahrscheinlich richtig, aber das wäre dann 2001.


Sehe ich genauso.
Ups, sorry, ja bin da was ''rechnerisch'' durcheinander gekommen. Bin seit 2001 bei 1&1. Danke für Deine Aufmerksamkeit!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Web-Schecki
Naru schrieb:
Die Verträge bei der Vodafone wirken zwar teuer gegenüber so mancher Konkurrenz, dafür ist der Empfang überall tadellos
Also tatsächlich habe ich im Bereich Vodafone Kabel auch eher gute Erfahrungen mit Vodafone gemacht und bin dort nach wie vor glücklicher Gigabit Kunde. Aber beim Mobilfunknetz Ausbau, puh. Ja, es gibt gute Momente. So hat Vodafone tatsächlich bei meinem Kumpel ein gutes Netz mitten im Niemalsland (kein Festnetz Internet möglich, kein VDSL, kein Kabel, kein Glasfaser), so das er dort über einen 5G Router mit Vodafone GigaMobil XL tatsächlich auf 200 Mbit kommt (mit Außenantenne).

Aber ich habe jetzt seit 12 Jahren Vodafone am Handy und immer ein High End Handy (verschiedene Hersteller in den letzten 12 Jahren, die letzten 6 Jahre aber immer Samsung Galaxy SXX). Ich habe im Großraum Hamburg immer noch die selben Funklöcher, die ich vor 12 Jahren bereits hatte. Außer das immer öfter 5G angezeigt wird, hat sich hier faktisch nichts geändert. Die Funklöcher von vor 12 Jahren bleiben bei Vodafone offensichtlich weiterhin Funklöcher. Und ich rede vom städtischen Raum in und um Hamburg, also kein Niemalsland!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naru
Naru schrieb:
Da sage ich mir... "Fack drauf!" Die Verträge bei der Vodafone wirken zwar teuer gegenüber so mancher Konkurrenz, dafür ist der Empfang überall tadellos, der Speed sehr hoch und bei Vertragsverlängerung die Handys aus den oberen Preisklassen ohne Aufpreis und ohne störendes Branding (bspw. Startscreen) zu erhalten, mitunter sogar unlocked.

Wie so oft, sind Erfahrungen verschieden...

Als ich bei Vodafone war, kamen über einen langen Zeitraum ständig Anrufe von Menschen die ich nicht kannte. Man wollte mir Kinderwagen anbieten, mit mir zum Essen ausgehen und so weiter. Es waren Privatpersonen die ich nie vorher traf und die auch nicht mich sprechen wollten, sondern ihren Freund oder Kollegen. Es handelte sich um Leute die genau wie ich Vodafone Kunde waren, zum Teil sogar aus dem Ausland anriefen.

Irgendwann konnte ich die Nummer dann gar nicht mehr nutzen und sie wurde zudem ohne meine Einwilligung (Zweithandy), abgeschaltet ohne mir eine neue anzubieten. Ein Anruf im Kundencenter führte zu nichts, das Handy bzw. der Anschluss war nicht mehr nutzbar. Angeblich meine Schuld, da ich ja nicht täglich mit der Nummer telefoniert hätte und es so vorkommen kann, das die Nummer neu vergeben wird.

Ich dachte die wollen mich .... Wie oft haben sie denn den Anschluss vergeben, denn es waren Anrufe im zweistelligen Bereich von völlig fremden Personen.

Die besten Erfahrungen habe ich mit der Telekom gemacht, auch weil du dort auf dich zugeschnittene Pakete bekommst. Lieber zahle ich etwas mehr, als bei einer Firma Kunde zu sein, die so etwas veranstaltet und da gibt es auch im Bezug auf das Internet / TV viele schwarze Schafe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naru
Firefly2023 schrieb:
Schon mal was von Überbau gehört?
Kennst du eine Gebiet in dem 1&1 selbst FTTH für Privatkunden ausbaut?

1&1 kann seit einigen Jahren bereits während der Vorvermarktungsphase der Telekom Tarife anbieten ("1&1 kann bei der Telekom FTTH vermarkten, obwohl dieses Netz vor Ort erst noch gebaut wird."). Das liest sich dann bei 1&1 oft so als würden sie selbst ausbauen. Mir sind schon ein paar Artikel in Lokalzeitungen untergekommen in denen davon die Rede war dass nach der Telekom jetzt auch 1&1 ein Glasfasernetz ausbaut. Dabei hatte 1&1 nur die Vorvermarktung für den Telekom-Ausbau gestartet, aber die Pressemitteilung klang so als ob sie selbst ausbauen würden. Das meinte rezzler mit "irreführender Werbung".
 
Zurück
Oben