News Open RAN: 1&1 kämpft mit eigenem Mobilfunknetz und Kundenabgang

cru5h3r schrieb:
Ich kenn nur das hier:

Aber schön mal das Original zusehen. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cru5h3r
CastorTransport schrieb:
Ich hatte zu Corona mal DSL von denen - bei Ausfall keiner zu erreichen, bzw. keiner konnte es richten bis nach 14 Tagen (!!!) ein Telekom-Techniker geschickt wurde, als ich mit außerordentlicher Kündigung drohte.

Da habe ich ganz andere Erfahrungen mit 1&1 gemacht.

Mein DSL stabil und keine Probleme bei 250.000 Leitung. Hatte in den letzten 5 Jahren oder so mal 2 Probleme, dort angerufen und 2 Tage war der Techniker da und hat das Problem einfach gelöst. Lag beide male am Verteilerkasten an der Straße.

Als ich damals noch einen Handyvertrag hatte seit 2014 bis ca. 2021 bei 1&1 guter Empfang, top handys ohne zu zahlung zu besseren Konditionen als bei der Konkurenz. ;)

Über Vodafone brauchen wir hier nicht zu Reden. Größter drec......Verein überhaupt. :P
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomMÆC, DagdaMor und Firefly2023
xXDariusXx schrieb:
Da habe ich ganz andere Erfahrungen mit 1&1 gemacht.

Natürlich, jetzt denk doch aber mal logisch nach..was wäre denn wenns es bei keinem 1u1 Kunden gut laufen würde?

xXDariusXx schrieb:
Über Vodafone brauchen wir hier nicht zu Reden. Größter drec......Verein überhaupt.

Weiß nicht ob es ein Drecksverein ist aber ja, wenn es Probleme gibt dann richtig und richtig lange, wenn es aber läuft dann läuft es. Im Grunde tun die sich alle nichts, die haben alle Probleme, der eine mehr der andere weniger, hängt natürlich auch damit zusammen wieviele Kunden ein Anbieter hat.
 
Black Friday wird aber gewechselt wenn das immer noch so kacke ist. Sollten die bis zum dritten Quartal schaffen sonst bin ich weg.
 
Eigentlich kann es doch nur besser geworden sein. Hatte mit meinem alten 1&1-Vertrag noch 2024 im Telefonica-Netz mitten in FFM an diversen Stellen dauerhaft keinen Empfang.
 
-=[CrysiS]=- schrieb:
Habe letztes Jahr in November auch gekündigt. Die lassen mich aber erst Januar 2026 raus?:grr: Gab es nicht mal eine Regelung, das man überall monatlich kündigen kann?…

Nie wieder 1&1, keine Angebote bekommen oder Vorschläge für bessere Optionen…:headshot:

Eigentlich schon, es sei denn, du hattest noch die Mindestlaufzeit.

Ich musste meine Kündigung telefonisch bestätigen, wo sie den Grund schon nicht verstehen wollte und habe bis zum Ende penetrant eMails mit Angeboten bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=[CrysiS]=-
Also ich bleib beispielsweise wegen DSL bei 1&1. Klar, funktionert das manchmal auch nicht, aber ich wart nie mehr als ne Minute in der Warteschlange und das auch früh um 2:00 Uhr. Es ist immer ein kompetenter Mitarbeiter dran der nicht seine "Liste" abstreicht sondern der es einem schon glaubt dass es nicht an einem schlecht funktionierendem/verkabelten Heimnetzwerk liegt wenn man das nicht verändert hat und nur der Router anzeigt dass er keine Verbindung zur Nebenstelle aufbaut und man ihn auch schon ein paar Mal neu gestartet hat, also außerhalb ab der Telefondose das Problem liegt. Meist wird dann die Leitung fix vermessen und dann das Problem verortet. Wenn gar nichts hilft von ihrer und meiner Seite aus schicken sie auch relativ schnell einen Außendienst-Mitarbeiter los und ich kriege einen Entschädigungs-Erlass.

Wenn ich da die Telekom vergleiche was ich da schon erlebt habe. Deswegen wechsel ich auch nicht zum Glasfaser von Pyur, ehemals Telecolumbus, die bei uns grad Glasfaser in alle Wohnungen gelegt hat. Was ich da schon mitgekriegt hab und auch gehört... da kann der Preis noch so günstig sein... Was nutzt es wenn man kaum einen erreicht und wenn, dann einen der keine Ahnung hat.

Also bei1&1 kann man nicht meckern außer dass man wirklich einen Wechselwillen glaubhaft darstellen muss, um günstigere Konditionen zu erheischen.

Bei meinem neuen 1&1-10-Euro-Vertrag ging nach der Rufnummernmitnahme das Internet nicht. Hatte schon in diversen Foren alles gewälzt mit Zugangspunkten usw - half alles nichts. Habs den 1&1-Mitarbeiter erzählt, er meinte es könne an der Rufnummernmitnahme liegen dass es erst später freigeschalten wird und jemand wird sich bei mir melden, was derjenige auch tat. Hatte sich natürlich nix geändert. Irgendwie haben sie meine Sim "resettet" - und zack, das Internet war da.

So ein Service kann Nerven und Geld sparen, klar, ich krieg als Bestandskunde nicht die neuesten Konditionen, aber es liegt an meiner Faulheit da keinen Druck zu machen. Wenn sie sich nicht drauf einlassen müsste ich ja dann kündigen. ;-) :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich froh Telekom Kunde zu sein:

ist zwar von der Theorie teurer, jedoch die höchste Zuverlässigkeit und oftmals Geschwindigkeiten über 1 GBit/s bei 5G. Dadurch Preis / Leistung extrem stark!

Vodafone hat stark abgebaut, weshalb ich zur Telekom geflüchtet bin. o2 konnte ich letztens eine Zeit lang testen, finde ich inzwischen besser als Vodafone aber immer noch ordentlich schlechter als Telekom.

Und die Telekom kickt keine Kunden aus Verträgen raus wenn man wie ich monatlich über Mobilfunk über 500 GB Traffic verursacht. 1&1 hat in der Vergangenheit gerne mal Heavy User trotz Flat den Banhammer geschwungen, Freenet ist da im Mobilfunkbereich genau so Kundenunfreundlich.

Aber Geiz ist geil…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Meduris
GR Supra schrieb:
Da auch beim DSL, Hosting unw 1u1 regelmäßig fragwürdig arbeitet, würde ich auch für geschenkt da kein Kunde sein wollen.
Bin seit Jahren bei 1u1 mit VDSL und hab keine Probleme. Naja, ist halt auch nur Telekom reselling.

Cheers
hamu
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomMÆC, DagdaMor und Firefly2023
Gleipnir schrieb:
Eigentlich schon, es sei denn, du hattest noch die Mindestlaufzeit.

Ich musste meine Kündigung telefonisch bestätigen, wo sie den Grund schon nicht verstehen wollte und habe bis zum Ende penetrant eMails mit Angeboten bekommen.
Danke, ich rufe da mal nächste Woche an. Nach der Mindestlaufzeit muss ich mal nachschauen.:)
 
PieczonyKurczak schrieb:
Da bin ich froh Telekom Kunde zu sein:
Ist zwar eine Weile her, aber mein erstes DSL hatte ich bei der Telekom. Am angegebenen Freischalttag und danach ging schon mal gar nichts. Dann haben sie es geschafft den Telefonanschluss wieder zu reaktivieren (damals noch mit Splitter), aber das DSL lief immer noch nicht, ne Woche später ging der DSL-Anschluss, aber das Telefon war tot. Und was soll ich sagen: Es hat geschlagene 2 Monate gebraucht bis es lief! Ich hab fast geglaubt die waren so genervt von mir dass sie meine Nummer blockiert hatten (nein - ich war nicht unhöflich, aggro oder sonstwas ;-) ). Über ne Telefonzelle (ja, sowas gabs da noch) bin ich dann durchgekommen.

Dagegen war Freenet DSL (jetzt integriert in 1&1) ein Beispiel dafür wie es eigentlich immer funktionieren sollte, alles lief auf Anhieb am angegebenen Tag und bei Problemen, die sehr selten vorkamen, hatte ich immer schnell einen kompetenten Mitarbeiter am Apparat. Sie waren auch schon zu 56k-Zeiten vom Preisleistungs-/Verhältnis mit die Besten.

Wenn sich die Telekom nicht verwandelt hat seitdem ist sie ihren Preis nicht wert. Klar, für Funklöcher hab ich noch ne Congstar-Sim im Apparat mit 1 GB für 2 Euro/Monat, wenn ich es denn brauche. Hier in der Stadt drin hab ich mit 1&1 aber keine Probleme
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DagdaMor
Also ich gehöre auch zu der Gruppe der Abgänger.

Habe gestern gekündigt bei denen.

Gründe: habe schon das 2te Mal irgenwelche Nachrichten bekommen, dass ein geplanter Umzug meines Vertrages in irgendein anderes Netz wieder nicht funktionirt hat und man sich wieder melden sollte. Ich habe nichts beauftragt und das interessiert mich auch nicht was die machen.

Da mir niemand gesagst hat was hier gemacht wird aber es scheinbar schon zum zweiten Mal in den Sand gesetzt wurde und mir das mittlerweile zu unsicher ist bei einem Anbieter auf den ich mich verlassen muss, habe ich gestern gekündigt und werde wieder zu fraenk zurückgehen.

Dann kann 1&1 weiter wurschteln was sie wollen, das betrifft mich dann zum Glück nicth mehr.
 
Ich bin seit gut 24 Jahren DSL (1991) und zwischendurch (von 2010 bis 2020) also10 Jahre Mobil (Vodafone) bei 1&1 und kann mich nur @Firefly2023; @E1M1:Hangar; @blueGod; @DagdaMor und @xXDariusXx anschließen.

Der Service von 1&1 war und ist einfach vorbildlich. Wenn es mal ein Problem gab, wurde es binnen 4 Tage später behoben. Ob es nun wegen instabiler Leitung (Abbrüche) der Router hops gegangen ist. Zwei Umzüge liefen auch Problemlos. Am Tag des Umzuges der neuen Wohnung, lief mein Internet (+Festnetz). Mir wurde immer schnellst möglich geholfen.

Dazu muss ich aber auch erwähnen, wer ins Rohr schreit und sich aufregt, der wird am Ende des Höher auch nix Positive bekommen oder anders geschrieben: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.

Mobil habe ich aus Gründen, zu wenig Nutzung (ca 1,5 GB) Verbrauch gekündigt, zudem ich auch kein Vertrag mehr wollte und weil ich wusste das 1&1 ein eigenes Netz aufbauen will.

Bin seit 2020 bei fraenk und damit sehr zufrieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DagdaMor, xXDariusXx und Firefly2023
Firefly2023 schrieb:
Phrasendrescherei. Wo arbeiten die denn fragwürdig?
"1&1 übernimmt alle Kosten für ihren Glasfaseranschluss" in einem Gebiet, wo gefördert die Telekom ausbaut...

Zum Thema: Wenn ich sehe, an wievielen Mobilfunkstandorten 1&1-Technik bereits aufgebaut, aber aus $Gründen nicht online ist frag ich mich, was da so derb schiefgelaufen ist...
Ergänzung ()

Millennial_24K schrieb:
Ich halte es sowieso für eine riesige Ressourcenverschwendung, wenn beim Netzausbau jeder Anbieter sein eigenes Süppchen kocht. Jeder Funkmast sollte wirklich nur einmal pro Sendegebiet vorkommen und nicht doppelt und dreifach... Das würde auch den Netzausbau extrem beschleunigen.
Ist halt nebenbei auch eine nette Lastverteilung und Redundanz.
 
Zuletzt bearbeitet:
TomMÆC schrieb:
Ich bin seit gut 24 Jahren DSL (1991)
Ich glaube, da bist du ein bisschen durcheinandergekommen; 1991 wäre schon 34 Jahre her, damals gab es aber noch keine DSL ;)
Insofern sind 24 Jahre wahrscheinlich richtig, aber das wäre dann 2001.

rezzler schrieb:
Ist halt nebenbei auch eine nette Lastverteilung und Redundanz.
Sehe ich genauso.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spellbinder
Ich war vor einem Jahr auch noch 1&1 Kunde. Grade hier bei uns im Heidekreis, hatte ich teils schwere Probleme mit 5G oder gar überhaupt mobilen Daten. Er zeigte zwar 5G an, aber keine Internetseite hat geladen. Ich habe nun durch meinen Vater über eine Partnerkarte T-Mobile, seitdem habe ich egal wo ich bin immer vollen Empfang. Ansonsten war ich mit 1&1 immer zufrieden, aber das nervte sehr.
 
rezzler schrieb:
1&1 übernimmt alle Kosten für ihren Glasfaseranschluss" in einem Gebiet, wo gefördert die Telekom ausbaut...
Schon mal was von Überbau gehört? Macht die Telekom gerne. Sich reindrücken, wenn der Konkurrent schon am Start ist. So hier im Nachbarort passiert mit dem tollen Ergebnis, dass sich der Mitbewerber zurückgezogen hat.
Ergänzung ()

-=[CrysiS]=- schrieb:
Danke, ich rufe da mal nächste Woche an. Nach der Mindestlaufzeit muss ich mal nachschauen.:)
Ich bin seit 18 Jahren bei 1und1 und habe IMMER die Neukundenkonditionen bekommen. Weder musste ich „glaubhaft“ was vorbringen, noch musste ich bis zum Ende der MVLZ warten. Ich wechsle immer rund 4-6 Monate vorher, sofern keine Hardware subventioniert wurde. Noch niemals Probleme gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DagdaMor
Firefly2023 schrieb:
Schon mal was von Überbau gehört? Macht die Telekom gerne. Sich reindrücken, wenn der Konkurrent schon am Start ist.
"Geförderter Ausbau" und "Überbau" passt nicht zusammen. Es gab vorher nur Kupfer/DSL oder eine lokale WLAN-Lösung, keine Glasfaser. Auch nicht angekündigt von irgendjemand.

1&1 hat halt einfach irreführende Werbung gemacht.
Ergänzung ()

Firefly2023 schrieb:
Ich bin seit 18 Jahren bei 1und1 und habe IMMER die Neukundenkonditionen bekommen. Weder musste ich „glaubhaft“ was vorbringen, noch musste ich bis zum Ende der MVLZ warten. Ich wechsle immer rund 4-6 Monate vorher, sofern keine Hardware subventioniert wurde. Noch niemals Probleme gehabt.
Ich war ca. Anfang der 2010er bei 1&1 an der Hotline, der offizielle Weg zu Neukundenkonditionen ging nur über eine (vorgemerkte) Kündigung und die Rückgewinnung.
 
Zurück
Oben