OpenAI hat ChatGPT ein großes Upgrade seiner Speicherfunktionen spendiert. Künftig soll der Chatbot in der Lage sein, mehr Informationen aus früheren Gesprächen zu behalten und durch verbesserte Personalisierung in späteren Konversationen zu berücksichtigen. In Deutschland wird die neue Funktion aber noch nicht verfügbar sein.
Fürs Verfassen von Texten ein wahrer Segen, wenn es endlich so kommt.
Bisher ist das schon arg nervig jedes mal mit den selben Prompts zu beginnen um ausreichend Kontext zu geben bevor dann ein Textentwurf erstellt werden kann.
Wenn ich mir das in Zukunft sparen kann, wäre ich sehr dankbar
Zum programmieren geht das dann hoffentlich besser. Wenn ein Projekt über mehrere Tage geht, wird es fast nichts mehr. Fragt man, kannst du dich uberhaupt an mich und das Projekt erinnern, antwortet ChatGPT ... ja klar, du bist .... und willst das und das machen. Aber die Scripts von gestern ..... weg sind sie. Dann wieder alles auf Null und nochmal. Nervt. Bin schon gespannt wie es dann wird. Nutze ChatGPT recht oft. und gerne.
Sei froh das es so ist ansonsten fängt die ai an zu fantasieren der Grund warum chatgpt überhaupt kein Gedächtnis hat.
Das es jetzt eins bekommt ist primär ne Datenbank wo es antworten heraus erstellt. Spricht da ist kein Kontext zu finden.
Die aktuellen ai sind primär Statistik Auswertungen mehr nicht. Das hat kein Bewusstsein und keine denken es löst nur die frage auf was die Antwort sein kann.
Die illusion ist gut geworden quasi siri auf Steroiden.
Das als basis zu nehmen für die eigene Arbeit hat extremes Fehlerpotenzial.
@u-blog Hab zuletzt häufiger die MacOS-App genutzt, die Fenster von z. B. IDEs fernsteuern kann. Damit gerade so richtig nervigen UI-Scheiß zu coden ... oder coden zu lassen, ist schon sehr nett.
Öfters kann es sich ja schon bei der zweiten Nachfrage nichtmehr an die ursprüngliche Frage erinnern ... - und jetzt gibt es also mehr Kommunikationsketten, die ignoriert werden können?
Welche Daseinsberechtigung hat man denn eigentlich selbst noch, wenn man alles von ChatGPT machen lässt?
Die Frage richtet sich an alle die sich als Nutzer von ChatGPT angesprochen fühlen.
Frage für einen Chef, der sich fragt, wofür er solchen Leuten noch Geld geben soll...
@Zer0DEV Wissen musst du schon auch selber haben, sonst kannst du z.B. den Code von ChatGPT nur bedingt gebrauchen, geschweige denn bewerten. Oder die richtigen Prompts eingeben.
Verstehe den Sinn nicht so wirklich, wenn man ein Projekt hat dann bleibt man eben in einem einzigen Chat drin? Oder man verwendet die projektfunktion wo man alle Dokumente alle Instruktionen und so weiter alles hinterlegen kann und dieses dann entsprechend wiederverwenden kann. Also inwiefern ist diese neue Funktion wirklich sinnvoll?
Außerdem ist auch die Frage technisch überhaupt umsetzen also Zugriff auf alle früheren Texte zu haben und nicht nur ausgewählte Informationen die zuvor als relevant erachtet wurden wie soll das funktionieren weil pro Nutzer ein riesiger Kontext gespeichert werden also ich kann mir nicht vorstellen dass das so richtig detailliert funktionieren kann.
@Kuristina Die KI-Bros haben die KIs eben genau dafür auserkoren, so dass diese den Code schreiben und/oder prüfen bzw. bewerten. Also ist das Füllen eines Prompts mit Text (also eine Aufgabenstellung), die einzigste Daseinsberechtigung?
@FrAGgi Wenn KI Teig ausrollen kann, dann kannst Du den Vergleich gerne wieder anbringen.
@Zer0DEV Es ist ein Werkzeug, was dich unterstützen kann. Aber es kann dir nicht alles abnehmen. Die Bemerkung von @FrAGgi war schon ziemlich treffend. In erster Linie ist es eine Zeitersparnis, was bedeutet, dass du am Ende sogar produktiver sein kannst. Wundert mich, dass das deinem Chef nicht klar ist. Was aber seine Aussage dann auch erklärt. ^^
Im Jahr 2025 kann ein Werkzeug auch digital sein. Hat dir dein Chef wohl noch nicht verraten.
Nichts weiter ist ChatGPT - ein (digitales) Werkzeug. In den richtigen Händen erleichtert es die eigene Arbeit. In den falschen Händen führt es nur zu Kommentaren wie sie dein Chef abgibt.
DoS007 schrieb:
Verstehe den Sinn nicht so wirklich, wenn man ein Projekt hat dann bleibt man eben in einem einzigen Chat drin?
Der einzelne Chat hat aber seine Grenzen. Darüber hinaus ist es nicht sonderlich übersichtich.
DoS007 schrieb:
Oder man verwendet die projektfunktion wo man alle Dokumente alle Instruktionen und so weiter alles hinterlegen kann und dieses dann entsprechend wiederverwenden kann.
Das schon, nur musst du Erkenntnisse, die du in einem Chat gesammelt hast dann erst wieder im Projekt als Datei oder Instruktion hinterlegen um darauf in anderen Chats zugreifen zu können. Mit dem besseren "Gedächtnis" kannst du die besprochenen Sachen eines anderen Chats einfach direkt miteinbeziehen.