News OpenAIs Dezember-Ankündigungen: Finales o1-Modell und ChatGPT Pro für 200 US-Dollar

archcraft schrieb:
Tatsächlich lässt sich das ja heute mit der aktuell jungen Generation (<20) schon deutlich erkennen. Es ist erschreckend wie sehr gute Abiturienten oder Studenten bei einfachen Aufgaben komplett versagen aber ihr Handy mit flinken Fingern blind bedienen. Die Masse wurde tatsächlich zur physischen und psychischen Trägheit erzogen.
Wenn man sich Post #3 anschaut und wie viele das geliked haben, dann betrifft das vermutlich nicht nur diese "junge Generation".
Ich mein, er hat sogar eigenständig eine Quelle angegeben (lobenswert), die ihm aber einfach selber widerspricht?! Und trotzdem wird es geliked. Die, die hier am meisten rumstänkern sind am Ende genau die, die selber nur die Headlines der Nachrichten lesen.

schM0ggi schrieb:
Das ist dann aber kein unbegrenzter Zugang mehr. Was heißt "usage must be reasonable"? Wer definiert "reasonable"? Wenn ich 200$ im Monat für den AI Zugang zahle und mir dafür unbegrenzter Zugang versprochen wird, dann möchte ich auch für das Geld unbegrenzten Zugang haben und nicht in irgendeiner Art gedrosselt werden, wenn meine Nutzung für OpenAI im Nachhinein zu irgendeinem Zeitpunkt, "zu viel" ist.
Ist das dein Ernst hier so ein Fass aufzumachen anstatt einfach auf mal selbstständig auf der Seite nachzuschauen was damit gemeint ist? Ein einziger Klick hätte dir hunderte Tastenanschläge erspart:

Understanding Unlimited Usage

The ChatGPT Pro plan offers unlimited access to our o1, o1-mini, and ChatGPT-4o models. However, usage must adhere to our Terms of Use, which prohibits, among other things:
  • Abusive usage, such as automatically or programmatically extracting data.
  • Sharing your account credentials or making your account available to anyone else.
  • Reselling access or using ChatGPT to power third-party services.
We have guardrails in place to help prevent misuse and are always working to improve our systems. This may occasionally involve a temporary restriction on your usage. We will inform you when this happens, and if you think this might be a mistake, please don’t hesitate to reach out to our support team at help.openai.com using the widget at the bottom-right of this page. If policy-violating behavior is not found, your access will be restored.
https://help.openai.com/en/articles/9793128-what-is-chatgpt-pro
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC und Cool Master
Veränderungen haben die Menschen schon immer Getriggert. Echt lustig das live mit anzuschauen. Ist für mich jetzt das dritte mal. Erst bei Computern die ja echt keiner braucht. Dann bei Handys (du bist wohl wichtig?). Und nun bei KI.
Meine Erfahrung sagt mir, das legt sich mit der Zeit. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: QXARE, Kanwulf, Boa-P und 2 andere
Bin gespannt, habe das Abo seit 1.12 und habe es mal ein Paar Finanzierungskombinationen und ähnliches ausrechnen lassen und es machte so viele Fehler bei der Berechnung, Fehlinformation zu Fördersummen, Zins und und und - falsche Interpretierung des GEG, link mit hinzugefügt und trotzdem zieht er sich von irgendwo die alte Info so lange man ihn nicht explizit darauf anfordert es zu prüfen.
Ich glaube noch immer das es auch viel an der Regionalität und Sprachbarriere liegt, als ob im Hintergrund alles irgendwie ins Englische übersetzt und dann wieder zurück etc.

Aber ja generell, muss ich sagen es ist schon jetzt sehr nützlich im Alltag. Für Kommunikation mit ausländischen Behörden, Mietern, wunderbar. Es geht alles so viel schneller, ratzfatz, copypaste
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler
Ohne Webzugang absolut Nutzlos.
Ich hab es öfter mal probiert und finde die Ergebnisse schon interessanter als die des Standardmodells. Aber niemals so gut, wie wenn sich ChatGPT echten Kontext aus Wiss. Papers oder News ziehen kann.

In Kombination wäre das erst interessant. o1 aber den Kontext immer mitgeben zu müssen ist einfach anstrengend.

o1 ist der richtige Schritt weg vom stumpfen Transformer, der immer Kontext braucht und Informationen sehr gut verwandeln kann, hin zu etwas, dass selbst Mehrwert schaffen kann. Aber aktuell ist es bei weitem noch nicht gut genug. Und solange das so ist, braucht jedes LLM eben externe Quellen, die nicht aus dem eigenen Modell stammen.
Ergänzung ()

m0LN4r schrieb:
Bin gespannt, habe das Abo seit 1.12 und habe es mal ein Paar Finanzierungskombinationen und ähnliches ausrechnen lassen und es machte so viele Fehler bei der Berechnung, Fehlinformation zu
Meine Empfehlung bei Rechnungen: Immer ein "Bitte erstelle mir Pseudocode aus den Gesetzen" anhängen und im zweiten Schritt diesen mittels "Bitte schreib mir dies in Python und führe es aus" ausführen.

ChatGPT ist mies in Mathe aber gut im Programmieren von kleinen Snippets. Mittels Pseudocode kannst du das Ergebnis vorher überprüfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
schM0ggi schrieb:
Das ist dann aber kein unbegrenzter Zugang mehr. Was heißt "usage must be reasonable"? Wer definiert "reasonable"? Wenn ich 200$ im Monat für den AI Zugang zahle und mir dafür unbegrenzter Zugang versprochen wird, dann möchte ich auch für das Geld unbegrenzten Zugang haben und nicht in irgendeiner Art gedrosselt werden, wenn meine Nutzung für OpenAI im Nachhinein zu irgendeinem Zeitpunkt, "zu viel" ist.

Ist halt Fair-Use das hast du bei jedem Mobilfunktarif ohne Datenlimit auch. Das ist einfach eine rechtliche Absicherung. Vor allem eine Absicherung gegen API-Nutzung für Bots etc. Ich denke als normaler (power) User wirst du niemals in ein Limit kommen außer du nutzt eben Bots mit zig tausend oder mehr Zugriffen pro Tag.

schM0ggi schrieb:
Aber meine Nutzung drosseln, weil es aus Sicht von OpenAI nicht "reasonable" ist, obwohl ich unbegrenzten Zugang kaufe, ist eine andere Sache. Eine schlechte und zwielichtige Sache. Eine Sache, die sie gerne behalten können.

1. kaufst du nichts sondern lizensiert nur und 2. es ist eben nicht unbegrenzt sondern hat eben Einschränkungen laut Vertrag. Wenn einem das nicht passt das Angebot nicht annehmen - Problem gelöst.

gartenriese schrieb:
Okay, ist anscheinend erstmal in kleineren Märkten der Fall. Wird aber bestimmt über kurz oder lang auch bei uns kommen.

Das hört sich aber auch anders an als das was du beschrieben hast. Das wird einfach nur gebündelt da Copilot Pro wohl ausläuft. Das die Preise immer weiter steigen sollte klar sein weil MS ein Monopol hat und die Leute bereit sind zu zahlen. Von der angeblichen Klage habe ich in deinem Link auch nichts gesehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
@m0LN4r copilot konnte bei mir nicht mal 10 ziffern summieren, gab auch nach mehrmaligen nachfragen immer die falsche Antwort…
Hmm wait, warum habe ich noch mal so viele nvidia aktien..:D
 
Ich bin mit meinen lokal laufenden LLMs (und anderem AI-Spielkram) derzeit noch hinreichend zufrieden. Irgendwann wird diese Option aber auch wegfallen (verdient halt keiner was dran)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
kicos018 schrieb:
Ist das dein Ernst hier so ein Fass aufzumachen anstatt einfach auf mal selbstständig auf der Seite nachzuschauen was damit gemeint ist? Ein einziger Klick hätte dir hunderte Tastenanschläge erspart:
https://help.openai.com/en/articles/9793128-what-is-chatgpt-pro
Ich mache kein Fass auf. Ich betrachte mir nüchtern das Angebot und versetze mich in eine Person außerhalb der Technikblase. Da steht etwas von "unlimited access" und gleichzeitig springen mir Begriffe wie "reasonable usage" als Bedingungen ins Auge. Dass man, egal bei welchelm Paket, sich an TOS halten soll ist die eine Sache. Das hat damit nichts zu tun. Auf der verlinkten policies Seite ist auch nirgends der Begriff "reasonable usage" zu finden. Also was genau hat es damit auf sich? Sind damit einfach nur die policies gemeint?
Witzigerweise ist in der deutschen Übersetzung lediglich "Nutzung muss unseren Richtlinien entsprechen" aufgeführt, was ein anderes wording ist und eine andere Bedeutung (wenn es hart auf hart kommt) haben kann. Unterm Strich mag es sich bei dem Hinweis also nur um die policies drehen (abusive usage, automatic etc.).

Also in der Summe Verwirrung stiftendes Marketing mit Anfängerfehlern von einem Milliarden Konzern. 👍
Du solltest mehr aus der Technikblase heraustreten.

Cool Master schrieb:
1. kaufst du nichts sondern lizensiert nur und 2. es ist eben nicht unbegrenzt sondern hat eben Einschränkungen laut Vertrag. Wenn einem das nicht passt das Angebot nicht annehmen - Problem gelöst.
Yada yada, wir brauchen uns jetzt nicht in einem Wortgeflecht (kaufen/lizenzieren) verlieren, denn alle wissen was gemeint ist. Unterm strich zahlt man für eine beworbene Leistung (unlimited access). Die Sache bzgl. "reasonable" ist oben erläutert.
 
schM0ggi schrieb:
Unterm strich zahlt man für eine beworbene Leistung (unlimited access). Die Sache bzgl. "reasonable" ist oben erläutert.
Naja, eben nicht! Man bezahlt für die Leistungen laut Vertrag.
Wir werden Zahlen von Abonnenten des Pro-Abos wohl nur erfahren, wenn es richtig brummt. Bleibt für mich aber irrelevant, da ich immer mehr Richtung API-Nutzung gehe. Deswegen ist ja auch der dann dort genannte Preis für mich von so großem Interesse. Ich verstehe aber auch, warum das viele nicht über die API nutze.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
Xiaolong schrieb:
Da muss wohl jemand sein Geld für AI-Beschleuniger wieder reinholen. Den Preis mal eben mit 10 multipliziert :D:D

Verwundert das? Klassische Drogendealer Taktik. Erstmal die Leute günstig oder gar kostenlos probieren lassen, sie werden abhängig, du ziehst die Preise an. Hier das gleiche - erst lässt man die Leute mit KI spielen, dann integrieren sie KI in ihre Workflows, dann casht man ab. Ab einem bestimmten Punkt wollen die Investoren halt auch mal ihre Kohle wieder haben und Gewinne sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xiaolong
@schM0ggi
Dein Punkt verstanden, ich selbst sehe es nicht so, in dem Forum wirst du daran nichts ändern können (hier ließt keiner von OpenAI mit).
Ergänzung ()

@aid0nex
Wie wenn man Leute mit Freikarten für 1.FC Borussia München 05 anfixen würde?

Wenn mir ein Tool zu teuer wird, nutz ich was anderes. Wie ist das denn bei dir?
 
Man sieht, die Preise für KI nähern sich langsam den tatsächlichen Kosten. Bisher arbeitet kein Unternehmen dort profitabel


Project 2501 schrieb:
Viele LLM-CEOs prophezeihen ja bereits, dass wir 2025-2027 eine "AGI" hätten, also das, was man früher mit "AI" gemeint hat - eine generelle Intelligenz.
Ganz wichtig hier ist auch, wie diese Leute AGI definieren.

Dann gibts ganz schnell wieder Ernüchterung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azdak
In meiner PR-Abteilung in der ich arbeite ist KI eine deutliche Unterstützung bei viele Arbeitsabläufen. Dafür zahlen wir auch gern, weil es eben viel Zeit spart.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
kicos018 schrieb:
Wenn man sich Post #3 anschaut und wie viele das geliked haben, dann betrifft das vermutlich nicht nur diese "junge Generation".
Ich mein, er hat sogar eigenständig eine Quelle angegeben (lobenswert), die ihm aber einfach selber widerspricht?! Und trotzdem wird es geliked.
Verstehe ich nun nicht, wo widerspricht die Quelle, die Poster #3 angegeben hat?
 
Ich arbeite aktuell als E-Commerce Manager und bin für einen Webshop zuständig. Ich nutze ChatGPT mit einem Custom Prompt um mir Produktbeschreibungen mit HTML Formatierung generieren zu lassen. Diese kann ich dann einfach in ShopWare 6 einfügen. Natürlich muss man sich vorher durchlesen was die KI geschrieben hat. Aber es erleichtert die Sache enorm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
200 im Monat, nice! Ist dann nur noch was fürs professionelle Umfeld. Bin gespannt wann sie die kleineren Tarife "anpassen".
 
Zurück
Oben