Openmediavault OMV + VPN Server + PiHole

MikE_GRH

Ensign
Registriert
Dez. 2018
Beiträge
233
Hallo,

momentan läuft bei mir Raspbian mit PiVPN und PiHole absolut problemlos auf einem Raspberry 4 4gb.
Kann ich übrigens nur empfehlen, so hat man auch unterwegs keine Werbung.

Mein Basteltrieb lässt mich seit geraumer Zeit darüber nachdenken, dem Raspi noch in ein kleines NAS-System zu verwandeln. Natürlich soll trotzdem die jetzige Funktion erhalten bleiben.

Meine Vorstellung ist, Openmediavault inkl. PiHole und OpenVPN-Server (gerne auch Wireguard) zu betreiben.
Wer hat sowas schon mit einem Raspberry realisiert?
Wie könnte man das am elegantesten lösen?
 
Lass es und kauf ein richtiges NAS wie Synology oder QNAP. Der Raspi ist viel zu lahm für ein NAS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: itm, Crispy Bearcon, Madman1209 und eine weitere Person
Wenn man das nur als reine Datenablage nutzen will, dann reicht die "Performance" schon aus. Würde dir dennoch empfehlen auf ein NAS zu setzen, Grund: USB. Ich hatte ebenfalls ein RPi als NAS, da war öfters einfach mal eine USB Platte aus dem Raid weg, kurz wieder angesteckt, lief wieder. Das war dann der Punkt wo ich mir ein vollfertiges NAS gekauft habe. Da braucht man USB maximal als Backup-Schnittstelle.
 
Ok, danke für eure Meinung.
Ich habe mir schon gedacht, dass ein Raspi kein vollwertiger NAS-Ersatz ist.
Probleme mit dem USB-Mouting / Dauerbetrieb habe ich schon befürchtet und darauf hab ich wenig Lust...
Dann muss ich mir eine neue weitere Aufgabe für den Kleinen suchen :)
 
@MikE_GRH :
Warum brauchst Du mehr RasPi's?

Mit DietPi kannst Du mehrere Anwendungen gleichzeitig auf einem Kistchen laufen lassen. Hier z.B. laufen auf einem RasPi-Zero Pihole, CUPS, XFCE und VNC-Server, und auf einem RasPi3 OVPN, WINS, XFCE und VNC-Server. Zwei Kistchen nur deshalb, weil sie lokal getrennt sein müssen, der Druckerstandort (deshalb CUPS auf dem Zero) ließ das nicht anders zu, ansonsten hätte ich alles auf den RasPi3 gepackt. Ein Raspi mit Kodi bzw. LibreELEC ist auch noch da.

Testen kannst Du auch mal auf einem RasPi "Piratebox", damit kannst Du ein internes WLAN aufspannen, worüber dann gechattet werden kann, man kann Dateien tauschen usw. Dann gibt es noch Squeezebox als Musik-Server . . .

Du kannst Deine Farm auch erweitern, indem Du BananaPi und oder OrangePi dazupackst. Die gibt es oftmals bei ebay Kleinanzeigen recht günstig und sind als NAS-Eigenbau ziemlich unschlagbar.

Weiterhin viel Spaß mit den Kleinen.
 
Zurück
Oben