Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsOpenWrt 24.10: Neue Hauptversion des Router-OS bietet viele Neuerungen
OpenWrt ist ein quelloffenes, linuxbasiertes Betriebssystem, das vor allem für WLAN-Router eingesetzt werden kann. Es ersetzt dabei das originale Betriebssystem beziehungsweise die Firmware des jeweiligen Routers vollständig, wodurch selbst veralteter Hardware wieder frisches Leben eingehaucht werden kann.
Cool! Ich hoffe, dass die Fritzboxen 7490 auch mal eine direkte Unterstützung erhalten würden, ist aktuell noch etwas frickelig, diese umzurüsten.. Hardware wäre noch gut nutzbar.
Einfach im Vergleich zu AVM, nein. Einfach für alle die von Hand eine Konfig erstellen können und wissen was die Parameter tun. Per WebUI ist eine Konfiguration möglich aber man sollte wissen was man tut.
Definiere "einfach". Für den 0815 User sicher nein, aber der wird sich auch nicht OpenWRT installieren.
Grundsätzlich aber ja. Einfach über den Paketmanager WG laden (wer will mit GUI), konfigurieren, restart, fertig.
Mesh geht mit OpenWRT nicht, würde auch nicht mit der Software auf einer Fritte laufen. Dann schon eher die richtige AVM GUI, schlecht ist die ja keineswegs.
Lange hab ich darauf gewartet. Bin mit meinem Banana Pi BPI-R4 noch auch einem Snapshot-Release unterwegs. Am Wochenende wird dann endlich aufs Stable-Release aktualisiert. Passend dazu wird nächste Woche die Glasfaser-Dose von der Telekom installiert.
Bisher bereue ich den Schritt von Opnsense zu OpenWRT keine Sekunde. Aber ich brauch unterm Strich auch nur ein 10G Router mit VLAN-Support, Multi-WAN, Wireguard garniert mit etwas DHCP und Recursive DNS. Okay, die Firewall-Konfiguration ist etwas unübersichtlich bei vielen Regeln, aber das bekomme ich mit IP Sets auch allmählich in den Griff.
OpenWRT ist einfach Gold wert 😎
Sieht ja danach aus, dass ich jetzt nicht mehr manuell Images mit OpenSSL bauen muss, wenn TLS1.3 nun auch so supportet wird - mal sehen, ob ich am Wochenende zum Upgraden komme
Meine Infos sind ja ein bisschen outdated - so 15-20 Jahre - aber damals hing das Internet von halb Berlin an den Mesh-Fähigkeiten von Openwrt/Freifunk - mit olsr (Layer3) oder batman (Layer2) zum Routing ... es würde mich schon SEHR wundern, wenn es diese nicht mehr gäbe.
Kann ich nur empfehlen. Für den Preis gibt es glaub ich nichts vergleichbar gutes - vor allem mit 2x SFP+. Falls man es an einem DSL betreiben will, kommt da noch ein Modem dazu (z.B. Draytek) und man liegt noch immer unter dem Preis einer Fritzbox trotz mehr Möglichkeiten. Wobei WLAN hat man dann noch nicht. Aber auch das geht mit dem R4 und passendem mini PCIe Modul, oder man holt sich einen dedizierten AP. Ist wegen der freieren Wahl des Standorts meiner Meinung nach eh zu bevorzugen.
Abgefahren dass es OpenWRT noch gibt
War eine geile Zeit auf dem WRT54GL Router.
Leider fehlt mir mittlerweile einfach der Anwendungsfall für sowas, aber es freut mich dass es weiterging/geht.
Kann ich nur empfehlen. Für den Preis gibt es glaub ich nichts vergleichbar gutes - vor allem mit 2x SFP+. Falls man es an einem DSL betreiben will, kommt da noch ein Modem dazu (z.B. Draytek) und man liegt noch immer unter dem Preis einer Fritzbox trotz mehr Möglichkeiten. Wobei WLAN hat man dann noch nicht. Aber auch das geht mit dem R4 und passendem mini PCIe Modul, oder man holt sich einen dedizierten AP. Ist wegen der freieren Wahl des Standorts meiner Meinung nach eh zu bevorzugen.
Ich find den R4 auch super, aber dennoch habe ich ein paar Kritikpunkte.
Es kommt ja ein R5, der soll alle meine Wünsche aufgreifen, laut Support.
Weißt Du ob "alles" nun funktioniert und supported ist auf dem R4 seitens 24.10? Also keine Patches und Hacks usw...
R4 mit Wifi 5/6/7 Board drunter und ggf 5G SA und NVME SSD mit 1-4TB. Wir können bei der Telekom immer noch kein 5G SA buchen, was das Thema noch mal neu bewerten lässt. 5G M.2 gibt es schon für unter 100 Euro. Ein x62 oder 70 oder 75 oder 80 wäre mir aber lieber.
@ropf Da hab ich dann wohl Mist erzählt. Ich habe das mal versucht vor, keine Ahnung 5 - 6 Jahren im alten Haus mal einzurichten, hab's damals aber nicht hinbekommen und als "geht nicht" vermerkt. Seitdem auch nicht mehr damit beschäftigt da im Moment keine Notwendigkeit da ist.
Aber das wäre ein Grund demnächst es mal wieder mit OpenWRT zu probieren
Weißt Du ob "alles" nun funktioniert und supported ist auf dem R4 seitens 24.10? Also keine Patches und Hacks usw...
R4 mit Wifi 5/6/7 Board drunter und ggf 5G SA und NVME SSD mit 1-4TB. Wir können bei der Telekom immer noch kein 5G SA buchen, was das Thema noch mal neu bewerten lässt. 5G M.2 gibt es schon für unter 100 Euro. Ein x62 oder 70 oder 75 oder 80 wäre mir aber lieber.
Also ich betreibe meinen R4 schon seit Monaten ohne Patches und Hacks sondern hab immer nur den aktuellen Snapshot genutzt. Was an Erweiterungsplatinen funktioniert, hängt stark davon ab, was du genau verbauen willst. Wenn es einen Treiber dafür gibt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es nach Installation dessen auch funktioniert. Wifi 7 ist soweit ich weiß nach wie vor noch eine große Baustelle in OpenWrt. Den Stand vom offiziellen Wifi 7 Board für den R4 kenn ich nicht. Ich nutze nur einen Wifi Client mit Intel Chip auf meinem R4.
5G Modems hatte ich mir mal kurz angesehen. Wenn ich mich richtig erinnere gibt es da funktionierende Boards, habs bisher aber nicht selbst getestet.
Genau den hatte ich auch und genau das von dir beschriebene Problem mittlerweile ebenfalls
Irgendwann hatte ich als Nachfolger noch so nen Asus-Router, der noch in irgendeiner Kiste liegt. Lief an sich auch, aber so ne Fritzbox ist dann doch die bequemere Lösung.