Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Was bisher Opera Next war, heißt jetzt Opera Beta Channel. In diesem hat der norwegische Browser-Hersteller Opera 25 als Vorschau veröffentlicht. Diese Beta-Version ist in mehrerer Hinsicht bemerkenswert. Sie bringt die von vielen Anwendern vermissten Lesezeichen zurück und reiht die Linux-Version wieder in den Zyklus ein.
Gibt für mich nach wie vor keine Alternative zu Opera. Wobei ich mitlerweile die integrierte Email funktion nicht mehr nutze...vllt. irgendwann mal wieder FireFox probieren aberbin auch mega zufrieden mit Opera.
So langsam scheint "Chromera" ja ein benutzbarer Browser zu werden ;-) Könnte man sich tatsächlich mal anschauen. Aktuell bin ich mit Waterfox unterwegs, aber so richtig heimisch fühl ich mich da nicht... ich vermiss immer noch den 12er Opera.
Bin ich doof oder bin ich doof? Ich arbeite schon seit einiger Zeit mit dem neuen Opera und ich habe auch Bookmarks zur Verfügung. Was ist an der neuen Funktion denn anders als an den bisherigen Bookmarks?
Bin vom Firefox zu Opera gewechselt, weil nach dem neuen Design Firefox regelmäßig eingefroren und abgestürzt ist. Weiß jemand ob es mittlerweile besser ist?
Bin ich doof oder bin ich doof? Ich arbeite schon seit einiger Zeit mit dem neuen Opera und ich habe auch Bookmarks zur Verfügung. Was ist an der neuen Funktion denn anders als an den bisherigen Bookmarks?
Versteh ich auch nicht so recht, das was vor Stash war heißt nun halt wieder Bookmarks. Ich bin jedenfalls froh, dass ein PDF Viewer integriert wurde. Nun fehlt nur noch eine Möglichkeit die Lesezeichen auch zu exportieren und ich bin glücklich.
In Chrome stört mich, dass der Browser mich zwanghaft mit Google Plus usw. verbinden und synchronisieren möchte.
@LuftSchnitzel
Hatte nie diese Probleme, also bei mir läuft Firefox super!
@News
Freue mich, war lange Nutzer von Opera, aber nach dem Wechsel auf Chromes Blink Engine fehlte mir einfach zu viel. Naja vielleicht wirds ja jetzt wieder. Was mir noch fehlt ist die Synchronisation.
Btw: Hat jemand die Funktion zum Lesezeichen importieren entdeckt? (In der stable geht es, da werden die Lesezeichen halt als Schnellwahl importiert...wäre ja schwachsinnig wenn es jetzt fehlen würde)
Eine brauchbare Lesezeichenverwaltung plus sync hatte ich beim nach-12er-Opera immer vermisst und bin daher nach Jahren Opera zu FF gewechselt, den ich mir mit einigem Aufwand endlich so gemacht habe, dass er ziemlich nah ans feeling und schnelle Handling des alten Opera rankommt.
...daher habe ich extrem wenig Lust, wieder zurückzuwechseln, nur weil die Herrschaften nem "neuen" Opera endlich mal ein paar Browser-Basics beigebracht haben.
...Ich verstehe bis heute nicht, warum man damals keinen KOMPLETTEN neuen Browser brachte sondern solch gruseliges Stückwerk...
Lange genug hats gedauert.
Wer auch immer im neuen Opera-Team für die Prioritätenliste zuständig ist, dürfte sich nicht viele Freunde gemacht haben.
Wie viele Leute nutzen die Einbindung der Webcam in ihren Browser? Wie viele haben auf die Standortabfrage gewartet?
Solche Dinge wurden eingebunden aber essenzielle Dinge wie Lesezeichen, die hervorragende Sidebar mit Notizen samt Sync oder ein gescheiter Downloadmanager brauchen Ewigkeiten. Was ich ebenfalls wirklich als störend empfinde ist die Tatsache, dass man die Standardsuchmaschinen nicht erweitern kann. Man kann zusätzliche aufnehmen, muss aber bei jeder Suche den entsprechenden Buchstaben voransetzen. Es mag ja sein, dass sie damit Geld verdienen aber für mich ist es ein echtes NoGo.
Ich habe trotz viel Rumprobiererei immer noch keinen adäquaten Ersatz für den 12er gefunden.
nicht so wie vorher, da konnte man die Tabs auch "lang" ziehen und Tabs haben bereits im Tab selbst das Fenster gezeigt, ist schwer zu beschreiben. Aber zieh mal im 12xx-er die Adresszeile runter, dann sieht man es.
Warum ist der E-Mail-Client illusorisch, fand/finde dies sehr praktisch. E-Mail per F4 aufrufen und gut ist.
Opera bleibt für mich ein guter Androidbrowser, aber nur, weil mir der Datenschutz egal ist, wenn die Mobilverbindung langsam ist. Am Heimrechner nutze ich ihn nicht, hat er dort irgendwelche handfesten Vorteile?
@SüdSauerländer
Was du meinst ist WebRTC und dieser Webstandard kommt soweit ich weiß schon mit der Blink Engine daher. Also dafür gehen bei Opera (fast) keine resourcen drauf.
Weil niemand so etwas finanzieren kann?
Der neue Opera ist halt ein Chromium Fork und selbst damit braucht es eine gewisse Zeit bis der Browser wirklich gut wird. Technisch war das durchaus die richtige Entscheidung, denn der alte Opera konnte mit anderen Browsern auf Dauer wohl nicht mithalten. Komplett neu anfangen hätte da nie funktioniert.
Es gibt eigentlich keinen Browser der von Grund auf neu ist. Der Internet Explorer baute auf Mosaic auf und wurde übrigens erst mit Version 4 wirklich brauchbar. Firefox basiert auf Netscape und hat auch eine ganze Weile gebraucht bis der Konkurrenzfähig wurde und Safari / Chrome basieren auf KHTML bzw. Webkit und auch das Projekt brauchte Zeit um wirklich marktreif zu sein.
Der einzig "neue" Browser wird vielleicht mit Mozillas Servo Engine kommen. Aber Servo wird noch einige Jahre Entwicklungszeit brauchen, um überhaupt ansatzweise in einem richtigen Browser zu laufen.
Opera finde ich durchaus interessant um einen anpassbaren Webkit Browser zu bekommen. Chrome ist einfach sehr eingeschränkt und wenn man dem neuen Opera etwas Zeit gibt kann da ja durchaus eine Konkurrenz entstehen.