dhsalamipizza
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 567
Gibt es bei Opera wieder die Funktion den Browserverlauf beim Schließen des Programms zu löschen? Das wurde mal rausgenommen und ich musste von Opera zu einem anderen Browser wechseln.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
T0a5tbr0t schrieb:Der einzig "neue" Browser wird vielleicht mit Mozillas Servo Engine kommen. Aber Servo wird noch einige Jahre Entwicklungszeit brauchen, um überhaupt ansatzweise in einem richtigen Browser zu laufen.
Dieses Problem hat man im Chrome/Chromium auch, deswegen gibt es dort eine Reihe von Erweiterungen. Mit SlickRSS und dem dazugehörigen Feed Finder (damit erhält man in der Adressleiste wieder das RSS-Icon zum einfachen Abonnieren) kann man einen vollständigen RSS Reader ziemlich gut nachbauen. Ganz so umfangreich wie kommerzielle Webseiten (zB Feedly) oder selbst-gehostete Alternativen wie Tiny Tiny RSS ist das natürlich nicht, den meisten Nutzern dürfte diese Umsetzung aber reichen.tic-tac-toe-x-o schrieb:Nur noch RSS Reader drauf knallen und dann startet Opera ein Comeback auf meinem Rechner.
dreamy_betty schrieb:Dieses Problem hat man im Chrome/Chromium auch, deswegen gibt es dort eine Reihe von Erweiterungen. [...]
triangolum schrieb:Hänge auch bei 12.17 und werde wohl nicht wechseln. Es fehlen einfach viele Funktionen.
leckerKuchen schrieb:Versteh ich auch nicht so recht, das was vor Stash war heißt nun halt wieder Bookmarks.
Technisch war Presto seinerzeit aber vollkommen auf der Höhe der Zeit, Presto wurde nur von "Webstandardisierungsverfahren 2.0" aka. "Wir Browserhersteller machen einfach Wildlauf in Neuerungen und 'Standard' wird dann das, was eine Vielzahl Web-Admins einsetzt" ("WHATWG" statt W3C) getötet. weil natürlich dann eine Nichtstandardtechnik, die in Webkit und Chrome funktioniert, dann auch schon etabliert ist. Neuerungen von Opera Presto waren hingegen solange völlig irrelevant, solange sie nicht in WebKit und Chrome übernommen wurden. ACID3 hatte Presto Jahre vor IE und etwa zeitgleich mit Moz und WebKit bestanden. Das Problem waren nicht w3-standardkonforme Webtechniken, die, da die Standardisierung ja noch fehlte, in unterschiedlichen Browsern unterschiedlich gelöst waren und dann von Web-Developern für die einzelnen Browser angepasst werden mussten - wenn man sie denn bevor sie standardisiert sind nutzen muss, weil man so bleeding-edge/avantgarde ist - und das hat eben mit Opera kaum noch jemand getestet, weils den meisten Web-Developers irgendwie reicht, mit IE, Mozilla und Chrome zu testen.T0a5tbr0t schrieb:... Technisch war das durchaus die richtige Entscheidung, denn der alte Opera konnte mit anderen Browsern auf Dauer wohl nicht mithalten. ...