Optimale Kühlung FX4300 cpu und gehäuse

ErikStriker

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2015
Beiträge
14
Ich hab leider ein großes problem und zwar scheint sich die wärme in mein gehäuse vorallem unter last ( spiele ) übelst stark zu entwickeln. Grafikkarte hält sich zwar in ein rahmen der ok ist 70-80 grad ( lüfter ist max auf 50 proz der Grafikkarte)

Jedoch was mir so stark sorgen macht ist das kaum spiele ich etwas kommt die cpu locker auf 65-68 c . Man merkt auch das wohl das netzteil ziemlichst am schlauchen ist. Hdd geht auch auf gut 50-60 grad.

Zum aktuellen fall ich hab ein gedämmtes gehäuse keine fronluft zuvor und keine die auch extra abpustet. Artic up down lüfter

Jedoch steh ich hier vor ein problem: Ein passendes gehäuse am besten mit netzteil unten und lüfter zu finden. Der zweite punkt der cpu lüfter

Leider wie ich durch google rausfand ist es nicht möglich bei ein amd board bei vielen lüftern die luft so hinzulenken das sie auf die hinterseite gelangt wo ein lüfter parat sein soll. Nur richtung grafikkarte bzw netzteil.

Könnte mir jemand ein guten Cpu lüfter empfehlen für ein Am 3 board : AMD FX-4300
Passend dazu ein gehäuse.

Leider muss ich geldmäßig doch sehr aktuell darauf schauen, Gehäuse gibts ja schon für gut 20-30 euro, nur welcher cpu lüfter ist für 20 euro brauchbar ( etwas mehr were ok wenn er was taugt)

Würde mich freuen wenn sich jemand der sache angehen könnte special in bereich lüfter an am3 boards wo der lüfter 90 grad auch verstellbar ist und nicht nur hoch runter :)

bevor ich es vergessen ich hab ein Micro Atx mainboard : ASUSTeK Computer INC. M5A78L-M/USB3 (AM3R2
 
Zuletzt bearbeitet: (ergänzung)
EKL Ben Nevis, Raijntek Themis

Ich würde aber da nichts investieren, ausser es ist ein Geräuschproblem.
Solange deine CPU nicht crasht oder throttlet, ist alles im Butter.

Moderne Gehäuse haben das Netzteil übrigens fast immer unten.
 
Ja ist dir der Rechner zu laut? Oder taktet die CPU runter? Ich lese nicht wirklich heraus, was du aktuell für ein Problem mit deinem Rechner hast.
 
Naja das problem an der sache ist das die cpu wie ich finde zu heiss wird und ein viel zu starke hitze im gehäuse sich entwickelt.

Ich hab ein sehr ungutes gefühl einfach dabei. Wenn ich immer lese was die leute für die lüftung alles reinhauen und was da teils für temps herrschen. Soweit mir auch bekannt ist herrscht hohe temp am netzteil bzw cpu bricht auch die leistung unter spielen ein weil die volle leistung nicht mehr garantiert werden kann.

Die lautstärke stört mich eigentlich nicht. Nur will ich da mal etwas für cool down sorgen im grunde.

Wohl gesagt meist hör ich nach 1 std max auf zu spielen daher bin ich mir nicht sicher ob die cpu sicher immer weiter erhöht
 
Hab ich das richtig gelesen, dass du keine Gehäuselüfter hast? Oder hast du oben und unten Lüfter?
 
Das "ungute Gefühl" solltest du erstmal streichen, schau dir die Temperaturen von CPUs und GPUs in Notebooks an, da kannst du oftmals noch 40° zu deinen Temperaturen dazupacken.
Starte einen Prime95 Benchmark und schau dir via CPU-Z die Taktraten deiner CPU an. Wenn da nichts throttled bist du absolut im grünen Bereich. Gefährlich ist da noch gar nichts, heutzutage hat jede Hardware-Komponente Schutzmechanismen integriert.

Daher meine Empfehlung: Wenn alles so läuft, wie es ist, und wenn dich die Lautstärke nicht stört, dann konzentriere dich auf wichtigere Dinge im Leben :)

(...gerade wenn Geld nicht im Überluss vorhanden ist...)
 
EKL Ben Nevis, Raijntek Themis
Gibt es zwischen den beiden ein unterschied? Vorallem der Ben Nevis würde mir gefallen da er eben genau die luft so wie ich es will in die richtung pustet.
 
50-60 Grad bei der HDD ist aber schon ordentlich. Scheint mir eher ein generelles Belüftungsproblem zu sein als speziell CPU oder GPU...
 
Wahnsinn, wie schaffst du es so einen langen Text zu schreiben und den Lesern dennoch überhaupt nicht vermitteln zu können wo dein Problem liegt?
Nenn doch mal die genauen Temperaturen und übersetze den Teil über Luftzirkulation ins Deutsche, denn das dürfte das wichtigste sein.
Also, wie viele Gehäuselüfter sind wo installiert? Wie viel °C hat die CPU im Lastfall? Die 65 °C stören dich doch nicht ernsthaft oder?
 
Also entweder sprech ich nicht deutsch oder ich weis ich weis nicht.

Nun mal nochmal für die eh es anscheinend nicht begreifen.

1: Es gibt keine wirklich abluft, Was heist die wärme staut sich wie sonstwas im gehäuse da sie so gut wie nirgends rauskommt.
2: Daher fragte ich nach ein passenden gehäuse / netzteil unten das evtl schon lüfter an der rückwand hat die die luft hinauspusten da mein altes gehäuse gut 10 jahre ist und sowas nicht besitzt bzw sockel was anzubringen)
3: Ich habe einen Top Down lüfter das heist die luft wird in keine wirkliche richtung gepustet. Daher fragte ich nach ein passenden lüfter für am3 boards für ein f4300 proz der um 90 grad stehst das die luft richtung ausgang und nicht richtung: netzteil oder grafikkarte gepustet wird , Da ich vorhabe die hitze der cpu an ein weiteren lüfter weiterzuleiten der den mist raushaut aus dem gehäuse ( bzw dies unterstüzt)

Wo das problem liegt: Ich hab mehrere berichte gelesen über hitze, ideale luftzyrkulation. Wenn der idealbetrieb eines fx bei gut 40-50 grad liegt kann man bei meinen problem wo er auf 68 schiesst nicht von ideal oder gut reden.

dank der fehlenden luftzyrkulation kommt es dann eben auch dazu das meine hdd über 50 grad besitzt.

Das mit gen Gehäuselüfter sagte ich übrigens ganz am anfang das keiner vorhanden ist. Darauf basiert ja mein ganzer text diese aufzubauen.

Ps. manche leser scheinen es wohl begriffen zu haben ;)
 
Dann nochmal für dich, da du es auch nicht richtig begreifst:
Wenn du keine Probleme hast, ist alles in Ordnung! Wenn deine CPU nicht eigenständig heruntertaktet oder gar Notabschaltet, ist alles in Ordnung! Die Temperaturen von Auslese-Tools solltest du getrost ignorieren, da das keine genauen Messwerte sind, weil mit einer TJMax-Konstanten gerechnet wird, die allerdings bei jeder CPU real anders ausfällt.
Bei der Grafikkarte ist die Messung genauer, da bist du mit deinen Temperaturen aber noch weit entfernt von annähernd kritischen Werten.
Die Festplatte liegt ebenfalls noch im grünen Bereich, je nach Hersteller liegen die max. Temps bei 55-65 Grad, und diese Werte sind mit viel Puffer angesetzt, gerade in Notebooks laufen HDDs auch mit wesentlich höheren Temperaturen. Oftmals liegt die Ursache für hohe Temperaturen auch nicht mal nur an der Umgebung, sondern an der Platte selbst oder am Alter. Der Energiebedarf steigt mit der Zeit, mit dem Verschleiß der Mechanik, dadurch entsteht eine höhere Wärmeentwicklung.

Lange Rede kurzer Sinn: Hast du abseits irgendwelcher Werte aus irgendwelchen Tools Probleme mit deinem Rechner? Wenn nein, dann kümmer dich nicht weiter drum.
Wenn dir langweilig ist und du Lust hast, irgendwas zu ändern, dann investier 3-4€ in einen günstigen Gehäuse lüfter in der Front, der frische Luft rein bläst. Oder bastel dir einen kleinen Windkanal vom CPU-Lüfter oder den Grafikkarten-Lüftern nach außen. Oder spiele ein bisschen mit Underclocking... da gibt es vieles, ohne gleich viel Geld ausgeben zu müssen. Wie gesagt: An der Nutzung deines PCs wird es nichts ändern, da du ja eigentlich gar keine Probleme hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben