"Optimale" Kühlung meines Systems

Lightee

Ensign
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
234
Hallo zusammen,

habe mir vorige Woche einen neuen PC zusammengebaut, mit folgenden Komponenten:

i5-4570
Gigabyte GA-H87-HD3
MSI GTX N760 TwinFrozr OC
16GB PC 1600 CL11 G.Skill KIT
Be Quiet! E9-CM-480W Straight Power
Corsair Carbide 300R Midi-Tower

Leider überzeugt mich der boxed Lüfter nicht so sehr was die Kühlleistung angeht.
Ich habe keine Ahnung von CPU bzw. Gehäuselüftern - mir ist nur aufgefallen, dass alle vom "Macho" sprechen. Ist der wirklich so toll in Bezug auf Kühlleistung und Lautstärke? - Ist er genauso leise wie der boxed - Lüfter?

http://geizhals.at/de/thermalright-hr-02-macho-120-100700718-a814357.html <- habe mir den angesehen. Der Preis ist ja schonmal sehr attraktiv...

Außerdem hat der Midi- Tower noch sehr viele Ausnehmungen für Gehäuselüfter - sollte ich da auch noch einen / zwei ? einbauen? Wenn ja, oben oder auf der Seite? Und welche Größe 120 oder 140mm? Welche Marke, oder spielt die Marke im Gegensatz zur CPU Kühlung keine Rolle?

Danke für etwaige Antworten :)

edit: Ich möchte die CPU nicht übertakten
 
Zuletzt bearbeitet:
O Den Macho habe ich auch und kann ihn dir bedenkenlos weiterempfehlen, solange du genug Platz über der CPU hast. Das Teil ist nämlich ganz schön groß. ;) Leiser ist er selbstverständlich, meiner ist quasi unhörbar. Das dürfte beim Boxed-Lüfter ja kaum so sein.
Bei den Gehauselüftern ist es auch nicht egal, von welchem Hersteller. Die Größe hängt logischerweise von den Plätzen im Gehäuse ab, üblicherweise 80, 120 oder 140mm, dazwischen gibt's aber auch noch was. Das musst du ausmessen. Ich habe mir jetzt z. B. den T. B. Silence und Scythe Glide Stream als langsam drehende 3-Pin-Variante geholt, um etwas Ruhe in mein Gehäuse zu bringen. Das Angebot an Gehauselüftern ist aber groß, vor allem Bequiet, Noctua und eLoop bieten sehr gute Lüfter, allerdings auch für 15 - 20€ das Stück.
Beim Einbau sollte darauf geachtet werden, einen optimalen Airflow bzw. deutsch Luftstrom ins Gehäuse zu bringen, idealerweise vorne unten ansaugen, hinten oben ausströmen. Der CPU Lüfter sollte dabei auf den nächstgelegenen ausströmenden Gehauselüfter gerichtet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
16cm höhe Kühler passen in das Gehäuse.
Deine Cpu ermöglicht kein OC, ist daher einfach leise kühl zu bekommen.
Dabei musst du nicht mal so viel Geld ausgeben:
http://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-sella-84000000053-a601154.html
http://geizhals.de/cooler-master-hyper-tx3-evo-rr-tx3e-22pk-r1-a684740.html
Aber natürlich gehen auch die "dicken Kaliber" wie der von dir bereits genannte Macho 120 (nicht aber der normale):
http://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-gross-clockner-rev-b-84000000018-a570261.html
http://geizhals.de/scythe-mugen-4-scmg-4000-a959487.html
etc.

PS: Bei deinem Gehäuse hat es bereits vorne einen 140er und hinten einen 120er, die reichen bei deiner Hardware sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
BROKENDREAM schrieb:
Leider überzeugt mich der boxed Lüfter nicht so sehr was die Kühlleistung angeht.
Ich habe keine Ahnung von CPU bzw. Gehäuselüftern - mir ist nur aufgefallen, dass alle vom "Macho" sprechen. Ist der wirklich so toll in Bezug auf Kühlleistung und Lautstärke? - Ist er genauso leise wie der boxed - Lüfter?

http://geizhals.at/de/thermalright-hr-02-macho-120-100700718-a814357.html <- habe mir den angesehen. Der Preis ist ja schonmal sehr attraktiv...

Außerdem hat der Midi- Tower noch sehr viele Ausnehmungen für Gehäuselüfter - sollte ich da auch noch einen / zwei ? einbauen? Wenn ja, oben oder auf der Seite? Und welche Größe 120 oder 140mm? Welche Marke, oder spielt die Marke im Gegensatz zur CPU Kühlung keine Rolle?

Danke für etwaige Antworten :)

edit: Ich möchte die CPU nicht übertakten

Vorab der Macho 120 ist ok für Dein System und die Reviews dazu sprechen dafür.
Bei den Gehäuselüftern würde ich heutzutage, wie beim CPU-Lüfter, auf moderne PWM-Lüfter setzen. Voraussetzung hierfür ist eine ausreichende Anzahl an PWM-Anschlüssen auf dem Mainbord.
Das mit den Marken bei Lüftern ist so eine Sache, da nicht das ganze Programm auf dem selben Niveau liegt wir das "Highlight" aus dem Programm. Hier gilt gezieltes Rosinenpicken nach Studium der diversen Reviews, auch hier im Forum.

Ansonsten meine ich, das du mit 2 Lüftern vorne reinblasend und hinten 1 Lüfter rausblasend gut an den Start gehen kannst.
 
Zurück
Oben