Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
bei intel zahlste das doppelte für die hardware, hast dafür aber auch mehrleistung, die aber net gebraucht wird. zudem etwas weniger verbrauch bei last, im idle tun sie sich eig net so viel (EIST vs C&Q), was für office ja am wichtigsten ist.
der bissel mehrverbrauch bei der cpu wird aber durch den sehr sparsamen chipsatz mehr als ausgeglichen.
ne gibt es net
für die graka reichen 64mb vom ram für 2d locker, wenn das board überhaupt sowenig erlaubt, 128 sind auch kein beinbruch, mein notebook kommt damit jedenfalls gut klar. hier is nen test zum mainboard
hm ja http://geizhals.at/deutschland/a206722.html
gibt es in der theorie, praxis net
hab ich auch nur über google gefunden und net über gh direkt O_o
vl wieder aus dem programm genommen oder nur für OEM, sind EE SFF und afaik sollen die EE ja durch die BE ersetzt werden
uff, kA frag da am besten bei den kühlerjungs ^^
mir fällt atm nur der alpine 64 ein, der is billig und gut, aber der hat auch nasenhalterung, find ich jedenfalls stabil genug bei kühlern um 500g.
sollte aber eh net so problematisch sein da der chipsatz ne kleine tdp hat.
Ich glaub nicht, dass der Alpine sich großartig lohnt. Da kann man besser den Boxed nehmen und im Zweifelsfalle einen anderen 60mm-Lüfter draufschrauben.
naja darum geht es weniger, häufig kostet er halt weniger oder gleichviel wie der boxed (je nach shop, bei winner zB).
in meinem fileserver (939 3000+) steckt einer, da macht er ganz gute arbeit mit C&Q und undervolting.