Optimaler Kaufzeitpunkt iMac – weitere Fragen

Moorhuhn05

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2007
Beiträge
93
Hallo zusammen,

ich überlege mir, einen iMac zu kaufen. Mein alter Windows-Rechner (8 Jahre alt, Dell) musste in den vergangenen Jahren regelmäßig wegen diverser Probleme formatiert und ausgebessert (Festplatte und GraKa wegen Defekten je 1x ausgetauscht; RAM von 1GB auf 8GB RAM erweitert) werden.
Mit meinem MacBook Air bin ich sehr glücklich, aber die Festplatte von 128 GB ist häufig viel zu voll.

Nun möchte ich mir ein iMac zum Speichern gemachter Fotos und verschiedener Projekte (hauptsächlich Uni-Sachen) zulegen.

1.) Ich weiß, man kann nie einen optimalen Kaufzeitpunkt benennen. Aber der aktuelle iMac ist noch ein 2017er-Modell.
Denkt ihr, dass es demnächst noch ein 2018er-Modell gibt? Wird es nur ein Hardware-Update geben oder könnte es größere Neuerungen geben? Könnten die Preise günstiger werden wie bei manchen iPads zuletzt?

2.) Als Apple-User kann man nach wie vor 5 Geräte über einen Account nutzen, oder?

3.) Dem Bild habe ich meine Zusammenstellung angehört. Beim Bildungs-Bundle ist u.a. Logic Pro X dabei. Dies möchte ich eigentlich nur mal nebenbei für kleinere private Erinnerungsvideos nutzen, vielleicht später häufiger. Bisher habe ich bei meinem Windows immer Movie Maker und eine ältere Version von Magix Video genutzt. Denkt ihr, dass 8 GB Ram dann zunächst erstmal vollends reichen? Ich spiele nichts, möchte meine iTunes-Mediathekt (Musik) pflegen und vielleicht demnächt einen Buchblog starten. Also alles recht überschaubar. Natürlich bin ich froh, wenn der Mac schnell hochgefahren ist, möchte aber nicht alleine wegen 20 Sekunden mehr Geld ausgeben. Außerdem: Ohne große Schrauberei kann man später den Speicher erweitern, oder?

Dankeschön schon jetzt! :-) Bildschirmfoto 2018-08-09 um 00.06.04.png
 
1. Du kannst bis Oktober warten, dann kommt die Keynote zum iPhone und evtl werden sie da die neuen vorstellen, gerade wegen den 6 Kernern ja interessant. Günstiger nicht, eher teurer.

2. 5 Computer sind gemeint, keine iOS Hardware.

3. iMovie kann ich empfehlen, ist kostenlos und modern für einfache Projekte. Kann auch 4K. Den 27“ kann man afaik Speicher erweitern. Kannst dir ja mal Testes ansehen oder auf iFixit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moorhuhn05
Moorhuhn05 schrieb:
Denkt ihr, dass es demnächst noch ein 2018er-Modell gibt? Wird es nur ein Hardware-Update geben oder könnte es größere Neuerungen geben? Könnten die Preise günstiger werden wie bei manchen iPads zuletzt?
Bezweifel ich. Was soll Apple schon groß ändern? HDR Display mit OLED? Vielleicht in 1-2 Jahren. Das wäre aktuell noch zu teuer, selbst für Apple, und ich bezweifel das Samsung die nötigen Stückzahlen liefern könnte.

Moorhuhn05 schrieb:
Denkt ihr, dass 8 GB Ram dann zunächst erstmal vollends reichen?
Für Office-Betrieb und kleine Video-Projekte, ja.
Wenn du's mit den späteren Ambitionen ernst meinst wäre hier etwas mehr Kapazität nicht verkehrt.

Moorhuhn05 schrieb:
Außerdem: Ohne große Schrauberei kann man später den Speicher erweitern, oder?
Beim iMac 27" kommt man an den RAM noch ran.
Beim iMac Pro geht's nicht mehr und ich habe so meine Zweifel das es bei der nächsten Generation iMac gehen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moorhuhn05
Warum nicht einfach ein NAS System Kaufen darauf die Bilder und dieverse andere dinge drauf abspeichern und gut ist. Währe jedefalls deutilich Günstiger als einen iMac sich zu kaufen. Ich mein nur nen iMac ist ja nicht schlecht aber ist schon eine ganz Ordentliche Stange Geld! Wie gesagt ich würde wenn wenn dann ein Nas nehmen mit mindestens 2 Festplatten und fürs Home Ofice eher noch ein externen Monitor an das Mac Air anschließen.
 
Ich würde ja eher Hackintosh empfehlen.

Apple hatte mal IBM CPUs, dick, teuer, schwer, mächtig, das was ein Apple sogut machte, ungeschlagen in Grafik/Video/Audiobearbeitung. Daher rührt auch der Mythos "Designer ham ein Apple".

Dann kam 2007 und Apple Vorstand wechselte auf Intel CPU, fast 600 Dollar das Stück günstiger im Einkauf, wovon sie natürlich kein Cent an Kunden weitergaben. Sie rissen Apple das Herz raus, als wenn Mercedes von heute auf morgen ihren Motor rausschmeißt, n Fiat einbaut und der Welt weismachen will "das isn Mercedes".
Apple schrieb ihr Betriebssystem auf X86er Architektur, zahlreiche langwierige Apple Ingenieure konnten das nicht ertragen, verließen das Unternehmen, die teilweise seit Beginn dabei waren.

Schließlich hieß es mal stolz und abfällig in Werbung von damals "Its a Mac!!! ..not a PC.."

Und jetz isn Apple nix weiteres als n weißes Dell oder Acer Notebook inkl aller X86er/PC Macken, die wir z.b. auch von einem Acer Notebook kennen. Zudem hängen sie aufeinmal am Produktzyklus von intel, inkl. X299/Spectre Desaster. Letzte Imac Pro für 5499 € ?! mit max 18 Core...[X299] = Für das Geld kannst du dir ein Dual-Socket 3647 Mainboard mit 2x 18 Core [100% mehr Leistung als Imac Pro] selbst zusammenbauen ..und dann Hackintosh isntallieren.

Rest ist halt nur ; Image, Name, Gehäuse, Optik, aufgebauter Ruf von 1991 bis 2007.

---------------------

Kleiner Nachtrag..
Ups..
da sieht man wie sehr ich schon gar nicht mehr auf Apple website gucke/beachte ;
Der iMac Pro mit 18 Core kostet 8379 !! - für 5499 gibs nur n 8 Core = Also gibs Dual Socket 3647 nicht 100% mehr Leistung sondern irgendsowie wie satte 400%!!! +++ mehr.. Für 128GB ECC Ram wollen 2800 € haben, obwohl 4x 32GB Samsung 1200 € kosten..
Vollaustattung iMac = 15.000 €... für die 10.000 € die man sich beim Dual 3647 spart kann man zum Bildhauer/Metallbauer/Lamborghini gehen und sich für 8000 € n Gehäuse bauen lassen..für anderen 2000 € kauft man sich dann n Monitor :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Waaargh, Steini1990, sebbolein und eine weitere Person
Hackintosh würde ich nur empfehlen wenn du dich sehr gut damit auskennst, ansonsten wirst du damit nicht viel Freude haben. Hat mit der Benutzung eines „echten“ Macs dann teilweise wenig zu tun. Und Logic ist eine Digital Audio Workstation ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: freekymachine
Moin,

da dieses Jahr der iMac 20 jähriges Jubiläum feiert (mal was zum lesen: https://www.macworld.co.uk/news/mac/imac-2018-release-3669589/) denke ich schon, dass da noch was kommen wird.

Logic Pro X dient zur Musikproduktion. Da hatte ja estros bereits iMovie ins spiel gebracht.
Bei dem 2017er kanst du den RAM aufrüsten. Solltest aber auch erst mal mit 8GB locker hinkommen.

PS: die Preise sind so stabil, da gibt es kaum einen richtigen Zeitpunkt. Da musst du schon glück haben und irgendeine Aktion von einem Reseller erwischen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moorhuhn05
freekymachine schrieb:
Dann kam 2007 und Apple Vorstand wechselte auf Intel CPU, fast 600 Dollar das Stück günstiger im Einkauf, wovon sie natürlich kein Cent an Kunden weitergaben. Sie rissen Apple das Herz raus, als wenn Mercedes von heute auf morgen ihren Motor rausschmeißt, n Fiat einbaut und der Welt weismachen will "das isn Mercedes".
freekymachine schrieb:
MacOS war mal "Its a Mac, not a PC" ..werbung...was macht Apple Vorstand als SteveJobs am gehen ist :( ..reißt das Herz raus, IBM CPU und verbaut n 600 Dollar/pro Stück günstigere Intel PCs ein, schreibt das Betriebssystem auf X86er um und gab davon natürlich kein Cent an de Kunden weiter.

Schreibst Du das jetzt in jeden Mac-Artikel ? Mit Copy-Paste würdest Du Dir ein bisschen Zeit sparen, davor aber vllt. nochmal die Fakten checken ;-) (und bitte die Auto-Vergleiche rauslassen)

Das war 2005 (Ankündigung) bzw. 2006 (Auslieferung) und da war Steve Jobs nicht am gehen und der böse Vorstand hat das Entschiedung, sondern Jobs war mit im Boot und ein Beführworter.
Der Grund war die schleppende Entwicklung von IBM und weil Intel irgendwann mehr Leistung pro/Watt an den Tag gebracht hat. Aus demGrund wurde bei Apple-Laptops übrigens die Motorola GPU (G4) durch Intel ersetzt, der G5 von IBM verbrauchte zu viel Strom und hat es nie in die Apple-Notebooks geschafft.
 
Naja...

ich weiß was du meinst, aber nein ganz so war das nicht und Stebe Jobs war am sterben, das wollt ich nicht so ganz mit reinbringen. Der hat den Vorstand machen lassen, weil er sich endlich um sich selbst kümmerte. Klar hat er das machen lassen, aber wenn man halt stirbt, hat man keine Kraft mehr n Unternehmen zu führen und sich um sowas zu kümmern.

Its a Mac, not a PC..jetzt ist es ein PC, Apple/Microsoft/IBM/Motorolla, der Kampf der Architekturen geht weit zurück bis 1984. Steve war immer dagegen. Guck dir uralte Intervies an. Mac stand für die Anti X86er Architektur! Immer. Ich erinner mich ja noch gut an die Propaganda "nein Intel Chip im Apple ist gut, hier guckt Benchmarks"..traue keinen Benchmarks die du nicht selbst frisierst^^

Jeder Profi hat sich die Haare zerrauft und jeder der bei Apple seit 10,20 Jahren gearbeitet hat... der ging! wie kann man nur von IBM auf Intel ..Achja, Börsen/Rendite, denn das brachte Apple (600 Dollar günstigere Intel CPU), massiv Geld in die Kasse..schön die Fanbase abkassieren.

Würd mir genausogehn, wenn ich 20 Jahre bei Mercedes/Apple/ATI gearbeitet, mitaufgebaut hab und immer die Anti/Gegen Industrie war und Chef um die Ecke kommt, achja, wir gehn/werden jetzt unserer ärgster Feind, lassen BMW n Motor in unseren Mercedes einbauen, geben Ati auf, werden n X86er...dann bin ich in der falschen Firma.

Klar, das das n Prozess war der vor sich hinlief. Nicht das IBM später den Cell Chip auslieferte, aber da war Apple schon im Intel Boot..hätte wäre wenn.

bart0rn schrieb:
... bei Apple-Laptops übrigens die Motorola GPU (G4) ..

Und G4 is kein Motorola, sondern IBM, Motorola ist in IBM aufgegangen. schon ewige Jahre davor. Das wissen des Motorola 68k war gut bei IBM aufgehoben führte auch mit zur Entwicklung des Power CPU. Das Motorola G4 isn Handy

Es nervt halt fast imemr nocha uch bald nach über 10 Jahren das die Leute imemr noch glauben "Ich kaufn Mac, der ist sogut" ..ja ne, die von..vorher ja..danach ist ...n weißes Dell Notebook, mit nem Apfel drauf, vorher hab ich bedenkenlos Apple empfohlen,w enn die Leute es brauchten.

z.b.. https://www.heise.de/ct/artikel/Apple-faellt-vom-Stamm-289950.html ..wiegesagt, die Welt war nicht begeister, viel Desinformation, erst so dann so, wiegesagt, als Ingeneuer und ewiges Anti X86er dann son Schritt zu vollziehen...hmmm wie erwähnt Realität = Geld und Deal mit Intel versprach halt Gewin pro Notebook/Rechner von irgendwas 300/400 Dollar auf 1100 Dollar zu steigern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also so weit ich das damals mitbekommen hatte, ist Apple von den IBM CPUs weg, weil die Entwickler von der Leistung her einfach nicht mehr das liefern konnten, was Apple gebraucht hätte.
Der letzte G5 MacPro hatte doch so weit ich weiß standardmäßig eine Wasserkühlung drin, oder zumindest irgend eine aufwendige Heatpipe-Konstruktion, die damals recht unüblich war - weil der G5 Prozessor nur mit riesigem Aufwand noch im Temperatur-Limit zu halten war.

Da musste man dann eben sagen, sorry, die IBM CPUs waren wohl mal schwer und teuer und gut, aber Intel zieht zum halben Preis leistungsmäßig an euch vorbei und ihr kommt nicht hinterher. Was hätte Apple da tun sollen?
 
freekymachine schrieb:
Und G4 is kein Motorola, sondern IBM,


Hier ein Zitat aus dem G4 Artikel: https://de.m.wikipedia.org/wiki/PowerPC_G4
PowerPC G4 ist die Bezeichnung für die RISC-ProzessorenPowerPC 74xx von Motorola.

Hier ein Zitat aus dem G5 Artikel: https://de.m.wikipedia.org/wiki/PowerPC_G5
Im Gegensatz zum 1999 von Motorola im Alleingang entworfenen G4 (PowerPC-7400- und -7450-Serien), der aus dem von IBM und Motorola gemeinsam erarbeiteten G3 (PowerPC-750-Serie) entwickelt wurde,

Wie gesagt, bevor Du behauptest Apple Macs wären weiße (??) Dells, oder sonstige Alternative-Fakten,... informier dich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moorhuhn05 und bart0rn
Zunächst einmal allen vielen Dank für ihre Hilfe, Links und Hinweise! :-)


estros schrieb:
1. Du kannst bis Oktober warten, dann kommt die Keynote zum iPhone und evtl werden sie da die neuen vorstellen, gerade wegen den 6 Kernern ja interessant. Günstiger nicht, eher teurer.

2. 5 Computer sind gemeint, keine iOS Hardware.

3. iMovie kann ich empfehlen, ist kostenlos und modern für einfache Projekte. Kann auch 4K. Den 27“ kann man afaik Speicher erweitern. Kannst dir ja mal Testes ansehen oder auf iFixit.


1. Mhm. Könnte echt sein, dass es dann zumindest anfangs eher teurer wird.

2. Stimmt, das war's. Danke.

3. Stimmt, das Erweitern der Speicher sieht einfach aus und lohnt sich finanziell echt, wenn man dies nachträglich selbst macht. iMovie kann wohl in der Tat auch was.

@derlorenz: Meinte übrigens Final Cut Pro und nicht Logic Pro X. Dies gibt es im Bildung Bundle zusammen mit Logic Pro X, Motion 5, Compressor 4 und MainStage 3 für 207€. Lohnt sich also von daher schon, denn Final Cut und Logic Pro X sind sonst alleine schon ca. 100 € teurer.


Rickmer schrieb:
...

Beim iMac 27" kommt man an den RAM noch ran.
Beim iMac Pro geht's nicht mehr und ich habe so meine Zweifel das es bei der nächsten Generation iMac gehen wird.

Interessante Auskunft. Ist wohl durchaus möglich.

@freekymachine @s0ja
@Hackintosh: Kein Interesse. Ich bin zwar am Computer fit, möchte aber ein stabiles System und auch mein iPhone und iPad damit ohne Probleme verknüpfen können. Außerdem gefällt mir die Apple-Optik und natürlich ist mir bewusst, dass 500–1.000€ für den Namen Apple oben drauf gerechnet werden können.

@Shandriano
Interessanter Vorschlag. Aber ich möchte halt ungerne daheim immer den Bildschirm daheim mit dem MacBook Air zusammenstecken müssen. Außerdem habe ich gerne mal ein wenig mehr Leistung in einem Desktop-Rechner als in einem MacBook Air oder meinem alten Windows-PC.


@Balthasarbildet: Danke! Auf so einen Link und so eine fundierte Meinung habe ich hier gehofft und weniger auf eine Diskussion Pro/Contra Apple.



--------

Stand jetzt bin ich noch ein wenig unentschlossen:

Kauf jetzt – Pro:
– Kann den iMac gleich benutzen ;-)
– Ich könnte eine 3 TB Fusion Drive (davon quasi 128 GB SSD) auswählen. Finde den großen Speicher schon mega.
– RAM kann aktuell jederzeit selbstständig erweitert werden :-)
– Mit dem Store Bildung Home bekäme ich Beats Solo3 Wireless Kopfhörer (ca. 300€) geschenkt. Brauche ich nicht unbedingt, finde ich aber schon nett.
– Das Bildungs Bundle (Final Cut Pro, Logic Pro X, Motion 5, Compressor 4 und MainStage 3) über Store Bildung Home für 207€ finde ich klasse.

Die Frage wäre auch, ob ich nochmal 217€ drauflege für einen 4,2 GHz Quad-Core Intel Core i7 der 7. Gen. (Turbo Boost bis 4,5 GHz) statt dem 3,8 GHz Quad-Core Intel Core i5 der 7. Gen. (Turbo Boost bis 4,2 GHz).

Kauf später:
– macrumors rät dazu, derzeit mit einem Kauf zu warten
– Hardware-Update: 6 Kerner, wohl 1/3 schneller ...
– Optisches Update wegen 20 Jahren Jubiläum?
– Display bzw. Auflösungs-Update?
– evtl. Touch Bar bei der Tastatur (nettes Gimmick, aber eigentlich nicht nötig)
– Bildungs Bundle dürfte wohl erhalten bleiben.
– Gewisse Preisstabilität(?)
 
Moorhuhn05 schrieb:
– Hardware-Update: 6 Kerner, wohl 1/3 schneller ...
Unter der Annahme, das Apple eine venünftige Kühllösung verbaut und das Gerät nicht gnadenlos throttelt
Apple hat sich in dieser Hinsicht in näherer Vergangenheit nicht grade mit Ruhm bekleckert

Moorhuhn05 schrieb:
– Gewisse Preisstabilität(?)
Ich würde mich darauf verlassen, dass das nächste Modell um 100-200€ mehr kosten wird

Moorhuhn05 schrieb:
– Display bzw. Auflösungs-Update?
Auflösung bestimmt nicht, 5K ist auch heute noch heftig
Es wäre denkbar, das Apple eine gewisse HDR-Kompabilität einführen wird
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moorhuhn05
Rickmer schrieb:
Unter der Annahme, das Apple eine venünftige Kühllösung verbaut und das Gerät nicht gnadenlos throttelt
Nein. Bislang war die Kühlung in jedem iMac für die Konstruktion eines AiO PCs die beste auf dem Markt, die Angst sollte man mMn nicht haben, für Kühlung sollte gesorgt sein.

Eine dezidierte GPU wäre auch interessant, sofern man diese für seine Arbeit benötigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moorhuhn05
Rickmer schrieb:
Ich würde mich darauf verlassen, dass das nächste Modell um 100-200€ mehr kosten wird

Wäre für mich okay. Ist noch in einem gewissen Rahmen drin, denn bis Oktober habe ich noch 2x Gehalt bekommen 😉
 
estros schrieb:
Nein. Bislang war die Kühlung in jedem iMac für die Konstruktion eines AiO PCs die beste auf dem Markt, die Angst sollte man mMn nicht haben, für Kühlung sollte gesorgt sein.

Nope, für den iMac Pro ist seine Kühlung unzureichend. AppleInsider hat's mit dem 8-Kerner getestet und der wird schon auf Dauer ausgebremst bei hohen Auslastungen wie z.B. HEVC transcoding.

Und wenn der 8-Kerner ausgebremst wird... wie meinst du wird wohl Intel's hitzköpfiger 18-Kerner performen?

Klar, wenn der nächste iMac nur 6 oder maximal 8 Kerne (je nach Intel-Generation) unterstützt dann braucht der weniger Kühllung... aber zumindest für meinen Teil traue ich Apple nicht zu eine ausreichend dimensionierte Kühllösung zu verbauen.
 
Der iMac Pro ist doch eine völlig andere Kategorie. Der hat doch mit dem Mainstream nix am Hut, da musst du wirklich unterscheiden. Schlimm!

Apple hat bisher immer beim iMac eine sehr gute Kühlung verbaut, ich denke, das schaffen sie auch weiterhin.
 
Hallo,

so, jetzt habe ich die 2. Keynote im Herbst diesen Jahres abgewartet. Immer noch kein neuer iMac. Was meint ihr, kommt da sobald noch was?
Was könnte neben einem schnelleren Prozessor und Display mit mehr Auflösung enthalten sein? Also wenn man sich die Entwicklungen von iMac Mini, iPad Pro und MacBook Air mal ansieht ...?
Ist weiterhin der falsche Zeitpunkt, ein iMac zu kaufen?
Der Mini kommt eigentlich nur ungern in Frage. Da fehlt mir einfach der Bildschirm zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben