Kaufzeitpunkt? Immer schlecht?

Ja, warum willst du jetzt keinen Ryzen 3600 oder 3700X drin haben?

Und das hat auch nix mit "kritisieren" zu tun, am Ende des Tages ist es deine Sache, die Leute wollen hier eigentlich nur helfen.

Ich finde zudem, etwas Eigenleistung kannst du mal betreiben und dir den CB Artikel + die Benchmarks zu den Ryzen 3000er ansehen. Dann kanst du nämlich auch aus eigenem Ermessen raus entscheiden
 
Hi danke für die Rückmeldung.

Ich meinte mit kritisieren auch positive Rückmeldungen. Wenn mir jemand sagen kann, das System ist aus iwelchen Gründen quatsch, bin ich froh wenn jemand frühzeitig bescheid gibt!

Ich bin von dem Anfangssystem weg, weil ja einige Sachen nicht passten, obwohl ich nur den Ratgeber befolgt habe.

Der gewählte Ryzen ist drin, weil dadurch eine RTX 2080 preislich drin ist.

Auch habe ich ja bereits Benchmarks angeguckt. Zum Beispiel folgenden Link:

https://www.cpu-monkey.com/de/compare_cpu-amd_ryzen_7_2700x-876-vs-intel_core_i7_9700k-888

Der ist laut Benchmarks nur ca. 10 % schlechter

Und je länger ich Komponenten vergleiche, desto mehr Fragezeichen und unterschiedliche Meinungen tauchen auf.



Hab mal gleich den Ryzen 3700 x reingetan. ca. 110 € mehr aber dafür neuere Generation ;-) Danke für den Tipp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du darfst kaufen was immer du willst.
Ich würde den 3600 gegenüber dem 2700X bevorzugen, wegen der Mehrleistung in Spielen.
Wenn du ohnehin Richtung X470 oder B450 schaust, kannst du auch gleich B450 kaufen, plus BIOS Update vom Händler. Außer du hast Gründe für X470.
 
Erlich gesagt habe ich das ausgewählt, weil da voraussichtlich alles an ausgewählten Komponenten angeschlossen werden können soll und weil es in einer Liste für ein Gaming pc empfohlen wurde. (Laut Ratgeber)

DIe sonstigen Mainboardnamen und ganzen Modelle kenne ich nicht. Hatte MSI oder Asus immer im Haus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das MB wie vorgeschlagen gewechselt.

Auch habe ich die GPU zum dritten Mal geändert, weil die Super (ca. 150 € günstiger) fast gleich auf mit der 2080 liegt.

Vermutlich letzte mal:

https://geizhals.de/?cat=WL-1258995

Für 1666 € im Rennen.

Fragen:

-Das BIosupdate auf dem MB wird per USB Stick aufgespielt?
-Das MB ist noch aktuell, oder kann ich darauf theoretisch in 2,3 Jahren keine neueren Sachen mehr "upgraden"? ( Ein Upgrade kommt in Frage, wenn was kaputt geht - sonst bin ich genügsam)
-Wie komme ich günstig an Windows 10 ? Soll ich mir online einen Key kaufen und auf USB Stick ziehen? Dann boote ich das OS von USB, richtig? Hatte sonst immer eine Cd.
-Ist die SSD mit 1tb gut?
-Lohnt der Upgrade zum MSI MPG X 570 Gaming Plus statt dem B450? Kann ich mit dem X 570 mehr rausholen? Evtl besser upgraden? Oder bin ich auf das schönere Design reingefallen und brauche das gar nicht? Und außerdem ist das MSI MPG X570 Gaming Edge WIFI das gleiche Mainboard + WLAN?. Dann würden die 20 € noch mal drauf kommen, damit ich von meinem Externen USB Wlanempfänger wegkomme....






PS:
Kann auch 1-2 Wochen warten, wenn sich am Preis der Komponenten noch was tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
der Reihe nach:
Bios-Update ist bei dem von dir rausgesuchtem Mainboard ohne CPU möglich, laut Handbuch. Spielt aber eine untergeordnete Rolle weil X570 und somit funktioniert der 3700X ootb :)
Lediglich B450/X470 (bzw. Vorgänger) brauchen (oft) ein BIOS-Update,
Wie der Support von MSI ist, weiß ich nicht, die nächste CPU-Generation soll wohl aber noch auf dem AM4 Sockel funktionieren, laut AMD.
Ob sich für dich das Board „lohnt“ ist relativ, was genau brauchst du denn an Ausstattung?
WLAN am Board würde ich mir sparen, LAN ist sinnvoller wenn die Möglichkeit besteht bzw. ist ein WLAN-Stick leichter austauschbar, z.B. bei Defekt.
Die SSD ist solide.

Windows 10 Lizenzen gibts z.B. auch bei lizengo.de – wird oft im Forum genannt, ich würde Pro statt Home nehmen, schon wegen der Option Updates aufschieben zu dürfen.
Das Boot-Medium wird per Windows Media Creation Tool oder per Rufus erstellt, siehe Win10 Unterforum.
Falls du noch einen Windows 7 Key hast kannst du diesen auch zu Installation bzw. Aktivierung von 10 nutzen.

Wie sich die Preise entwickeln, keine Ahnung.

edit: hier gibts eine Liste mit den Optionen die die verfügbaren Mainboards bieten:
https://docs.google.com/spreadsheet...IVNyMatydkpFA/htmlview?sle=true#gid=639584818
Flashback, also die Option ohne CPU ein BIOS-Update durchzuführen ist ebenfalls aufgeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut gut aus.
 
Danke Dir für die Rückmeldung.

Also was muss mein MB können?
-Alle Komponenten aus der Liste anschließen können.
-die Grafikkarte halten können, ohne abzubrechen
-WLanfähig für 20 Euro würde ich mir gern leisten.
-Sollte alle üblichen Anschlusstecker haben. Extra Pins um USB vom Gehäuse anzuschließen.
-sollte die aktuellen USB und andere PCI und sonst was Anschlüsse besitzen.
-onboardsound
-Ausreichend Lanes für alle Komponenten? Wenn ich richtig gelesen habe ist das MB eins der Einsteiger MB und hat ausreichend "Lanes" für alles (20 Stück - Höre das Wort Lanes dieses Jahr zum ersten mal.
https://www.pcbuildersclub.com/2019...uer-amd-ryzen-3000-die-unterschiede-erklaert/
-Sollte das System nicht ausbremsen, wenn man davon überhaupt sprechen kann?

Jetzt noch ne "peinliche" Frage bei den SSDS:
Schließe ich die SSD aus der Liste an das M2 Modul an, oder stecke ich die wie gewohnt in ein Laufwerkschacht und über SATA Kabel? Möchte ungern den Slot leer lassen, wenn der da schon mittig drauf ist.... Sollte ich mir noch eine kleine SSD für das Modul 2 kaufen? Von der Größe der Hardware beantworte ich mir die Frage mit Laufwerkschacht.
Für die M2 Anschlusstelle ist diese das richtige, oder? Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB, M.2
https://geizhals.de/samsung-ssd-970-evo-plus-500gb-mz-v7s500bw-a1972733.html?hloc=at&hloc=de

Die ist dann ca. 6 mal so schnell wie die SSD? mit 3200 schreiben /lesen? Dann machen vlt 500 m2 + 500 SSD mehr Sinn als nur ein TB SSD mit 550 lesen/schreiben. Wenn Windows schon bei der leichtesten Berührung des Power Button am Gehäuse fast instant hochfährt, fände ich das schon "porno".

Und wenn ich richtig lese, kann ich sogar eine PC 4 Express M2 SSD benutzen? Kostet aber vermutlich ein Vermögen...!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt M.2 mit NVMe und ohne NVMe. Eine Leistungssteigerung hast du nur in wenigen Fällen. Bei Anbindung über PCI-Express 4.0 noch einmal seltener. Bei dem Thema würde ich eher warten.

Der größte Vorteil von SSDs ist das "unverzögerte" Lesen unzähliger, sehr kleiner Dateien. Die reine Bandbreite ist ein Nebeneffekt. Der schnelle Starte von bspw. Windows resultiert in erster Linie aus dem schnellen Lesen der Dateien, weniger aus der Bandbreite.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hunkeychieff
Daraus leite ich folgendes ab:

Ich kaufe mir jetzt die SSD 1 TB über SATA.
Crucial MX500 1TB, SATA (CT1000MX500SSD1)


Wenn dann irgendwann eine m2. nvme pci 4 express Speicher-SSD mit 500 gb/ 1 TB erschwinglich wird, kaufe ich mir die und setzte das System neu auf. Oder nutze die als Spielepartition (jedes ja bald ca. 60 gb und mehr groß) und lasse das System auf der jetzigen SSD. Das ist dann eine Luxusnachrüstung in 2-3 Jahren...? Oder es tritt der Fall ein, dass mir das gar nicht auffällt, weil ich nicht mehr auf eine normale HDD angewiesen bin und auch mal 2-3 Minuten für nen Image kopieren/ Entpacken warten kann... kann auch sein... Passt jedenfalls auf das Board drauf. PC 4 Express ist vorhanden...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mallingoi81
Was es bringt, werden Testberichte in 2-3 Jahren zeigen. Sicherlich ist es immer abhängig von deiner Software. Es mag Bereiche geben, in denen der hohe Datendurchsatz sehr nützlich ist.

Wenn es dir egal ist, dass du die 2,5" SSD verkabeln musst, kannst du sie kaufen.
 
Corsair Force Series MP510 960GB, M.2 (CSSD-F960GBMP510)

https://geizhals.de/corsair-force-series-mp510-960gb-cssd-f960gbmp510-a1907832.html

Wäre eine geeitnete m2. Slot Karte und kostet nur 130-140 € und ist sechs mal so schnell ;-)

Kann man also bedenkenlos in das Board einbauen, richtig?
Ergänzung ()

Wenn dann diese Woche nicht die neuen 2080s Karten ennorm die Preise für GPU nach unten drücken, würde ich quasi kurzfristig bestellen.

Schonmal jetzt vorab für die ganze Beratung vielen vielen vielen Dank.
 
Die GPU ist aktuell laut Saturn nicht vorrätig und auch woanders nicht sofort lieferbar.. grummel... es juckt jetzt in den Fingern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist bestellt! Vielen Dank für die Beratung. Ich berichte. Ich kurz in dem Post ob beim Einbau alles klappt. Freue mich;-) wieder ein paar Jahre Ruhe
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot und Zwirbelkatz
Die Verfügbarkeit ist schlimm -.- / Mainbord und Netzteil inzwischen wo anders bestellt und inzwischen beim vierten Händler die SSD bestellt. Leider ist die laut Testergebnissen im P/L unschlagbar. Spielt bei doppelt so teuren SSDS 3.0 PCI Geräten mit....
 
Habe noch ein Problem/ Frage bezüglich der CPU lanes!?

Meine geoorderte CPU MAMD Ryzen 7 3700X, hat 24 × 4.0 pci lanes?

jetzt habe ich ein MSI MPG X570 Gaming Edge WIFI (7C37-001R) geordert.

Auch eine

Gigabyte GeForce RTX 2070
und
Corsair Force Series MP510 960GB, M.2 (CSSD-F960GBMP510)

falls sie geliefert werden kann.

Wie viele Lanes habe ich jetzt noch offen? Läuft iwas auf halbe Leistung, weil zu wenig Lanes da sind? Ist ein pci 4 Lane schneller, oder muss auch die Grafikkarte Pci4 Lanes anbieten?


Das mit den Lanes ist für mich "neu". Früher musste man darauf achten, ob ein Slot auf dem Mainboard vorhanden ist, oder nicht. Jetzt lese ich was von Lanes...


Bin ich jetzt was Lanes angeht ausgelastet? überlastet und kann nichts mehr mit Lanes versorgen?

Also zusätzliche SSDS nur noch über SATA anschließen? Das hat nix mit Lanes zu tun, richtig?


Also laut Beschreibung sorge ich mich mal nicht:
Schnellere Anschlüsse dank PCI-Express 4.0
Die Ryzen-3000-CPUs stellen vier PCIe-4.0-Lanes zur direkten Anbindung von NVMe-SSDs bereit. Bei diesem X570-Mainboard werden diese vier Lanes für die Anbindung eines einzelnen M.2-Slots für NVMe-SSDs genutzt. Über den X570-Chipsatz werden neben einem weiteren M.2-Steckplatz mit x4-Anbindung auch sechs SATA-6G-Anschlüsse bereitgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
803620


Biss auf m2 Platte und RAM alles drin Plus verkabelt;-)

Hoffe so nichts falsch gemacht.... hust....
Ergänzung ()

803621

Ergänzung ()

Der Luftstrom geht klassisch vorne rein durchs Gehäuse über die CPU raus geblasen durchs Gehäuse raus Netzteil ist separat und Grafikkarte kann ja nur noch unten pusten....


Ich habe auch bei einer MSI Board Aktion mitgemacht und bekomme demnächst eine All in One Wasserkühlung wenn ich Glück habe und die noch vorrätig sind dann kann ich mir die Frage stellen, ob ich den Radiator mit Lüfter und Wasserkühlung auf die CPU setze.

Ob die tatsächlich besser als der Riesen Alpenföhn ist, weiß ich aber nicht....
 

Anhänge

  • 15640749513977289099700147755482.jpg
    15640749513977289099700147755482.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 280
  • Gefällt mir
Reaktionen: mefisto und sedot
Zurück
Oben