Nur leicht off-topic - bin mal gespannt wann USB5 und USB-D spezifiziert werden.
Von 4 UTP Strippen bei USB2.0 (D+,D-,Power+,Power-) zu 10 bei USB3 zu 20 Strippen (Mikrotwinax) bei USB4/USB-C wieder zu 4 UTUP Strippen (Dout,Din als Glasfaser, Power+, Power- als Kupfer).
Oder was die laaangen vollwertigen USB4 Ver2.0 Kabel mit aktiven (elektro)optischen Transceivern dann so kosten werden ..
20 Gbps: wirklich 40€ ?
40 Gbps: wirklich 80€ ?
80 Gbps (aka 80/80 und 120/40 GBit/s) wirklich 160..200€ ?
(professionelle optische 100G QFSP Kabel hab ich zuletzt glaub ich für 200€ gesehen ? Ist aber ein Preis von vorgestern ..)
Aber USB-D mit rein passiven optischen Kabeln wär natürlich besser (für die Kabelpreise..). Egal ob der Transceiver nun im SOC-Package oder (noch) auf der Platine steckt.
Ich hoffe ja sehr das Intel da einmal mehr wie zuletzt auch bei USB4 Version2 (inkl. PAM3 Signaling) als treibende (und natürlich auch eigennützig interessierte) Kraft wirkt ..
Wobei der genannte Preis für die aktiven optischen Kabel durch die Transceiver bestimmt werden, und in keinster Weise durch die "beliebige" Länge des Glasfaserkabels. Sprich die Transceiverkosten würde bei Einbau in die Geräte wohl bis auf weiteres die Kosten für Computer und hochauflösende Monitore "leicht" hochtreiben.
Bei der Coop Nvidia/TSMC bin ich leicht überrascht - denn ich erinnere mich schwach an eine Meldung kurz nach dem Kauf von Mellanox durch NVidia das die sich aus dem Geschäft mit Si Photonics zurückziehen ???