Ordner mit Musik lassen sich nicht löschen
- Ersteller FreedomOfSpeech
- Erstellt am
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 3.902
Ja, ich habe es probiert, daher weiß ich, dass es nicht geht. Auch im abgesicherten Modus nicht. Allerdings kann ich im abgesicherten Modus umbenennen... wtf....Drewkev schrieb:Wieso denn nicht, hast du es schon probiert?
Habe nichts verschlüsselt.Drewkev schrieb:Eventuell ist das Laufwerk auf dem der Ordner war verschlüsselt?
Selbst erstellt aus einzelnen Downloads /Rips.Drewkev schrieb:Wo hast du den Ordner her?
N
NotNerdNotDau
Gast
Das ist völlig normal und gehört zu dem Sicherheitskonzept von Windows 10 auf dem Systemlaufwerk.FreedomOfSpeech schrieb:Die gehen allerdings sofort auf schreibgeschützt
Hast du die UAC (Benutzerkontensteuerung) deaktiviert, oder auf die niedrigste Stufe gesetzt?
Wenn ja, dann setze die mal hoch auf die zweithöchste Stufe. Dann müsste vor einer Kopier- und Löschaktion die Abfrage kommen und der Vorgang müsste problemlos funktionieren.
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 3.902
F1database schrieb:was zeigt eine Dosbox mit dem Befehl "attrib" in dem Ordner an?
Anhänge
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 3.902
Nachdem ich den Ordner im abgesicherten Modus bearbeitet habe, kann ich das auch jetzt. Zum testen einfach gelöscht, aber jetzt taucht der Fehler auf wenn ich den Ordner wiederherstellen möchte. 
Also es hilft wohl aktuell, die entsprechenden Ordner im abgesicherten Modus umzubenennen. Anschließend kann ich sie trotz Schreibschutz normal bearbeiten. Der Ordner der im Papierkorb liegt und nicht wiederhergestellt werden kann, war testweise auf das USB-Drive kopiert worden und ist also nicht verloren.
Ich werde Windows neu aufsetzen, danke an alle konstruktiven Helfer.

Nicht bewusst, aber die niedrigste Stufe war eingestellt, wieso auch immer.NotNerdNotDau schrieb:Hast du die UAC (Benutzerkontensteuerung) deaktiviert, oder auf die niedrigste Stufe gesetzt?
Ergänzung ()
Also es hilft wohl aktuell, die entsprechenden Ordner im abgesicherten Modus umzubenennen. Anschließend kann ich sie trotz Schreibschutz normal bearbeiten. Der Ordner der im Papierkorb liegt und nicht wiederhergestellt werden kann, war testweise auf das USB-Drive kopiert worden und ist also nicht verloren.
Ich werde Windows neu aufsetzen, danke an alle konstruktiven Helfer.
N
NotNerdNotDau
Gast
Noch eine Idee:
Dateien, die aus dem Internet heruntergeladen werden, sind erst einmal geblockt und müssen durch den Benutzer freigegeben werden. Bei Musikformaten ist das in der Regel so der Fall.
Falls das der Fall sein sollte:
Rechte Maustaste auf die Datei -> Eigenschaften -Haken bei "Zulassen" setzen -Übernehmen
Dateien, die aus dem Internet heruntergeladen werden, sind erst einmal geblockt und müssen durch den Benutzer freigegeben werden. Bei Musikformaten ist das in der Regel so der Fall.
Falls das der Fall sein sollte:
Rechte Maustaste auf die Datei -> Eigenschaften -Haken bei "Zulassen" setzen -Übernehmen
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 3.902
Ist bei jeder Datei, automatisch.NotNerdNotDau schrieb:Rechte Maustaste auf die Datei -> Eigenschaften -Haken bei "Zulassen" setzen -Übernehmen
N
NotNerdNotDau
Gast
Bevor ich das System neu aufsetzen würde, würde ich zuerst ein paar andere Maßnahmen ergreifen, um zu einer Lösung der Probleme zu kommen.
Ich würde für die Verwaltung der Musiksammlung nie das Systemlaufwerk nehmen, sondern dafür entweder externe, oder einen anderen internen Datenträger nutzen.
Ich würde für die Verwaltung der Musiksammlung nie das Systemlaufwerk nehmen, sondern dafür entweder externe, oder einen anderen internen Datenträger nutzen.
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 3.902
NotNerdNotDau schrieb:Ich würde für die Verwaltung der Musiksammlung nie das Systemlaufwerk nehmen, sondern dafür entweder externe, oder einen anderen internen Datenträger nutzen.
Genau das habe ich vor, daher die Sortier- Aufräumaktion.
@cruse @Drewkev @F1database
Nachtrag: Es betrifft nur noch Ogg-Dateien und Ordner in welchem sich Ogg-Dateien befinden. Im abgesicherten Modus kann ich alles mit den Dingern machen, aber im Standard-Modus nichts außer kopieren.
P
Ponderosa
Gast
@FreedomOfSpeech
Hast du Emco versucht?
Hast du Emco versucht?
areiland
Admiral
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 8.480
Was unter Windows aber gar nicht möglich ist, Ordner können dort nämlich dateisystemseitig keinen Schreibschutz erhalten. Das geht alleine über die Berechtigungen.FreedomOfSpeech schrieb:Die gehen allerdings sofort auf schreibgeschützt
N
NotNerdNotDau
Gast
Der Schreibschutz betrifft den Inhalt der Ordner, wird aber auch in den Ordnern selbst so angezeigt.
Das ist etwas verwirrend, ändert aber nichts an der Tatsache, dass man auf dem Systemlaufwerk nicht einfach so herumwerkeln kann. Das ist auch gut so.
Das ist etwas verwirrend, ändert aber nichts an der Tatsache, dass man auf dem Systemlaufwerk nicht einfach so herumwerkeln kann. Das ist auch gut so.
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 3.902
NotNerdNotDau schrieb:Der Schreibschutz betrifft den Inhalt der Ordner, wird aber auch in den Ordnern selbst so angezeigt.
Das ist etwas verwirrend, ändert aber nichts an der Tatsache, dass man auf dem Systemlaufwerk nicht einfach so herumwerkeln kann. Das ist auch gut so.
Es betrifft allerdings auch das USB-Drive. Nach weiterer Recherche bin ich nicht der Einzige mit dem Ogg-Problem. Es hilft wohl die Installation der Webmedienerweiterungen aber im Microsoft-Store bekomme ich den Fehlercode 0x80004003.
Ich hatte kürzlich ein ähnliches Problem, ein Ordner mit einem mp3 Album war nicht umbenennbar. Hab dann eher per Zufall Spotify geschlossen, dann ging es. Keine Ahnung, woran es lag und ob Spotify was damit zu tun hatte. Eigentlich ja nicht, denn der Ordner hatte mit Spotify nichts zu tun.
areiland
Admiral
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 8.480
Was trotzdem etwas irreführend ist. Weil das Schreibschutzattribut der Ordner lediglich den Explorer anweist, eine evenetuell vorhandene Desktop.ini auszuwerten.NotNerdNotDau schrieb:Der Schreibschutz betrifft den Inhalt der Ordner, wird aber auch in den Ordnern selbst so angezeigt.
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 3.902
Hab die Ogg Dateien mit Lame zu mp3 umgewandelt, und im abgesicherten Modus die Oggs dann gelöscht.
Ich danke Euch für die vielen Tips und Anregungen.
Ich danke Euch für die vielen Tips und Anregungen.
Ergänzung ()
Diese ini war auch bei mir drin, aber die Löschung derer hat nichts gebracht.areiland schrieb:Weil das Schreibschutzattribut der Ordner lediglich den Explorer anweist, eine evenetuell vorhandene Desktop.ini auszuwerten.
areiland
Admiral
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 8.480
Hatte denn irgend jemand was davon gesagt, dass die Desktop.ini irgendwelche Zugriffsberechtigungen festlegt?FreedomOfSpeech schrieb:Diese ini war auch bei mir drin, aber die Löschung derer hat nichts gebracht.
Prüf lieber Deine Berechtigungen an den betroffenen Ordnern und ob Dein Virenscanner Schreibzugriffe unterbindet.
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 3.902
areiland schrieb:Prüf lieber Deine Berechtigungen an den betroffenen Ordnern und ob Dein Virenscanner Schreibzugriffe unterbindet.
Warum sollte er das nur bei Ogg-Dateien machen? Berechtigungen sind alle korrekt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.048
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.451
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1.103