Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Otter-Browser will Opera 12.x wiederbeleben
- Ersteller fethomm
- Erstellt am
- Zur News: Otter-Browser will Opera 12.x wiederbeleben
Die 12.17 gibt es noch nicht für Linux, nur so am Rande. Zumindest nicht auf der offiziellen Seite.repicajo schrieb:Irgendwie machen die Pakete für Linux wenig Sinn, weil unter Linux 12.x immer noch die aktuelle Version ist...
Nikflin
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 602
Ich finde es interessant, wieso so viele von euch der Meinung sind, dass wenn das Internet lahmt es immer am Browser liegt. Persönlich seh ich zwischen den aktuellen Browsern IE, Firefox und Chrome überhaupt keinen Geschwindigkeitsunterschied. Wenn dann liegt der größte Unterschied im Funktionsumfang und Aussehen. Ressourcenhungrig sind bei 20 Tabs aufwärts alle gleichermaßen... ob da ein Browser 600MB oder 850MB verschlingt spielt für mich keine Rolle, da beides für mich enorm ist. Ob Java / JavaScript schneller lädt spielt für NoScript User auch keine Rolle, da per default ohnehin nichts läuft und die Seiten die ich ansteuere laden trotz aktivem JS recht zügig. Wo ich noch eindeutig Unterschiede verspüre ist zum Beispiel Adobes Flash Plug-In das auf Grund der geringen Leistung meines IBM T60 und meinem E6420 Core Duo PC, diese ausbremsen und den Firefox dazu bringt sich aufzuhängen, bis ich entweder das Plug-In stoppe oder auf "fortsetzen" drücke und mich weiterhin gedulde bis es vollständig geladen ist. Weiters wenn ich träge Ladezeiten bei Websites verspüre, hängt das meistens eher damit zusammen, dass die Website schlichtweg ausgelastet ist. Der DNS spielt da keine unwesentliche Rolle.
Zum Otter-Browser kann ich nur sagen, dass ich sowas befürworte - nicht weil ich schlichtweg gegen Veränderungen bin aber es zeigt vielleicht auf, was gewesen wäre, wenn sich Opera dazu entschlossen hätte nicht den "Chrome-Like" Kurs einzuschlagen.
Zum Otter-Browser kann ich nur sagen, dass ich sowas befürworte - nicht weil ich schlichtweg gegen Veränderungen bin aber es zeigt vielleicht auf, was gewesen wäre, wenn sich Opera dazu entschlossen hätte nicht den "Chrome-Like" Kurs einzuschlagen.
Zuletzt bearbeitet:
O
Oktanius
Gast
Ich hoffe doch sehr, dass dieses Projekt weiter geht. Ich bin und bleibe Nutzer des 12er. Viele Tabs, e-mail, Lesezeichen, Notizen, Chat, Mausgesten, Downloadmanager, Schnellwahl, ExtendTube by an_dz und AdBlock by adblockforopera machen den 12er zum perfekten Browser.
Der einzige Grund wieso ich auch noch Chrome nutze ist battlelog. Das scheint der Opera nicht zu mögen![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
PS: Was ich an Chrome gar nicht mag ist, dass wenn man den letzten Tab geschlossen hat, sich einfach der ganze Browser schliesst? WTF!
Der einzige Grund wieso ich auch noch Chrome nutze ist battlelog. Das scheint der Opera nicht zu mögen
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
PS: Was ich an Chrome gar nicht mag ist, dass wenn man den letzten Tab geschlossen hat, sich einfach der ganze Browser schliesst? WTF!
Zuletzt bearbeitet:
DaysShadow
Admiral
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 8.869
@KillX: Das ist gut möglich. Das was mich damals in Version 8 oder 9 zu Opera gebracht hat, war die Schnellwahl und generell die Aufmachung des Browsers. Skinning fand ich auch immer sehr schön und sonst lief eben alles so wie es sollte. Das Emailprogramm habe ich allerdings nie genutzt, da ich auch sonst die Emails nicht auf den Rechner hole und das Skinning brauche ich heute auch nicht mehr so sehr. Sonst wüsste ich aber auch nicht, was mich sonst so da halten sollte?
Andi07
Banned
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 681
KillX schrieb:Die 12.17 gibt es noch nicht für Linux, nur so am Rande. Zumindest nicht auf der offiziellen Seite.
Opera 12.17 wird es auch nicht offiziell für Linux geben, da neben der Mac-Version auch die Linux-Version nicht vom HeartBleed-Bug betroffen ist.
Opera 12.17 nur für Windows
Opera 12 for Windows will update itself automatically. Mac and Linux are not affected, and will not receive a 12.17 update.
Gruß Andi
Coca_Cola
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 10.414
Hat Opera überhaupt jemals gelebt?
Hoffentlich schafft der Entwickler Opera ein wenig zu entschlanken von dem ganzen sinnlosen Funktionen.
Opera ist viel zu verbastelt und aufgeblasen, das will doch kein benutzer.
Ne Alternative gegen die großen zu haben wär schon was feines.
Hoffentlich schafft der Entwickler Opera ein wenig zu entschlanken von dem ganzen sinnlosen Funktionen.
Opera ist viel zu verbastelt und aufgeblasen, das will doch kein benutzer.
Ne Alternative gegen die großen zu haben wär schon was feines.
Zuletzt bearbeitet:
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Wenn du was schlankes suchst nimm doch den aktuellen ofiziellen Opera. Der ist quasi vollschlank komplett ohne Features ;-)
Gerade wegen der ganzen Extrafunktionen wurde der Opera von seinen Fans genutzt. Und trotz der ganzen Features war Opera immer schlanker als ein FF.
Gerade wegen der ganzen Extrafunktionen wurde der Opera von seinen Fans genutzt. Und trotz der ganzen Features war Opera immer schlanker als ein FF.
venom667
Banned
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 993
Ist ja niedlich wie sich hier wieder um den besten Brower gestritten wird. Den perfekten gibt es eh nicht und alle haben ihre Vor- und Nachteile.
Ich habe schon alle Browser getestet und hatte mit keinem Probleme. Alle ließen sich gut bedienen, überall war höchstens minimale Einarbeitung nötig. D.h. alle waren mehr oder weniger intuitiv zu bedienen, es sein denn man gehört zu der Sorte Mensch die noch nie irgendeine Art von Software genutzt hat, aber das zählt eh nicht.
Performance war auch bei allen identisch, ob ich jetzt 20-50 Tabs offen hatte, Videos und Musik liefen oder was auch immer. Um da Unterschiede bei den Ladezeiten festzustellen müsste ich mich schon mit der Stoppuhr daneben setzen. Keiner der Browser fühlte sich träge oder Überladen an.
Also für jeden der nicht irgendewelchen extremen Spezialanwendung oder Anforderungen an seinen Browser hat kann man getrost sagen das es vollkommen egal ist welchen Browser man nutzt.
Ich habe schon alle Browser getestet und hatte mit keinem Probleme. Alle ließen sich gut bedienen, überall war höchstens minimale Einarbeitung nötig. D.h. alle waren mehr oder weniger intuitiv zu bedienen, es sein denn man gehört zu der Sorte Mensch die noch nie irgendeine Art von Software genutzt hat, aber das zählt eh nicht.
Performance war auch bei allen identisch, ob ich jetzt 20-50 Tabs offen hatte, Videos und Musik liefen oder was auch immer. Um da Unterschiede bei den Ladezeiten festzustellen müsste ich mich schon mit der Stoppuhr daneben setzen. Keiner der Browser fühlte sich träge oder Überladen an.
Also für jeden der nicht irgendewelchen extremen Spezialanwendung oder Anforderungen an seinen Browser hat kann man getrost sagen das es vollkommen egal ist welchen Browser man nutzt.
Zuletzt bearbeitet:
Jesterfox schrieb:Für mich ist gerade der Mailclient der große Pluspunkt vom Opera gewesen. Dazu die Tabverwaltung, Mausgesten usw. schön war auch das Torrent und IRC integriert waren. Einfach schön alles in einem Programm.
Einfach den maxthon Browser nutzen der kann das auch und ist meiner Meinung nach der beste browser den es momentan gibt wenn man sich mit einer eingeschränkt anpassbaren Oberfläche anfreunden kann
Hat nur kein mailprogramm irc und torrent aber da sind features drin die es meiner meinung nach ausgleichen
Zuletzt bearbeitet:
Elefanten-Eimer
Banned
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 830
@ andredc: Maxthon gibt es aber offenbar nicht für Linux.
Außerdem wäre ich bei einem chinesischen Browser skeptisch, ob da nicht irgendwelche Zensur-/Späh-Tweaks mit drin sind.
Außerdem wäre ich bei einem chinesischen Browser skeptisch, ob da nicht irgendwelche Zensur-/Späh-Tweaks mit drin sind.
Nightkin schrieb:@ andredc: Maxthon gibt es aber offenbar nicht für Linux.
Außerdem wäre ich bei einem chinesischen Browser skeptisch, ob da nicht irgendwelche Zensur-/Späh-Tweaks mit drin sind.
Den gibts schon für Linux, nur wäre ich beim Namen Maxthon Cloud Browser skeptisch ^^
commandcraxx
Ensign
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 178
honkytonk schrieb:Update 12.17 das vor nicht allzu langer Zeit überraschenderweise eingespielt wurde hat sich glaube ich um Heartbleed gekümmert.
Ich bin Operanutzer seit Version 4.5 (oder so ^^) also seit über 10 Jahren und Opera hat so viele geniale Neuerungen eingeführt, die heute als selbstverständlich gelten und das teilweise Jahre vor der Konkurrenz.
Sämtliche Kreativität, Innovation und vor allem Nützlichkeit ist seit der Abkehr von der hauseigenen Engine jedoch verloren gegangen, wie ich finde und mit der Masse an Chrome Clones, sticht Opera in keiner Weise mehr heraus.
Wenn 12.17 massive Probleme mit der Darstellung hat, krame ich Opera 21 oder Chrome hervor, aber ansonsten nutze ich noch immer 12.17.
Sollte Otter tatsächlich an alte Opera Versionen anknüpfen und eine ähnliche Funktionalität bieten, haben sie auf jeden Fall einen Nutzer für sich gewonnen.
Dem stimme ich voll und ganz zu. Die Geschwindigkeit von Webkit in allen Ehren, aber wozu, wenn man mit dem Browser nicht ordentlich arbeiten kann?
JuggernautX
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2012
- Beiträge
- 1.703
STALKER's schrieb:Und wayne INTRESSIERTS ??? Gibt Chrome, Firefox, co... langweilig.
Troll woanders rum du Schwätzer!
Ich bin sehr froh, dass dieser Browser weiterlebt, meine portable Version 12.17 kommt auch heute noch täglich zum Einsatz.
Zuletzt bearbeitet:
G
gloss
Gast
wenn Otto genau so gut ist wie die Alten ?
die Neuen Versionen des Operas sind nicht zu gebrauchen sehr unübersichtlich haben den URL Filter
so wie die Erweiterten Einstellungen nicht mehr ( Opera:config )
der Neue Opera Mobile Browser ist der gleiche mül da hat Opera sogar noch Werbung mit rein gebastelt die Firma Opera selber ignoriert zahlreiche User Beschwerden dazu macht einfach stur so weiter was zur Konsequenz geführt hat das heute keiner mehr den Opera haben will und sich nun einer gefunden hat der sich darüber Gedanken macht und das alte wieder Neu aufleben lassen will ,
ein Schritt in die richtige Richtung
die Neuen Versionen des Operas sind nicht zu gebrauchen sehr unübersichtlich haben den URL Filter
so wie die Erweiterten Einstellungen nicht mehr ( Opera:config )
der Neue Opera Mobile Browser ist der gleiche mül da hat Opera sogar noch Werbung mit rein gebastelt die Firma Opera selber ignoriert zahlreiche User Beschwerden dazu macht einfach stur so weiter was zur Konsequenz geführt hat das heute keiner mehr den Opera haben will und sich nun einer gefunden hat der sich darüber Gedanken macht und das alte wieder Neu aufleben lassen will ,
ein Schritt in die richtige Richtung
Zuletzt bearbeitet:
Oh, das klingt doch mal sehr, sehr interessant. Ich habe den Opera 12 jahrelang genutzt, da es für mich nie einen besseren Browser gab - selbst als er nicht mehr weiterentwickelt wurde, habe ich ihn noch ein halbes Jahr genutzt, da ich mich mit dem neuen "Opera" überhaupt nicht anfreunden kann. Mittlerweile bin ich auf den Firefox umgestiegen, weil die Performance des alten Operas bei gewissen Seiten mittlerweile (leider) unter aller Sau ist. Ich werde dem Otter-Browser aber auf jeden Fall eine Chance geben und kehre so vielleicht wieder zu meinem geliebten Opera zurück.
Momentan ist der Funktionsumfang des Otter-Browsers aber noch sehr beschränkt und kommt keines Falls an den des guten alten Operas ran, mal abwarten, wie sich die Sache noch entwickelt.
Sehr interessant ist auch die geplante Unterstützung von Chrome- und Firefox-Addons.
Momentan ist der Funktionsumfang des Otter-Browsers aber noch sehr beschränkt und kommt keines Falls an den des guten alten Operas ran, mal abwarten, wie sich die Sache noch entwickelt.
Sehr interessant ist auch die geplante Unterstützung von Chrome- und Firefox-Addons.
Zuletzt bearbeitet: