Outdoor Netzwerkkabel in braun?

Snaker001

Lieutenant
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
549
Hi,

ich benötige Netzwerkkabel zum äußeren Verlegen an einem Haus und es MUSS braun sein ;-). Hier meine Frage: Benötigt man wirklich extra ausgezeichnete Netzwerkkabel für den Außenbereich (UV-Schutz usw.)? Ich suche braune Netzwerkkabel, aber ich finde kein braunes Außen-Netzwerkkabel.

Was würdet Ihr mir denn raten?

Danke für Eure Hilfe.
 
So dumm wie es klingt...einfach eins bestellen, Farbe egal und dann anmalen :D
 
Wenn ein Kabelkanal eine Option wäre - die gibt es in Braun. Und dann einfach ein Cat.7a Verlegekabel rein ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerMandelmann und Sgt.Seg
UV Schutz ist ein Thema wenn du nicht alle paar Jahre ein neues Kabel ziehen willst. Ich hatte mal ein qualitativ hochwertiges Patchkabel im Aussenbereich. Da war der aeussere Mantel nach 5 Jahren komplett broeselig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sgt.Seg
würde das kabel auch irgendwo reinpacken... kabelkanal, leerrohr irgendwas... damit schüzt du das kabel nicht nur vor witterungseinflüssen auch vor mechanischen einflüssen!

und das kabel läßt sich später mal besser austauschen!
 
Zuletzt bearbeitet: (rechtschreibfehler)
  • Gefällt mir
Reaktionen: SR388, animagus46, Sgt.Seg und eine weitere Person
Kabel und außen das ist so eine Sache.
Seit Jahren haben sich ganz normale Verzinke Leerrohre für die Elektroinstallation bewährt.
Die sind Stabil und man kann sie anmalen wie man will. Die sind zwar teurer als das Plasikzeug aber man hat dafür ca 20-30 Jahre seine ruhe. Das Plasikzeug hat den nachteil auch wenn es UV-Beständig ist, ist es nur Beständig und das Zeug altert in der Sonne. Nach 5-10 Jahren wird das Zeug bröselig und unansehnlich.
 
Es ist nicht nur der bessere UV Schutz bei Outdoorkabel, sondern es ist auch ein besserer Fäuchtigkeitsschutz. Nicht umsonst gibt esetwa auch bei Stromkabel die Feuchtraumkabel. Wenn ein Netzkabel (noch schlimmer Koaxkabel) zu nass wird, verliert es mit der Zeit die elektrischen Eigenschaften und du bist mit den Geschwindigkeiten unzufrieden - was dann erst wieder zu einer Neuverlegung führt. Also lieber gleich Erdkabel verwenden.
 
Zurück
Oben