Overclocking beim AMD X2 6400+ Black Edition - Was brauch ich?

Master Foben

Lt. Junior Grade
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
387
Hallo erstmal,
Ich hab mich nun die letzten 4 Monate informiert über PC Bauteile und hab auch schon eine Anleitung gefunden zum PC selberbauen, mit der ich natürlich Geld sparen will.
Die Prozessorwahl ist nun auf den AMD X2 6400+ Black Edition gefallen, wo aber explizit beistand, dass es keinen Lüfter besitzt. In der Anleitung hab ich nun entdeckt, dass ich diesen brauche. Die Black Edition scheint ja sehr gut zum übertakten zu sein(bis ca.4,4Ghz pro Kern), da es eine freien Multiplikator besitzt. Ich dachte, es reicht mit dem Gehäuse (Apluscase Twin Engine BB), aber anscheinend brauch ich fürs overclocking noch einen CPUKühler. Nun frag ich mich, was für einen bräucht ich denn dafür, da ich natürlich meine CPU auch auslasten will, wenn es schon möglich ist.
Danke im Voraus,
Master Foben
(PS:Ich hoffe, ich habe jetzt nicht irgendwie ein doppeltes Thema aufgemacht, ansonsten werd ich es natürlich sofort verändern, wenn!)
 
Ja nen ordentlichen Lüfter sollte man schon haben bei den Übertaktungsvorstellungen,Vllt sogar ne Wakü bei 4,4Ghz,ein ordentliches Oc Board ein gutes gehäuse mit Lüftern.Bei einer neueren Graka sollte es schon ein 500Watt Nt sein wenne die auch übertaktest.Und viel zeit und Nerven
 
Wasserkühlung wär mir da wieder zu teuer(und die 4,4Ghz sind nur das was ich gelesen hab, also nichts was ich mir vorstelle:D) und was wäre denn ein richtig guter Lüfter oder zumindest einer mit dem ich dann überhaupt übertakten kann?
Und ich hatte eigentlich nur vor die CPU zu übertakten, da ich die anderen Systeme durch den freien Multiplikator ja nicht "belaste"(wie ich wieder einmal gelesen habe).
Das Netzteil befindet sich in dem Gehäuse mit drin, doch leider weiß ich nicht wie hoch die Wattzahl ist. (GraKa:Geforce 8600GT 512Mb)
Und was für ein Board würde dir da vorschweben?
 
Hi und willkommen im Forum!

Zunächst vergisst Du bitte die 4,4Ghz/Kern beim 6400+, das funkt niemals mit Luftkühlung gleichzeitig ziviler Spannung. Zudem sei erwähnt, dass der 6400+ keinen (!) nach oben freien Multi hat, bei 16 ist Schluss, was aber auch relativ egal ist, da man das bißchen, was in dem Prozzi noch steckt, über den HT noch problemlos herausholen kann. Mit Glück und Optimismus schaffst Du evtl. 3,5Ghz ... mehr nicht.

Als CPU-Kühler bietet sich das "übliche" an: Scythe Mugen, Xigmatek S1283, Thermlright 120 ultra extreme/IFX14.

Als Board wäre ein AM2+ Board zu bevorzugen, dummerweise sind die Dinger teilweise, da es sie einfach noch nicht lange gibt, noch recht unausgereift: http://geizhals.at/deutschland/a299468.html (ohne Crossfire)

http://geizhals.at/deutschland/a287872.html (mit CF-Support).

Ein Tip noch: niemals (!) am Netzteil sparen, gerade wenn man übertakten möchte. Etwas vernünftiges sollte unbedingt drin sein: http://geizhals.at/deutschland/a258464.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder wenne ordentlich Kohle hast dann kannste ja zum neueren MA-790FX-DQ6 oder Asus M2N32-SLI Deluxe soll sich gut übertakten lassen ist aber noch der 590 Chip drauf), greifen.
 
Wenn Du den Platz hast, dann als Kühllösung den Thermalright IFX-14 (wie von rumpel01 bereits empfohlen) zusammen mit einem Liquid MetalPad von Coollaboratory als Wärmeleitung. Dazu sollte Dein Gehäuse aber min. 205mm breit sein. Wenn das überhaupt reicht?!

Außerdem guck nach einer entsprechender Gehäusebelüftung.

Entsprechend belastbar sollte auch der RAM sein + entsprechender Wärmeabfuhr.

Netzteil würde ich ab 600W gucken, alledings nur von den renommierten Anbietern. Finger weg von Xilence & Co. Die bringen nicht genug Ampere auf den 12V-Schienen.
 
Danke für die Begrüßung!:)
Dann hab ich wohl eher von "Bullshit" geträumt, da ich weder reich, noch allzu bewandert im Computerhardwarebereich bin(wenigstens ein bisschen:rolleyes:).

Danke erstmal, weil lieber so aufwachen, als beim Kauf auf die Schnauze fallen!:)

Weiß denn jemand was für ein Netzteil in dem Gehäuse "Apluscase Twin Engine BB" drinsteckt?(falls da nun auch wirklich eins drinsteckt)
http://maxpoint.de/de/pages/products/cases.php?pid=2_1_6&we_objectID=2300

Woher weiß ich wieviel Watt ich überhaupt brauche für ein Netzteil(Das Übertakten hab ich lieber aufgegeben)?

Und reicht der Kühler im Lieferumfang beim AMD 6000+?(Nicht zum übertakten sondern sowieso)
 
Zuletzt bearbeitet:
so wie es ausschaut ist da kein nt drin! ich empfehle dir das corsair hx 520w - das reicht vollkommen!
und warum willst du dort bestellen? probiers mal mit drivecity / mindfactory oder hoh!

gruss
 
Nochmal wegen dem niemals beim Netzteil sparen: Sollten es denn auch schon zwischen 80 und 100 euro sein oder nicht?
Weil wenn, würde ich ja auch bei anderen Dingen runter gehen.

Bestellen will ich da nicht, war nur als Beispiel, weil ich es über die Seite gefunden hab.
Mit meinen weiteren Fragen, werde ich mich dann in die entsprechenden Bereiche wenden.
 
was brauchst du denn alles und wieviel geld steht dir zur verfügung?
was machst du hauptsächlich mit dem pc und wie wichtig ist dir oc?

gruss
 
An Einzelhardware?
Ich kann bis in die 900 raufgehen(zur Not auch etwas mehr), mir wären aber so bis 650 lieber.
Das variiert sehr stark. Im Vordergrund steht das spielen, wobei ich aber kein Super-Hardware-Brauchen-Sonst-Tod-Umkippen typie bin.;)
Aber ich werde auch Textbearbeitungen mit ihm vornehmen und Audio Verwaltung.
(Da ich das mit den freien Multis abgeschrieben habe, ist es mir relativ egal.)
 
cpu: q6600 box 210,-
board: asus p5k-e 120,-
ram: 4gb g.skill 1000er 115,-
netzteil: corsair hx 520w 77,-
gehäuse: irgendwas ca. 60,-
grafikkarte: 8800gt 225,-
(drivecity.de)

summe: 807,-

in welchen auflösungen spielst du?

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin und bleibe ein AMD Anhänger, da ist nichts zu drehen. Darum hatte ich mir den Prozessor X2 6000+ augeguckt.(Gabs da nich noch die eine Variante und ne EE Edition?)
Die 4Gb, damit kann ich viel anfangen, da ich mir eh 4 holen wollte.
Bei dem Netzteil scheinst du dir ja sehr sicher zu sein, darum vertrau ich da mal drauf.
Das Gehäuse hab ich auch schon gefunden: http://www.raidmax.com/specs/ninja.htm
(Das dann in schwarz und einfach jetzt nur als Beispiel von der Hauptseite genommen)
Bei der Grafikkarte hatte ich mich auch auf die 8600Gt mit 512Mb festgelegt, da ich auch nicht über die 200 kommen wollte.

Bei dem jetzigen PC sinds 1024*768, aber ich wollte mir einen neuen Monitor auch holen(19", 5:4, keine Ahnung welche Auflösungen das vertritt)

Danke so oder so schonmal für all den Rat!
 
Mir wurde einmal empfohlen immer eine Geforce zu nehmen.
Wahrscheinlich blödsinn oder?
Gelesen hab ich nun, dass die Radeon für Spiele wie Crysis nicht wirklich geeignet ist, was mich aber im Moment sehr reizt.

Wo liegt denn der Unterschied zwischen der normalen und der EE Variante?
 
Die 8600GT sieht einfach gar kein Land gegen die 3850, und Crysis wird damit auch kein Spaß. Dafür bräuchte es für hohe Einstellungen mindestens eine 3850/512, eine 3870 oder, noch besser eine 8800GTS/512.

Die EE-Version hat eine geringere Stromaufnahme, die CPU bleibt somit leicht kühler. Bei einem geringen Aufpreis würde ich die EE-Variante bevorzugen.
 
Erstmal willkommen bei Computerbase *hehe*

Naja, Crysis mit einer HD3850 zu zoggen ist zwar möglich, aber nicht auf hohen Einstellungen. Musst du wissen, wie gut das dann aussehen soll.
Für richtig gutes Aussehen müsstest du entweder eine HD3870/8800GT/8800GTS (G92)/8800GTX in Betracht ziehen. Karten sind nach Preis geordnet. Mit einer GTX wird das Spiel bestimmt richtig super aussehen. Aber für einen 19zoll Monitor sollte auch die neuste 8800GTS reichen, für beste Gameperformance. Aber die Preise spielen da auch eine Rolle.
Es gibt hier auf Computerbase.de viele Threads dazu.

nVidia und ATI sind beide gut.

Crysis ist zwar vielleicht ein gutes Spiel, doch fände ich es krank, wenn man nur wegen des Spieles sich eine neue Grafikkarte kauft. Klar, davon lebt ja die Wirtschaft, aber ich würde das als "krank" einstufen.

MfG paxtn

p.s. rumpel01 war schneller als ich ;)
 
Danke für den Tipp. Da mir die 8800 zu teuer wäre, eher die 3850 oder 3870? Da schienen sich die Gemüter im Netz auch drüber zu streiten.

Dankeschön. Beim Arbeitsspeicher: Auf was sollte ich da zurückgreifen, wenn ich 4Gb haben möchte?
 
Wenn Du eine 8800GT/512 für knapp über 200 Euro bekommen kannst, schlag zu, mehr Leistung in geringeren Auflösungen gibt es sonst nicht. Ansonsten ist es, wenn man die Karten ein wenig übertaktet, fast egal, ob man eine 3850/512 oder eine 3870 nimmt.

Eine momentane Sonderrolle hat die HD2900pro 256Bit: http://geizhals.at/deutschland/a297944.html. Die Karte lässt eine 3850 leicht hinter sich, man muss sie allerdings selbst noch hochtakten. Ferner ist sie lauter und die Stromaufnahme ist merklich höher. Dafür ist der Preis unschlagbar, und: sie ist z.Z. lieferbar!

Zum Speicher: einfach vier davon: http://geizhals.at/deutschland/a244633.html, fertig.
 
Danke auch zu dir paxtn für die Begrüßung:)
Da mir diese Preisklasse viel zu hoch ist, schmier ich das gleich ab mit der GTX!
Und wie gesagt, ich bin kein Super-Hardware-Haben-Müssen, weil ich nicht krankhaft(welch Wortspiel;)) immer nach dem besten suche und alles dafür ausgeben würde.
Und es sind auch noch mehrere Spiele, aber das war nur ein Beispiel, da das ja der Hardwareverbraucher Nr.1 momentan is, wie ich vermute.

Wegen der 8800 gt/512 Son ein Preis dann?:
http://www.geizkragen.de/preisvergl...t/palit-geforce-8800gt-512mb-pcie/476501.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben