Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsP50-Vorstellung am 29. Juli: Huaweis neue Baustelle sind Hardware-Komponenten
Man kennt es von deutschen Autobahnen und Innenstädten: Kaum ist die eine Baustelle abgeschlossen, wird schon wieder an anderer Stelle der Asphalt aufgerissen. Analog dazu muss bei Huawei die Vorstellung des neuen P50 verschoben werden. Jetzt wo HarmonyOS bei der Software fertig ist, mangelt es an Hardware für das Smartphone.
Hmm abgesehen von der Problematik der Teile Verfügbarkeit (wobei ich das auch ein wenig komisch finde, weil Apple zb. hat rechtzeitig für die neue 13er Gen angefangen ihre Teile zu sichern die Sie brauchen), bin ich der einzige der irgendwie an eine Herdplatte denken muss wenn man sich die Bilder von der Kamera so ansieht?
Ja, auf jeden Fall. Die Kameras sind von Leica und irgendwie wundert es mich, dass da eine Kooperation läuft. Wie interessant ist denn das Smartphone noch im europäischen Raum und in Nord-/Südamerika ohne die Google-Dienste? Kennt und schätzt man Leica auch im asiatischen Raum?
Kann ich auch nur sagen. War mit dem Mate 7 zufrieden, mit dem Mate 9 extrem zufrieden. Für mich immer noch ein Handschmeichler, technisch noch einwandfrei und der Akku hält immer noch seine 5 Tage bei gelegentlicher Nutzung.
Das Mate 9 und aufwärts sollen sogar noch HarmonyOS bekommen. Da das Mate 9 selbst heute noch bei mir im Einsatz ist als Zweitgerät sehr lobenswert. Mal schauen, wie es ist.
Naja die Frage is natürlich, wie viel staatliche Subventionen hinter dem guten Preis-Leistungsverhältnis stecken im Bestreben, möglichst viele Geräte und damit potenzielle Wanzen in den Markt zu drücken…
Huawei hat quasi den Rest als Innovator vor sich her getrieben. Ich hatte ein P8 als Firmenhandy und das P9 SE oder wie es hieß, war ein Meilenstein. Schade eigentlich. Ich hoffe Huawei stirbt nicht.
Schade eigentlich. Auch wenn mir die Geräte nie so zusagten, fand ich die als Konkurrenz schon sinnvoll.
Mit HiSilicon als Chipschmiede, die Qualcomm Konkurrenz macht und auch die Kosten nicht scheut auf die neueste Fertigung zu setzen und mit den Smartphones um ein bisschen Innovation zu bringen. Sicher nicht alles perfekt und immer sinnvoll, aber sie haben die Kameraentwicklung doch mit vorangetrieben mit großen Sensoren und großer Brennweite.
Nur ohne 5G und mit nem Vorjahres SoC braucht man damit außerhalb Chinas gar nicht erst ankommen. Zumindest nicht im high-end Bereich.
Ich glaube kaum das Huawei Sirbt. In ganz Asien nutzen die meisten ja ganz andere Dienste und sind auf Google nicht angewiesen. Und Asian alleine ist ja schon ein riesiger Markt.
Problematischer ist hier leider die Versorgung mit Hardware..
Was ich lustig finde Google und Intel und co werden ab Q2 21 massive Verluste haben durch Huawei da noch die Massiven Einkäufe über einen längeren Zeitraum gerechnet wurden um die Verluste zu kaschieren und nein lege meine Quellen nicht offen.
Ich gehe davon aus das war nicht die Entscheidung von Huawei, sondern die von der chinesischen Regierung. Es musste unterbunden werden, dass die eigene aggressive Spionagefirmware so einfach gegen eine neutrale ausgetauscht werden kann.
Ich gehe davon aus das war nicht die Entscheidung von Huawei, sondern die von der chinesischen Regierung. Es musste unterbunden werden, dass die eigene aggressive Spionagefirmware so einfach gegen eine neutrale ausgetauscht werden kann.
Wenn dem so wäre, dann müsste BBK und seine Marken wie auch Xiaomi das unlocken nicht erlauben. Bzw. bei BBK ist es au nicht überall möglich (Oppo) - OnePlus aber schon.