p5k-e/wifi ap bios update

Large FFTs wäre die richtige Option gewesen, teste noch einmal 15min.

Wie weit es jetzt geht wird in der Tat vom Speicher bestimmt. Bekomme aber erst einmal die VCore bei 3,2ghz stabil, dann kannst Du Dich weiterwagen. An der Speicherspannung würde ich nicht mehr weiter drehen, max. 2,0V, mehr würde wohl sowieso nichts bringen, die Timings aber auf 5-5-5-18 stellen, North Bridge Voltage zum testen erst einmal auf 1,4V, wenn alles läuft, fahre wieder auf 1,25V zurück.
 
nach 15 min prime large test, die gleichen ergebnise wie beim small test :)
die temps waren sogar bei 43C und der kühler immer noch bei 950upm.
 
Habe auch einen Core 2 Duo E6750 @ 2.66 GHz, der auf 3.2 GHz bei 1.4V Corespannung läuft und ebenfalls 4 GB A-DATA DDR2-800 Streifen drin.

Bei mir geht nix bei BIOS versionen >0602 - liegt wohl am schrottigen BIOS. Jedesmal wenn ich bei einem BIOS >0602 den FSB auf 400 setze, bootet die Kiste nicht mehr, sondern gibt nur noch piepstöne (lang-kurz-kurz-kurz) von sich. Dann hilft nur noch das setzen des CMOS Clear jumpers und ein Downgrade des BIOS auf 0602. Habe da schon ASUS eine nette Mail zu geschrieben, die reden sich aber raus - also falls noch Probleme da sind, versuch doch einfach ein Downgrade auf 0602.

Hat jemand auch solche Probs damit? Sollte eventuell auch mal Timing und RAM-Spannung zementieren, eventuell fummelt ein neueres BIOS da dran unerlaubterweise rum
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mit dem Original Bios 0602 keinerlei Probleme! Da ich bei diesem Board auch ein mulmiges Gefühl bei einem Update habe, werde ich vorerst auch keinen Penryn kaufen und auf Berichte von mutigen Hardwarefreaks abwarten!
 
Also ich habe auch ein P5K-E Wifi und eine E8400. Vor ca. einer Woche habe ich dann mein BIOS via. EZ Flash Tool im BIOS geupdatet. War das neuste BIOS 1006.

Läuft nun alles wunderbar ;) Habe das BIOS auf einen USB Stick geladen und dann das Bios Update mit dem EZ Flash Tool durchgeführt. Lief alles fehlerfrei!
 
Habe inzwischen rausbekommen, wo es bei meinem P5K-E Wifi/AP gehangen hat:

Wenn man bei neueren BIOS-Versionen den FSB auf 400 einstellt, bekommt die Northbridge zuwenig Spannung, was dann dazu führt, das diese die Grafikkarte nicht initialisieren kann. Erst nachdem ich die NB mit 1.40 V versorgt habe (es stehen nur Auto, 1.25 und 1.40 zur Verfügung), gehts auch mit FSB 400 und BIOS 1006.

ASUS ist hier aber mal wieder arrogant und wenig hilfreich. Habe denen meine Diagnose mitgeteilt - lapidare Antwort: "FSB 1666-CPUs werden auf diesem Board nicht unterstützt" - daher sehen die scheinbar keinen Anlass, die Parameter bei "NB Voltage" = "Auto" in einer neuen BIOS-Version so anzupassen, das die NB nicht zuwenig Spannung bekommt.

Tja, 144 EUR (Sept. 07) für ein Board ausgegeben und der Support ist grottenschlecht - dann wird das Nächste wohl kein ASUS-Board mehr bei einem solch ignorantem Support...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja FSB 400 wird so gesehen offziell unterstützt. Gab en Bios Update mit dem Support dafür.
Hab das Problem bei mir nicht. @1004 Bios
 
Hey die neuen Bios Versionen wie 1004 und 1006 sind ja alles Beta Versionen funktionieren die trotzdem einwandfrei oder gibt es da probleme ???? Ich hab nämlich das problem das mein PC ab und zu einfriert weil die Cpu zu wenig saf bekommt 0.1V zu wenig habe die Bios Version 0906 drauf. Was würdet ihr machen Bios Version 1006 drauf auch wenn es die Beta ist oder warten bis die fertige draußen ist. Möchte mir auch den E8400 demnächst holen anfang marz ca.

@ ALL gibt es irgendwelche BUGS oder PROBLEME mit der BETA 1006 Bios Version???
 
die 1004 ist doch keine BETA, nur die 1006.
 
Ich habe die 1006 seit ca. einer Woche laufen -> ohne irgendwelche Probleme! Läuft alles perfekt ;)
 
Doch die 1004 wird als Beta auf der Asus Hompage angezeigt genauso wie die 1002 und die 1006 ist anscheinend wohl nur kurze verbesserung

Habs gerade geflashed auf 1006 läuft perfekt wie du sagst naja und dein Prozi ist ab nächster woche auch drinne (e8400)
 
Zuletzt bearbeitet:
@rumpel01: na, traust dich drüber über ein bios update oder fährst unter dem motto "never touch a running system"!? ich werds derweil noch dabei belassen und erst updaten, sofern ich nen penryn quad drin hab.

ab welcher bios version werden die penryns nun eigentlich unterstützt?
 
Die werden ab 0906 unterstutzt

Klar is die Version 1002 1004 und 1006 eine beta version und ob da beta steht hehe net die hälfte übersehen. Siehe Anhang
 
hi,

bin auch im besitz eines solchen Boards.
Momentan bekomm ich immer beim starten die Meldung das mein CPU nicht erkannt wird.
(E8200) Einmal F1 gedrückt und er bootet normal weiter bis ins windows.

ich versteh nur nicht den Fehler. Im Bios wird die CPU richtig erkannt, aber beim booten, also nach dem anschalten, sagt er immer wieder "unknown CPU found".

ist es sinnvoller auf eine neuere bios version zu warten, oder doch die 1006 beta drüber ziehen ?
bin da jetzt etwas vorsichtiger geworden, da ich vorher ein Asus P5K hatte, was nur ma "fiepen" war ... wollt mir jetzt das neue Board nicht mit ner beta versaun. bin froh das grad vom rechner nichts mehr zu hören ist ;).
 
@Heavymaxx: Wenn ich das Board noch hätte, wäre bei mir Version 1004 die verwendete ... ich habe mittlerweile so oft ein Bios geflasht, dass es eigentlich keine große Sache mehr ist. Ich bin schließlich sehr lange bei 0602 geblieben, nachdem ich die 08er alle getestet und für Schrott befunden habe. Das 0906er hatte auch nervige Bugs, die allerdings kontrollierbar waren. Solange man nicht unter Windows flasht, dürfte das auch kein Thema sein. Trotzdem muss es jeder so handhaben, wie er es für richtig hält ...

@x-timmey-x: Is' ja gut ... :rolleyes:

@DrakeNo1: Offenbar verwendest Du eine alte Bios-Version. Sofern die CPU korrekt erkannt werden soll, kommst Du nicht darum herum, zumindest 0906, besser aber 1004 oder 1006 aufzuspielen. M.E. sollte man zumindest vorsichtig mit kürzlich erschienenen Betas sein, zu denen es kein vernünftiges Changelog git. Tip: mit USB-Stick und EZ-Flash geht es am einfachsten und sichersten.
 
rumpel,

das komische ist, das die CPUim Bios korrekt angezeigt wird. nur sagt er beim starten trotzdem "unknown cpu found" !
laut asus seite sollen diese neuen 45nm ja schon erkannt werden.
ich trau mich halt nicht so wirklich an das Beta bios ran ... hatte erst stress damit:

https://www.computerbase.de/forum/threads/asus-p5k-pfeift-und-quietsch-h-e-l-p.383025/

genau aus diesem grund ist mir ne beta zu "heiß" ... :heul:
dann noch diese geschichte mit dem bug im bios ... 0.1 Volt höher stellen usw ...

edit:

nochwas vergessen: unter CPU-z 1.44 zappelt der Takt immer zwischen 1999MHz und 2004MHz ... ist aber ein 2.66GHz prozessor (e8200) wo ist da der Fehler ? das falsche Bios oder das falsche CPU-Z ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

dein Problem bezüglich des falschen Taktes:

Du musst im BIOS -> CPU Configuration ( glaube ich ) EIST ( Enhanced Intel SpeedStep Technology" ) und C1E auf Disabled setzen. Dann funzt das ;)

Ich habe das selbe Board und die Beta 1006 am laufen :) Kannst also ruhig updaten - bei mir läuft alles perfekt und fehlerfrei!
 
hm ... das problem ist, ich hab noch version 703 drauf (so ausgeliefert bei neukauf), da gibt es den punkt "Enhanced Intel SpeedStep Technology" noch garnicht ... da werd ich wohl updaten müssen *schnauf*
 
Die "Beta"-Anzeige auf Asus' Downloadseite ist buggy. Klickerst du in dieser Baumstuktur "BIOS" an (Reiter "Map" aktiv), um die Liste der BIOSe zu sehen, steht nichts von Beta. Klickerst du hingegen oben den Reiter "BIOS" an, kommen die korrekten Beta-Hinweise.

0906 ist aktuell
1002, 1004, 1006 sind betas

Daher kommt es immer zu Diskussionen und viele Nutzer stürzen sich auf jede Beta, weil sie den Beta-Hinweis gar nicht sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben