Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
p5k-e/wifi ap bios update
- Ersteller elimone
- Erstellt am
MatzZz3
Lieutenant
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 579
_chimera_ schrieb:@ andrzejkowolik
Das Phenomen mit den erhöhten Temperaturen ist bekannt, der Grund aber (noch) nicht. Tritt auch nicht bei jedem ein. Ich z.B. fahre mit der Version 1013 einen FSB von 480 und 500, die MB Temperaturen erreichen maximal 42°C. Und das auch nur, weil meine GraKas nicht mehr mit Referenzkühler...
Hab das gleiche Phänomen. Seit der 1013 hab ich um einiges erhöhtere Temps.
Werde die nur event. falsch ausgelesen? Weil kann ja net sein das nen Bios update für schlechtere Kühlung sorgt o_O
Matrix123
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 25
<TSD> Motherboard P5K-E/WiFi-AP
ASUS
Hallo, hier sind neue Microcodes von Intel eingeflossen und somit wurde ein "FineTuning" durchgeführt. Die Temperaturen sind ok und auch realistisch.
- Bitte fügen Sie einer Antwort immer den gesamten Schriftverkehr bei!
- Please always attach all previous mails!
Mit freundlichen Grüßen / Best Regards
[D07R]
Technical Support Division ASUS Germany
Hotline: 0180 5 010923 Mo.- Fr. 10-17 Uhr
Fax: +49 2102 9599 11
Web: www.asus.de
FTP: http://dlsvr01.asus.com
ASUS Advantage - haben Sie Ihn schon?
http://advantage.asus.com
ASUS Computer GmbH
Harkortstrasse 21-23
D-40880 Ratingen
Germany
Geschäftsführer: Eric Chen
Amtsgericht: Düsseldorf HRB 43472
[Problembeschreibung]
Hallo
Hab mal ein paar Fragen zum P5K-E @ BIOS 1013. Was bringen diese
Einstellungen?
Hab auch was merkwürdiges festgestellt. Ich hatte BIOS 0703. VCore war bei 1.2V.
(liegt am BIOS). Die CPU wurde bis 44°C warm, das MB 42°C.
Jetzt hab ich BIOS 1013 und wieder 1.2V im BIOS eingestellt. (ist ja ok). Die
Temperaturen sind aber meiner Meinung nach extrem gestiegen. CPU ist jetzt bei
55°C, die Kerne 5°C wärmer als vorher und das MB bei 49°C.
Warum ist die CPU jetzt 14°C und das MB 8°C wärmer? VCore ist doch nur um
0.064°C höher. Sonst hat sich auch nichts geändert.
Beide Messungen waren bei 22°C Raumtemperatur.
MfG.
A.Kowolik
ASUS
Hallo, hier sind neue Microcodes von Intel eingeflossen und somit wurde ein "FineTuning" durchgeführt. Die Temperaturen sind ok und auch realistisch.
- Bitte fügen Sie einer Antwort immer den gesamten Schriftverkehr bei!
- Please always attach all previous mails!
Mit freundlichen Grüßen / Best Regards
[D07R]
Technical Support Division ASUS Germany
Hotline: 0180 5 010923 Mo.- Fr. 10-17 Uhr
Fax: +49 2102 9599 11
Web: www.asus.de
FTP: http://dlsvr01.asus.com
ASUS Advantage - haben Sie Ihn schon?
http://advantage.asus.com
ASUS Computer GmbH
Harkortstrasse 21-23
D-40880 Ratingen
Germany
Geschäftsführer: Eric Chen
Amtsgericht: Düsseldorf HRB 43472
[Problembeschreibung]
Hallo
Hab mal ein paar Fragen zum P5K-E @ BIOS 1013. Was bringen diese
Einstellungen?
Hab auch was merkwürdiges festgestellt. Ich hatte BIOS 0703. VCore war bei 1.2V.
(liegt am BIOS). Die CPU wurde bis 44°C warm, das MB 42°C.
Jetzt hab ich BIOS 1013 und wieder 1.2V im BIOS eingestellt. (ist ja ok). Die
Temperaturen sind aber meiner Meinung nach extrem gestiegen. CPU ist jetzt bei
55°C, die Kerne 5°C wärmer als vorher und das MB bei 49°C.
Warum ist die CPU jetzt 14°C und das MB 8°C wärmer? VCore ist doch nur um
0.064°C höher. Sonst hat sich auch nichts geändert.
Beide Messungen waren bei 22°C Raumtemperatur.
MfG.
A.Kowolik
TheNameless
Admiral
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 9.634
Gut zu wissen. Dann waren die Werte davor nur nicht sehr genau und stimmen jetzt.
Xsus76
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 952
Neues Bios erschienen. Version 1102. Hier gehts zum Download:
http://support.asus.com/download/do...en-us&model=P5K-E/WiFi-AP&type=map&mapindex=0
http://support.asus.com/download/do...en-us&model=P5K-E/WiFi-AP&type=map&mapindex=0
Heavymaxx
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 1.338
Hab die 1305er nun auch in Verwendung, da ich mit Win7 und 8Gbit OCZ Ram Probleme hatte. Ab und zu ein Bluescreen mit Ntfs.sys, obwohl lt. Tests Festplatte und RAM in Ordnung sind. Seit Bios Update auf 1305 läuft mein Brett bislang mit den neuen OCZ-Speicher rund (mit Prime getestet).
Ob und wie sich das OC Verhalten verändert hat, kann ich nicht sagen. Mein E6750 läuft undervoltet auf 1,25 Vcore @ 3,2GHZ ohne Probleme.
Ob und wie sich das OC Verhalten verändert hat, kann ich nicht sagen. Mein E6750 läuft undervoltet auf 1,25 Vcore @ 3,2GHZ ohne Probleme.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 767
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 1.211
- Gesperrt
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 1.190
A
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 7.144
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.820