auf jedenfall war mir das Z68 Board zu kompliziert, da ich ja vom Sockel 1156 mit dem guten klassischen Bios umgestiegen bin.
und der P55 Chipsatz war ja deutlich genügsamer was den Stromverbrauch angeht im Gegensatz zu dem X58. und auch die Wärmeentwicklung hielt sich in Grenzen.
Also dachte ich dass das das auch so mit dem P67 ist, ist ja der Nachfolger vom P55 und der Z68 ist ja der Nachfolger vom X58.
ich möchte ja nur eine Grafikkarte betreiben und brauch diesen ganzen Bluetooth USB 3.0 etc Schnick Schnack nicht, ist ja klar dass ein board mit weniger Features weniger Strom verbraucht.
Die Wärmeentwicklung war mir zu hoch vor allem bei der CPU. habe sogar hyperthreading abschalten müssen und undervolting betrieben und dennoch wurde der Prozessor mit dem Intel Kühler zu warm. Und das ganze Board ebenfalls die Kühlkörper wurden richtig heiss
Also logisch dass ich auf den P67 wechseln möchte. Und bitte etwas freundlicher hier ja?
@Nitewing
offenbar nicht, da der Multi ja mit dem P67 auch frei wählbar sein soll habe jetzt durch die Links herausgefunden dass auch der Z75 für mein Vorhaben geeignet wäre, den Chip kannte ich bis heute gar nicht da bisher alle nur von P67 Z68 und Z77 geredet haben
zitat vom hardwareluxx-Link:
Übertakten ist bei Sandy Bridge Systemen so einfach wie noch nie
also was gibts da Materie einlesen wenn ich schon mit dem Vorgänger Übertakten betrieben habe
Multi hoch und fertig