redjack1000
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 13.879
Ich kann da keine sehen, zeige die mal.Gameboy9192929 schrieb:absolut hohe ping spikes (bis über 100),
CU
redjack
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich kann da keine sehen, zeige die mal.Gameboy9192929 schrieb:absolut hohe ping spikes (bis über 100),
An anderer Stelle habe ich gestern versucht, PingPlotter einigermaßen verständlich zu erklären: Klick!Gameboy9192929 schrieb:Also normal?
Um es kurz zu machen, Routen ändern sich dynamisch.Gameboy9192929 schrieb:wieso habe ich jetzt zum beispiel viel mehr hops als wie gestern?
ja! siehe hier - wirklich eine super anschauliche Erklärung von @RaijinGameboy9192929 schrieb:und ist das auch normal?
Zum einen durch dynamisches Routing, zum anderen durch Domains mit mehreren IP-Adressen dahinter zwecks Lastverteilung. Schau dir mal an welche IP-Adresse google.com jeweils hat - sie unterscheiden sich in beiden Messungen. Morgen kann es wieder eine andere sein, 10 Minuten später noch eine und so weiter. Das kann sich sogar von Sekunde zu Sekunde ändern.Gameboy9192929 schrieb:wieso habe ich jetzt zum beispiel viel mehr hops als wie gestern?
Das bedeutet schlicht und ergreifend, dass eben dieser Hop von direkten Pings auf ihn "genervt" ist und sie bewusst verzögert oder gar nicht beantwortet, um nicht von seiner Hauptaufgabe, dem Routing, abgelenkt zu werden.Gameboy9192929 schrieb:und was bedeutet diese ip adresse bei der die paketverluste auftreten?
https://help.twitch.tv/s/contactsupport?language=en_USGameboy9192929 schrieb:wieso passiert das gerade bei unwetter?
Das führt aber in Traceroutes oder Pings üblicherweise zu starken Schwankungen in der Antwortzeit und zu Paketverlusten.Raijin schrieb:Wenn Streams stocken, kann es beispielsweise an der Bandbreite des Anschlusses oder am Peering des Provkders liegen.
Einen schönen guten Abend,Raijin schrieb:An anderer Stelle habe ich gestern versucht, PingPlotter einigermaßen verständlich zu erklären: Klick!
Das, was du hier zeigst, ist zu 100% in Ordnung, aus den Gründen, die ich im besgaten Beitrag darlege.
Kurz gesagt: Wenn bei PingPlotter in der letzten Zeile - beim Ziel - alles in Ordnung ist, dann ist die gesamte Messung in Ordnung. Etwaige rote Stellen, hohe Latenzen oder gar Paketverluste irgendwo darüber, spielen tatsächlich keine Rolle, wenn die Messung am Ziel ok ist.
riversource schrieb:Das Einzige, was auffällt, dass du innerhalb deines Heimnetzes zu deinem Router einen hohen Paketverlust hast.
Aber wenn er ihn direkt anpingt, sind es 5 - 10%, wie ja auf zwei der Screenshots zu erkennen ist. Das finde ich innerhalb des Heimnetzes relativ viel.xxMuahdibxx schrieb:100 % ist kein Verlust sondern der antwortet einfach gar nicht ...