Palit GTX 460 Sonic 1024MB überhitzt?

AlphaStream

Newbie
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
5
Hey Leute!

Ich habe mir vor etwa 6 Tagen meine nVidia PNY GT 220 gegen meine neue nVidia Palit GTX 460 Sonic mit 1Gb GDDR5 Speicher ausgetauscht. Zusätzlich habe ich zugleich ein neues Netzteil eingebaut (beQuiet PurePower 530Watt).
Gleich mal losgezockt. Echt zufrieden mit der Leistung der Grafikkarte, aber nach etwa 2 Stunden zocken fiel die Grafikkarte aus. Hatte dann auf dem Bildschirm nur noch die mEldung "Kein Signal". Gut, habe den Pc mal ausgeschaltet und in Ruhe gelassen.
Allerdings schlage ich mich jetzt täglich hin und wieder mit Ausfällen rum. Meine erste Vermutung lag darin, dass Windows nicht so mit dem Treiber will, oder der Treiber rumzickt. Naja, alles mehr mals installiert und deinstalliert. Immer noch in unregelmäßigen Abständen BlueScreens. Allerdings nicht nur im Hochbetrieb, sondern auch im 2D-Betrieb wenn mein Pc einfach vor sich hin ratterte.
Jetzt vermute ich, dass die Grafikkarte einfach nur überhitzt und zu schlecht belüftet wird (mein Case hat keine Kühler verbaut) oder es vielleicht doch an dem Netzteil liegt? Wobei 530 Watt doch eigentlich reichen müssten!

Die Fehlermeldungen habe ich in diesem Moment grade nicht zur Hand, aber werde sie nachreichen, sollte der nächste BlueScreen einsetzen!



Hier schonmal vorab meine Hardware:

CPU: Intel i5 750 4*2,66gHz
Mainboard: Gigabyte P55A-UD3
Netzteil: beQuiet PurePower 530Watt
Grafikkarte: Palit GTX 460 Sonic 1024Mb
RAM's: 2* 2Gb DDR3 Sticks von CnMemory

Solltet ihr Screenshots von CPU-Z oder nähere Hardwareinfos brauchen einfach sagen! ;):)

Vielen Dank im Voraus!
 
Überprüfe einfach mal mit dem MSI Afterburner den Temperaturverlauf deiner Karte.
 
Jetzt vermute ich, dass die Grafikkarte einfach nur überhitzt und zu schlecht belüftet wird

worauf beruhen deine Vermutungen?
Hast du schon mal die Temperaturen der Karte unter Last/Idle ausgelesen?
Wenn nein, benutze den "MSI Afterburner" (geht bei allen Herstellern) und poste mal die Temperaturen.
Die fehlenden Gehäuselüfter führen definitiv zu schlechteren Temperaturen oder sogar zu einem Hitzestau.
 
Du könntest auch mit dem RivaTuner die Temps auslesen, aber das überwachen im Himtergrund muss erst aktiviert werden. Mit Furmark könntest du während des Testens die GPU Temperatur überwachen.

Du könntest auch mit dem RivaTuner den Lüfter manuell auf 100% stellen, mal sehen ob sie dann immer noch abstürzt. An deiner Stelle würde ich mir überlegen, ob ich die Karte nicht zurück schicke, du hast sie ja gerade erst gekauft.

Da du keine Lüfter im Gehäuse hast, solltest du beim Testen die Seitenwand auf lassen, um die Temps zu minimieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in anderen Beiträgen (auch aus anderen Foren) von anderen Problemen Erfahren, wo die Lösung in der Überhitzung durch den schlechten verbauten Kühler verursacht wird. Und jetzt wo ich auch nichtmal Lüfter im Gehäsue verbaut habe wird das sicherlich kritisch.(Ich überlege gerade mir mal dann bei Zeiten eine Wasserkühlung anzulegen, aber das ist ein anderes Thema).

Nein, aber ich werde die Werte gleich mal posten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied von Kühler und Lüfter ist dir bekannt, oder? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst auch jetzt beim zweiten Mal Lüfter und nicht Kühler ;-)
Kühler hast du sowohl auf der Grafikkarte als auch auf deiner CPU, sogar in kleiner Ausführung auf deinem Arbeitsspeicher und deinem Mainboard. Aber mindestens zwei Gehäuselüfter solltest du schon besitzen, möglichst einen, der reinpustet, und einen, der die Luft wieder rausbefördert. Wenn du dafür beQuiet SIlent Wings nimmst, bleibt dein Rechner auch unhörbar bzw. nur so laut wie die GraKa.
 
Ja, ist mit. MAn darf sich doch wohl mal verschreiben, oder? :)
Ergänzung ()

GPU temp:

Idle: 21°C
unter Belastung: max.69°C

Allerdings ist zu sagen, dass ich die eine Seite meines Gehäuses abgeschraubt habe. Also ist der Wert "etwas" verfälscht. Ich denke mal der Wert liegt sonst bei 80°C-90°C.

Ich denke mal es liegt nun wirklich an der Hitze...
 
Nicht denken, sondern testen ;)
Mach den Deckel wieder drauf und messe es nochmals.

Am besten gleich 20min Furmark laufen lassen und Prime 95 für die CPU.
 
Also knapp 70°C ist definitiv zu warm. Mit meiner Gigabyte GTX460 OC komme ich unter Volllast nicht einmal an die 50°C-Marke, habe aber auch mehr Airflow im Gehäuse als du.
Deshalb würde ich dir zwei Sachen empfehlen:
1. Lege dir mindetens 2 Gehäuselüfter zu.
2. Tausche die Palitkarte um und hole dir eine mit einer besseren Belüftung, entweder die MSI Hawk oder die Gigabyte OC, die bleiben auch ruhiger, wenn sie aufdrehen und können auch höher drehen als die Palit.
 
also merkwürdig sind ja auch die sympthome @ idle.
auch mit keiner / wenig caselüftern dürfte das system nicht per bsod abschmieren.

- bin gespannt auf genaue zahlen ... ggf. postest doch noch screens von cpu.-gpu-z. + dein BSOD.
 


Hier nochmal das Furmark-Ergebnis!
Also 89°C sind eindeutig zu hoch!
Ich werde mir wahrscheinlich bei Zeiten das SilverStone Raven 2 Window Midi-Tower black o.NT. - Case zulegen mit 2 Lüftern :)

Ich bedanke mich erstmal für die schnelle Hilfe und Unterstützung! :)
Euch allen noch eine besinnliche Rest-Weihnachtszeit und einen Guten Rutsch ;)
 
das ist schon mehr als dicke für eine 460´er u. absolut unwürdig. ^^
kann dein screen leider nicht sehen ( liegt aber an mir^^ ) ... teste einfach mal
grakalüfter auf 100% u. auf ein neues.
 
Ja, das werde ich gleich machen.
Habe gerade Battlefield BC2 gespielt und nach etwa 25Minuten wieder das selbe Problem.
Allerdings habe ich diesemal dazu nähere Details:

Problemsignatur:
Problemereignisname: BlueScreen
Betriebsystemversion: 6.1.7600.2.0.0.768.3
Gebietsschema-ID: 1031

Zusatzinformationen zum Problem:
BCCode: 116
BCP1: 86B1E4D0
BCP2: 965CD21A
BCP3: C000009A
BCP4: 00000004
OS Version: 6_1_7600
Service Pack: 0_0
Product: 768_1

Dateien, die bei der Beschreibung des Problems hilfreich sind:
C:\Windows\Minidump\122610-26613-01.dmp
C:\Windows\Temp\WER-44600-0.sysdata.xml

Lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen online:
http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=104288&clcid=0x0407

Wenn die Onlinedatenschutzbestimmungen nicht verfügbar sind, lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen offline:
C:\Windows\system32\de-DE\erofflps.txt
 
Das Raven 02 ist sicher ein super Gehäuse. Das hat 3*180mm Lüfter + 1*120mm Lüfter
Der 120mm Lüfter ist Schrott und sollte gleich ersetzt werden, da man ihn auch mit einer Lüftersteuerung nicht leise kriegt.

Aber versuch es doch zuerst mal mit dem Lüfter schneller laufen zu lassen.

Sprich, du erstellst dein eigenes Lüfterprofil im MSI Afterburner.
 
Was hier wieder über die Wandler geschwatzt wird... Der Kühlkörper war dort nur in Vorserienmodellen montiert und ist absolut unnötig.

89 Grad im Furmark Sind zwar hoch, aber noch nicht bedenklich. Vor allem weil Furmark keine Realistische Last ist.
Mein Tipp: GPU Spannung runterschrauben, Palit ist da recht großzügig. Ich hab meine von 1,037v auf 0,900v reduziert, und gleichzeitig auf 750 MHz übertaktet, mit dem Resultat dass die Karte weniger heiß wird als original, und auch noch besser geht.

Und achte darauf dass der Slot unter der Karte frei bleibt, das reduziert die Temperatur recht deutlich.

mfg
 
Hm siht eher nach einem Hardwer Fehler aus.

weil im 2d Mode kann eine Grafikkarte fast nicht zu heiß werden.

Wen du Vorher die Fehler nicht Hattest Graka back. nicht lang rum machen!

Gehäuselüfter sollten Schnellstens ma 2 Rein ;)

Aber Normal sollte auch ohne zusatzlüftung im 2d Betrieb kein Absturz passieren selbst wen das Teil Wochen durch Rattert.

Daher geh ich Stark von einem Defekt aus.
 
so ein blödsinn das 70° u heiß sind ich hatte mal ne 8500GT und die ist 89° warm geworden die lief super und mein nachbar hat eine 280GTX und die wird unter Volllast 83° warm und des is normal die neuen Grakas packen locker 90°. für eine CPU sind 70° zu warm aber niemals für eine Graka besonders nicht für eine so gut gekühlte graka wie die Palit GTX460.
 
Zurück
Oben