Palit GTX 460 Sonic

Ja, dein Gehäuse sieht ziemlich übel aus. Normalerweise hast du vorne einen Gehäuselüfter, der Luft rein bläst und einen hinten, der die Luft raus bläst. Das ist bei dir nicht. Die Luft staut sich. Dein Kabelknäul tut den Rest, falls du vorne einen Lüfter hast, wird er durch die HDD gebremst und der komische Trichter am CPU-Lüfter ist auch eher lustig, als dass er den Luftstrom im Gehäuse nicht behindert.

Am besten holst du dir ein neues Gehäuse und passende Gehäuselüfter. Und wenn du eh dabei bist, würde ich das Noname-Netzteil gleich mit austauschen, bevor's dir die Hardware zerkloppt. Wenn deine Palit eh neu ist, würde ich sie (außerdem) gegen eine mit besserem Lüfter tauschen. MSI Hawk oder Cyclone oder die Gigabyte haben bessere Lüfter.
 
Ok, also gehäuse ändern? oder löcher in meine Jetztige rein amchen? :) ich weiss leider nicht weil ich nicht wirklich ein Profi bin. Wenn ich ein neues gehäuse kaufe, kann ich dann neue Läfter reinbauen? wenn ja könnt ihr mir bitte ein gehäuse oder ein guten lüfter empfelen. würde das helfen wenn ich gehäuse Deckel auflasse?
 
wassermasser schrieb:
Ok, also gehäuse ändern? oder löcher in meine Jetztige rein amchen? :) ich weiss leider nicht weil ich nicht wirklich ein Profi bin. Wenn ich ein neues gehäuse kaufe, kann ich dann neue Läfter reinbauen? wenn ja könnt ihr mir bitte ein gehäuse oder ein guten lüfter empfelen. würde das helfen wenn ich gehäuse Deckel auflasse?

lass einfach das gehäuse auf, mach ich auch immer, gehäuse auf= bester und leisester lüfter und umsonst

ein offenses gehäuse ist besser als das teuerste mit bester kühlung
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

die Palit GTX 460 Sonic ist seit ca. 3 Wochen meins und bisher läuft sie tadellos bei max. 40% Lüftergeschwindigkeit. Bei BF BC2 z.B wird sie nie heisser als 73 Grad, der Lüfter dreht weiterhin bei 40%, seltsam die Karte ist absolut leise.

Bei Futuremark wird sie auch nicht heisser als 73-75 Grad und der Lüfter behält weiterhin seine 40%.

Für mich ist die Karte ein Glücksgriff gewesen.

PS. Ach ja, Habe ein Zalman 1000er GS Gehäuse oder so ähnlich mit 4 120mm Lüftern, 2 rein und 2 raus.
 
Ok vielen dank für eure Tipps, ich habe die Gehäuse offen gelassen und ich höre kaum noch was :) ich mache das solange bvis ich ein neues Gehäusse gelauft habe. Danke an alle nochmal :=)
 
flashleitz schrieb:
doch Banger,auf der GTX 460 von Gainward stehen die SpaWa ohne Kühlkörper da.Denke auf der Palit ist das nicht anders.

Banger schrieb:
Ich denke nicht, dass Nvidia so doof ist und die Spannungswandler im Referenzdesign ohne Kühler lässt.

Palit und Gainward verwenden bei der GTX460 kein Referenzdesign.
 
Zurück
Oben