Palit GTX 460 Sonic

wassermasser

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
21
Hallo, also habe mir gestern die o.g Karte gekauft und habe sie eingebaut. nun habe ich überall gelesen dass die Karte schlecht sei. Ich habe sie gleich bei Metro 2033 getestet: habe alles eingeschaltet was da gab an Grafik optionen und natürlich Full HD auflösung und ich hatte immer tolles Bild und alles lief flüssig. ABER das problem wasr, dass die karte langsam laut wurde, nicht zu laut. nur lauter in 2D. Das alles ist kein Problem, aber ich habe etwas beobachtet das mit sorgen breitet und zwar: während ich gespielt habe hatte ich GPU temperatur von 80c + glaube es waren sogar 86. bei Furmark hatte ich sogar 93 dann habe ich furmark ausgemacht.

nun meine Frage, kann man das irgendwie ändern? oder ist das normal? und ist die karte wirklich schlecht wie einige im net behaupten?

mein system:
i5 750 @2,6 ghz
4 GB RAM
Palit GTX 460 Sonic
Win7 32x

Grafiktreiber ist auf den neusten stand

mfg

Bitte um entschuldigung wegen Rechtschreibfehler
 
Die Sonic hat einen schlechten Kühler , solange du keine gute Gehäusebelüftung hast sind diese Temperaturen leider normal.
 
Nabend,
das mit den Temps weiß ich nicht, aber den Lüfter müsste an regeln können - das einzige Prob daran is halt, wenn du die Drehzahl runterschraubst, steigt die Temperatur wiederum.
NTune ist so ein Tool, mit dem das gehen würde.
Oder du baust einen effizienteren Kühler drauf.
 
Deine Grafikkarte hat keinen Knacks, die Temperatur ist noch im normalen Bereich. Ich habe selbst eine Sonic Platinum und wenn die Karte richtig gefordert wird, sind Temperaturen bis zu 85° C in Ordnung.

Wirklich was dagegen tun kannst du nicht, evtl. die Gehäuselüftung verbessern oder eben die Qualitätseinstellungen runterschrauben, was aber natürlich keinen Sinn macht. Lass doch einfach mal das Seitenteil des Gehäuses weg und teste dann noch mal die Temperatur.

Ich würde mir an deiner Stelle keinen Kopf machen deshalb - erst ab 85° C gehts meiner Meinung nach in den "roten" Bereich und Furmark stellt ja auch ein Extremszenario dar...
 
Zuletzt bearbeitet:
90 grad scheint mir etwas zu viel zu sein,wie sieht es mit der Gehäuslüftung bei dir aus? Vieleicht hast du ein Hitzestau im Gehäuse.Unter Last sollte die gtx nicht höher als 75 grad warm werden.Der Lüfter regelt dann hoch und bleibt konstant.
 
Das die Karte ein Lautstärkeproblem hat, ist allgemein bekannt.
Sonst ist an der Karte aber nichts auszusetzen.
 
wenn ich bessere gehäuse Kühler kaufe, um wie viel grad werden die tempraturen gesenkt? und welche Lüfter wäre denn gut?
 
mastertier79 schrieb:
Du hast dir ein nvidia Heizkraftwerk gekauft ...
Böser Fehler !
Mein Beileid !


du tust mir leid dass du so unqualifizierte kommentare abgibst :freak:
 
bei wieviel %Lüfterdrehzahl steht die Palit denn wenn Sie 85C bzw. 93C in Furmark hat?
Weil gerade 93C sind nicht gerade wenig und was machen die anderen Bauteile in deinem System auf Dauer... Bzweise wie soll das dann im Sommer bei dir aussehen. Denk mal drüber nach die Karte zurückzugeben und dir ne bessere anzuschaffen! Oder wie erwähnt die Gehäusebelüftung zu optimieren
 
Kann der Karte die 85, bzw. 93 Grad nicht am Arsch vorbeigehen? Meine 470 macht in Furmark kurz 94 Grad, dann pendelt sie sich auf 91-92 Grad ein bei max. 87% Lüfterdrehzahl und in den Spielen 90 Grad bei etwa 60%. Sowas muss die mitmachen, wozu lässt Nvidia denn 105 Grad zu?

:rolleyes:
 
Sicher Nvidia lässt 105 Grad zu u. wenn alles andere im System die entstande Abwärme ohne zicken mit macht warum nicht! Die Gainward GS die bei mir im Case tickt kommt gerade mal auf 68-72 Grad(OC@800/1600/2000)bei max. 65%Lüfterdrehzahl u. alles bei ca. 23 Grad Zimmertemp^^ Wie gesagt wenn es rund läuft passts!

Mach dir mal den Spaß und miss die Temps mit einer Laserpistole an Unterseite Grafikboard wenn du Furmark bei 92 Grad hast bzw.SpaWa...klar sind gerade SpaWa oft für Temps über 100 Grad ausgelegt nur im Dauerbetrieb am Rande der Belsatung,naja.

Und wie gesagt, wie schaut das im Sommer aus?*schwitz*:D Wenn seine Palit bereits so hoch läuft mit den Temps wär mir persönlich unwohl ;)

/e: zumal es echt bessere Alternativen aufm Mark gibt
 
Hmm...
also ich habe auch die GTX460 Sonic und habe max. temps von 45 unter last ... mit dem standart lüfter (fast garnicht zu hören) ich denke also nicht das das normal ist...

und davon das die Karte schlecht seih kann man nun wirklich nicht reden !
Spiele mittlerweile damit Crysis Warhead auf 1680x1080 auf Enthusiast mit 4xAA!
(zugegebener maßen an der grenze zum flüßigen aber gut spielbar wie ich es empfinde (immerhin ne singel GPU karte))
 
Zuletzt bearbeitet:
flashleitz schrieb:
Mach dir mal den Spaß und miss die Temps mit einer Laserpistole an Unterseite Grafikboard wenn du Furmark bei 92 Grad hast bzw.SpaWa...klar sind gerade SpaWa oft für Temps über 100 Grad ausgelegt nur im Dauerbetrieb am Rande der Belsatung,naja.

Ich denke nicht, dass Nvidia so doof ist und die Spannungswandler im Referenzdesign ohne Kühler lässt. Und so ein Messgerät habe ich auch nicht zur Hand. Und so lange mache ich nie Dauerbetrieb, da verstehe ich eher 8 Stunden Zocken am Stück oder so, und Furmark mache ich paar Minuten, um zu sehen, ob die Einstellung ohne Bildfehler durchläuft.
 
Hallo,

ich habe auch die Palit GTX 460 Sonic und kann bis jetzt nichts schlechtes berichten.
Temp. bei Furmark liegen nach 15min bei 82-83 °C bei 80% Lüfterdrehzahl. Sehr gut hörbar.

In Spielen wie Metro 2033 oder Starcraft 2 so bei 72°C bei 53% Lüfterdrehzahl. Kaum hörbar.

Gehäuse: Cooler Master Centurion. Vorne 2 x 12cm Lüfter, hinten 1x12cm Lüfter, Seite 1x8cm Lüfter.

Gruss
 
Banger schrieb:
Ich denke nicht, dass Nvidia so doof ist und die Spannungswandler im Referenzdesign ohne Kühler lässt....

doch Banger,auf der GTX 460 von Gainward stehen die SpaWa ohne Kühlkörper da.Denke auf der Palit ist das nicht anders. Bei ne 470 hab ich keinen Plan wie das Innenleben ausschaut :lol:

@wassermasser, Gehäuse....schwierig! Scheint sehr klein zu sein,entstehehnde Wärme staut sich wegen Kabelsalat und fehlendem Gehäuselüfter der die Luft rausblässt.
Bedenk immer das warme Luft nach oben steigt und irgendwie aus dem Gehäuse muss(Kaminsystem) :) Frischeluft von "unten", vorne zugeführt werden sollte
 
Zurück
Oben