Palit GTX670 Jetstream Übertakten?!

cn070211

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
353
Hallo , ich habe seit 2tagen eine Palit GTX670 Jetstream und wollte mal schauen was so an OC geht , im internet habe ich bereits gelesen das andere ihre asus gtx670 oder gigabyte um mehr als 20% übertaktet haben.

Sobald ich aber nur ein wenig dran rumschraube , sei es mir dem Evga oder msi afterburner oc Tool, und ich einen Benchmark starte (3dmark11) zeigt mir 3dmark11 diesen fehler an

Workload work failed with error message: eva::d3d11::rendering::scene_renderer::render(): draw_unshadowed_illumination_task for thread 0: File: device_context.cpp
Line: 515
Function: struct ID3D11CommandList *__cdecl eva::d3d11::deferred_device_context::do_finish_command_list(bool)

Expression: native()->FinishCommandList( restore_deferred_context_state, &result): DX11 call failed.

Device hung due to badly formed commands.
DXGI_ERROR_DEVICE_HUNG: ID3D11DeviceContext::FinishCommandList:


und in Windows diesen Fehler :
Der Anzeigetreiber NVIDIA Windows Kernel Mode Driver, Version 301.25 reagiert nicht mehr und wurde wiederhergestellt

ich habe auch schon andere treiber ausprobiert geht alles nicht

hier mein System
i7 860 @3.5 Ghz
Corsair ddr3 1333Mhz
Sharkoon 600watt
Palit gtx 670 jetstream
1tb samsung

Danke im voraus !
 
Die Palit ist doch schon hochgradig übertaktet, meine taktet im Boost mit BF3 auf 1207 Mhz; was will man mehr :O
 
Ja ich habe die Spannung bei allen versuchen fast immer auf 1.175 V gedreht :S ich find halt komisch dass andauernd dieser fehler kommt , selbst bei einer Gpu anhebung von 40Mhz Standart 1006Mhz OC 1046mhz
 
Die 301.25er Treiber sind erstens Beta und zweitens ziemlicher Rotz nach meinen Erfahrungen. Probiers mal mit den aktuellen WHQL.
 
Ich habs auch mit dem aktuellem WHQL treiber probiert . Ohne Erfolg
 
Du solltest du dich evt.l damit abfinden, dass du keine Taktfreudige Karte erwischt hast. Würde auch eher auf die Boost Funktion vertrauen
 
ohne die erforderlichen kenntnisse würde ich einen Kepler mit turbo nicht übertakten..
 
Wird der Boost automatisch ausgelöst oder muss das eingestellt werden ?
 
Es ist ganz einfach.
Das PCB gibt nicht mehr her, die Jetstream hat ein Referenz PCB und da ist die Taktgrenze in den meisten Fällen (einfach mal ein paar Reviews von der GTX 670 durchlesen) bei rund 1050, da liegen dann mit Turbo etwa 1200 - 1228 an. Wenn man mehr haben will, da muss man eine Karte kaufen die ein GTX 680 PCB verwendet (Zozac AMP!) oder eine die ein eigenes PCB verwendet (Asus Direct CU, Gigabyte OC, KFA² OC).
 
Willkommen im Club. Sobald der Boost längere Zeit über 1200-1250MHz läuft, crasht der nVidia Treiber. Ist bekannt und im Juni soll ein Fix seitens nVidia erscheinen. Bis dahin hilft nur, die Settings so zu wählen, dass der Boost die Grenze nicht überschreitet. Ich habe die Karte nun so eingestellt, dass der Standarttakt 1058MHz beträgt, mit Boost maximal 1192MHz. Mehr geht nicht im Moment ohne Anzeigetreiberreset. Andere User können bis ~1220MHz gehen, bevor sich der Treiber verabschiedet. Also: Geduld haben und abwarten. Die Karte ist auch mit 1200MHz Boost-Takt schnell genug.
 
Jo, so sieht es leider aus.
Habe die meinige auch mit +50 MHz auf 1056 MHz erhöht. Den Speichertakt und Powerlimit nicht angerührt. Geht nun mit Powerboost bis auf 1192,5 MHz.
Mit dieser Einstellung bisher keine Probleme beim gamen (BF3) und Temp. geht bis auf 73°.
Mit Kombustor (2.3) Burn- / Stresstest bis auf 80° .
 
Zuletzt bearbeitet:
AnkH schrieb:
Willkommen im Club. Sobald der Boost längere Zeit über 1200-1250MHz läuft, crasht der nVidia Treiber. Ist bekannt und im Juni soll ein Fix seitens nVidia erscheinen. Bis dahin hilft nur, die Settings so zu wählen, dass der Boost die Grenze nicht überschreitet. Ich habe die Karte nun so eingestellt, dass der Standarttakt 1058MHz beträgt, mit Boost maximal 1192MHz. Mehr geht nicht im Moment ohne Anzeigetreiberreset. Andere User können bis ~1220MHz gehen, bevor sich der Treiber verabschiedet. Also: Geduld haben und abwarten. Die Karte ist auch mit 1200MHz Boost-Takt schnell genug.

na dann bin ich mal gespannt, ob es wirklich am Treiber liegt da meine Gigabyte GTX 670 OC ab 1230mhz Boost den Treiber resettet oder einfach meine Karte nicht so übertaktfreundlich ist
 
Die Boost-Funktion der 670 ist nachweislich ausgesprochen aggressiv im Vergeich zur 680 (regelmaessig 100MHz mehr as in den Spezifikationen angegeben). Wenn man da an der Taktschraube dreht, landet man eben schnell im roten Bereich. Ein praktischer Nutzen duerfte sich ohenhin kaum einstellen.
 
meine gigabyte macht mit oc bis zu 1200MHz mit, bei 1230MHz bekomm ich auch treiber reset
 
Meine GTX 670 geht mit Boost knapp auf 1280 Mhz. Habe noch nie im Standard gezockt mit dieser Karte.

mfg ODST
 
Da schreiben hier nun einige ihre Boost-Ergebnisse von andereren Marken, die hier in diesem Thread sinnfrei und somit total uninteressant sind.
Denn, es geht hier um die Palit GTX 670 Jetstrem und nicht um andere Marken, welche andere Teile oder PCB usw. verwenden und somit evtl. höhere Taktungen vertragen.
Was möchten diese Personen denn damit beweisen oder bezwecken?

Nachtrag:
Heute hatte ich nach 2 Std. gamen (BF3) Bildstillstand aufgrund höherer Temp. (77 Grad) der Grafikkarte.
Da ich FPS erst ab 120 begrenzen lasse, steigt die Temp. normalerweise bis auf ca. 73 Grad. Bei der heutigen heissen Wetterlage + Übertaktung, hat dies der Palit wohl nicht gefallen. Habe daher die Übertaktung ausgeschaltet, solange es so warm ist in der Umgebung. Bisher keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag:)
Ich habe die Palit Referenz GTX 670 und spiele seit Wochen stabil BF3 mit einem Boost Takt von 1250MHz.

In Afterburn ist folgendes eingestellt:
Core Voltage: nichts verändert
Power Limit: 122
Core Clock: +100
Memory Clock: +300

Ich habe einen 3DMark 11 Extreme Score von 3250^^
 
Zurück
Oben