Parlamentarier verklagt Gott

phil. schrieb:
Im Gegensatz zu den Zigarettenhersteller hat Gott von Anfang an gesagt, sogar verboten "den" Apfel zu essen. Haben das die Zigarettenhersteller gemacht?

Deshalb hatte ich ja auch gesagt, er könne dann vielleicht wegen grober Fahrlässigkeit geahndet werden. Schließlich fragt man sich, warum Gott seinen Apfel nicht einfach wegschließt, wenn er niemanden davon naschen lassen will. Und in der Analogie zu den Zigarettenherstellern ist das noch schlimmer. Diese haben ihre Zigaretten nur in den "Garten der Menschen" gestellt und gesagt, "kauft wenn ihr es wollt". Gott wiederum hat seine "Droge" in den Garten Eden gestellt und einen Mitarbeiter daneben gesetzt, der Eva wie ein Drogendealer ständig genötigt hat, doch endlich mal den tollen Apfel zu probieren. Da kann sich Gott ja nicht aus der Verantwortung stehlen, á la "Euer Ehren, mein Mitarbeiter hat da eigenverantwortlich gehandelt. Was kann ich dafür, was meine Angestellten in ihrer Freizeit so machen? Hach, es wird immer schwieriger, gute Mitarbeiter zu finden." ;)
 
Na dann reicht der Apfel vielleicht nicht aus. Nach amerikanischem Rechtsverständnis hätte dann aber ein Warnzettel auf die Frucht kleben müssen. Sowas wie: "Nicht essen, sonst Paradies futsch!"

Adam und Eva hatten zwar Einfluss auf den Apfel, nicht aber auf Naturkatastrophen.

Diese Aktion hat doch 2 Effekte. Zum einen, sollte die Klage angenommen werden, zeigt es, wie "interessant" das amerikanische Rechtssystem ist. Zum anderen wird die Existenz von Gott hinterfragt.

Mal sehen wie es ausgeht.

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun wird es natürlich kompliziert. Wer oder was ist die Schlange? Ein von Gott geführtes Wesen, daß die
ersten Menschen (Eva) verführen soll. Ist es eigenständig handelnd, wie der Mensch auch, oder gar der
Teufel wie im Koran geschrieben? War die Schlange schon erwachsen? Dann ist Gott eh fein raus und hat
keine Verantwortung mehr, wie Eltern gegenüber ihren erwachsenen Kinder auch nicht.

@e-ding: Das Paradies war/ist ohne Naturkatastrophen. Da wir nach Adam und Eva nicht mehr im
Paradies wohnen, müssen wir mit Naturkatastrophen leben. Wenn du trotz Ermahung und Verbot
eine unwirtliche Ort aufsuchst, kannst du denjenigen anklagen der dich gewarnt hast?
 
Man man einige Wissen immer noch nicht worum es ihm geht.

Seine Klage richtet sich gegen das Amerikanische Rechtssystem wo jeder jeden bzw alles Verklagen kann was ihm nicht passt oder gefällt.
Das mit Gott soll nur ein Beispiel dazu sein, damit man mal sieht wie Unsinnig solche Klagen vor dem Kadi sind und nichts anderes.


Das es nicht sein Ernst ist sollte doch wohl jedem klar sein der sich den Text Ordentlich durchliest.
 
ich glaube der meint jemanden der sich für gott hält und im weissen haus sitzt. dieser jemand ist eine juristische person und ist durchaus für terroristische drohungen und für naturkatastrophen im weiten sinne verantwortlich...
er traut sich nur nicht diese juristische person anzuklagen, sonnst stempelt man inh als unpatriotisch ab und schickt ihn lebenslang nach guantanamo... :evillol:
 
@CBOT & Sherman123, es ist klar daß es im Link um die angebliche Möglichkeit geht, Gott nach dem amerikanischen
Rechtssystem (nur nach dem?) verklagen zu können.
Aber vielleicht liest man sich auch einmal den Eingangspost genau durch. Diskussionsthema:
Tankred schrieb:
Aber sehen wir einmal von dem weltlichen Grund des Parlamentariers ab, ist eine Klage gegen Gott denn nicht eigentlich völlig legitim? Wenn man wirklich an Gott glaubt und ein Staat sich auf christliche Werte, den Glauben und die Bibel beruft bzw. sich dazu bekennt, müsste man dann nicht auch die negativen Seiten des von Gott gegebenen vor weltlichen Gerichten ahnden können?
Merke, es geht auch ohne große rote Schrift.

@Bohemund: Du hast anscheinend gar nicht verstanden worum es hier geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man Gott nicht auffinden kann, dann kann man doch seinen irdischen Vertreter irgendwie in Bezug nehmen. Der ist jedem bekannt: Papst! Als seine linke Hand würde er für alles was Gott so verbricht angeklagt werden. :evillol:

Also das Thema ist mal wirklich doof und sollte wohl gleich zu den Fischen. (Der Papst wird ja als Fischer bezeichnet, wie passend. :D)
 
phil. schrieb:
@Bohemund: Du hast anscheinend gar nicht verstanden worum es hier geht.
na dann bitte ich um aufkärung! :rolleyes:
diese klage, das amerikanische rechtssystem ist genauso daneben und diese "diskussion" hier...
aber ich verstehe ja nix davon... :D ;)
 
Warum ist die Diskussion daneben? Wie im Eingangspost beschrieben, ist es eine rein hypothetische
Frage, die sich dem Ersteller aufgrund des Beitrages erstellt. Wenn man Interesse hat, sich informiert
und sachlich bleibt, ist der Thema nicht für die Fische. Sonst müßte wir, nicht nur im OT, einige Threads
versenken. Wer keine Interesse hat, oder noch nicht einmal weiß welche Funktion der Papst hat, hält
einfach seine Finger still. Warum ist das nur so schwer?
 
mein posting ist als beitrag zu dieser hypothese zu verstehen, genau wie jeder andere hier auch.
- wenn man kein interesse postet man nicht
- zum papst hab ich mich nicht geäußert, wahrscheinlich eine allgemeine unterstellung

phil. schrieb:
Wer keine Interesse hat, oder noch nicht einmal weiß welche Funktion der Papst hat, hält
einfach seine Finger still. Warum ist das nur so schwer?
soviel zur sachlickeit... ;)
 
@phil

Wenn man jetzt weiterspinnt, könnte man Gott ja Unverhältnismäßigkeit unterstellen. Der "Apfel" auf der einen Seite die "Bestrafungen" auf der anderen. Auch ist im amerikanischen Rechtssystem eine Kollektivschuld/bestrafung nicht zulässig.



@bohemund

Mit Bush und dem Weissen Haus hat das eher weniger zu tun.:rolleyes:

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
mosquito87 schrieb:
Es müsste bewiesen werden, dass Gott das wirklich war, und das wird schwer.
Im Zweifel für den Angeklagten.

Und genau das wäre eine Sensation! In wie vielen Staaten wurde der Kreationismus über die Evolutionstheorie gestellt? Siehe die Diskussion in Italien:

http://www.spiegel.de/schulspiegel/0,1518,295513,00.html

Dann gerichtlich festzustellen, dass Gott die Verantwortlichkeit für nichts und wieder nichts nachgewiesen werden kann, könnte ein religiöses Dilemma sein. Einerseits will man es in den Schulen lehren, andererseits verneint man es vor Gericht.

@CBOT: das ist schon klar, mir geht es hier nur um ein Gedankenspiel, ob man Gott überhaupt verklagen könnte und für was. Zudem finde ich den Widerspruch zwischen Religiösität und säkularisiertem (Rechts-)Staat recht interessant.
 
Ich finde die Diskussion nicht sinnlos,
zum einen ist sie höchst unterhaltsam zum anderen finde ich es genial das so eine Klage im AMI-Land überhaupt angenommen und beareitet wird. Eben das Land der unbegrenzten Möglichkeiten.

Besonders genial sind die Diskussionen ob und wie man Gott anklagen könnte. :lol:
Bitte weiterdiskutieren! :D

lg,
test
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir stellen sich da sofort ein paar Fragen:

1. Fällt Gott unter die Gerichtsbarkeit der USA?

2. Da der Papst ja der Vertreter Gottes auf Erden ist, ist er auch schuldig? Oder ist er der Anwalt Gottes?

3. Wie wöllte man bei Verstoß gegen die mögliche Unterlassungsklage vorgehen? Haft und wegen Flucht Kopfgeld?

Ich hoffe die Amerikaner lernen was draus und bessern in ihrem Rechtssystem mal gründlich nach.
Aber lustig ist das Thema ja, hab sehr gelacht, vor allem über Tankred´s Kommentare.
 
Zurück
Oben