Partition C: lässt sich nicht defragmenitieren

Mike-Mc

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2006
Beiträge
10
Hi Leute!
Folgendes Problem: Die Partition C: (Systempartition) lässt sich nicht defragmentieren, die anderen beiden Partitionen D + E haben dieses Problem nicht.
Der Rechner bootet einwandfrei und auch das arbeiten funktioniert ohne Probleme.
Auch die Datenträgerverwaltung zeigt die Partition als Fehlerfrei an, ebenfalls die Tests
mit Seatools, (ist ne Seagate Platte), zeigt keinerlei Fehler an. Dateisystem und Mechanik scheinen
also in Ordnung zu sein.
Lediglich nach dem Einsatz von Testdisk 6.9 zeigte sich das der Bootsektor wohl beschädigt ist, bzw. die falsche Größe aufweist. (Siehe angehängte Screenshots).
Meine Frage nun: Kann ich die Option "Rebuild BS" zum reparieren einsetzten ohne das gleich alle Daten auf dieser Partition verloren gehn. Hatte nämlich im vergangen Jahr ein Problem mit zerschossenem Betriebssystem sodass ich es neu aufsetzen musste. Seitdem besteht auch das Prob. mit dem defragmentieren.
Jetzt schonmal herzlichen Dank für hilfreiche Tips! :)
Gruß Mike-Mc
 

Anhänge

  • 01-Testdisk_Analyse.jpg
    01-Testdisk_Analyse.jpg
    221,9 KB · Aufrufe: 193
  • 02-Testdisk_Quick_Search.jpg
    02-Testdisk_Quick_Search.jpg
    201,8 KB · Aufrufe: 163
  • 03-Testdisk_Advanced.jpg
    03-Testdisk_Advanced.jpg
    196,9 KB · Aufrufe: 159
  • 04-Testdisk_Advanced_Boot.jpg
    04-Testdisk_Advanced_Boot.jpg
    204,7 KB · Aufrufe: 230
Zuletzt bearbeitet: (Text hintugefügt)
Du solltest zuerst prüfen, ob die Disk Geometry stimmt.

Hatte erst vor kurzem den Fall, dass ich 2 Disks mit falscher Disk Geometrie hatte. Bin da dann lieber auf Nummer sicher gegangen: Alle Daten auf andere Disk kopieren. Ursprüngliche Disks komplett löschen und dann neu formatieren. Anschließend Daten zurückspielen.

Die falsche Disk Geometrie entsteht dadurch, wenn man Platten im RAID-Verbund oder im Spanned Modus nicht richtig aus dem Verbund bzw. dem Spanned Modus herauslöst.
 
Geometrie kann's nicht sein da ich nur diese eine Platte im Rechner habe auf der eben jene 3 Partitionen C: D: E: sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (komplett zitat entfernt.)
Und warum gibt dann Testdisk den Fehler aus? Ist denn noch mindestens 10% Platz auf der Partition um sie zu defragmentieren?
 
.......... Gute Frage. Tatsache ist das nunmal nur eine Platte im Rechner ist. Es waren auch noch nie zwei oder mehr Platten eingebaut ..............
Vor dem neuaufsetzen des Betriebssystems hatte ich die Partition komplett formatiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mike-Mc schrieb:
Geometrie kann's nicht sein da ich nur diese eine Platte im Rechner habe auf der eben jene 3 Partitionen C: D: E: sind.
Hmmm... tut mir leid, bin dann ratlos.
 
Es muss nicht sein, das Du mehrere Platten im Rechner hast um die Geometrie zu zerstören, es reicht schon ein Partitionsprogramm, was mit den Platte von der Größe her nicht zurecht kommt. Oder hast Du mal mit Linux gespielt? Sichere alle Daten die Du sichern kannst, dann lösche alle Partitionen und erstell sie neu und formatiere die Platte.
Sonst warte bis sich @Fiona meldet, die kennt sich mit Testdisk besser aus.
Du hättest es im Datenrettungsforum posten sollen, hier ist es falsch aufgehoben und wird von @Fiona evtl nicht gelesen.
 
Da ja bislang keine Daten verloren gingen und der Rechner auch ansonsten korrekt funktioniert dachte ich schon das ich im richtigen Forumsteil bin. Vielleicht liest @Fiona ja diesen Threat doch noch :cool_alt:

Zum Partitionieren benutze ich die in XP integrierte Datenträgerverwaltung. Linux nutze ich zwar ab und an, allerdings nur als Live CD und nicht auf Platte installiert.
 
Versuch es mal mit dem Beitrag melden Button, da schreib rein ob es verschoben werden kann ins Datenrettungsforum, wäre eine Idee.
 
Ein Defrag wird verweigert, wenn das Dateisystem einen Fehler hat oder nicht genügend freier Speicher zur Verfügung steht (je nach verwendetem Tool gibt es noch weitere Einschränkungen im Fall, wenn es die Bootpartition ist), es sollte also mal die Fehlermeldung gepostet werden, die kommt. Womit und wie (XP Boardmittel via GUI oder mittels Commandline-Tool) sollte denn defragmentiert werden?

Über Start - > Ausführen .... - > CMD abschicken und dann chkdsk c: /v >/c:\Chkdsk.log könnte man sich schon mal vergewissern, ob Fehler im Dateisystem gefunden werden (im Logfile nachlesen). Das Log könntest oder solltest Du hier dann auch posten.
 
Sieht so aus, das deine Partition sich einen sektor, wahrscheinlich nach Defrag geändert hat.
Wenn die Partition nicht mehr zur Größenangabe im Bootsektor passt, wird das Dateisystem nicht mehr angezeigt.
Daher belegt deine erste Partition auch denselben Cylinder, bei der deine zweite Partition anfängt.
Im Fall sollte mal eine Diagnose des Bootsektors gemacht werden.
Infos wie in diesem Wiederherstellungsbeispeil;
http://www.cgsecurity.org/wiki/Wiederherstellungs-Beispiele#Verlorene_Partition_nach_Defrag
Lasse bis dato mal die Finger von chkdsk, da du damit Änderungen direkt vornimmst.

Mache vorweg mal folgendes;

Gehe bei diesem Screen auf RebuildBS;
https://www.computerbase.de/forum/attachments/04-testdisk_advanced_boot-jpg.94437/
Lasse es laufen und gehe nicht auf Write um den Bootsektor zu schreiben.
Nach RebuildBS siehst du hinterher das Menü List.
Gehe da nur drauf und teile mit ob deine Daten oder eine Fehlermeldung angezeigt wird.

Wenn deine Daten nicht angezeigt werden, lasse die tiefere Suche nochmal laufen.
Hinterher werden die erste und zweite Partition als D=gelöscht angezeigt.
Grund ist, deine erste Partition wird einen Cylinder größer gefunden und siehst du auch daran, das die bis Cylinder 7296 geht und auch den ersten Cylinder der zweiten Partition benutzt.
Drücke dort auch p und teile mit, ob diese deine Daten oder eine Fehlermeldung anzeigt.

Viele Grüße

Fiona

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fiona!
Danke das du dich meines Problems annimmst.
habe nach deinem Rat Testdisk gestartet und unter RebuildBS nach Fehlern Ausschau gehalten. Es wurden jedoch keine Fehler, sondern die Dateien und Verzeichnisse einwandfrei angezeigt, eine tiefere Suche habe ich mir daher erstmal erspart. (Siehe Bilder). Von chkdsk lasse ich eh liebe ganz die Finger, hab da kein Vetrtrauen in das Windowstool. Defragmentiert habe ich bislang ausschließlich mit dem Windows Defrag. Wie gesagt läuft das System ja ohne Probleme, keine Abstürze, einwandfreies Booten usw. Auch sind auf der Partition C: noch gut 20% freier Speicherplatz was ja für die Defragmentation ausreichend ist. Auch eine Fehlermeldung wurde beim defragmentieren nicht ausgeworfen. Lediglich im Abschlußfenster kam die Meldung das einige Dateien nicht defragmetiert werden konnten, diese werden jedoch nicht angezeigt.
Ach ja, aufgefallen ist auch das bei der Fehlerüberprüfung ohne Optionen, (Dateisystemfehler automatisch korrigieren, Fehlerhafte Sektoren suchen/wiederherstellen) unter Eigenschaften/Extras der Prüfvorgang nach der 2 Phase mit der Meldung "Datenträgerüberprüfung konnte nicht abgeschlossen werden" abbricht und Phase 3 nicht ausgeführt wird.
Ach ja, auf der Platte befinden sich 3 Partitionen, C: (NTFS), D: (NTFS), E: (FAT32) die Fehlerlos funktionieren. D und E können auch problemlos Defragmentiert werden.
 

Anhänge

  • RebuildBS_List-1.jpg
    RebuildBS_List-1.jpg
    220,5 KB · Aufrufe: 145
  • RebuildBS_List-2.jpg
    RebuildBS_List-2.jpg
    213 KB · Aufrufe: 149
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mueli!
Infos in meinem letzten Eintrag unten.
Danke für dein Interesse!
 
Bevor du den Bootsektor schreibst, empfehle ich Backup, besser Image (True Image).
Wenn du den Bootsektor bei Write schreibst, dann würdest du den Bootsektor konform zur Partitionslänge schreiben und deine Partition würde wieder passen.
Kann spätere Probleme vermeiden oder ein stabiles System verursachen (Instabilitäten vermeiden).

Kann sicherlich bei Probleme mit chkdsk oder defrag hilfreich sein.
Kann aber auch nur getestet werden.

Chkdsk und Defrag sind Wartungstools.
Nach Backup von C: (am allerwichtigsten) und RebuildBS solltest du mal chkdsk Laufwerksbuchstabe: /r über Start / Ausführen / cmd und hinterher Defrag ausführen.
Defrag könnte nach Behebung des Problems dann funktionieren.
Das Systemdateien die im Hintergrund laufen, nicht defragmentiert werden können, kann je nach Defrag-Software normal sein?

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind also definitiv Dateisystemfehler vorhanden und damit erklärt sich Deine Ausgangsfrage, dass sich dieses Filesystem (c:) nicht defragmentieren lässt. Sie müssen sich auch nicht unbedingt im normalen Betrieb zeigen, denn beim Systemstart und im laufenden Windows werden bei weitem nicht alle Dateien angepackt, aber wahrscheinlich ist das Dirty-Flag bereits gesetzt (kann man übrigens mit fsutil und der Option dirty auch abfragen -> fsutil dirty query c:).
Behandlung: siehe Beiträge von Fiona!
 
Danke euch für eure Hilfe. Da ich wöchentliche Backups mit Acronis mache bin ich da auf der "sichern" Seite. Ich werde also Fionas "Anleitung" nutzen und sehn was sich ergibt.
Melde mich dann wieder um über den Erfolg zu berichten.
 
Mueli schrieb:
Es sind also definitiv Dateisystemfehler vorhanden und damit erklärt sich Deine Ausgangsfrage, dass sich dieses Filesystem (c:) nicht defragmentieren lässt. Sie müssen sich auch nicht unbedingt im normalen Betrieb zeigen, denn beim Systemstart und im laufenden Windows werden bei weitem nicht alle Dateien angepackt, aber wahrscheinlich ist das Dirty-Flag bereits gesetzt (kann man übrigens mit fsutil und der Option dirty auch abfragen -> fsutil dirty query c:).
Behandlung: siehe Beiträge von Fiona!

Hm, fsutil sagt mir das Volume c: nicht Fehlerhaft ist
 

Anhänge

  • fsutil.jpg
    fsutil.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 172
Das dieses Dirty-Flag nicht gesetzt ist, kann schon vorkommen (sollte nur nicht, da es für den autochk abgefragt wird, mit dem der chkdsk nach einem Reboot gestartet wird) und ist auch oft das Problem, dass ein Filesystem immer weiter korrumpiert.
Du solltest jetzt wirklich wie von Fiona empfohlen zunächst versuchen die Daten erst einmal in Sicherheit zu bringen, denn bei weiteren Reparaturversuchen könnte noch mehr verloren gehen und Du hättest dann einen Zustand, auf dem Du immer wieder aufsetzen kannst.
 
Hallo Leute,
hoffe das nochmal jemand in diesen Threat reinschaut.
Möchte mich mal bei allen die mir bei meinem Problem geholfen haben bedanken. :p
RebuildBS hat ohne Datenverlust geklappt. Leider weigert sich das Windows-Eigene Defrag Standhaft die Partition C: zu defragmentieren.
Allerdings hat das Defrag-Tool von TuneUP Utilities 2008 die Defragmentation ohne Probleme erledigt, leider aber auch in einer Zeit, die kaum zumutbar ist. Egal, es hat funktioniert.
Bis denne mal .........
Gruß Mike-Mc
 
Zurück
Oben