Partition(en) weg?

drachenzeiten

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
29
Hallo liebes Forum,
da mein letzes Problem doch schon ein Weilchen her ist, bin ich gar nicht mehr auf dem laufende was im Notfall zu tun & bitte untertänigst um Eure Hilfe ;-)

Folgendes ist passiert - ich hatte irgendsoeine vollkommen nutzlose Mini-Partition Z die ich löschen wollte um den freien Speicherplatz einer anderen Partition zuzuschlagen.

Ich klickte also in der Datenträgerverwaltung "Partition löschen" an & aus unerfindlichen Gründen war nicht nur Partition Z weg sondern auch Partition F mit an die 100 GB glaub ich.

In der Datenträgerverwaltung hab ich jetzt nur die Möglichkeit, eine neue Partiton anzulegen & dann wird wohl formatiert. OB die paar MB von Z da jetzt im unzugeordeneten Bereich mit rumhängen überblicke ich gerade nicht so ganz & überhaupt...

Für Hilfe wäre ich sehrst dankbar gerade...

Leicht hysterisch schon

Das N

Die Edith: Hänge mal die ersten Screenshot von Testdisk an
 

Anhänge

  • snap0003.jpg
    snap0003.jpg
    70,2 KB · Aufrufe: 130
  • snap0004.jpg
    snap0004.jpg
    169,5 KB · Aufrufe: 140
Zuletzt bearbeitet:
Führe auch mal den Quickscan und danach den Deeper Scan aus und poste das Ergebnis, die Partitionen solltest Du wieder mittels p (list Files) überprüfen!
 
Hallo Mueli,
hab mit p überprüft & es sieht so aus, als ob noch alles da sei.
 

Anhänge

  • snap0005.jpg
    snap0005.jpg
    80,2 KB · Aufrufe: 120
  • snap0006.jpg
    snap0006.jpg
    157,5 KB · Aufrufe: 117
  • snap0007.jpg
    snap0007.jpg
    111,4 KB · Aufrufe: 122
In wieviele Partitionen war die Disk ursprünglich eingeteilt?
 
Es waren im ganzen 5, wobei die fünfte klein & leer & unwichtig war. Die wollte ich dann der vierten (F) zuschlagen & dabei scheint mir F hopps gegangen zu sein (wobei ich immer noch nicht verstehe wie das passiert ist).
 
Hi,
kenne das von den Festplatten, dass diese sich einen kleinen Bereich reservieren um dort Informationen zu lagern wie erster und letzter Kopf und Infos über die Spuren und Zylinder und er legt dort auch die Partitionstabellen ab.
wenn er diese Informationen nicht mehr hat findet er die Daten nicht mehr diese sind zwar noch da, aber er findet sie nicht mehr.

mfg mm14
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich schaufel gerade eine Partition auf meiner externen Festplatte frei & mach dann mal mit dem Copy-Befehl von TestDisk weiter.
Mit etwas Glück kann ich alles sichern & dann in Ruhe eine neue Partition anlegen :cool_alt:

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist ja nur die Zuordnung weg, die Daten aber noch da & nur sozusagen unauffindbar...

Edit:
So, ich hab jetzt erstmal kopiert, bekam aber die Anzeige, daß nicht alle Files kopiert werden konnten & hab natürlich keinen Überblick, ob da was Wichtiges fehlt.

Wie also weiter vorgehen mit Testdisk?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost, bitte Forenregeln beachten!)
Bei welchen Zeilen im vorletzten Screen hast Du mit p den Inhalt listen lassen und dann auch kopiert? Der letzte Screen ist ja nur von einer kleinen Partition.
 
Oh, das is ne gute Frage :freak:

Ich glaube, ich habe alles durchprobiert bis ich bei meiner Musikpartition landete die futsch war. Ich hatte die ganze Partition listen lassen & kopiert, aber da es hie & da wohl kleinere Kopieprobleme gab, hab ich das jetzt nochmal gemacht & alle Ordner einzeln kopiert. In einem gab es wieder Kopierfehler, aber ich weiß leider nicht, was fehlt (kann nicht allzuviel sein).

Grüße

N.
 

Anhänge

  • snap0001.jpg
    snap0001.jpg
    199,3 KB · Aufrufe: 106
Wenn Du Dir den ersten Screen in Post #3 und # 4 ansiehst, wirst Du sehen, dass die Werte für Partition-Start und -Ende nicht Intel-Standard sind. Wenn Du das so belassen würdest, wäre in Zukunft immer wieder mit Problemen zu rechnen. Du solltest also stichprobenartig die gesicherten Files testen, ob die nun gesicherten Files i.O. sind, sonst wäre der Einsatz von Datenrettungssoftware nötig.
 
Mueli schrieb:
Wenn Du das so belassen würdest, wäre in Zukunft immer wieder mit Problemen zu rechnen.

Inwiefern denn?

Ich stichprobe gerade & bis jetzt ist alles O.K., MP3s lassen sich mit diversen Playern abspielen etc, kein Geknacse, Gerausche o.ä.

Soll ich die Parti jetzt einfach neumachen oder nochmal mit TestDisk ran?
 
Weil sich Partitionierungstools damit schwer tun. Ähnliches gilt auch für unter Vista erstellte Partitionen, wenn man darauf nur die Datenträgerverwaltung los läßt!

Testdisk ist primär ein Tool um eine verloren gegangene Partitionierung wieder herzustellen, bzw. Bootsektoren zu reparieren, als netten Zusatzfeature ist das kopieren von Files aus der ermittelten Partitionen gegeben (wofür eigentlich i.d.R. Datenrettungssoftware besser geeignet ist).

Wenn Du Deine daten gesichert hast, wofür willst Du dann nochmal Testdisk einsetzen? Rein theoretisch könntest Du mit Testdisk die Partitionen manuell eingeben, aber dann müsste man schon bessere Infprmationen über die ursprüngliche Partitionierung haben (wie z.B. die Sicherungen, die man mit Testdisk angefertigt hat).
 
Alles klar,
dann vertrau ich einfach darauf, daß ich alles Wichtige kopiert habe & werd einfach ne neue Partition erstellen.

Vielen dank für die Hilfe!

N.
 
So & nu hab ich den Scheiß!

Wollte im Hinblick auf den von der Datenträgerverwaltung fabrizierten Murks, den unzugeordneten Bereich mit Disc Director partitionieren, währenddessen Totalabsturz, es geht weder mit der letzen als funktionieren bekannten Konfiguration noch im abgesicherten Modus - nur ein kurzer Blue-Screen den ich nicht lesen kann da sofortiger Reboot.
Chkdsk über Widerherstellungskonsole ergab auf C: "Der Datenträger scheint mindstens ein nicht behebbares Problem zu haben."

Habe versucht, über die Boot-CD von Disc Director ranzukommen. Ergebnis: "Fehler beim Lesen von Sektor -1, 431, 155, 029 auf Datenträger 1". Ging auf "Alle ignorieren" & hatte dann das normale DD-Programm-Bild. Die Partitonen C, D & E scheinen normale Größe zuhaben, es wird nun eine Partition F angezeigt mit einer Gesamtgröße von 94,28 GB, davon 94,22 GB frei. Das Komische - es erscheint auch ein unzugeordneter Bereich: 0x2 (Xenix Root), Dateisystem: ohne, Größe: - 7,065,839,104 Bytes.

Das Minus davor irritiert mich jetzt ebenso wie der angeblich nicht behebbare Fehler auf C.

Mit Knoppix habe ich auf C ein Problem beim Mounten, aber da ich keine Ahnung von Knoppix habe kann das auch an was anderem liegen.

Was jetzt?

Ich bin heillos überfordert gerade :freak:
 
Zurück
Oben