Partition nachträglich möglich?

Tieder

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2016
Beiträge
22
Hallo,

habe mir mit Hilfe dieses Forums einen PC fürs Büro zusammengebaut. Vor lauter Freude, auf Anhieb alles geklappt, ist mir doch ein möglicher Fehler unterlaufen. Habe Win10 auf die Festplatte (SSD) installiert ohne vorab eine Partition zu machen. Meine Frage deshalb: Kann man nachträglich eine Partition durführen oder einfach so lassen?

Vielen Dank
Tieder
 
Du hast doch eine Partition, die hat Windows bei der Installation automatisch erstellt. Sofern du nicht mehrere Partitionen brauchst, kannst du alles lassen wie es ist.
 
Hi,

was genau schwebt dir vor? Eine zusätzliche Partition auf die SSD zu machen? Oder was genau? Ein bisschen unverständlich geschrieben das Ganze...

VG,
Mad
 
Keine Sorge, das Windowssetup ist ja nicht blöde. Das hat deine Festplatte mit der Gesamtgröße selbst partitioniert und formatiert. Dabei wurden erstellt
EFI-Systempartition (ESP)
Microsoft Reserved-Partitionen (MSR-Partitionen)
Windows
 
mugam schrieb:
Du hast doch eine Partition, die hat Windows bei der Installation automatisch erstellt. Sofern du nicht mehrere Partitionen brauchst, kannst du alles lassen wie es ist.

Oh, das habe ich nicht gewusst. Da muss ich gleich mal nachschauen. Dachte das man die Festplatte vorab immer erst eine Partition machen soll.

Vielen Dank
 
Es gibt immer eine Partition.
Sonst könntest du Windows nicht installieren.

Und ja, es ist möglich.
Du kannst in der Datenträgerverwaltung Speicherplatz "freigeben", die freien Speicher der Windows-Partition abzwackt.
Wenn du die neue Partition anlegen willst, wird dir angezeigt wie viel Speicher möglich ist.
Wenn dir dieser Speicherplatz nicht ausreicht, kannst du einmal eine Defragmentierung der Windows-Partition ausführen. Dies ermöglicht meist mehr Speicher für die neue Partition.
Nachdem du den freien Speicher erstellt hast, kannst du dieser wie gewohnt einen Laufwerksbuchstaben zuweisen.
Bei einem vorhandenen optischen Laufwerk empfehle ich, diesem einen anderen Buchstaben zuzuweisen,
damit man der neuen Partition einen auf die Windows-Partition folgenden Buchstaben zuweisen kann. (C:, D:)
Evtl. ist vorher ein System-Neustart notwendig.

Meiner Meinung nach ist es schon sinnvoll eine zusätzliche Partition zu erstellen, wenn die SSD größer als ca. 240GB hat.
Man kann dann bspw. auf der zweiten Partition nur Spiele installieren und auf der 1. Partition die ganzen Programme.
Auch muss man dann meistens nur die 1. Partition als Notfall-Backup pflegen, weil oft da die ganzen Einstellungen und Savegames etc. gespeichert werden.(User Verzeichnis)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben