Das kann man so nicht genau sagen.
Da sich die Daten in den Sektoren befinden, und das Dateisystem fehlerhaft ist, ist es manchmal hilfreich die
Partition zu löschen.
Beim löschen von Partitionen werden keine Daten gelöscht.
Die Partition kann man mit Testdisk auch wiederherstellen.
Kannst du auch vorher in Testdisk nach Analyse sichern mit Save.
Dann werden nur die Sektoren gelesen wo sich deine Daten befinden.
Vielleicht ist der Fehler 23 damit behoben.
Setze mir mal einen Screenshot mit dem Fehler 23.
Hier ist auch noch mal ein Beispiel von einem beschädigten Dateisystem mit einer Fat32 LBA-Partition wo aus versehen auf Linux formatiert wurde. Da kam man nur nach löschen ran.
Die ersten 7 Postings.
https://www.computerbase.de/forum/threads/verschwundene-partition-wiederherstellen.69070/page-22
Hinterher könnte man als Beispiel versuchen, auch Testdisk nochmal erneut zu laden und zu schauen, was Testdisk dann an Partitionen findet.
Auch Restorer2000 hat noch einige wichtige Optionen.
Vielleicht klappt es, wenn die Partition mit dem defekten Dateisystem gelöscht ist.
Wenn Fehler beim Scannen kommen, kann man von den Daten auch ein Image (Create Image File) auf einer anderen Festplatte erstellen und Scannen.
Du kannst auch mit Create Region den Speicherbereich festlegen ( Beispiel GB) wie groß ein Image erstellt wird und von welchem Teil der Festplatte.
Vielleicht reicht es aber schon aus, von der defekten Partition ein Image auf einer anderen Partition oder Festplatte zu erstellen ( Dabei sollte dann die Partition nicht gelöscht sein, ist aber nicht Bedingung, da das selbe auch über Create Region funktioniert).
Dabei kann man auch die Leseversuche (Read Attempts) auf Standard 10 aktivieren.
Kann auch hilfreich sein.
Damit wäre der Fehler 23 vielleicht auch behoben.
Außerdem gibt es auch ein Programm wo viel mehr Optionen hat als Chkdsk und Daten wiederherstellen kann.
Info über Spinrite gibt es hier;
http://grc.com/spinrite.htm
Hoffe es hilft
Viele Grüße
Fiona