Partition sector doesn't have the endmark 0xAA55 - keine einzige Partition mehr

hallo!

habe nun endlich alle meine daten sichern können und werde jetzt die externe HD wieder formatieren. diesbezüglich hätte ich aber noch eine frage:

ist es besser logische oder primärpartitionen anzulegen, oder soll man eine externe USB-festplatte generell nicht partitionieren? mir wäre es doch recht, wenn mir das ganze nicht nochmal passiert ;)

vielen dank und gruß
 
Du kannst eine USB oder Firewire-Festplatte normal partitionieren oder formatieren.
Zum Datenretten ist es sicherlich nicht hilfreich und kann mehr Probleme verursachen.
Logische Laufwerke werden bei externen Festplatten manchmal eher genommen, da die nicht bootfähig sind.
Eine normale primäre Partition die nicht aktiv und somit bootfähig ist, kann auch als reine Datenfestplatte genommen werden.

Viele Grüße

Fiona
 
Auch ich habe seit ca. 3 Stunden das Problem und fange an langsam zu verzweifeln, da bei mir 160gb nicht gesicherte Daten dessen Quelle ich nicht mehr erreichen kann verloren gehen würden wollen...

Also... ich habe heute, vor 3 Stunden eine Datei runtergeladen, Dateityp rar, etwas grösser. Kurz nachdem sie fertig wurde, stürtztee mein Rechner mit Blauem Bildschirm ab. Seither ist die Partition Z: angeblich eine RAW-Partition und Partition Y ist kaum noch ansprechbar. Beide Partitionen befinden sich auf der gleichen Platte und sind eigentlich fast exakt gleich gross, jeweils um die 80gb

Ich habe es auch mit testdisk versucht, mehrmals sogar. Manchmal mit mehr und in den letzten Versuchen mit weniger Erfolg.

Ich habe persönlich auch keine Ahnung was ich irgendwie gemacht habe und wie ich das lösen könnte in meinem Falle. Auch nachfragen bei "Experten" hat nicht geholfen, da sie sich damit überhaupt nicht auszukennen scheinen.

Jedenfalls... ich weiss nicht, was ich noch schreiben soll, ausser danke im vorraus, und die Bilder für sich sprechen zu lassen...

Achja... einige Analysen fingen beim "normalen" Durchgang erst bei 50% an bei den in den Bildern gezeigten Versuchen. Vorher passierte das nicht.

EDIT: Vorhin im Arbeitsplatz geschaut, Y soll auch RAW sein obwohl ich teilweise noch darauf zugreifen kann.
 

Anhänge

  • 01 Analyse.png
    01 Analyse.png
    9,1 KB · Aufrufe: 418
  • 02 Suchlauf1a.png
    02 Suchlauf1a.png
    7,9 KB · Aufrufe: 432
  • 03 Suchlauf1b.png
    03 Suchlauf1b.png
    8,3 KB · Aufrufe: 426
  • 04 Suchlauf2a.png
    04 Suchlauf2a.png
    7,9 KB · Aufrufe: 425
  • 05 Suchlauf2b.png
    05 Suchlauf2b.png
    7,9 KB · Aufrufe: 430
  • 06 suchlaufv1a.png
    06 suchlaufv1a.png
    11,2 KB · Aufrufe: 500
  • 07 suchlaufv1b.png
    07 suchlaufv1b.png
    8,5 KB · Aufrufe: 423
  • 08 suchlaufv2a.png
    08 suchlaufv2a.png
    7,9 KB · Aufrufe: 421
  • 09 suchlaufv2b.png
    09 suchlaufv2b.png
    7,8 KB · Aufrufe: 428
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe von diesem Screen aus;
https://www.computerbase.de/forum/attachments/06-suchlaufv1a-png.76204/
Drücke mal p bei dieser Partition ob deine Daten oder eine Fehlermeldung angezeigt wird.
Teile es mal mit.
Wenn du deine Daten sehen solltest, könnte die wiederhergestellt werden.
Da ich die Daten haben, könnte ein Versuch gemacht werden die zweite Partition mal manuell einzugeben.
Mit einer Diagnose einen Bootsektor zu erstellen könnte geprüft werden ob deine Daten auf der zweiten Partition vorhanden sind oder du Datenrettungssoftware benötigst.

Teile es erstmal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Vielen dank für die schnelle Antwort, hätte damit nicht mehr wirklich gerechnet.

Ich hatte das ausprobiert, habe es wohl auch vergessen hier zu erwähnen. Es gab eine Fehlermeldung, welche genau, weiss ich nicht mehr.

Was ich aber komisch finde, und auch nicht erwähnt habe aus Frust wohl, dass bei einer Suche mal beide gefunden worden sind, aber seither auch nicht mehr.
Zumal bei der Partition, die jetzt gefunden wurde, anstatt 63 manchmal 62 steht. Vielleicht ist es aber auch so, dass es da genau die andere Partition war, die gefunden worden ist.

Aber das komischte ist, dass Y angeblich RAW ist und ich dennoch auf Teile der Partition zugreifen kann. Es kann auch sein, dass eben jene Partition gefunden wird bei der Suche. Fraglich ist daher auch, warum die Dateien dann überhaupt nicht einlesbar sind.

Auch komisch ist, dass ich bei einem erneuten Durchgang die Partition bei einer anderen Suche gefunden habe und nicht bei der, bei der ich sie in dem Bildern gefunden habe. (Erste Suche war XP, zweite Vista... und im zweiten durchgang vorhin, nach dem Bildererstellen, fand ich sie im normalen Vista Modus, dafür aber in keinem anderen)

EDIT: Mit der 62 war ein Lesefehler meinerseits...
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Vista-Modus werden auch Partitionen gesucht die an Mega Byte-Grenzen ausgerichtet sind.
Kann im Zweifelsfall immer aktiviert werden.
Mir geht es nur darum das die Partitionen auch gefunden werden und das Ergebnis sollte die Partitionen jedesmal finden.
Versuche es mal mit der Testdisk Boot-CD ob das Problem mit dem Ergebnis immer noch auftaucht und so wechselhaft ist?
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Nehme bitte die neueste Version 6.9 beta.
Teile es einfach mal mit.
Überprüfe vielleicht auchmal das Kabel an der Festplatte.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Es scheint gute Nachrichten zu geben. Die Festplatten müssten beide noch zum grössten Teil rettbar sein! :)

Da mich die Sache irgendwie nicht schlafen lassen will, habe ich deinen Rat jetzt schon beherzigt und über die Boot-CD überprüft. Zwar hat testdisk wieder keine Partitionen gefunden (zumindest nicht, wenn testdisk bei 0% anfing), dafür ist der Fehler nun komplett anders herum. Y ist nicht mehr ansprechbar und Z nur teilweise. Aber testdisk findet auch so immer nur eine Partition. Und zwar nur dann, wenn es direkt die ersten 49% überspringt. Keine Ahnung, warum das bei mir so ist, aber so ist es derzeit leider.
D.h. es fehlen derzeit nur die Bootsektoren, wie man im angehängten Bild vielleicht erkennen kann - sofern ich denn Recht habe und es richtig interpretiere. Und natürlich die Endmarkierung. Oder sogar nur diese...
Falls nicht, müsste es mit einer anderweitigen Datenrettung einwandfrei funktionieren ohne Datenverlust - wenn ich denn Recht habe. Naja, die fehlerhafte Datei geht vielleicht verloren, aber das kann man verschmerzen. Die Frage die sich mir stellt ist nur wie?
Mit MHDD habe ich nämlich herausgefunden, dass Sektor 58649508 defekt ist. Müsste also die Stelle sein, die fehlerhaft beschrieben wurde. Sicher bin ich mir in allen Sachen allerdings nicht.

PS: Mir hat jemand anderes geraten, über eine Linux CD NTFS-Partition(en) einzurichten ohne die Partition(en) vorher zu formatieren. Damit sollten die Daten, seiner Meinung nach, auch leicht auf eine externe Festplatte o.ä. zu retten sein.
PPS: Das Kabel habe ich noch nicht überprüft, und ich bezweifel es auch irgendwie, dass es daran liegt. Ich werde es aber überprüfen, wenn ich wieder etwas aufmerksamer und wacher bin als jetzt.
 

Anhänge

  • ebend.png
    ebend.png
    11,8 KB · Aufrufe: 402
Bei einem Sektorfehler ist es sicherer die Daten zu sichern.
Jetzt sieht es bei dir am letzten Screen so aus, das beide Partitionen in der Paertitionstabelle vorhanden sind.
Linux kann grundsätzlich keine Partition ohne Bootsektor mounten.
Daher wird es nichts bringen.
Lasse es daher mal mit Partitionen erstellen.
Gehe mal in Testdisk anstatt auf das Menü Analyse auf das M Advanced.
Deine Partition sollte markiert sein und hgehe dann auf Rebuild BS (Bootsektor neu schreiben).
Hinterher solltest du auch ein Menü List sehen.
Gehe darauf und bestätige mit Enter.
Bestätige bitte nicht mit Write, da es ratsam ist nicht eine Partition mit Sektorfehler wiederherzustellen und auch Windows dann Probleme machen kann.
Daher lieber kopieren.
Wenn dir Testdisk deine Daten anzeigt, dann kopiere die in Testdisk auf einen anderen intakten Datenträger.
Infos dazu hier;
Wenn die Dateien und Ordner in Testdisk angezeigt werden, dann versuche die mit Testdisk zu kopieren.
Infos;
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse auch mit Enter.
Bestätige bei Proceed mit Enter, so das deine Partition grün angezeigt wird.
Die Partition sollte markiert sein.

Wenn du p drückst und bei deiner NTFS-Partition deine Daten siehst, kannst du eine Datei oder Ordner markieren und c für copy drücken.
Wenn du nur den einzelnen Punkt markierst, kannst du das ganzes Laufwerk kopieren.
Dann wirst du nach dem Pfad gefragt. wenn du auf die zwei Punkte gehst, kommst du immer ein Ordner höher bis du deine Festplatten siehst.
Wähle dort deine Festplatte oder Partition wohin du die Daten kopieren möchtest aus.
Markiere dann den entsprechenden Ordner.
Mit dem Links oder Rechtspfeil kannst du in einen Ordner gehen.
Wenn du dann mit y bestätigst, fängt Testdisk an zu kopieren.
Infos zum kopieren nochmal hier!
https://www.computerbase.de/forum/t...s-systempartition-retten.305094/#post-2273568

Viele Grüße

Fiona
 
Ich war vorhin in dem Menü (über Boot CD), habe aber nichts eingestellt da ich mir nicht sicher war ob das sicher ist. Daher habe ich den Rechner einfach mal neugestartet und wollte schauen, wie ich die Daten vielleicht sonst noch retten könnte. Da ist mir aufgefallen, dass Windows einen Datenträger überprüfen wollte was (nach Studieren des Forums, bevor ich mich angemeldet hatte) eine gute Nachricht sein soll, also habe ich das abgebrochen und siehe da: Z war wieder da mit all seinen Daten. Nur Y ist weiterhin nicht ansprechbar.
Wenn ich mit Analyse oder auch Advanced drüber gehe, wird das Dateisystem allerdings immernoch als fehlerhaft angezeigt.

Ich werde daher erstmal die Daten von Z auf einen externen Datenträger sichern bevor ich mich an den BootSektor von Y (und Z?) mache.

Laut dem Menü Advanced sollen auch alle vier Boot-Sektoren (die jeweils zuständigen der Partitionen und deren Backup) in Ordnung sein, was mich doch etwas wundert.

Aktuelle Änderung: Ich habe eben versucht, wie es mir beschrieben wurde. Leider kann ich immer noch nicht auf das Dateisystem zugreifen. Habe wieder zwei Bilder angehängt, die wohl mehr sagen als ich es könnte.
 

Anhänge

  • Screen0002.png
    Screen0002.png
    11 KB · Aufrufe: 422
  • Screen0003.png
    Screen0003.png
    7,3 KB · Aufrufe: 402
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fiona!

Ich habe in etwa dasselbe Problem wie in https://www.computerbase.de/forum/t...e-einzige-partition-mehr.186576/#post-2376158
Im W2k-System habe ich eine Platte mit Fat32 per USB reingehängt und die Datenträgerverwaltung fragte nach einer Initialisierung. Leider habe ich ausgelöst :( und nach Plattenzugriff war diese als leer gekennzeichnet. Es ist nur eine Fat-32 Partition drauf.

Fixmbr mit Testdisk hat nichts gebracht. Immer noch erscheint "Partition sector doesn't have the endmark 0xAA55"

Die Suchen in Testdisk blieben auch mit 240 Köpfen und 16 Köpfen ohne Partitionsergebnis.

Hast Du vielleicht noch eine kreative Idee, wie man an die Daten rankommen kann?
 
Partition sector doesn't have the endmark 0xAA55 besagt nur das kein Bootsektor vorhanden ist.
Wird dann regulär nach Deeper Search gefunden.
Habe keine Infos was bei Disk steht, wegen Geometrie.
Mache mal eine Standard-Diagnose um dies zu prüfen?

Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Lade dir mal Testdisk Version 6.12 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

vielen Dank für die rasche Antwort!

Anbei die Screenshots mit den Standardeinstellungen (Testdisk neu gestartet und dann nur Analyse auf die betroffene Platte).

Das Prozedere habe ich dann auch noch mit geänderten Köpfen (unter Geometrie) durchgeführt.
Ich wählte 240 Köpfe, 16 Köpfe, 32 Köpfe in den jeweiligen Testläufen ohne Änderung der anderen Parameter. Es führte immer zum gleichen Screenshot (mit geänderten Plattenparametern)
 

Anhänge

  • test2.JPG
    test2.JPG
    28,2 KB · Aufrufe: 356
  • test4.jpg
    test4.jpg
    30,5 KB · Aufrufe: 349
  • Test3.jpg
    Test3.jpg
    32 KB · Aufrufe: 349
  • Test1.JPG
    Test1.JPG
    34 KB · Aufrufe: 378
  • Test5.JPG
    Test5.JPG
    30 KB · Aufrufe: 371
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Forum,

leider muss ich mich mit meinem ersten Betrag hier gleich mit einem Problem melden. Ich hab nämlich das gleiche Prob wie meine Vorschreiber hier, weswegen ich den Tread hier mal ausgegraben hab. Ich hab von meinem USB Stick aus Bilder angesehen und auf einmal konnte ich die Bilder nicht mehr weiter klicken. Nach Stick raus und wieder rein ging dann gar nix mehr. Der Stick wird zwar von Testdisk am Anfang erkannt, aber im Folgenden keine Partition :eek: Hier ein Screen nach Analyse und nach deep search. Hat jemand einen Rat?

Vielen Dank und Gruß

rt
 

Anhänge

  • Analyse.jpg
    Analyse.jpg
    58 KB · Aufrufe: 361
  • deep search.jpg
    deep search.jpg
    46,5 KB · Aufrufe: 340
Hmm war es wohl Quick, anstatt Deep Search?
Bestätige mal an deinen zweiten Screen mit Eingabe und gehe dann auf Deeper Search.
Lasse es mal laufen.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

danke für die Antwort. Hab es jetzt mal mit deeper search durchlaufen lassen (deeper search ging ganz schnell) aber es hat nix gefunden :( bei der quick search geht es auch recht schnell nur bleibt es bei 68% für ca. 2 min hängen eh es dann zum Schluss kommt irgendwie komisch oder? Hab die Screens mal der Reihenfolge nach angehängt inkl. screen vom Hänger. Ne Ahnung was das sein könnte? Vermute ja schon langsam das der Stick hinüber ist...
Ergänzung ()

hier jetzt die screens :D
 

Anhänge

  • Hänger.jpg
    Hänger.jpg
    40,6 KB · Aufrufe: 330
  • Deeper Search.jpg
    Deeper Search.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 337
  • nach deeper search.jpg
    nach deeper search.jpg
    48,4 KB · Aufrufe: 349
  • nach deeper search_2.jpg
    nach deeper search_2.jpg
    46,7 KB · Aufrufe: 345
Wenn Testdisk hängt, sind zumeist Lesefehler in Sektoren verantwortlich.
In Testdisk kann auch eine Partition bei Quick Search manuell eingegeben werden.
Aber ob das Schreiben der Partition in der Partitionstabelle funktioniert ist bei USB-Sticks manchmal fraglich.

Teste es aber dennoch mal;

Starte Testdisk, bestätige bei Log-Datei erstellen mit Enter, wähle deine Festplatte und bestätige mit Enter.
Bestätige auch bei Partition Table Typ Intel mit Enter.
Gehe dann mit dem Pfeil auf Analyse bestätige mit Enter.
Bestätige bei Quick Search (wenn der Vista Check kommt, bestätige mit n).

Drücke jetzt die Taste a für die manuelle Eingabe der Partition.
Gebe an dem Menü der Reihe nach folgendes ein;

[ Cylinders ] [ Heads ] [ Sectors ] [ Cylinders ] [ Heads ] [ Sectors ] [ Type ] [ Done ]
.........0...............1..............1..............978..........254...........63............0c......[Enter]

Der Wert bei Type 0c ist für FAT32 LBA.

Überprüfe bitte ob deine Partition grün angezeigt wird und auf der linken Seite ein * für primäre aktive Partition steht!
Ansonsten setze die mit dem Links oder Rechtspfeil.

Bestätige dann mit Enter.

Gehe auf Write bestätige mit Enter, y und Ok.
Bestätige in Testdisk mit Quit.

Versuche wenn es geklappt hat, die Partition erneut zu formatieren.
Wenn Formatieren abbricht, ist der Stick hinüber.

Viele Grüße

Fiona
 
"...wähle deine Festplatte und bestätige mit Enter."

meinst du damit den Stick oder die HDD im Laptop? Weil ich will ja keine Partition auf die Laptop HDD schreiben.

Also kann ich zum jetztigen Zeitpunkt davon ausgehen, dass der Stick so nicht mehr zu retten ist. Das Schreiben der neuen Partition prüft ja nur ab, ob auf den Stick überhaupt noch eine Partition erstellt werden kann... sehe ich das richtig? Ich sollte also wenigstens versuchen die Daten mittels einem Recovery Prog zu sichern?

Gruß

rt
 
Hallo Fiona,

ich hab jetzt versucht die Partition nach deiner Anleitung zu erstellen hat aber leider mit der Meldung write error geendet :/ ist wohl nix mehr zu machen was... hab die Screens davon mal angehangen

Gruß rt
 

Anhänge

  • neue Partition.jpg
    neue Partition.jpg
    68,6 KB · Aufrufe: 316
  • neue Partition_1.jpg
    neue Partition_1.jpg
    49,6 KB · Aufrufe: 314
  • neue Partition_2.jpg
    neue Partition_2.jpg
    33,2 KB · Aufrufe: 338
Ja, nur den Stick auswählen.
Sieht so aus, das der MBR physikalisch beschädigt ist?
Letzte Versuch wäre noch;
Versuche es mal mit Knoppix.
Knoppix ist nicht so kritisch wie Windows.
Windows lässt Flashspeicher oftmals nicht partitionieren.
Führe dort im Terminal oder Konsole Testdisk aus.
Geht unter root mit sudo testdisk.

Währe das letzte was du machen kannst.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fiona,

ich hab jetzt Knoppix ausprobiert. Leider hat sich testdisk genauso wie in Win7 verhalten :( der Stick lässt sich nicht formatieren weder mit Testdisk noch mit Win7 noch mit dem HP USB Stick Storage Format Tool.

Also kann ich den wirklich nur noch zum Briefe beschweren nehmen? Was ich nicht verstehe ist, dass der einfach so den Geist aufgegeben hat. Einfach beim Bilder angucken. Nicht mal beim Abziehen oder dran stecken das würde mir ja noch einleuchten...

Trotzdem besten Dank für deine vorbildliche Hilfe hier im Forum so stellt man sich das vor

Gruß rt
 
Zurück
Oben