Partition verschwunden

superior1989

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
9
Hallo!

Zur Schilderung meines Problems:
Heute morgen versuchte ich, etwas Festplattenplatz von meiner Programm- und Datenpartition auf meine Windows7-Partition C zu verschieben.
Benutzen wollte ich den Paragon Partition Manager. Mein Vorhaben konnte ich jedoch nicht ausführen, da mir gleich zu Beginn des Vorgangs ein Fehler angezeigt wurde, welchen ich jedoch leider nicht mehr rezitieren kann.
Ich startete mein Laptop neu, in der Hoffnung, so das Problem beheben und den Prozess starten zu können und musste leider feststellen, dass nach dem Reboot Datenpartition nicht mehr auffindbar war.
Screenshot des "Disk Management" habe ich angehängt, die Partition wird also noch gefunden, allerdings kann ich keinen Laufwerksbuchstaben zuordnen. Zudem wird die Größe der betroffenen Partition im oberen Bildabschnitt falsch angezeigt.
Testdisk-Scrnshot hab ich ebenfalls hinzugefügt.

Normalerweise probiere ich, meine Probleme bzgl PCs selber zu lösen, allerdings scheint mir die Daten/Partitionsrettung recht komplex mit einem hohen Verlustmaß bei Misserfolg zu sein, weshalb ich mich an euch, das Forum, wende.
Zudem entschuldige ich mich gleich im voraus, dass dieses Thema vermutlich bereits unzählige Male behandelt wurde und ich trotzdem um Rat frage.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!

sup
 

Anhänge

  • scrnshot.png
    scrnshot.png
    188,3 KB · Aufrufe: 195
Zuletzt bearbeitet:
Wird unter Windows im Arbeitsplatz die Platte angezeigt? Wenn ja dann einfach doppelklick drauf und dort deine Daten reinschieben.

Sicher das dein Programm "Testdisk" oder wie das auch immer heißt, 100% kompatibel zu Win 7 ist?
Hast du eine 32 oder 64 Bit Version von Windows?
 
Danke für die schnelle Antwort!

Natürlich war dies auch mein erster Gedanke, jedoch ist dies leider nicht der Fall: Die Partition wird im Arbeitsplatz nicht angezeigt.

Ich habe Win7 64bit.
Ich hab mir die Windows-Version von testdisk besorgt, weshalb ich vermute, dass sie kompatibel ist. Dieses Programm scheint für die Partitionsrettung doch gut geeignet zu sein, oder?
 
Also wenn dir schon im Arbeitsplatz die Partition nicht angezeigt wird, ist da allgemein was faul.

Zudem sehe ich jetzt das Partition D: komplett voll ist, wobei das auch nciht der Fehler sein dürfte.

Versuche mal Testweise die Win CD einzulegen und mit der booten. Guck mal beim Win Installationsmenue ob sie dir dort angezeigt wird.
 
Ja, die volle Recovery-Partition D hat mich auch stutzig gemacht, zumal sie vor dem Crash noch freier war (jetzt wird mir andauernd eine Windows-Warnung wegen des wenigen freien Platzes auf D ausgegeben).

Die Win-CD habe ich leider gerade nicht zur Hand. Die Installations-.iso befindet sich natürlich auf der kaputten Partition...

Angenommen, ich würde die Partition formatieren (falls dies denn überhaupt gehen sollte), könnte ich ihr danach wohl wieder einen Laufwerksbuchstaben zuordnen, oder würde die Formatierung an dem Problem eher nichts ändern?

Könnte der Master Boot Record (MBR), aus welchen unersichtlichen Gründen auch immer, fehlerhaft sein?
 
Am MBR liegts nicht, Partition formatieren könnte helfen sofern keine Privaten wichtigen Daten draufliegen -> testen
 
Die wichtigsten Daten sind gesichert, jedoch nicht alle. Deshalb ist eine Formatierung für mich nur die letzte Möglichkeit - eine andere Lösung wäre definitiv besser!
 
Ist deine Version von Partition Manager zu Win7 kompatible?

Testdisk ist absolut komatible und du wirst wenn du bei Quick Search bestätigst gefragt ob du nach Vista-Partition suchen möchtest.
Testdisk sucht dann auch in den Bereichen der Megabytegrenzen.

Bei Dell-Computer gibt es wegen der Partition Dell-Utility einiges zu beachten.
Infos folgen.

Prüfe auch in Testdisk ob auf den Partitionen deine Daten angezeigt werden.

Wiederhole mal die Diagnose mit Testdisk im Fall auch die tiefere Suche Deeper Search.
Ist für den Fall wenn Partitionen keine Daten beinhalten oder falsch sind.

Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Lade dir mal Testdisk Version 6.12 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Hi Fiona!

Ich bin mir recht sicher, dass die Partition-Manager-Version zu Win7 kompatibel war. Zudem habe ich, außer installieren und starten des Programmes, es nicht weiter genutzt, da gleich zu Beginn eine Fehlermeldung auftauchte.

Zu den Screenshots:
Screenshot 1:
Die Partitionen Recovery und OS sind wohl diejenigen, die ich auch im Arbeitsplatz finden kann. Die restlichen sagen mir leider nichts, und die Partitionsgrößen erscheinen mir auch etwas komisch.

Screenshot 2:
Von den vier sichtbaren Partitionen ist die markierte die einzige, auf der ich keine Daten abrufen kann. Deshalb vermute ich, dass diese die beschädigte ist.
Komisch: Es gibt keine Partitionen "OS", "Recovery" mehr.

Screenshot 3:
Auch hier weiß ich wieder nicht, welche Partition überhaupt die fehlerhafte ist. Ich vermute jedoch die markierte, da auf ihr keine Daten zu finden sind und sie die gleiche Bezeichnung hat wie die fehlerhafte in Screenshot 2. Wenigstens sind die Partitionen "OS" und "Recovery" nun wieder sichtbar.

Ich hoffe, du verstehst mehr als ich!

sup
 

Anhänge

  • 1.png
    1.png
    56,5 KB · Aufrufe: 135
  • 2.png
    2.png
    55,8 KB · Aufrufe: 168
  • 3.png
    3.png
    56,8 KB · Aufrufe: 158
Da das Problem immer noch besteht und noch keine wirklich brauchbare Antwort gekommen ist, wollte ich das Thema noch einmal ins allgemeine Bewusstsein zurückbefördern.
 
Ich werde es nie verstehen, warum man derartige Aktionen
- mit einer popeligen Software und
- OHNE vorherige Sicherung
unbedingt der Bequemlichkeit halber "einfach so" vornimmt.

Es scheint so, als ob die Partition, die Du suchst, auf Cyl 16513 begonnen hat, da ist aber eine kleine FAT-Partition mit Namen Mediadirekt zu finden(was die ganze Aktion unsinnig erscheinen lässt) und dahinter noch eine große NTFS-Partition, welche Deine gesuchte sein könnte, die allerdings kaputt aussieht.

Wird daher ein Datenrettungstool wie zB GetDataBack notwendig sein, um die ungesicherten Inhalte rauszuholen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe vom Screen nach der tieferen Suche aus.

Folgendes Partitionsschema wäre in deinem Fall machbar.
Die erste Partition Dell Utility, die Recovery-Partition, dann die zweite OS und die letzte Partition.

Überprüfe bitte ob dann soweit alle Daten vorhanden sind.
Wiederherstellungsanleitung folgt dann.

Viele Grüße

Fiona
 
Natürlich hab ich vor der Aktion meine wichtigsten Daten gesichert, jedoch nicht ein komplettes Backup gemacht. Außerdem hab ich natürlich nicht nur mal so aus Jux und Tollerei versucht, meine Festplatten zusammenzulegen, sondern sah mich dazu gezwungen. Dein Einwand, Ernst, ist natürlich richtig, aber trägt eigentlich nichts zur Sache bei.

Ich werde, sobald ich eine große Festplatte zur Verfügung habe, ein komplettes Backup der Daten mit GetDataBack durchführen, da @Fiona, auch nach Deep Search diese immer noch nicht gefunden werden.

Also angenommen, eine Formatierung und somit ein Verlust der Daten wäre egal, wie würde ich weiter vorgehen?
 
Sieh einfach mal mit der Testversion von GetDataBack mit einem Scan über die physische Platte nach, wo das Partitiongrenzen findet (das macht es etwas anders nach gefundenen MFT-Einträgen etc) als testdisk, welches sich nur an gefundenen Beginn/Endsektoren des Bootrec's und seines Mirrors orientiert. Außerdem kann man damit einzelne wichtige Dateien vorab schon mal extrahieren...
...aber trägt eigentlich nichts zur Sache bei.
Wenn auch nur einer, der hier mitliest, in seinem Kopf behält, dass man derartiges ohne Vollbackup am Besten gar nicht erst probiert, trägt es sehr wohl..,
 
Zuletzt bearbeitet:
Ernst@at schrieb:
Wenn auch nur einer, der hier mitliest, in seinem Kopf behält, dass man derartiges ohne Vollbackup am Besten gar nicht erst probiert, trägt es sehr wohl..,

Da hast du natürlich Recht, Ernst.

Ich habe nun alle wichtigen Daten auf eine externe Platte gesichert.
GetDataBack gibt mir den angehängten Screen - was genau sagt er mir?

Jetzt, da alle Platten formatiert werden können, wie soll ich weiter vorgehen?

lg,
superior
 

Anhänge

  • getdataback.png
    getdataback.png
    210,6 KB · Aufrufe: 133
Er zeigt Dir NTFS-Filesysteme / -Blöcke an, die müssen dann geöffnet werden, daraus kannst Du dann sichern.
 
Mueli schrieb:
Er zeigt Dir NTFS-Filesysteme / -Blöcke an, die müssen dann geöffnet werden, daraus kannst Du dann sichern.

Die Daten sind alle bereits gesichert!
Ich würde nun gerne wissen, wie ich die kaputte Partition wieder reparieren kann.


Um auf Fionas Antwort zurückzukommen:

Fiona schrieb:
Folgendes Partitionsschema wäre in deinem Fall machbar.
Die erste Partition Dell Utility, die Recovery-Partition, dann die zweite OS und die letzte Partition

Leider versteh ich nicht ganz, was du mit letzter Partition meinst. Ausserdem:
Die zweite wird eher nicht das OS sein, da ich auf ihr keine Daten abrufen kann.
Bitte erklär nochmal genauer!


Nachtrag:
Ich hab nun nochmal GetDataBack auf sorgfältigster Stufe durchchecken lassen.
Folgende Screenshots ergeben sich, während des Vorganges sind mehrere Fehler aufgetreten, von denen ich einen dokumentiert habe.
 

Anhänge

  • getdatabackerror.png
    getdatabackerror.png
    268,6 KB · Aufrufe: 124
  • getdatabackgoodcheck.png
    getdatabackgoodcheck.png
    228 KB · Aufrufe: 137
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben