Partitionen auf neue größere Festplatte kopieren

uboot

Captain
Registriert
Juni 2001
Beiträge
3.181
Hallo,

meint ihr es gibt Probleme, wenn ich die Daten von 2 nicht System-Partitionen (momentan D:\ und F:\) von einer 160GB Platte auf eine 750GB Platte kopiere?

Folgendes schwebt mir vor: Ich hole eine 750GB Festplatte montiere sie in ein externes Gehäuse, formatiere sie und teile sie in zwei Partitionen auf. Sagen wir im Verhältnis 50:50. Nun kopiere ich alle Daten von D:\ auf das "neue D" und alle von F auf das "neue F". Jetzt baue ich die 160GB Platte aus, die 750GB fest ein und weise den Partitionen D:\ und F:\ zu.

Dann ist natürlich die jeweilige Partition wesentlich größer als die bisherigen D:\ und F:\. Kommt es nun in Windows zu irgendwelchen Problemen, wenn ich plötzlich 2 neue (größere) D und F habe?
 
Hallo..

Kuz und bündig, nein.

Greets
smiler10
 
Manche, wenn du denn solche auf D/F installiert hast, Programme werden es nicht mitmachen und eine Neuinstallation fordern.
 
Der Pfad ist doch dann der Selbe. Die Dateien haben genau die gleiche Ansprechadresse.
 
Sollte keine Probleme geben, es sei denn du lässt irgendwelche Reg Cleaner durchlaufen, während D nicht D oder F nicht F ist. Mußt halt nur beim kopieren aufpassen das du auch versteckte Dateien etc. mitkopierst, also wirklich 1 zu 1.
 
Prinzipiell sollte das z. B. mit Ghost einwandfrei funktionieren. Persönlich würde ich eine solche Aktion auch mit einem Cloning-Tool durchführen und nicht per Copy and Paste unter einem laufenden System.
 
Für das aus dem Cloning Tool resultierende Image habe ich keinen Platz. ;)

Außerdem sind bei beiden Partitionen ja keine Systemdateien betroffen. Also ist ein laufender Betrieb ziemlich irrelevant.

Mir ging es eben nur um die "plötzlich" größeren D:\ und F:\ - ob da XP irgendwie durcheinander kommt.
 
Fürs klonen der Platte benötigst Du keinen zusätzlichen Platz, einfach die alte Platte auf die neue Platte klonen, alte Platte kannst Du beim klonen direkt löschen lassen, so dass Du nicht anschliessend identische Buchstaben hast. Oder beim ersten Booten die alte Platte raus und dann mit der neuen Platte booten.
 
Da es sich nicht um die primäre Boot Systemfestplatte handelt, ist dieser Klon- / Imagevorgang (mit extra Tool) in meinen Augen nicht notwendig.

Aber ich denke mal, es wird keine Probleme geben.
 
Das Problem wird sein, das Du mit normalem Kopieren nicht alle Daten rüberbekommst, weil sie ja nicht sichtbar sind.
 
Was für Dateien sind denn, wenn man "Alle Dateien und Ordner anzeigen" aktiviert, nicht sichtbar? :)
 
System Volume Informationen z.B. kannst Du doch wohl nicht einsehen?
 
Wird meines Wissens nach automatisch generiert, wenn nicht vorhanden. Oder meinst du darin stecken Informationen, die dann zu Problemen führen könnten, wenn nicht mehr vorhanden.
 
Da sich darin auch die Systemweiderherstellungsdaten befinden, weiss ich nicht was passiert wenn Du die Dtaen nicht hast. Du kannst natürlich vorher die Systemwiederherstellung abschalten und erst wieder aktivieren, wenn alles auf der neuen Platte ist und erst dann einen neuen Punkt setzen. Versuch es doch einfach, brauchst die alte Platte ja nicht sofort löschen, dann sind die Daten ja noch verfügbar.
 
Zurück
Oben