Partitionen weg

Nickolai

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2004
Beiträge
81
Hallo Folks,

folgendes ist passiert:

Habe drei S-Ata Festplatten unter WinXP am laufen. Die erste ist eine 500GB mit 5 Partitionen, eine 250GB mit einer Partition und eine 320 ebenfalls mit einer Partition. Auf der letzten wollte ich mal Vista installieren....bei der Installation passierte nichts aussergewöhnliches und es kam zum Neustart. Dann erschien nur noch die Fehlermeldung "read error occurred"! und das wars! Normale (500GB) Festplatte wieder dran und der PC blieb bei der Meldung Verifying DMI Pool Data" hängen und es passierte nichts mehr. Zuerst konnte ich die Partitionen noch unter Acronis Director Suite noch sehen. Ich dachte mir das der MBR beschädigt ist und habe einen neuen mit der Raparaturkonsole von XP geschrieben, aber das gleiche Problem. Nach einem Neustart zeigt er mir unter Testdisk komischerweise nur 3 Partitionen an von denen eine Novell, eine Sys=73 und eine Sys=74 sein sollen. Bei der Sys=73 und 74 zeigt Testdisk zusätzlich noch bad relative Sector an. Habe unter Testdisk schon eine schnellsuche und eine tiefe Suche gemacht, es werden aber keine Partitionen angzeigt die Wiederherzustellen wären. Soll das wirklich heisen das alles verloren ist. Hoffe ihr könnt mir helfen.

Niko

 
Zuletzt bearbeitet:
Sys=73 etc, sind normalerweise Hinweise zu spezielle Recovery-Partitionen von unterschiedlichen PC-Hersteller.
Ist aber einfach oft nur ein Fehler in der Partitionstabelle.
Ich denke mal, das du Windows hast?
Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Lade dir mal Testdisk Version 6.10 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

so gerade von der Arbeit gekommen und ran geamcht. Also die screens mach ich wegen Dos-Umgebung in Form von Fotos, ich hoffe das geht und du kannst es lesen. Die Suche hatte ich schon mit der Version 6.9 von Testdisk gemacht, aber ohne Ergebnis. Mache gearde eine mit der 6.10. Screens kommen gleich wenn fertig. Ich hoffe echt das da noch was zu machen ist.

Niko
 
Nehme JPG in geringer Auflösung.
Setze mir die mal hoch, spart das abschreiben der Screens.

Viele Grüße

Fiona
 
So, habe das ganze nochmal durchlaufen lassen, aber es hat sich nichts geändert. Es werden keine Partitionen angezeigt.

www.bilder-hoster.net
[/URL][/IMG]

www.bilder-hoster.net
[/URL][/IMG]

Was bleibt nun noch zu tun?

Niko

PS.

Habe nur einen Screen gemacht weil die tiefe Suche auch nichts anderes ergab.
 
Sieht so aus, das die Geometrie verkehrt ist.
Um die Partitionen zu finden, setze mal die Geometrie auf 255 Heads;

Starte Testdisk, bestätige bei Log-Datei erstellen mit Enter, wähle deine Festplatte und bestätige mit Enter.
Bestätige auch bei Partition Table Typ Intel mit Enter.
Gehe jetzt auf das Menü Geometry.
Gehe dort auf Heads.
Gib dort 255 ein und bestätige mit Enter.
Lasse SectorSize und den Rest in Ruhe.
Bestätige dann mit OK zum verlassen von Geometry.
Du darfst dann Testdisk nicht beenden da du dann die Einstellungen verlierst.
Gehe dann mit dem Pfeil auf Analyse bestätige mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Quick Search und setze mir auch einen Screenshot.

Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition gefunden wurde;

Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Deeper Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir einen Screenshot
Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

so, habe alle gemacht und die Lage ieht nun nicht mehr ganz so finster aus!!! Die erste Partition muss die Startpartition sein. Habe mit p versucht in die Daten zu schauen, aber es kommt der Fehler "can't open filesystem - Filesystem seems damaged!

www.bilder-hoster.net
[/URL][/IMG]

Niko
 
Wenn die este Partition deine Startpartition ist, wird die nicht richtig gefunden.
Die angezeigt wird ist ein logisches Laufwerk und keine primäre Partition von der du starten könntest.
Auch ist der Wert 2 bei der ersten Partition nicht Standard und kann verkehrt sein.
Dann werden auch keine Daten gefunden.
Sieht so aus, das diese nicht gefunden wurde.
Auch hattest du mir nur einen Screen nach der tieferen Suche gesetzt und ist nicht ausreichend.
Hätte wohl alle drei wie beschrieben gebraucht.
Nach Analyse hätte ich dann zumindest noch die gegenwärtige Struktur deiner Partitionstabelle ob im Gegensatz zu 240 Heads das Ergebnis besser dargestellt wird.
Markiere aber jetzt mal deine vorletzte Partition und drücke p, ob deine Daten oder eine Fehlermeldung angezeigt wird.
Diese müßte dann für eine Wiederherstellung gesetzt werden.

Teile es mal mit

Viele Grüße

Fiona
 
Daten lassen sich bei der vorletzten Partition ohne Probleme lesen. Mit Ausnahme der Startpartition und der letzten (doppelt) lassen sich alle Daten lesen.
 
Hier noch die fehlenden Screens.

Hier der Screen nach der Geometrieänderung auf Analyse, aber vor dem Quicksearch

www.bilder-hoster.net
[/URL][/IMG]

Hier der Screen nach dem Quicksearch

www.bilder-hoster.net
[/URL][/IMG]

Hier der Screen vor dem deep search

www.bilder-hoster.net
[/URL][/IMG]

Die Startpartition wird offenbar nur im deep search gefunden.

Was kann ich jetzt tun.

PS. Muss gleich zur Schicht und bin um ca. 15:30 wieder da und werde mal reinschauen.

Danke dir tausendmal für deine Hilfe

Niko
 
Habe es mir angeschaut.
Alle Partitionen bis auf die erste können sofort wiederhergestellt werden.
Bei der ersten ist auch der Wert zwei verkehrt.
Könntest du Windows neu installieren und die erste Partition weglassen?
Letze Strohhalm in dieser Richtung wäre, die erste verkehrte Partition auf gelöscht zu setzen, und auf dem Speicherbereich eine ordnungsgemäße primäre aktive Partition manuell einzugeben, und hinterher eine Diagnose des Partitionssektors (Bootsektors zu machen, ob die Daten dann angezeigt werden.
Währe aber nur ein Test und ist nicht sicher.
Ansonsten wäre Datenrettungssoftware für deine erste Partition eine sichere Alternative.

Teile mal mit, was du möchtest.

Viele Grüße

Fiona
 
Drüberinstallieren würde ich ungern. Die Alternative mit der Datenrettungssoftware ist aber wahrscheinlich auch keine richtige maßnahme, weil da doch die Struktur fehlt. Gibt's noch Alternativen?

Niko
 
Datenrettungssoftware idst es egal ob eine Partition oder Struktur vorhanden ist.
Die Daten werden in den Sektoren gelesen und für eine Wiederherstellung angezeigt.
Ist eine sichere Alternative.

Wenn du es trotzdem testen möchtest, kannst du dies tun.
Kaputt machst du nach der Beschreibung nix, und kannst immer noch Datenrettungssoftware nehmen.

Ansonsten gebe die mal manuell ein.

Starte Testdisk, bestätige bei Create Log mit Enter und wähle wenn nötig deine Festplatte aus.
Bestätige dann bei Proceed und Partition Table Typ Intel jeweils mit Enter.
Bestätige bei Analyse mit Enter.
Bestätige bei Backup mit auch mit Enter.
Jetzt wird deine gegenwärtige Struktur im Testdisk-Ordner unter backup.log gesichert.
Passe auf die Datei auf!
Ist nur zur Sicherheit!
Setze deine erste Partition mit der verkehrten Geometrie mal auf D für deleted=gelöscht.
Geht mit dem Links oder Rechtspfeil auf der Tastatur und siehst du ganz links bei der Partition.
Ist deshalb nötig, da du die Partition nach Intel Standard eingibst und deine jetzige Partition nicht den gleichen Speicherplatz belegen kann.
Drücke dann die Taste a für die manuelle Eingabe der Partition.
Gebe an dem Menü der Reihe nach folgendes ein;

[ Cylinders ] [ Heads ] [ Sectors ] [ Cylinders ] [ Heads ] [ Sectors ] [ Type ] [ Done ]
.........0...............1..............1..............4168...........254...........63............07......[Enter]

Der Wert bei Type 07 ist für NTFS.

Überprüfe bitte ob deine Partition grün angezeigt wird und auf der linken Seite ein P für primäre Partition steht!

Bestätige dann mit Enter.

Gehe auf Write bestätige mit Enter, y und Ok.
Jetzt wird die Partition in die Partitionstabelle eintragen.
Bestätige in Testdisk mit Quit.

Geht dann folgendermaßen mit dem Versuch einen neuen Bootsektor zu schreiben weiter;

Gehe mit dem Pfeil auf das Menü Advanced und bestätige mit Enter.
Deine eingegebene Partition muß ausgewählt sein.
Bestätige dann bei [Boot].
Gehe auf [Rebuild BS].
Das sollte nur oder höchstens einige Minuten laufen.
Wenn es länger braucht (Stunden etc.) ist es ein Hinweis auf ein beschädigtes Dateisystem.
Breche dann ab.

Dann hilft nur Datenrettungssoftware.
Es ist gefährlich einen defekten Bootsektor zu schreiben.
Wenn es normal durchläuft siehst du hinterher das Menü [ List ].
Bestätige dort bitte mit Enter.
Schaue ob dort deine Dateien angezeigt werden.
Ist ein sehr wichtiger Hinweis, daß der Extrapolated Bootsektor (so heißt der neu geschriebene) das Dateisystem richtig erkannt hat und somit auch die Dateien anzeigt.
Beende das Menü List dann einfach mit q drücken.
Ansonsten bleibt auch nur eine Diagnose mit Datenrettungssoftware!
Dann siehst du bei Rebuild BS auch das Menü Write.
Gehe da nur drauf wenn du deine Dateien gesehen hast.
Wenn du bei List ein Error gesehen hast anstatt Dateien bestätige bitte auch nicht bei Write.
Ansonsten kannst du bei Write mit Enter und y bestätigen.

Starte im Fall neu und überprüfe das Ergebnis.

Achte auf jeden Fall auf chkdsk.
Führe daher erstmal kein chkdsk aus.
Die Partition ist beim nächsten Systemstart vorhanden.
Bei einem Fehler im Dateisystem kann daher Autochk (chkdsk) kommen.
Beende chkdsk damit es erstmal keine Änderungen an deine Daten vornimmt.
Geht normalerweise innerhalb von 10 Sekunden durch Tastendruck.
Dann hast du immer noch die Möglichkeit die mit Datenrettungssoftware ohne Änderung durch chkdsk wiederherzustellen.

Wenn du so nicht weiterkommst würde kostengünstige Datenrettungssoftware wie Scavenger oder Restorer2000 Pro helfen!

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
HEUREKA!!!!!!!!!!!! :D:D:D

Alles wieder da!!! Vielen lieben Dank Fiona, wenn ich könnte würde ich dich knuddeln! Deine Anleitung hat zu 100% gepasst.

Ab heute hast du den offiziellen Status "Datenengel" für mich.

Tausend Dank

Niko
 
Freut mich, das es geklappt hat! :)

Hatte deine Szartpartition in Testdisk nur auf P für primär gesetzt.
Ist somit nicht bootfähig.
Im Fall bestätige in Testdisk einfach wieder durch, bis du Write siehst.
Schreibe dort die Struktur erneut.
Nach Quick Search, setzt Testdisk die erste primäre Partition automatisch auf Stern * für aktiv und bootfähig.
Daher bräuchtest du im Fall nichts anderes machen.
Aber nur im Fall.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben