Partitionen zusammenführen - Fehler 106

ralle2

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
13
Hallo,

Der Versuch, zwei Partitionen zusammen zu führen, endete mit "Read-Error".
PM8 vermeldete den "Fehler 106" (USB, 300 GB) - die Partition war weg.

"Get-Data-back" rettete zwei kleinere Ordner, der Rest war undefinierbar
und durchgestrichen.

Meine Versuche mir TESTDISK waren erfolglos - siehe screenshots.

Sollte ich irgendetwas vergessen haben? (Außer :"Erst Daten sichern !!!)

ralle2
 

Anhänge

  • test1.gif
    test1.gif
    13,8 KB · Aufrufe: 330
  • test2.gif
    test2.gif
    2,9 KB · Aufrufe: 273
Dein logisches Laufwerk hat einen Fehler bei der Zahl 6.
Partitionierungstools und Bootmanager ändern das gern.
Diese ist verkehrt und sollte eigentlich 1 sein.
Bestätige daher mal an dem ersten Screen an dem die Partitionen grün agezeigt werden mit der Eingabetaste und lasse die tiefere Suche Deeper Search laufen.
Schaue mal ob dein logisches Laufwerk dann ordnungsgemäß gefunden wird und setze mir einen Screen.
Lasse bitte auch die Dateien listen.

Viele Grüße

Fiona
 
Gemacht.

Die Partition Targa2 konnte ich retten.
PM hat versucht ,die Dateien von der (verlorenen) Partition
auf Targa2 zu kopieren.

Grüsse
von ralle2

(dessen völlig unemanziertem Vater der Spruch entfahren wäre:
"Ein kluges Huhn")
 

Anhänge

  • test4.gif
    test4.gif
    9,8 KB · Aufrufe: 223
  • test5.gif
    test5.gif
    11,5 KB · Aufrufe: 213
Wenn keine Partition njach deeper Search gefunden wurde, bleibt höchstens die Möglichkeit die Partition Standard und Standesgemäß manuell einzugeben.
Das bedeutet den falschen Wert 6 auf 1 zu korrigieren.
Dann eine Diagnose des Bootsektors zu machen.
Anleitung kann ich setzen.
Testdisk arbeitet nur mit dem MBR->Partitionstabelle und dem Bootsektor.
Rührt somit nichts an den Daten in den Sektoren.
Ansonsten bleibt nur Datenrettungssoftware.
Wenn du gleich Datenrettungssoftware einsetzen möchtest teile es mit.
Ansonsten würde ich die Anleitung setzen.

Infos auf english zu deinem Problem error106;
http://service1.symantec.com/SUPPOR...6e91005066ac/e6223d1630e8ad8388256e8d006a841e
Gibt es auch auf deutsch in der PM-Doku unter Fehlermeldungen.

Weist im Moment auf die Partitionstabelle hin und könntest du über Testdisk genauso reparieren.
Gibt genaue Hinweise von mir wegen Datensicherheit.
Ansonsten kann PM auch das Dateisystem beschädigt haben, dann hilft Datenrettungssoftware.
PM verschiebt Daten und wenn es abbricht, ist kann das Dateisystem oder auch Dateien beschädigt sein.
Weist du aber noch nicht.

Viele Grüße

Fiona
 
Wie anfangs geschrieben - die Datenrettungssoftware "GetDataBack" hat mir
zwei verlorene Ordner zurück beschert, der Rest war unbrauchbar.

Und da Testdisk keine Dateien findet, bliebe wohl nur noch die Korrektur des
falschen Wertes 1.

Daher wäre eine Anleitung sehr schön.

Grüsse

ralle2
 
Gibt auch andere und kostengünstige Datenrettungssoftware mit ausgezeichneten Ergebnissen.
Sollte aber sowieso erst dann kommen wenn bei verlorene Partitionen eine Wiederherstellung nicht erfolgreich ist.
Hinweis bei GetDataBack, geht aber auch in Richtung eines stark beschädigten Dateisystems.
Dann wäre die Wiederherstellung einer Partitionb nutzlos.
Mache aber trotzdem mal die Diagnose und teile es mit.
Andere Datenrettungssoftware kann dann immer noch folgen.

Ansonsten gebe die mal manuell ein.

Starte Testdisk, bestätige bei Create Log mit Enter und wähle wenn nötig deine Festplatte aus.
Bestätige dann bei Proceed und Partition Table Typ Intel mit Enter.
Bestätige bei Analyse mit Enter.
Bestätige bei Proceed oder Quick Search (ab version 6.9 beta) auch mit Enter (Vista check bestätige entsprechend).
Drücke die Taste a für die manuelle Eingabe der Partition.
Gebe an dem Menü der Reihe nach folgendes ein;

[ Cylinders ] [ Heads ] [ Sectors ] [ Cylinders ] [ Heads ] [ Sectors ] [ Type ] [ Done ]
.....18252............1..............1.............36480.........254...........63............07......[Enter]

Der Wert bei Type 07 ist für NTFS.

Überprüfe bitte ob deine Partition grün angezeigt wird und auf der linken Seite ein L für logisches Laufwerk steht!
Markiere dann die Partition mit dem Wert 6 und setze die mit dem Links oder Rechtspfeil auf der Tastatur auf D für gelöscht!
Ist sehr wichtig, da nach Intel Partitionstabellenstandard keine zwei Partitionen den selben Speicher benutzen dürfen.
Auch wird die nicht gebraucht, da diese sowieso defekt ist.
Datenrettungssoftware braucht keine Partition, da diese mit eigenen Low Level Treiber die Daten in de Sektoren liest.

Bestätige dann mit Enter.

Gehe auf Write bestätige mit Enter, y und Ok.
Jetzt wird die Partition in die Partitionstabelle eintragen.
Bestätige in Testdisk mit Quit.

Geht dann folgendermaßen mit dem Versuch einen neuen Bootsektor zu schreiben weiter;

Gehe mit dem Pfeil auf das Menü Advanced und bestätige mit Enter.
Deine eingegebene Partition muß ausgewählt sein.
Bestätige dann bei [Boot].
Gehe auf [Rebuild BS].
Das sollte nur oder höchstens einige Minuten laufen.
Wenn es länger braucht (Stunden etc.) ist es ein Hinweis auf ein beschädigtes Dateisystem.
Breche dann ab.

Dann hilft nur Datenrettungssoftware.
Es ist gefährlich einen defekten Bootsektor zu schreiben.
Wenn es normal durchläuft siehst du hinterher das Menü [ List ].
Bestätige dort bitte mit Enter.
Schaue ob dort deine Dateien angezeigt werden.
Ist ein sehr wichtiger Hinweis, daß der Extrapolated Bootsektor (so heißt der neu geschriebene) das Dateisystem richtig erkannt hat und somit auch die Dateien anzeigt.
Beende das Menü List dann einfach mit q drücken.
Ansonsten bleibt auch nur eine XDiagnose mit Datenrettungssoftware!
Dann siehst du bei Rebuild BS auch das Menü Write.
Gehe da nur drauf wenn du deine Dateien gesehen hast.
Wenn du bei List ein Error gesehen hast anstatt Dateien bestätige bitte auch nicht bei Write.
Ansonsten kannst du bei Write mit Enter und y bestätigen.

Starte im Fall neu und überprüfe das Ergebnis.

Achte auf jeden Fall auf chkdsk.
Führe daher erstmal kein chkdsk aus.
Die Partition ist beim nächsten Systemstart vorhanden.
Bei einem Fehler im Dateisystem kann daher Autochk (chkdsk) kommen.
Beende chkdsk damit es erstmal keine Änderungen an deine Daten vornimmt.
Geht normalerweise innerhalb von 10 Sekunden durch Tastendruck.
Dann hast du immer noch die Möglichkeit die mit Datenrettungssoftware ohne Änderung durch chkdsk wiederherzustellen.

Wenn du so nicht weiterkommst würde kostengünstige Datenrettungssoftware wie Scavenger oder Restorer2000 Pro helfen!

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
!Überprüfe bitte ob deine Partition grün angezeigt wird und auf der linken Seite ein L für logisches Laufwerk steht!

Nein - da ist eine Raute *

Gruss

ralle2
 
Dieses betrifft nur deine eingegebene Partition die ein logisches Laufwerk ist.
Die erste Partition ist primär und bootfähig.
Wenn du von der nicht bootest, kannst du die auf P für nur primär setzen.
Ist aber nicht tragisch, da jede Festplatte eine bootfähige primäre Partition haben darf.
Das bedeutet die erste Partition kannst du wenn du von der nicht bootest auf nur primär P setzen, die Partition mit dem Wert 6 auf D und die neu eingegebene muß auf L für logisches Laufwerk gesetzt werden.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Also - * mißachtet.
D für gelöscht.
Enter

Ergebnis: siehe Bild

Oder habe ich mich etwas DAUig angestellt?

Grüsse

ralle2
 

Anhänge

  • test6.gif
    test6.gif
    3,3 KB · Aufrufe: 204
Sieht so aus! :rolleyes:
Es ist überhaupt keine Partition zum abspeichern vorhanden!
Ich gehe von diesem Bild aus;
https://www.computerbase.de/forum/attachments/test1-gif.82070/
Du mußt die Partitionen komplett in die Partitionstabelle eintragen.
Die erste muß erhalten bleiben, daher lasse die einfach mal so!
Die zweite muß auf D für deleted=gelöscht gesetzt werden, da zwei Partitionen nicht den selben Speicher belegen können.
Wenn du dann deine zweite einegegeben hast, dann passt es und du mußt die andere zweite Partition auf D setzen, da du sonst eine Fehlermeldung mit bad structur erhältst.
Wiederhole es bitte und setze mir nach der Eingabe den Screen, damit ich es mir anschauen kann.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst die Tücken der Technik
und dann noch Sarkasmus :grr:

Nun ergibt sich ein neuen Bild (su)

PM zeigt an:

I: targa2 143173 MB NTFS aktiv primär
* unzugeordnet 142992MB keine primär

Das hätte ich gern als Bild gefunkt, aber error saving bei Srip.

Und nu ?

Grüsse

ralle2
 

Anhänge

  • test6.gif
    test6.gif
    3,3 KB · Aufrufe: 193
Gibt keine Tücken oder Sarkasmus.
Ich weiß bei dir nicht was du gemacht hast.
Du solltest nur das logische Laufwerk manuell eingeben und auf L setzen.
Die andere Partition mit dem Wert 6 auf D.
Den Rest in Ruhe lassen.
Nur so kannst du die manuell erstellte Partition speichern.
Du kannst niemals die verkehrte Partition mit dem verkehrten Wert 6 und die manuell Eingegebene zusammen speichern.
Du solltest die erste Partition einfach in Ruhe lassen, da die vorhanden ist!
Wenn du diese auch auf D gesetzt hast, dann ist die weg.
Jetzt mußt du diese zuerst wiederholen.
Teile auchmal mit ob du bei Advanced irgendwas gemacht hast.
Irgendwie passt was nicht!
Gehe auf deinen letzten Screen einfach auf Search! und lasse es laufen!
Die erste Partition sollte dann gefunden werden und sollte dann gespeichert werden.
Testdisk arbeitet nach Intel Standard und ist somit konform.
Dann hättest du die Ausgangssituation.
Setze mir dann den Screen um diese zuerst wiederherzustellen.
Normal gebe ich jeden Tastendruck vor.
Jegliche Abweichungen können zu Probleme führen.
Daher bei Unsicherheiten fragen.

Viele Grüße

Fiona

Edit:

Mag sein, das die erste Partition noch da ist.
Teile es dringend mit, ob die im Explorer mit Daten vorhanden ist.

Der Rest erfolgt Schritt für Schritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte schön - der screen nach dem Durchlauf.

grüsse

ralle2
 

Anhänge

  • test10.gif
    test10.gif
    6 KB · Aufrufe: 198
Deine erste Partition targa2 hast du auf deinen letzten Bild wieder auf D für gelöscht gesetzt.
Lasse es mal.
Wenn du eine Partition auf D setzt, dann ist die weg!
Die soll wenn du von der dein Computer startest, auf Stern gesetzt sein und wenn du dein Computer nicht von dieser Partition startest auf P für nur primär.
Geht im Fall mit dem Links oder Rechtspfeil auf der Tastatur!
Bestätige dann mit Enter.

Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.
Im Fall wenn bei dir ein Bootsektor defekt sein sollte, kann dort noch ein Menü Boot erscheinen.
Bestätige dann aber nur im Fall mit Backup BS.
Beende Testdisk und starte den Computer neu.

Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.

Überprüfe das Ergebnis und teile es mit.

Jetzt hast du deine Ausgangssituation wieder!

Wenn du die Partition nicht einegeben möchtest oder unsicher bist, dann kannst du auch andere Datenrettungssoftware testen.
In der Testversion kannst du Dateien bis zu 128 KB wiederherstellen.
Auch das mußt du entscheiden.
Datenrettungssoftware kann nur Dateien anzeigen und kopieren.
Wenn Dateien beschädigt sind, werden diese nicht repariert.
Ich setze dir mal Infos;
Mache mir mal einen Scan mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Nehme mal dazu den kostengünstigen Restorer2000 (english) und lasse den mal nach Partitionen suchen.
Liefert in der Testversion gute Ergebnisse zum vergleichen.
Dazu folgende Anleitung;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt noch einmal alles (genau) gemacht, was du in Nr.6 geschrieben hast.
Nach "advanced" kam nicht die ausgewählte Partition 2, sondern die 1. (targa2)

Ich weiss nicht, was PM8 bei der Zusammenführungsaktion mit den Daten von 2
gemacht hat - testdisk kann sie nicht lesen.

Zu Rettungssoftware:

Restore2000 brachte nichts Brauchbares, GetDataBack immerhin zwei kleinere Ordner.
Verändern diese Programme etwas an der Platte, oder lesen sie sie nur?

Zu Srip:

Das Lesen der aktiven Anwendung klappt oft erst nach drei oder vier Versuchen.
Gibt es da etwas zu beachten?

Und wie wird der "tiefe Durchlauf" von testdisk gespeichert?

Und schliesslich die Hauptfrage: Gibt es noch Rettung für Partition 2?

Grüsse

von ralle2
 

Anhänge

  • a.gif
    a.gif
    9,9 KB · Aufrufe: 222
  • b.gif
    b.gif
    13,8 KB · Aufrufe: 191
  • c.gif
    c.gif
    6,9 KB · Aufrufe: 190
  • d.gif
    d.gif
    10,7 KB · Aufrufe: 186
Die erste Partition targa2 sieht leer aus.
Die zweite Partition wurde leider nicht eingegeben.
Ist noch dieselbe wie vorher mit dem verkehrten Wert 6.
Nur in Partition Magic hatte die Fehlermeldung 106 ausgesagt, das die Partition verkehrt anfängt anstatt mit 1.
Anleitung hatte ich oben deshalb gesetzt.
Weiß nicht warum die fehlt oder es nicht klappt.

Weiter zum Sachverhalt;
Wenn GetDataBack nur zwei Ordner findet, weist es auf ein beschädigtes Dateisystem hin.
Testdisk repariert nur die Partitionstabelle oder den Bootsektor.
Gibt noch eine Option in Konjunktion mit chkdsk im Menü Advanced als Repair MFT.
Rate ich aber nicht.
Sichere Alternative ist Datenrettungssoftware.
Diese greift nur lesend auf den Datenträger zu und nimmt keinerlei Änderungen vor.
Daher müssen dann die erkannten Daten auf einen anderen intakten Datenträger kopiert werden.
Wenn du mit GetDataBack keinen Erfolg hattest, hattest du mit Restorer2000 V3.3 in der Demo die Festplatte markiert und gescannt?
Markiere nicht die Partition!
Hinterher siehst du oben im rechten Fenster die Partitionen.
Durchsuche die, die deinem Speicherplatz bei der zweiten Partition bei Start entsprechen.
Grund ist, es wurde auch die erste Partition gescannt.
Durch Verschieben von Daten bei PMagic kann sich der Anfang des Laufwerks verschoben haben.
Auch wenn Daten verschoben werden und PMagic abbricht, können Daten beschädigt sein.
Ist aber eher selten.
GetDataBack ist nicht immer Erfolgreich.
Scavenger findet bei NTFS manchmal mehr und ist auch günstig.
http://www.de.quetek.com/
Wenn du möchtest, kannst du es testen.
Versuche damit den langen scan um gute Ergebnisse zu erzielen.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo, Fiona,

herzlichen Dank für deine Mühen und Geduld.
Wahrscheinlich lag es an mir, dass es mit testdisk
nicht geklappt hat.
Hier half der lange Weg per Rettungssoftware.

Es wäre aber nett, wenn du mir doch noch bereits gestellte Fragen beantworten würdest:

1) Kann man den "tiefen Durchlauf" von Testdisk für einen PC-Neustart speichern
oder muss ich die Prozedur wiederholen?

2) Warum klappt der Klick mit Srip manchmal erst nach mehreren Versuchen ?

Grüsse

ralle2
 
Srip wurde soviel ich weiß eingestellt.
Hatte aber eigentlich nicht schlecht funktioniert.
Ich nehme es zumeist deshalb, da es Gif speichert und sich auf die notwendigen Infos konzentriert.
Ander Programme sind mittlerweile Shareware.
Auch ist keine weitere Bildbearbeitungssoftware nötig.
Ansonsten kannst du auch wenn das Testdisk-Fenster aktiv ist, die Taste Print drücken und dann in einer Bildbearbeitungssoftware einfügen.
Dann entsprechend abspeichern.

In Testdisk kann leider keine Suche gespeichert werden.
Geht aber im Testdisk Companion Photorec.
Wäre vielleicht eine Idee?
Weiß ich aber noch nicht.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben