Partitionierungsproblem

hknd

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
14
Grüß Gott,

ich habe auf meinem Notebook Win7 & Ubuntu 10.04 installiert.

Win7 hat eine partition (100gb) , Ubuntu hat eine root-Part (25gb), eine swap-Part(4gb) und eine home-Part(100gb).

Jetzt habe ich entdeckt, dass ich noch knapp über 100gb freien Platz auf meiner HDD habe, jedoch wenn ich versuche eine weitere Partion anzulegen, bekomme ich einen Fehler, dass die maximale Anzahl der Partitionen erreicht sei ô_Ô!


Wie löse ich dieses Problem am geschicktesten?

Perfekte Lösung wäre, dass diese 100gb zu einem weiteren 'NTFS'-Laufwerk wird, weil es dann von Win und Ubuntu direkt anvisierbar wäre.

MfG
 
Vermutlich sind alles Primärpartitionen, davon sind nur 4 erlaubt. Du musst also so umpartitionieren, dass eine erweiterte Partition entsteht, in der dann weitere logische Partitionen liegen ...
 
Hab mal gerade durchgezählt,4 Partitionen, mehr können nicht angelegt werden im MBR.
Das heißt eine Partition muss gelöscht werden,dort eine weitere Erstellt werden und in diese Erweitere kannst du dan wieder mehre Logische machen.
Also am betsen Partitionen ohne OS nur mit daten Extern sichern diese löschen eine Große Erweiterte erstellen und darin dann logische Partitionen!

Möglich mit WIndows 7 Boardmitteln oder Partitions CD´s


MFG Don-DCH
 
Merci schonmal für die Hilfe!!

Also kann ich beispielsweise mit einer Linuxdistr. vom Stick booten, gparted dort starten,
meine Ubuntu-home-partition "löschen", eine neue partition aus 'der-alten-home' und den 100gb erstellen und in dieser dann eine logische-Partiton zum alten 'home' erstellen?

MfG
 
Ja, wichtig ist der Typ - es darf nur 4 Primär- oder 3 Primär- und eine erweiterte Partition geben - in die erweiterte erstellt man dann logische.
 
OK vielen Dank für die Hilfe. Werd ich gleichmal probieren :-)
 
Zurück
Oben