Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Windows 10 startet nicht mehr nach Aufräumaktion und Partitionierung
Nein! Bei Windows XP wurde bei der Installation eines weiteren Systems irgendein freier Buchstabe genommen. Dann war das System nicht mehr unter C:\Windows, sondern E:\Windows installiert, erst ab Windows 8 wurde das Verhalten komplet
Ist aber nichts von Microsoft oder? Ist sowas eigentlich illegales (weil die ja sicher keine Erlaubnis von Microsoft zum vertrieb der veränderten Version eingeholt haben?)
Nein es ist nicht illegal weil du trotzdem einen Key dafür brauchst also nicht wie bei den Versionen die man auf dubiosen Seiten findet die schon aktiviert sind.
Eigentlich müsste ein aktuelles Win10 oder Win11 Installationsmedium genau das Reparieren können.
@Hermann78 Was ist den jetzt dieses 2 x X-Lite? Wie aktuell ist dein Installationsmedium? Hast du das direkt mit dem Microsoft Tool gerade frisch erzeugt oder ist das mehrere Jahre alt?
Eigentlich müsste ein aktuelles Win10 oder Win11 Installationsmedium genau das Reparieren können.
@Hermann78 Was ist den jetzt dieses 2 x X-Lite? Wie aktuell ist dein Installationsmedium? Hast du das direkt mit dem Microsoft Tool gerade frisch erzeugt oder ist das mehrere Jahre alt?
In #4 sieht man 2 verschiedene SSD.
Wieso nicht Win 10 auf SSD 1, dann Win 11 auf SSD 2.
Da kann man später einfach die löschen, die man nicht mehr braucht.
Hat das was mit der Umstellung von Bios auf Uefii zu tun? Wenn ich das richtig verstehe hat das Bios ja im Grunde von "allem" gebootet was halt "Bootbar" war, und brauchte in dem Sinne gar keine Bootparition. Würde zumindest dazu passen dass das mit XP noch ging danach aber eben nicht mehr bzw. deutlich schwerer.
MBR-Installationen brauchen bis heute keine "Bootpartition". Der Gegensatz XP/Vista existiert trotzdem. Es liegt daran, dass das XP-Setup schon vor der Installation Laufwerksbuchstaben vergibt, und C ist der Buchstabe der aktiven Partition. Die im Normalfall mit einer anderen Startpartition zusammenfällt, jedenfalls damals.
UEFI bootet auch von allem was Bootbar ist ?! Ich bin verwirrt, was du genau ausdrücken willst @Marmormacker
Beides braucht bestimmte Voraussetzungen.
Bei UEFI wurde sich dazu entschlossen statt gewisse benötigte Daten in einen festgelegten bereich ohne jegliche Partition auf die Festplatte zu schreiben dann, wohl vermutlich auch weil GPT bei weitem nicht so eingeschränkt ist wie MBR eine richtige Partition dazu zu verwenden die auf bestimmte weise markiert und formatiert werden soll/muss.
@Pentagon:
Wenn man drauf verzichtet, extra die Kommandozeile aufzurufen, und es direkt im Explorer macht, den man eh meistens schon offen hat, geht es sogar noch schneller...
Weil dass die Kommandozeile administrative Rechte braucht, merkt man auch erst, wenn man die Befehle eingegeben hat. Der Explorer fragt wenigstens nach.