Passende Grafikkarte für Q6600 und Asrock G41

richtig, wichtiger ist wie hoch die temperatur unter last ist. sprich mal mit prime95 alle vier kerne auf 100% Auslastung bringen und sehen ob der Kühler das bewältigt.
 
also bei eimen fsb von 301 (34mhz mehr als normal) 2,705,3 Mhz und CPU Fan auf Level 10 und 100 Prozent auslast, nach 3 min auf 55 grad bei dem prog von dem Mainboard (OC Tuner) und CPU1 72 CPU2 70 CPU3 69 CPU69 grad bei CPUCool (dem ich nicht glaube). und nach 10 min immernoch stabil auf der gleichen temp
Ergänzung ()

CPU Fan 3100 rpm voltage con CPU 1,28124 (0,01 höher eingestellt)
Ergänzung ()

im mainboard steht die gleiche temp wie bei oc tuner
Ergänzung ()

mainboard auf 36 grad
Ergänzung ()

20 min immernoch
 
also ich sage mal 70°C kommt ist ein roter bereich. Die Temp sollte wenn möglich um die 60°C liegen.
Soll heißen besser wäre es wenn du den Boxed mit einem besseren Kühler tauschst, aber das musst du selbst wissen. Wenn du den "Lärm" erträgst dann kannst du es auch so lassen, solange keine Abstürze kommen.
 
er bleibt ja dann auch stabil wann sollte der pc denn abstürzen? ich dachte immer bei 65 grad
 
Also der Q6600 sollte unter Prime Last unter 70°C bleiben (Small FFT). Ich würde mir an deiner Stelle günstig einen Kühler kaufen, um den Q6600 auf 3GHz zu bringen. Schaffen schon die günstigen Tower Kühler ohne Probleme und schwer ist das ganze ganz und gar nicht. FSB auf 333MHz setzen und die VCore erstmal auf Auto lassen, bei 95% der Q6600er funktioniert das (auf Speicherteiler achten! Aber zum Q6600 übertakten gibts zahllose Anleitungen im Netz). Ansonsten mal auf 1.35V anheben - aber mach das alles erst, wenn du dir tatsächlich einen Kühler dazu holst, denn wenn du bei 2.7GHz schon so eine Temperatur hast kannst du nicht höher.

Als GPU würde ich mir an deiner Stelle dann eine HD6850 holen.
 
was ist denn ein günstiger tower kühler? weil 40 euro is iwie viel wenn noch für 120 die hd6850 und 20 für gehäuse kühler.
Ich hab das mit dem ramteilen noch nicht verstanden. also ich hab ein mainboard für ddr3 ram mit 1333 mhz wenn ich dann das fsb auf 333 (3Ghz) höher mache was muss dann mit dem ram passieren? kann das fsb mit meinem mainboard noch höher?
 
der ramteiler muss beim übertakten angepasst werden damit dein RAM 1333 MHz effektive Taktfrequenz halten kann. Wenn du jetzt den FSB weiter erhöhst und aber der RAM Teiler nicht mehr ausreicht (der maximale Teiler wurde erreicht) wird dein RAM "übertaktet" z.B. mit 1666 MHz. Die wenigsten RAM Riegel laufen oberhalb ihrer Spezifikation stabil. D.h. "echter" 1666er RAM würde hier noch mitmachen.

Also die 40€ sind gut investert, da du meist den Kühler später weiterverwenden kannst.

Scythe Mugen 3
Thermalright HR-02 Macho
EKL Alpenföhn Nordwand rev. B

Achte hierbei aber auf die Größenangaben! Manche sind riesig und passen nicht in jedes Gehäuse
Eine preiswerte Alternative könnte der Freezer13 sein. Hat meine Freundin auf 'nen X6 1090T geschnallt. Der wird mit seinen 135W Wärmeverlust schon relativ warm. :)
Schau dir mal'n Test an zu dem!
http://geizhals.at/deutschland/?cat=cpucooler&asd=on&asuch=Freezer 13&sort=p

Freezer 13 Pro wäre für 21€ zu haben. Ich denke du findest hier was...
 
Zuletzt bearbeitet:
also mein ram hat 1333mhz und ich habe dann ein fsb von 333 und 3ghz wie is dann das verhältnis. ich hab davon wenig ahnung :/
 
frizzzer schrieb:
also mein ram hat 1333mhz und ich habe dann ein fsb von 333 und 3ghz wie is dann das verhältnis. ich hab davon wenig ahnung :/

Speicherteiler von 4 würde genau passen. 4x333MHz (vom FSB) = 1333MHz Speichertakt

Ich hab zB 2, 2x400MHz = 800MHz (soviel hat mein Ram)

Also schau nach dem Speicherteiler von 1:4 (oder 4:1), kannst auch 3:1 oder so nehmen, macht keinen Unterschied ob der Ram mit 1333MHz oder 1000MHz läuft.
 
Nein, man stellt das Verhältnis nur ein, damit der Ram nicht weit unter oder noch schlimmer, weit über seinen Werten (in deinem Fall 1333MHz) läuft.

Im Prinzip ist das Verhältnis egal, du musst nur schauen dass der Ram nicht mit einem zu hohen Takt betrieben wird, denn dann könnte das System instabil werden. Also verwende 4:1 oder 3:1 wenn möglich
 
Der zeigt dir im BIOS dann auch die Taktfrequenz an wenn du den RAM Teiler eingestellt hast.
Deine Frage erübigt sich also! Es wurde bereits mehrfach geschrieben dass du deinen RAM auf 1333 am besten stellst.
Erst wenn du neustartest übernimmt er den TAKT dann auch richtig.
 
Zurück
Oben