Passende Graka für 24-26" Monitor

bei 1920x1080 würd ich schon eher zur 5870 greifen ! die kost auch nur das doppelte :freaky:
 
foo schrieb:
unnötiges Komplettzitat
Ich denke bei der relativ hohen Lautstärke ist eher das referenzdesign gemeint. Ich habe die hawk verbaut und ich höre wirklich nichts- ich lege auch äußerst viel wert auf ein leises System...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Komplettzitat entfernt. Bitte Regeln beachten!)
@foo

edit: C2D E4400, 450W Corsair, 2 GB DDR2.

Hm, über die CPU muss man sich leider auch ein paar Gedanken machen.
2x2,0GHz sind doch sehr wenig. Da werden die GPUs in der Preisklasse wohl schon ausgebremst.
Hängt zwar immer auch vom Spiel ab, aber ein E4400 dürfte eine 5770 schon in den meisten Spielen ausbremsen.

Die CPU zu übertackten wäre da die preiswerteste Lösung. Wie stehst du zu OC?

Zum NT:
450W Corsair, soweit sogut, ich hoffe mal, dass es ein aktuelles NT ist, weil 450W != 450W.

Und ja, die Lautstärke, bezieht sich auf das Referenzdesign.
Da sollten sich auch neben den besten Karten (Hawk, PCS+) noch weitere Lösungen finden.

Dennoch alles hängt nun an der CPU. Neukauf / OC / so lassen?

Auch auf z.B. 2,6 GHz wäre eine 5770 schon Grenzwertig. Die 5750 ist nur 20% langsamer, was deiner CPU @2,6GHz deutlich besser stehen sollte.

Gruß

Doc

EDIT:

Hier kannst du ungefähr sehen, wie sich CPUs mit einer 9800GTX+ (gleich 250GTS, gleich 5750) verhalten:
https://www.computerbase.de/artikel...ii-x3-420-test.1081/seite-16#abschnitt_spiele
Da bricht der X2 4850e (2,5Ghz) ziemlich ein.
Ab 2,8 GHz läuft ein DualCore meist ohne die GPU zu bremsen.
Ich glaube der E4400 sollte in der Leistung pro Takt etwas besser sein, als der alte AMD, aber sicher nicht so weit, um mit 2GHz nicht zu bremsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damals habe ich mir die Komponenten so ausgesucht, dass sie im OC was hergeben. Das RAM ist DDR-2 667 und hat einige Luft nach oben. Der E4400 war bekannt für sein gutes OC Potenzial. Das NT ist von guter Qualität, ein 450VX.

Gegen OC habe ich prinzipiell nichts. Früher habe ich das selbst betrieben. Doch jetzt fahre ich eigentlich Standard, weil mir Lautstärke immer wichtiger war und ist. Höhere Leistung = höhere Stromaufnahme = höhere Temp = stärkere Kühlung = mehr Lärm.

Ob der E4400 2,6 Ghz schaffen würde, bezweifle ich. Das wären 30%. Ich glaube das habe ich nicht erreicht. Ich habe am Anfang ausgetestet, was drin ist.
 
Dann hast du ein Problem. Ohne besseren Prozessor bringt dir eine HD5770er oder sowas auch nichts. Deinen E4400 kriegt man doch locker auf 3Ghz.. natürlich solltest du einen guten Kühler haben
 
3 Ghz? Bräuchte ich dafür DDR-2 800 oder ließe sich das mit meinem Kingston Value unter Umständen auch erreichen? Wieviel Core-Spannung sollte der Prozessor zusätzlich maximal kriegen?
 
Probier doch erstmal aus, wie weit du ohne Vcore-Erhöhung kommst.
Dann steigt der Stromverbrauch nur minimal.

Zumal die VCore-Erhöhung dann auch meist (zumindest meine Erfahrung) nur noch 100-200 MHz extra schaft, erkauft durch deutlich höheren Stromverbrauch.

Zum Ram:
Schau einfach wie du den Ramteiler runterstellen kannst. Wenn am Ende der Ram auch nur 600 MHz haben sollte, wäre das halb so schlimm. Von der Ramgeschwindigkeit wirst du eh nix merken.
Kannst ihn ja mal testweise auf 333MHz stellen und schauen, was du so in der Praxis merkst;)

PS:
3 GHz muss ja auch nicht das Ziel sein. Wichtig wäre halt über 2,6 GHz zu kommen. Ab da macht das dann halt mit ner 5750 Sinn. Mehr kann zwar nicht schaden, aber das kannst du dann auch mit der neuen Karte testen wie es sich nochauswirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben