Passende Größe für 1m Sitzabstand

Jo, da haste generel recht.
Wollte einen 30" auch nicht als solches schlecht reden, der hat auch Vorzüge :)
Man muss halt gucken was man haben möchte und für welche Zwecke.
RTS Spiele können bei 2560x1600 auch ganz schön anspruchsvoll für CPU und GPU sein,
die Übersicht ist dafür natürlich grandios.

Habe mal ne Tabelle, bei der Res sinds ~doppelt soviele Pixel gesamt!

MoniSize.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
@groni: Das ist mal ne ganz interessante Tabelle, gerade auch mit dem 32"-Fernseher als Vergleich obenan. Danke fürs Posten!

Die Kritik richtete sich übrigens natürlich nicht an dich. Dafür gibt es ja auch keinen Grund, denn du hast dich ja garnicht entsprechend dazu geäussert!
 
Dann wirds wohl ein 30"er werden, nur weiß ich nicht welcher :(

Reicht eine GTX 470 oder brauche ich dafür eine GTX 480 um bspw. Mafia 2 auf Ultra mit einer HD-Auflösung zocken zu können ?
 
"mafia 2" in der Suchleiste eingeben. Gleich das erste Ergebnis ist der Test, auf Seite 3 steht die Antwort.
 
Zwar bin ich kein grosser Fan der 470/480er, da aber Zotac mit den AMP-Editionen dieser Karten gezeigt hat, was Nvidia im Referenzdesign falsch gemacht hat und die Scharte mit diesen exzellenten, wenn auch nach wie vor sehr teuren Karten, welche noch immer zu viel Strom verbrauchen und welchen noch immer ein Displayport-Ausgang fehlt, weitestgehend ausgewetzt hat, würde ich dir, falls du bereit wärst soviel Geld für eine Graka zu berappen, durchaus zu einer solchen Karte raten (wenn dann aber schon die 480er, die 470er wird von der Leistung her nicht reichen) wenn du wirklich beabsichtigst, auf dem Schirm anspruchsvolle, neuere Hardwarefressergames mit allen (oder den wesentlichen) Bildverbesserungs-Optionen zu zocken. Vor allem sind diese Karten schön leise und kühl, ganz im Gegensatz zu jenen mit Referenzkühlung!

Zotac GeForce GTX 480 AMP! Edition, 1536MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI, PCIe 2.0 (ZT-40102-10P)

Das Problem, dass man Blurays (falls du überhaupt den Monitor dafür verwenden möchtest) nicht über DVI mit 2560x1600 abspielen kann (weil HDCP über diese Verbindung nur bis 1920x1600 unterstützt wird) lässt sich zum Glück leicht aushebeln, so dass man auf den DP nicht zwingend angewiesen ist, auch wenns sehr schade/ärgerlich ist, dass Nvidia "vergessen" hat den Ausgang im Referenzdesign seiner 500 € teuren Highendgrafikkarten vorzusehen!) ;-)

Aber wie gesagt: Es lässt sich ggf., wenn es gebraucht wird, auch ohne DP hinbekommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine HD 5870 tuts natürlich auch, jedoch wollte ich mir die Möglichkeit auf PhysX offen halten.

DisplayPort kenne ich bisher nur von Macs. Braucht man unbedingt diesen DP, reicht da nicht ein ganz normales HDMI 1.4 Kabel für die native Auflösung des TFTs ?

Diese Kabel kosten nämlich 20 € :/
Ein Adapter von HDMI auf DP würde dann wahrscheinlich auch nichts bringen ...
 
Es reicht sogar DVI. Dazu benötigt man lediglich ein duallinkfähiges Kabel, welches dem TFT als Zubehör beiliegen sollte (zumindest beim 3008wfp ist es so, ein Displayportkabel war auch im Lieferumfang) HDMI würde ich mir lieber für einen TV oder AV-Receiver freihalten, wenn ich richtig informiert bin, können die neueren Nvidia-Karten über HDMI sogar den Sound durchschleifen.

Eigentlich ist halt der Displayport der legitime Nachfolger von DVI. Es könnte sein (ich habe das mal gelesen, kann es aber nicht bestätigen, da ich diese Verbindung auf meinem TFT bisher nicht nutzen kann, weil meine 8800GTX natürlich keinen DP besitzt) dass man dadurch nochmals eine etwas bessere Farbdarstellung bekommt und man hat halt nicht mehr das Problem mit dem eingeschränkten HDCP, der halt über DVI (und ich glaube auch über HDMI) bei 2560x1600 nicht mehr funktioniert, was man aber wie gesagt auch umgehen kann!

HDMI auf DP würde ich lassen (ich weiss nichtmal ob das funktioniert, DVI auf DP funktioniert nämlich auf jeden Fall NICHT!) Dann besser gleich Duallink-DVI, ist ja auch digital!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah klasse, wenn da ein DP-Kabel mitgeliefert ist werde ich den natürlich auch nutzen, sofern ich dann auf ATI zurückgreife.

Der HP ZR30w hat auch einen DP-Eingang.
 
Jo, der ZR30w hat 2xDVI und einen Displayport-Eingang wie auch der Dell. (nur HDMI und die ganzen Analogen fehlen dem im Vergleich) Aber ob da auch Anschluss-Kabel bei sind, bzw. welche genau, weiss ich allerdings nicht (denke aber schon) Vielleicht kannst du das ja auch aus dem bekannten Testbericht herauslesen (ich hab ihn nicht so intensiv gelesen, nur überflogen!)

Dem 3008wfp liegen im Rahmen des Zubehöres auf jeden Fall folgende 4 Kabel bei:

- VGA-Kabel (mit Feritkernen abgeschirmt)
- duallinkfähiges DVI-Kabel (mit Feritkernen abgeschirmt)
- Displayport-Kabel (keine Feritkerne, braucht anscheinend keine mehr)
- USB-Upstream-Kabel (mit Feritkernen abgeschirmt)
(ist nötig um den USB-Hub des 3008wfp durch Anschluss an einen freien USB-Port am PC zu aktivieren)

Alle Kabel haben eine Länge von 2 Metern! (falls dir das hilft!)

€:

Ah ok, habs auf HP's HP gefunden:

Spezifikationen des HP zr30w

Lieferumfang: DVI-Kabel, DisplayPort-Kabel, USB-Kabel, Netzkabel (einzelne Einheit), HP Quick Release

Damit dürfte das auch geklärt sein! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben